daibau.at
Tipps / ERDARBEITEN, ERDBAU
Bewehrte Erde ist eine Erdstützkonstruktion, die eine kostengünstige Alternative zu Mauern aus Beton oder Stein darstellt. Aufgrund des geringen Bodendrucks ist bewehrte Erde eine auch von Geologen häufig bevorzugte Lösung. Die Konstruktion kann begr...
5/5
· 8 Minuten Lesezeit
Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.
Bewehrte Erde setzt sich in unterschiedlichen Bereichen durch, vom Straßenbau bis zum Gartenbau. Das ist auch verständlich, wenn man bedenkt, wie viele Vorteile bewehrte Erde bietet: die Baukosten und der Platzbedarf sind gering, die Belastbarkeit ho...
· 6 Minuten Lesezeit
Bei Brunnen wird zwischen drei Haupttypen unterschieden: Bohrbrunnen, Schachtbrunnen und Rammbrunnen bzw. Schlagbrunnen. Oft werden Brunnen als Gartenbrunnen angelegt. Wenn das Wasser nicht aus der Erde gepumpt werden muss, sondern natürlich aus dem ...
4/5
· 11 Minuten Lesezeit
Bei jedem Hausbau fallen verschiedene Erdarbeiten an. Das Wesentliche dabei ist das Ausheben der Baugrube und dann in weiteren Bauschritten der Aushub für Fundamente und Künetten. Beim Baugrubenaushub gibt es vieles zu beachten, von einem ausreichend...
· 13 Minuten Lesezeit
Die Baumesse HAUS in Dresden ist seit über 30 Jahren der Start in die Bausaison. Vom 7. bis 10. März 2024 geben wieder rund 400 Aussteller in der komplett belegten Messe Dresden einen Gesamtüberblick über das aktuelle Angebot in allen Bereichen des P...
3 Minuten Lesezeit
Erdarbeiten stellen die erste Phase beim Gebäudebau dar. Bei Erdarbeiten bzw. Erdbau handelt es sich um ein breites Spektrum von Arbeiten, die vom Baugrubenaushub über die Befestigung des Planums bis zum Planieren und Kanalbau reichen. Von einer gute...
· 9 Minuten Lesezeit