daibau.at
Tipps / Haus, Bau, Renovierung und Garten
Die Estrichdicke wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Fußbodenheizung, die unter dem Estrich verlegt ist. Allerdings gibt es Standarddicken für Estriche, die normalerweise in privaten Wohngebäuden eingesetzt werden.
168.876
5/5
· 8 Minuten Lesezeit
Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.
Bei der Wischtechnik handelt es sich um eine Methode der Wandgestaltung, durch die den Wänden Tiefe und Struktur verliehen wird. In den meisten Fällen wird auf einem hellen deckenden Anstrich eine dunklere Lasur wolkig aufgewischt. Der Effekt hängt m...
· 7 Minuten Lesezeit
Das Verputzen von Oberflächen wird sowohl bei Neubauten als auch bei Renovierungen häufig angewandt. Putz besitzt nämlich etliche vorteilhafte Eigenschaften: er überdeckt alle Leitungen, gleicht Unebenheiten in der Wand aus und lässt die Wand einfach...
4/5
· 6 Minuten Lesezeit
Vor dem Verlegen des Bodenbelags muss der Boden entsprechend vorbereitet werden. Betonuntergrund und finaler Bodenbelag sind normalerweise durch mehrere Zwischenschichten voneinander getrennt. Die klassischste Lösung ist Nassestrich aus Zementmörtel,...
Betondesign liegt in der modernen Architektur stark im Trend. Die Wandspachteltechnik, mit der sich die Optik (und Haptik!) von Beton täuschend echt nachahmen lassen, ist eine immer beliebter werdende Methode zur trendigen Wandgestaltung für moderne ...
10 Minuten Lesezeit
Sowohl Innenputz (Decken- und Wandputz) als auch Außenputz können als Lehmputz ausgeführt werden. Lehm gehört zu den ältesten Baumaterialien der Menschheit und erfreut sich seit Ende des 20. Jahrhunderts wachsender Beliebtheit. Lehmputz weist zahlrei...
· 13 Minuten Lesezeit