Dachdecker - Neues Dach Kosten, Dachsanierung Kosten

Wie viel kosten die Leistungen eines Dachdeckers? Die Preise für Dachdecker-Arbeiten können sehr unterschiedlich sein. Sie hängen hauptsächlich von der Größe des Daches oder der Überdachung, der Dachkonstruktion, der ausgewählten Dacheindeckung und natürlich vom Dachdecker ab. Wir haben für Sie eine Preisliste erstellt, mit der Sie die Kosten für den Bau oder der Sanierung Ihres Daches leicht einschätzen können.

Sie fragen sich, wem Sie den Bau oder die Sanierung Ihres Daches anvertrauen können? Nutzen Sie das untenstehende Formular und senden Sie eine Anfrage an passende und bewertete Dachdecker in Ihrer Nähe. Kostenlos und unverbindlich!

Schnelle Anfrage - einfach und kostenlos zu guten Auftragnehmern!
Kostenlos anfrage abgeben

Dach sanieren Kosten

Dachsanierung Kosten - Preis für die Demontage, Entfernung der alten Bedachung, einschließlich Ausbau von Spenglereiprodukten und ausgedienten Dachlatten, mit Abfuhr zur Mülldeponie. Lieferung und Montage der neuen Bedachung, einschließlich Befestigungsmaterial.

85.00 €/m2
Billiger Preis
100.00 €/m2
Normaler Preis
130.00 €/m2
Hoher Preis
Angebote erhalten

Neues Dach Kosten

Dacheindeckung Kosten. Der Preis des gesamten klassischen Daches, mit allen Zimmerei-, Dachdeckerei- und Spenglereiarbeiten von der Lieferung bis zur Umsetzung.

120.00 €/m2
Billiger Preis
180.00 €/m2
Normaler Preis
250.00 €/m2
Hoher Preis
Angebote erhalten

Andere Preise für Dachdecker (2025)

Ihre Menge

Einheit

Richtpreis

Ihr Preis

Biberschwanzziegel Preis

Preis für Biberschwanzziegel in naturrot. Ohne Montage.


€/m2

m2
+
-

Bitumenschindeln Preis

Preis für rechteckige Bitumen Dachschindeln. Geegnet für Haus, Carport und Gartenhaus Überdachungen. Preis ohne Montage.


€/m2

m2
+
-

Dachlüfter

Preis für Sanitärlüftungsöffnungen. Der Preis für die Lieferung und Installation von Sanitärdachlüftern.


€/Stk.

Stk.
+
-

Dachreparatur Kosten

Preis für Reparaturarbeiten an Dächern. Materialkosten nicht berechnet.


€/Std.

Std.
+
-

Dachziegel Preise

Preis für Bedachungen von Bramac. Der Preis für die Lieferung und Montage von Bramac Donau Ziegeln, komplett mit Befestigungsmaterial.


€/m2

m2
+
-

Dachziegel schneiden - Preis & Kosten

Preis für das Zuschneiden von Dachziegeln.


€/lm

lm
+
-

Dunstrohr - Preis & Kosten

Preis für einen Dunstrohraufsatz aus Kunststoff, bestehend aus Pfanne, Rohr, Abdeckkappe, Anschlussschlauch und Reduktion.


€/Stk.

Stk.
+
-

Eternitplatten Preise

Preis für die Eindeckung mit Eternit Dachsteinen auf vorhandener Lattung. Nur Material.


€/m2

m2
+
-

Eternit Lüfterstein - Preis & Kosten

Preis für einen Eternit Lüfterstein.


€/Stk.

Stk.
+
-

Firstabdeckung - Preis & Kosten

Preis für das Abdecken von Dachfirsten mit Firstensteinen, inkl. Montagematerial.


€/lm

lm
+
-

Konterlattung - Preis & Kosten

Preis für Liefern und Aufbringen einer 5/8 cm Konterlattung und 4/5 cm Lattung passend
für Einfachziegeldeckung.


€/m2

m2
+
-

Schneenasen montieren - Preis & Kosten

Preis für Schneenasen inkl. Verlegung.


€/Stk.

Stk.
+
-

Traufenkamm - Preis & Kosten

Preis für einen Traufenkamm inkl. Montage.


€/lm

lm
+
-

Unterspannbahn - Preis & Kosten

Preis für eine dampfdifusionsoffene Unterspannbahn. Preis für die Lieferung und Installation von Sekundärbögen, die oben wasserdicht und unten dampfdurchlässige sind.


€/m2

m2
+
-

Windsogsicherung - Preis & Kosten

Preis für die Installierung von Windsogsicherungen. Fachgerechtes und normgerechtes befestigen der Dachziegel mit original Sturm- bzw. Seitenfalzklammern laut Herstellervorschriften.


€/m2

m2
+
-

Richtpreis
Kostenlos Anfrage abgeben

Dacheindeckung


Der Preis der Dacheindeckung hängt hauptsächlich vom Material (Dachziegel, Betondachsteine, Blech, H...

Überprüfen Sie auch: Dacheindeckung - Kosten für die Bedachung

War der Baukostenrechner für Sie vom Nutzen?

Warum Daibau nutzen, um einen guten Auftragnehmer zu finden?

Ich würde anderen Kunden raten eben auch auf diese Plattform zu gehen, weil Ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe und das eigentlich relativ schnell geht. Auch die Ausführung hat dann super geklappt.
25 767Kundenbewertungen
Das Bewertungssystem ist geschlossen, nur ein Benutzer, der eine Anfrage gestellt hat, kann eine Firma bewerten, so dass es keine falschen Bewertungen von Unternehmen gibt.
13 322 Bauunternehmen
Angebote erhalten

Dachdecker - Alles, was Sie wissen müssen

1. Was gibt es über Dachdeckerarbeiten und die Auswahl der Dacheindeckung zu wissen?

Die Dacheindeckung schützt die Menschen vor Witterungseinflüssen und die Baukonstruktion vor Feuchtigkeit. Dadurch wird auch Schimmelpilzbefall und dem daraus resultierenden Verfall der Baukonstruktion vorgebeugt. Das Dach muss wasserdicht bzw. aus mehreren wasserabweisenden Schichten angefertigt sein. Es besteht nicht nur aus der Dacheindeckung, sondern auch aus Spenglereiprodukten (Umrandungen, Anschlüsse, Dilatationen, Schneefänge) und Systemen zur Ableitung von Meteorwasser (Rinnen und Abflussrohre). Wasserfestigkeit wird erreicht, indem wasserundurchlässiges Material verwendet wird und die Ausführung verknüpfungsfrei bzw. mit wasserfesten Verknüpfungen erfolgt. Die Dacheindeckung wird geneigt und überlappend verlegt, damit die Niederschläge schnell abfließen können. Eventuelle Anschlüsse und Durchbrüche am Dach müssen ebenfalls wasserdicht ausgeführt werden.

Dachdecker
Die Hauptarbeit eines Dachdeckers besteht im Decken von Dächern an verschiedenen Gebäuden

 

1.1 Auswahl der Dacheindeckung

Bei der Wahl der Dacheindeckung müssen Dachform und Dachneigung beachtet werden. Von Bedeutung ist auch, in welcher klimatischen Zone sich das Gebäude befindet, wie die dortigen Standortbedingungen sind und welcher Architekturtyp vorherrschend ist. Die Art der Dacheindeckung hängt auch vom Zweck des Gebäudes ab (Industrie- oder Wirtschaftsgebäude, Wohngebäude, Gartenhaus…). Bei der Wahl der Dacheindeckung für einen Neubau stehen alle existierenden Dachdeckungsarten zur Verfügung. Wenn man hingegen das Dach eines bestehenden Gebäudes, oder gar eines denkmalgeschützten Gebäudes neu decken will, ist man auf eine ganz bestimmte Dacheindeckungsart beschränkt. Die Wahl der Dacheindeckung hängt nicht zuletzt auch von den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln und von den geltenden Vorschriften ab. Für ältere oder denkmalgeschützte Gebäude muss in vielen Fällen eine Dachdeckung aus Stein, Holz, Stroh oder Ziegel gefunden werden. Hölzerne Dachschindel werden noch von manchen Handwerkern hergestellt, während steinerne Dacheindeckung schwerer zu finden ist (sie wird in Deutschland produziert).

2. Dachdeckerarbeiten und Auswahl eines Auftragnehmers

Die Hauptarbeit eines Dachdeckers ist das Decken von Dächern an verschiedenen Gebäuden. Dazu gehört sowohl das Decken von Dächern an Neubeuten, als auch die Sanierung bestehender Dächer bzw. Dacheindeckungen. Bei Neudächern wird die Dacheindeckung, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen und verschiedene Formen haben kann (Dachziegel, Blech usw.), an der neuen Dachkonstruktion befestigt. Bei Sanierungen muss der Dachdecker zuerst den Zustand und die Qualität der bestehenden Dacheindeckung und Dachkonstruktion überprüfen. Auf der Grundlage seiner Feststellungen bestimmt er die geeignetste Sanierungsweise. Die Arbeit beginnt mit dem Entfernen der beschädigten Dacheindeckung, aber auch eventuell beschädigte Teile der Dachkonstruktion werden ausgetauscht. Am Ende wird das Dach bzw. Teile des Dachs mit einer neuen Dacheindeckung gedeckt. Wenn ein Dach lediglich erneuert werden muss, kann der Dachdecker die Reparaturen und Umbauten an der Dachkonstruktion selber vornehmen, denn hierbei handelt es sich lediglich um kleinere Arbeiten. Bei Neudächern ist jedoch das Fachwissen verschiedener Gewerke gefragt, so werden z. B. Holzkonstruktionen von Zimmerleuten angefertigt. Weil Dachdecker-, Zimmerei- und Spenglerarbeiten immer stärker verflochten sind, vereinen heutige Dachdeckerunternehmen in der Regel das Wissen all dieser Gewerke und bieten Komplettlösungen für Dacharbeiten an.

Bei der Wahl eines Auftragnehmers für Dachdeckerarbeiten ist Vorsicht geboten. Nicht alle Kader sind hochwertig und ausreichend qualifiziert, was vor allem beim Decken mit anspruchsvolleren Dacheindeckungen zum Ausdruck kommt. Die von den Herstellern organisierten Schulungen für Ausführende sind oft anspruchslos und unvollständig, längere und systematische praktische Ausbildung wird gewöhnlich nicht angeboten. Die Ausführenden bzw. deren Arbeit wird von den Herstellern auch nicht kontrolliert. Bei der Auswahl sollten Sie die Referenzen und den Ruf der einzelnen Dachdecker nicht außer Acht lassen, außerdem empfiehlt es sich, zu überprüfen, ob der Dachdecker eventuell über Schulungs- und Qualitäts-Bescheinigungen verfügt. Dachdeckerarbeiten in Eigenregie auszuführen kommt schon aufgrund des Sicherheitsfaktors überhaupt nicht in Betracht. Die Arbeit ist auch sehr kompliziert und beinhaltet anspruchsvolle Details. Schlecht ausgeführte Dachdeckerarbeiten können großen materiellen Schaden zur Folge haben.

3. Häufig vorkommende Arten der Dacheindeckung

Es ist wichtig, dass der ausgewählte Dachdecker das Dachdecken mit unterschiedlichen Dacheindeckungen beherrscht. Er muss die Eigenschaften der einzelnen Dacheindeckungen kennen, und wissen, wie sie an der Dachkonstruktion angebracht werden, aber auch, welcher Wartung sie bedürfen.

3.1 Dacheindeckung mit Stahlblech

Der Vorteil von Blech liegt in seinem geringen Gewicht. Die Dacheindeckung für ein Dach von 150 Quadratmetern Fläche wiegt ungefähr 1000 kg. Neuere Versionen von Dacheindeckungen aus Stahl verfügen über eine Beschichtung, die ihr Aussehen verschönert und zugleich als Schallschutz bei Niederschlägen dient. Die Dacheindeckung wird am vorderen Rand festgenagelt, um das Eindringen von Wasser zu vermeiden. Einige, heutzutage verfügbare Dachplatten reichen in einem Stück vom First bis zur Traufe. Dadurch wird das Dachdecken sehr vereinfacht, größere Eingriffe in den Dachstuhl sind überflüssig. Eine weniger vorteilhafte Eigenschaft von Dacheindeckungen aus Blech ist das Ansammeln von Kondenswasser bei Temperaturschwankungen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, wird Blechdacheindeckung in Form von Sandwichplatten mit Dämmung (Styropor, Polyurethan, Mineralwolle usw.) angeboten, welche einerseits das Ansammeln von Kondenswasser verhindert und andererseits als Schall- und Wärmedämmung fungiert. Dacheindeckungen aus Metall sind teurer als Dacheindeckungen aus anderen Werkstoffen.

3.2 Dacheindeckung mit Bitumen

Dächer mit komplexeren Formen werden mit Dacheindeckungen aus Bitumen gedeckt, die für die Montage keine zusätzlichen Dachelemente erfordern. Zu den Vorteilen dieser Dacheindeckung gehört auch ihr geringes Gewicht (das Quadratmeter wiegt lediglich 10 kg). Dachplatten bzw. –plättchen aus Bitumen setzen sich aus einer bitumen- und glasfaserhaltigen Basiskonstruktion sowie einer Quarzbeschichtung an der Oberfläche zusammen. Die Quarzbeschichtung kann in verschiedenen Farben ausgeführt werden und bietet auch Schutz vor UV-Strahlung. Dacheindeckung mit Bitumen eignet sich für alle Arten von Gebäuden und für alle Dachneigungen. Es gibt auch Dacheindeckungen aus Bitumen, die über eine Oberschicht aus Kupfer verfügen.

3.3 Dacheindeckung mit Faserzement

Dacheindeckungen aus Faserzement gehören zu den preisgünstigsten Dacheindeckungen. Zu ihren Vorzügen gehört auch die Herstellung in genau den gleichen Dimensionen, in denen einst die heute natürlich verbotenen, asbesthaltigen Faserzementplatten hergestellt wurden. So musste beim Wechsel der Asbestdacheindeckung nicht der ganze Dachstuhl samt Tragleisten ausgewechselt werden. Mittlerweile ist aber auch die erste Generation von Faserzement-Dacheindeckungen reif für einen Wechsel. Die Kosten einer Dachsanierung fallen wesentlich niedriger aus, wenn nicht der ganze Dachstuhl ausgewechselt werden muss. Dacheindeckungen aus Faserzement gehören zu den leichtesten natürlichen Dacheindeckungen (sie wiegen 19 kg pro Quadratmeter). Sie eignen sich für alle Arten von Gebäuden und auch für Dächer mit niedriger Neigung (minimal 7 Grad). Faserzementplatten bedürfen keiner Sekundärdacheindeckung. Das natürliche Material ist luftdurchlässig, deshalb kommt es zu keiner Kondenswasseransammlung.

3.4 Dacheindeckung mit Beton

Dacheindeckungen aus Beton sind hochresistent gegen große Temperaturschwankungen, die es auch in unseren Breitengraden gibt. Aufgrund besonderer Herstellungsverfahren und schützender Beschichtungen sind Dachziegel aus Beton auch frostbeständig (sie sind feuchtigkeitsabweisend). Die Oberflächenbearbeitung mit Quarz schützt vor UV-Strahlung sowie Algen- und Moosbewuchs. Dachziegel aus Beton sind preisgünstig. Sie eignen sich für Dächer mit einer minimalen Dachneigung von 15 Grad. Dachneigungen zwischen 15 und 22 Grad erfordern die Montage einer Sekundärdacheindekung und eine größere Überlappung der Dachziegel.

3.5 Dacheindeckung mit Ziegeln

Dachziegel aus Backstein bestehen aus dem natürlichen und umweltfreundlichen Material Ton. Dieser wird mit Wasser vermischt und an der Luft getrocknet, bevor er im Ofen gebrannt wird. Ton ist zu 100 % recycelbar. Außerdem ist er sehr beständig und resistent gegen UV-Strahlung, Säuren, Laugen, mechanische Beanspruchung, Feuer und Kälte. Heutzutage gibt es auch tönerne Dachziegel, die für Dächer mit niedriger Neigung (mindestens 15 Grad) geeignet sind. Dacheindeckungen aus Ton sind langlebig und zu einem recht mäßigen Preis erhältlich.

4.Verfahren

4.1 Besichtigung und Vermessung

Der Dachdecker macht einen Besuch vor Ort, bei dem er das Dach besichtigt und vermisst. Dabei teilt er Ihnen seine Expertenmeinung mit und berät und informiert Sie auch. Nach der Besichtigung erhalten Sie ein informatives Angebot für den Austausch Ihrer Dacheindeckung.

4.2 Der vereinbarte Termin

Nachdem Sie durch die Zahlung des Vorschusses (im Regelfall 50 %) das Angebot bestätigt haben, vereinbaren Sie mit dem Dachdecker den Termin des Arbeitsbeginns und die Fertigstellungsfrist. Dabei muss ein größeres Zeitfenster eingeplant werden, denn die Ausführung von Dachdeckerarbeiten hängt in hohem Maße vom Wetter ab. Außerdem ist es wichtig, alle Details der Abmachung vertraglich festzuhalten.

4.3 Arbeitsbeginn

Um das Dach eines Einfamilienhauses zu Decken, wird in der Regel ungefähr eine Woche benötigt. Der Arbeitsablauf verläuft wie folgt:

1. Zuerst wird eine Arbeitsbühne aufgestellt und alle Dachränder werden gesichert.

2. Beim Austausch einer alten Dacheindeckung wird diese entfernt, was auch ihre Abfuhr zur Deponie einschließt.

3. Die Ausführenden untersuchen die Dachkonstruktion aufmerksam und bereiten die Oberfläche vor bzw. sie bringen neue Dachleisten an.

4. Die Dacheindeckung wird normalerweise innerhalb eines Tages verlegt, was Dachwalme, Grate, Dachrinnen usw. einschließt.

5. Am Ende wird das neue Dach kontrolliert und der Arbeitsort gereinigt.

daibau.at, Hilfe bei der Beurteilung von Investitionen und bei der Auswahl eines Auftragnehmers für Ihr Zuhause



Angebote erhalten
Die neuesten Projekte

Neueindeckung

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für Entsorgung altes Welleneternit, Neueindeckung bspw. Structa.


- Circa 200m² Dachfläche
- Satteldach
- Länge des Hauses: ca. 13m
- Firstlänge: ca. 11,5m
- Anzahl der Ausschnitte: 2 x Kamin, 1 x Lüftung
- Dachrinnen und alle Blechungen sollen ebenfalls erneuert werden.
- Das Dach verfügt über einen Blitzschutz

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen

32400 € bis 54000 €

Neues Dach

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für Dachdeckerhandwerk inklusive Dachstuhl und Abläufe

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen

81000 € bis 135000 €

Neue Dachdeckung

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für neue Dachdeckung.

Stabiler Dachstuhl, die Ziegel sind allerdings mindestens 50 Jahre alt.
Evtl zusätzlich Dachfenster und 2 Gauben.

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen

16200 € bis 27000 €

Angebote erhalten





Preis, Neues Dach, Ca.150m2
Dachdecker, Wien

24300 € bis 40500 €

Preis, Dachdecker, 2 m2; 0 Grad
Dachdecker, Innsbruck

270 € bis 450 €

Preis, Unterkonstruktion für PV Anlage, ca. 85m2, 45°
Dachdecker, Ritzing

1350 € bis 2250 €

Preis, Neues 12m2 Dach für Veranda, 3x5m
Dachdecker, Wels

1350 € bis 2250 €

Preis, Dachüberprüfung Wassereintritt, 10-15m2
Dachdecker, Graz

585 € bis 975 €

Preis, Neue Dachdeckung, 160m2 , 37°
Dachdecker, Sankt Florian

25920 € bis 43200 €

Preis, Neues Dach, 130m2 und Neigung ungefähr 30
Dachdecker, Ehrwald

21060 € bis 35100 €

Preis, Montage Prefa Solarsystem, 40 m2 Solarsystem, Schrägdach (Neigung nicht bekannt)
Dachdecker, Kreuttal

3600 € bis 6000 €

Preis, Dachsanierung, 110m2 36Grad
Dachdecker, Eichgraben

18000 € bis 30000 €

Preis, Dachsanierung, 100m2, 15Grad
Dachdecker, Altlengbach

9000 € bis 15000 €

Preis, Dachsanierung, 100 -200m2
Dachdecker, Fehring

13500 € bis 22500 €

Preis, Montage von Photovoltaik-Paneelen, ca. 22-24 Paneele
Dachdecker, Niedernsill

2250 € bis 3750 €

Preis, Neuen Dachstuhl, 10x8m
Dachdecker, Klausen-Leopoldsdorf

12960 € bis 21600 €

Preis, Austausch eines vorhandenen Daches, 100m² 45° und 100m² 10°
Dachdecker, Wien

32400 € bis 54000 €

Preis, 4 Paneele auf Dach montieren, 4 Module, 1757 × 1134 × 30mm
Dachdecker, Wien Donaustadt

900 € bis 1500 €

Preis, Dacheindeckung für ein Satteldach, Dachneigung 10 Grad - Fläche ca 140qm
Dachdecker, Bodensdorf

12600 € bis 21000 €

Preis, Dachhauses Neudeckung und thermische Sanierung, Grundfläche ca. 3,3x4,4m höhe 3,6m Dachfläche ca 57m2
Dachdecker, Altlengbach

9900 € bis 16500 €

Preis, Dachsanierung und Isolierung, 203m²
Dachdecker, Mattersburg

18270 € bis 30450 €

Preis, Dachsanierung, 30m²
Dachdecker, Pichl-Großdorf

2430 € bis 4050 €

Preis, Dachsanierung, 140m², 30- 35 Grad
Dachdecker, Gloggnitz

13500 € bis 22500 €

Preis, Dachschindel Reparatur, ca. 1x
Dachdecker, Schildorn

45 € bis 75 €

Preis, Dachsanierung, Wohnfläche ca. 120m2
Dachdecker, Schärding

10800 € bis 18000 €

Preis, Komplett neues Dach, 210m2
Dachdecker, Frauenkirchen

34200 € bis 57000 €

Preis, Dachfenster montieren, 1 ca. 66x104cm
Dachdecker, Straden

360 € bis 600 €

Preis, Neue Dachdeckung, ca. 400 m², 16° Neigung mit Walm 24°
Dachdecker, Steindorf am Ossiacher See

36000 € bis 60000 €

Preis, Dach ausbessern, Ca. 1m2
Dachdecker, Göllersdorf

495 € bis 825 €

Preis, Dach neu eindecken, 220m2
Dachdecker, Karlstetten

19800 € bis 33000 €

Preis, Dach sanieren, Dachfläche ca. 280m²
Dachdecker, Wulkaprodersdorf / Vulkaprodrštof

25200 € bis 42000 €

Preis, Neues Dach, ca. 100m2
Dachdecker, Zwentendorf an der Donau

16200 € bis 27000 €

Preis, Dachdecker, 1m2, 30 Grad, 12m hoch nordseitig
Dachdecker, Laussa

135 € bis 225 €

Preis, Pultdach, 100m2 20/30°
Dachdecker, Vöcklabruck

16200 € bis 27000 €

Preis, Neues Dach, Grundfläche des Hauses ist 65m2 dach ca 100- 120m2
Dachdecker, St. Pölten

16200 € bis 27000 €

Preis, Dacheindeckung, 150m² Dachfläche
Dachdecker, Lannach

24300 € bis 40500 €

Preis, 20. Bramac Dachziegel austauschen, 2m2
Dachdecker, Parndorf / Pandrof

216 € bis 360 €

Preis, Dach decken, ca 70 m²
Dachdecker, Krumpendorf am Wörthersee

6300 € bis 10500 €

Preis, Dach erneuern, ca 200m2
Dachdecker, Söding-Sankt Johann

18000 € bis 30000 €



Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

Dachdecker Kosten

Unverbindliche Angebote von Unternehmen anfordern

1136+ Dachdeckern
Kostenlose Anfrage
Keine Provision
Angebote erhalten
Hilfe

Wir sind für Sie an jedem Werktag von 8:00 bis 16:00 erreichbar. Wie können wir Ihnen helfen?

Anfragen: 0676 7036 903
Unternehmen: 0676 5205 325
AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
© 2025 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten