Elektriker, Elektroinstallation Kosten

Die Kosten von Elektroinstallationen sind schwer einzuschätzen, unnötige Zusatzkosten lassen sich dennoch vermeiden. Bevor mit der Ausführung der Elektroinstallationen begonnen wird, sollte ein Plan der Elektroinstallationen angefertigt werden. Dies übernimmt ein Planer, der die Positionen der Kabel, Verteilerkasten, Schalter und Steckdosen genau bestimmt und dadurch später auftretenden zusätzlichen Kosten bei der Sanierung der elektrischen Leitungen vorbeugt. Wenn ein guter Installationsplan vorliegt, kann auch der Elektriker ein genaueres Angebot erstellen. Für die Elektrifizierung eines durchschnittlichen Hauses werden 3 bis 5 Verteilerkästen benötigt, die ungefähr 500.00 EUR/Stk. Kosten. Elektroinstallationen in einem durchschnittlichen Haus kosten ungefähr 60.00 EUR/m2.

Sie fragen sich, wem Sie die Ausführung Ihrer Elektroinstallation anvertrauen können? Nutzen Sie das untenstehende Formular und senden Sie eine Anfrage an passende und bewertete Elektriker in Ihrer Nähe. Kostenlos und unverbindlich!

Angebot einholen:
KOSTENLOS ANFRAGE ABGEBEN

ELEKTROINSTALLATION NEUBAU KOSTEN


Der Preis für elektrische Anlagen. Der Preis für Grob- und Feinstrom, elektrische Anlagen für ein durschnittliches Einfamilienhaus

75.00 €/m2

SEHR BILLIGER PREIS
€/m2

NORMALER PREIS
120.00 €/m2

HOHER PREIS
ANGEBOTE ERHALTEN
Elektriker, Elektroinstallation Kosten

ANDERE PREISE FÜR ELEKTRIKER, ELEKTROINSTALLATIONEN

Ihre Menge

Einheit

Richtpreis

Ihr Preis

Komplette Elektroinstallation, Arbeits- und Materialkosten

Der Preis für die Durchführung der elektrischen Installationen für den Starkstrom, der Schaltblock, Computeranschlüsse, Kabelinstallationeb und einen externen elektrischen Schaltschrank, einschließlich Arbeit und Material.



€/m2

m2
Anfragen

Anlagen, Starkstrom, Arbeit und Materialien

Preis für das Stemmen und der Installation von Kupferkabeln in den Halterung und Teile auf Kabelpritschen, einschließlich Arbeits- und Materialkosten.



€/m2

m2
Anfragen

Installation, Verdrahtungsblock, Arbeit und Material

Der Preis für den Unterputz-Schalterblock, Hauptschalter, FI-Schutzschalter und feine Pozzolanerde, einschließlich Arbeits- und Materialkosten.



€/m2

m2
Anfragen

Installation, Computerinstallation, Arbeit und Materialien

Preis für die Implementierung von Computer-Kabel mit Buchsen (8-polige), UTP-Kabel in das Rohr und Einbauschränke, einschließlich Arbeits- und Materialkosten.



€/m2

m2
Anfragen

Installation, Kabelinstallation

Preis für die Ausführung der Kabelinstallation, Coaxial Kabel, Antennenbuchse und externe Kabelbox.



€/m2

m2
Anfragen

Externer Elektroschrank

Preis für einen externen Elektroschrank zusammen mit den Dreiphasen - Zweitarifzähler, Steckdose, Sicherung und mtK1.



€/Stk

Stk
Anfragen
Gesamt:
KOSTENLOS ANFRAGE ABGEBEN >

Telekommunikation


Die Kosten von Telekommunikationssystemen hängen von den Bedürfnissen des Verbrauchers ab. In Wohnge...

Überprüfen Sie auch: Telekommunikation Preise

Alarmanlagen


Die Preise für Alarmanlagen sind sehr verschieden, sie hängen von der Art der Alarmanlage (kabelgebu...

Überprüfen Sie auch: Alarmanlagen Preise

Beleuchtung


Der Preis für Beleuchtung im Innen- und Außenraum wird durch Anzahl und Art der einzubauenden Leucht...

Überprüfen Sie auch: Beleuchtung Preise

Smart Home


Wie ist der Preis für Smart Home? Die Automatisierung eines Hauses bietet eine hohe Kostenersparnis ...

Überprüfen Sie auch: Smart Home Preise

Infrarotheizung


Wie ist der Preis für Infrarotpaneele? Das Beheizen kleiner Räume oder Gebäude mit Infrarotstrahlern...

Überprüfen Sie auch: Infrarotheizung Preise

Elektrische Fußbodenheizung


Wie viel kostet eine elektrische Fußbodenheizung? Die Investition in den Einbau einer elektrischen F...

Überprüfen Sie auch: Elektrische Fußbodenheizung Preise

Elektroservice


...

Überprüfen Sie auch: Elektroservice Preise

War der Baukostenrechner für Sie vom Nutzen?

Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

Elektroinstallation - Alles, was Sie wissen müssen

1. Was muss man über Elektroinstallationen wissen?

Elektriker, Elektroinstallation
Elektroinstallationen erfordern entsprechende Fachkompetenz des Ausführenden

Die Elektroinstallation ist ein selbstverständlicher und wichtiger Teil des Wohnumfelds. Als Teil der Hausinstallation ermöglicht sie Heizung, Trinkwasserversorgung im Gebäude, Abwasserableitung, Raumbeleuchtung, den Gebrauch von Elektronikgeräten usw. Das störungsfreie Funktionieren eines Gebäudes wird in heutiger Zeit durch ein fachgerecht eingebautes und genügend leistungsfähiges Elektroinstallations-System garantiert. Elektroinstallationen gehören zu den Arbeiten, die nicht in Eigenregie ausgeführt werden können, weil sie entsprechende Fachkompetenz des Ausführenden voraussetzen. Trotzdem ist es nützlich, wenn man als Auftraggeber mit den Grundbegriffen und Techniken im Bereich der Elektroinstallation vertraut ist, da man nur dadurch in der Lage ist, sich mit Auftragnehmern (Fachleuten) zu verständigen.

1.1 Messungen und Wartung der Elektroinstallation

In Wohngebäuden muss mindestens alle 10 Jahre der Zustand der Elektroinstallation überprüft bzw. die elektrische Leitfähigkeit der Elektrodrähte gemessen werden. Dabei kann der zertifizierte Elektriker, der die Messung durchführt, eventuelle Mängel oder Schäden an einzelnen Stellen in der Elektroinstallation feststellen. Falls diese Stellen nicht rechtzeitig entdeckt werden, kann es zu einem Kurzschluss und in der Folge zu einem Brand kommen. Gleichzeitig werden auch Blitzableiter und die Computerverdrahtung kontrolliert. Der vom Elektriker erstellte Bericht gilt als offizieller Nachweis über die Sicherheit des Gebäudes. Blitzableiter müssen häufiger überprüft werden, und zwar alle 2 bis 4 Jahre. Außerdem müssen nach jedem größeren Eingriff bzw. nach jeder Renovierung Stromnetz und Blitzableiter überprüft werden. Bei sachgemäßer und regelmäßiger Wartung (regelmäßige Messungen, Mangelbeseitigung, Austausch von Sicherungen usw.) fließt der Strom ohne Unterbrechungen, welche sonst alle angeschlossenen Elektrogeräte gefährden würden.

2. Fachgerechte und hochwertige Planung und Ausführung

Fachkundige Elektroinstallateure planen zuerst die Elektroinstallationen für Ihr Haus oder Ihre Wohnung, bevor sie mit der Ausführung beginnen. Planung und Ausführung von Elektroinstallationen verlangen auf jeden Fall nach fachkundigen und erfahrenen Ausführenden. Wir raten dringend davon ab, dieses Unterfangen in Eigenregie vorzunehmen. Bei der Planung der Elektroinstallationen müssen die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Zugleich muss die Zugänglichkeit der Elektroinstallation für eventuelle Reparaturarbeiten oder Upgrades gewährleistet sein.

3. Arten von Elektroinstallationen

3.1 Nach dem Zweck

Elektroinstallationen werden bezüglich ihres Zwecks in Niederspannungsinstallationen und Informationsinstallationen eingeteilt. Niederspannungsinstallationen speisen häusliche Beleuchtung und Elektrogeräte, während Telefonanschluss, Computernetz, Klimaanlage, Türsprechanlage, Brandschutz- und Einbruchschutzsysteme Informationsinstallationen erfordern.

3.2 Hinsichtlich der Leitungsverlegung

Die Leitungen für Elektroinstallationen können auf unterschiedliche Weise im Gebäude eingebaut bzw. verlegt werden:

- Unter Putz und im Putz: die Verlegung erfolgt sofort nach dem Wandbau, noch bevor die abschließende Putzschicht angefertigt wird.

- Auf Putz: diese Verlegeart wird in Räumen mit erhöhter Feuchtigkeit angewandt (Nassräume). Die Leitungsverlegung erfolgt mithilfe von Kunststoffpanzerrohren, Kabelkanälen oder Kabelbühnen, die mit Klammern befestigt werden.

- In Hohlwand oder Holzwand: die Leitungen werden in brennbaren oder nicht brennbaren Materialien verlegt (davon abhängig ist die Wahl des Materials für die Leitungsverlegung). Diese Verlegeart kommt beim Trockenbau zum Einsatz.

- In Beton: ähnlich wie bei Verlegungen unter Putz und im Putz erfolgt auch die Leitungsverlegung in Beton bereits zu Baubeginn.

- In Installationskanälen: diese Verlegeart wird in der Regel im Industriebau angewandt, im Wohnungsbau ist sie eher selten.

- Mit nicht isolierten Leitungen: Diese Verlegeart wird in Häusern und Wohnungen lediglich für Niederspannungssysteme, wie z. B. Halogenlampen und ähnliche Anlagen angewandt.

Es ist von allergrößter Wichtigkeit, die Elektroinstallationen vorschriftsgemäß und im Einklang mit dem Plan für die Elektroinstallationen auszuführen. Es muss darauf geachtet werden, dass zwischen Niederspannungs- und Hochspannungsdosen ein Abstand von mindestens 5 cm gewahrt bleibt. Niederspannungs- und Hochspannungsdosen dürfen auch nicht im selben Stromkreis verbunden werden, es sei denn, sie sind durch eine Trennwand voneinander getrennt. Elektrokabel werden in beweglichen Rohren verlegt, um späteren Kabelwechsel oder Reparaturen zu erleichtern. Es ist wichtig, alle Elektroableitungen mit einem Schutzleiter zu versehen, welcher die dritte Ader in der Dreiader-Stromleitung darstellt.

4. Wie werden Elektroinstallationen in Häusern und Wohnungen ausgeführt?

4.1 Ausführung

Bei der Ausführung von Elektroinstallationen fällt sorgfältiger Planung und fachgerechter Verlegung eine Schlüsselrolle zu, da nur auf diese Weise das spätere Auftreten ernsthafter Komplikationen verhindert werden kann. Ein gutes Beispiel für die Bedeutung sorgfältiger Planung und fachgerechter Verlegung sind Badezimmerrenovierungen, bei denen die Wandfliesen zerschlagen werden müssen. Die Ausführung der Elektroinstallationen verläuft in zwei Phasen. Die erste, sog. grobe Phase erfolgt ganz am Anfang, die zweite, feine Phase hingegen in den Abschlussphasen des Renovierungs- bzw. Bauvorhabens. Die grobe Phase wird ausgeführt, nachdem alle Trennwände aufgestellt worden sind. Gleichzeitig werden in der Regel auch die Wasser- und Maschineninstallationen (Heizung, Lüftung), sowie die Auseinanderführung der Telekommunikation ausgeführt. Beim Massivbau werden die Leitungen für die Elektroinstallation unter Putz verlegt, beim Trockenbau aus Gipskartonplatten dagegen in Hohlwänden. Bei Neubauten werden die Elektroinstallationen meistens einfach in Betonplatten verlegt. Hohle Kunststoffrohre werden in der Schalung verlegt, bevor diese mit Beton zugegossen wird. Deswegen müssen die Kanäle nicht später in die bereits fertiggestellten Wände gestemmt und geflickt werden. Nach der Betonierung schiebt der Elektriker die Elektrokabel in die sich bereits in der Platte befindlichen, hohlen Kunststoffrohre. Die Elektrokabel in den Kunststoffrohren können bei Bedarf jederzeit ausgetauscht werden. Beim Verlegen der Kunststoffrohre und beim Betonieren muss besonders darauf geachtet werden, dass die Rohre nirgendwo zusammengedrückt oder beschädigt werden. Installationsrohre werden immer vertikal oder horizontal verlegt, niemals in Schräglage. Die Rohre werden immer in einer Höhe von 20 bis 120 cm über dem Boden verlegt, damit die Installationen nachträglich leichter repariert oder ausgebaut werden können. Lediglich in der Decke können die Rohre auf dem kürzesten Weg verlegt werden. Die durchschnittliche Kabelmenge, die in einem Einfamilienhaus verlegt wird, beträgt 500 bis 1000 Laufmeter, wobei auch 100 bis 150 Verteilerdosen eingebaut werden.

Auch bei Elektroinstallationen in Haushalten kann der Übergangswiderstand der Elektroleiter ansteigen und der Isolationswiderstand nachlassen. Wenn Elektroinstallationen neu verlegt werden, können Fehler bei der Kopplung gemacht oder die elektrischen Leiter schlecht verbunden werden. Um durch elektrischen Strom verursachten Schäden vorzubeugen und die Brandgefahr zu verringern, muss für guten Schutz vor Stromschlägen gesorgt werden. Deswegen müssen z. B. die Steckdosen in der Küche mindestens 1 Meter über dem Wasseraustritt angebracht werden. Falls die Steckdosen mit Schutzdeckeln ausgestattet sein oder die Elektrogeräte ständig angeschlossen sein werden, können die Steckdosen auch 30 cm über dem Boden montiert werden. In Nassräumen (Bad, Toilette) müssen alle Elektrogeräte über Fehlerstrom-Schutzschalter (Differenzstrom-Schutzschalter) mit 0,03 A starkem Differenzstrom gespeist werden. Die Schalter für Nassräume müssen unbedingt an der Raum-Außenseite angebracht werden. Ratsam sind auch getrennte Sicherungen für Steckdosen und Beleuchtung in Kinderzimmer, Schlafzimmer und Wohnzimmer.

4.2 Strom anmelden – wie geht das?

In der Regel muss der Strom nur bei Neubauten gänzlich neu angemeldet werden. Bestehende Gebäude werden bereits über einen Stromanbieter versorgt, aber natürlich hat man bei Umzug die Möglichkeit, jederzeit zu einem günstigeren Stromlieferanten wechseln. Das Verfahren der Stromanmeldung unterscheidet sich je nachdem, ob ein Gebäude neu bezogen, übernommen oder komplett neu gebaut wird. In jedem Fall muss aber der Stromkunde darauf achten, dass er nicht nur einen Stromvertrag (Stromliefervertrag), sondern auch einen Netznutzungsvertrag abschließt. Dazu müssen oft zwei verschiedenen Stellen aufgesucht werden, denn Netzbetreiber und Stromanbieter sind nicht immer identisch.

Um einen Stromvertrag oder Netznutzungsvertrag abzuschließen werden verschiedene Unterlagen benötigt bzw. es müssen unterschiedliche Angaben gemacht werden. Die erste Angabe ist der ungefähre Jahresverbrauch an Strom. Um diesen einzuschätzen, können Sie etwa den Verbrauch früherer Jahresabrechnungen heranziehen. Die zweite Angabe ist die Zählernummer oder Zähl­punktbezeichnung. Das ist eine 33-stellige Zahl, die stets mit AT beginnt. Diese Zahl können Sie entweder von früheren Jahresabrechnungen ablesen oder Sie beim Netzbetreiber erfahren. Auch die Art und Anzahl der Stromzähler muss angegeben werden, d. h. ob es sich um Tagstrom-, Nachstrom- oder Heizstromzähler handelt oder ob eine Wärmepumpe installiert ist. Bei einem Wechsel des Stromanbieters müssen auch der Name des bestehenden Lieferanten und die Tarifbezeichnung angegeben werden.

Wer in eine Wohnung oder ein bereits gebautes Haus einzieht, muss beachten, dass der dort bestehende Stromanschluss auf den Namen des Vormieters oder des Eigentümers läuft, in einigen Fällen liegt auch kein Energieliefervertrag vor. Deshalb ist es hilfreich, wenn die Möglichkeit besteht, die benötigten Informationen vom Vormieter bzw. Vorbesitzer einzuholen. Der Netznutzungsvertrag kann entweder neu angefordert, oder vom Vorgänger übernommen werden. Der Netzbetreiber muss über Bewohnerwechsel, Vertragsübergang und neugewählten Energielieferanten informiert werden. Hier muss darauf hingewiesen werden, dass Netzbetreiber oft auch als Stromlieferanten auftreten und ihren Kunden zusammen mit dem Netznutzungsvertrag gleich auch einen Stromvertrag anbieten. Dies kann von Nachteil sein, wenn günstigere Stromanbieter zur Verfügung stehen. Einige Netzbetreiber schicken ihren Kunden erst dann einen Netznutzungsvertrag, wenn bereits ein Stromliefervertrag vorliegt. Deswegen sollte man zuerst den Anbieter aussuchen und den Stromliefervertrag abschließen, bevor man beim Netzbetreiber einen Netznutzungsvertrag anfordert.

Wenn eine Wohnung oder ein Haus neu gebaut wird, sind mehrere Schritte notwendig. Vor dem Hausbau muss beim zuständigen Netzbetreiber ein Netzzutritt beantragt werden, damit ein Baustromzähler installiert und Baustrom bezogen werden kann. Der technische Zugang selbst sollte am besten von einem zertifizierten Elektriker ausgeführt werden. Nach Abschluss des Wohnungs– bzw. Hausbaus wird der Baustromzähler beim Netzbetreiber abgemeldet, da der Baustrom nicht mehr benötigt wird. Nun kommt es darauf an, einen guten Stromanbieter zu finden und einen neuen Netznutzungsvertrag abzuschließen. Wie oben erwähnt, muss man hierbei darauf achten, dass man nicht aus Versehen gleichzeitig einen Stromvertrag mit dem Netzbetreiber abschließt.

DAIBAU.AT, HILFE BEI DER BEURTEILUNG VON INVESTITIONEN UND BEI DER AUSWAHL EINES AUFTRAGNEHMERS FÜR IHR ZUHAUSE



ANTRIEB FÜRS GARTENTOR ANSCHLIEßEN

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für Ein elektrisches Gartentor anschließen.

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen
270 1 bis 450 €


........

ELEKTROINSTALLATION NEUBAU

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für Elektroinstallation für Einfamilienhaus.

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen

13500 1 bis 22500 €


........

ELEKTRISCHE INSTALLATION

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für elektrische Installation.

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen 2160 1 bis 3600 €


........

ANGEBOTE ERHALTEN





PREIS, 11 STECKDOSEN, 2 NEUE STROMKREISE, 9M2, 11 STECKDOSEN, 2 NEUE STROMKREISE (VON SICHERUNGSKASTEN ZUM GESCHIRRSPÜLER UND BACKROHR
Elektriker, Elektroinstallationen, Wien Penzing

486 € bis 810 €

PREIS, VERTEILER-UND SICHERUNGSKASTE NEU, 290M2
Elektriker, Elektroinstallationen, Hochburg-Ach

450 € bis 750 €

PREIS, ELEKTROINSTALLATION KOMPLETTIERUNG, ROHINSTALLATION BEREITS VORHANDEN , 230M2
Elektriker, Elektroinstallationen, Wundschuh

11700 € bis 19500 €

PREIS, ERSCHLIEßEN, ANSCHLIEßEN, NEUBAU HOPFGARTEN,
Elektriker, Elektroinstallationen, Hopfgarten im Brixental

1800 € bis 3000 €

PREIS, 1 HEIZUNGS THERMOSTAT+1 STECKDOSE +1 LICHTSCHALTER ÄNDERN , CA. 2LM
Elektriker, Elektroinstallationen, Wien Ottakring

270 € bis 450 €

PREIS, KOMPLETTE NEUVERKABELUNG - ALTBAU, 150M2
Elektriker, Elektroinstallationen, Stockerau

9000 € bis 15000 €

PREIS, ELEKTROINSTALLATIONEN, 150 M2
Elektriker, Elektroinstallationen, Rietz

12600 € bis 21000 €

PREIS, ZÄHLERKASTEN TAUSCH, 30 SICHERUNGEN
Elektriker, Elektroinstallationen, Meggenhofen

450 € bis 750 €

PREIS, SANIERUNG ELEKTROINSTALLATION, 220M2
Elektriker, Elektroinstallationen, Straßwalchen

11700 € bis 19500 €

PREIS, STROMKABEL, WARNBAND, ABDECKPLATTEN UND ERDUNG VERLEGEN, 15M²
Elektriker, Elektroinstallationen, Hirschbach

1260 € bis 2100 €

PREIS, AUSTAUSCH EINES SICHERUNGSAUTOMATEN, 1
Elektriker, Elektroinstallationen, Telfs

360 € bis 600 €

PREIS, ANSCHLUSS EINER WALLBOX (11KW) AN DIE HAUSWAND & VERBINDEN MIT ZÄHLER, 1
Elektriker, Elektroinstallationen, Manhartsbrunn

405 € bis 675 €

PREIS, ELEKTROINTALATION IN WOHNUG, 2 ZIMMER 15 M2, KÜCHE, BADEZIMMER, WC
Elektriker, Elektroinstallationen, Wien Rudolfsheim-Fünfhaus

360 € bis 600 €

PREIS, ELEKTRIK CHECK UND INSTALLATIONEN, 35 M2
Elektriker, Elektroinstallationen, Wien Wieden

1890 € bis 3150 €

PREIS, BAUSTROM-ANSCHLUSS HERSTELLEN, 1 STK.
Elektriker, Elektroinstallationen, Villach

900 € bis 1500 €

PREIS, ELEKTRO-ANPASSUNGEN (UMBAU), 10 M2
Elektriker, Elektroinstallationen, Wien Ottakring

720 € bis 1200 €

PREIS, KERNSANIERUNG (ELEKTRO- HEIZUNGS- UND SANITÄRINSTALLATIONEN), 150 M2
Elektriker, Elektroinstallationen, Weiden am See

9000 € bis 15000 €

PREIS, LEUCHTSTOFFRÖHRE MIT FASSUNG TAUSCHEN, 120 CM
Elektriker, Elektroinstallationen, Paudorf

540 € bis 900 €

PREIS, PV-PANEELE, WECHSELRICHTER, BATTERIESPEICHER MONTIEREN, LT. GESPRÄCH
Elektriker, Elektroinstallationen, Kalsdorf bei Graz

1800 € bis 3000 €

PREIS, ROHINSTALLATION (WOHNHAUS MIT 3 WOHNUNGEN), 67 M²
Elektriker, Elektroinstallationen, Ebenthal in Kärnten

5400 € bis 9000 €

PREIS, LAMPE MONIEREN, STECKDOSE/SCHALTER TAUSCHEN, LT. BESCHREIBUNG
Elektriker, Elektroinstallationen, Wien Penzing

450 € bis 750 €

PREIS, SAT-SCHÜSSEL REPARIEREN, 1 STK.
Elektriker, Elektroinstallationen, Mureck

630 € bis 1050 €

PREIS, INSTALLATION WALLBOX , 1 STK.
Elektriker, Elektroinstallationen, Klagenfurt

450 € bis 750 €

PREIS, ELEKTRO-ANSCHLÜSSE FÜR SAUNAOFEN, 1 STK.
Elektriker, Elektroinstallationen, Feldkirch

450 € bis 750 €

PREIS, ANGEFANGENE ELEKTROINSTALLATION (BUSSYSTEM) FINALISIEREN, 250 M²
Elektriker, Elektroinstallationen, Natters

900 € bis 1500 €

PREIS, KAFFEEMASCHINE FREISCHALTEN, 1 STK.
Elektriker, Elektroinstallationen, Klagenfurt

90 € bis 150 €

PREIS, STROMBOCK MODERNISIEREN, ELEKTROLEITUNG LEGEN, 1 STK.
Elektriker, Elektroinstallationen, Sollenau

1800 € bis 3000 €

PREIS, LAMPE MONTIEREN, 1 STK.
Elektriker, Elektroinstallationen, Bludenz

90 € bis 150 €

PREIS, SAT SCHÜSSELEINSTELLUNG, ELEKTRIK IM/UM HAUS, 1 STK.
Elektriker, Elektroinstallationen, Bogenneusiedl

1800 € bis 3000 €

PREIS, STECKDOSEN + ELEKTRISCHE FUßBODENHEIZUNG ANSCHLIEßEN, 90 M2, 15 STK.
Elektriker, Elektroinstallationen, Deutsch Goritz

2250 € bis 3750 €

PREIS, STARKSTROM NACHRÜSTEN, 1 STK.
Elektriker, Elektroinstallationen, Wien Penzing

450 € bis 750 €

PREIS, ELEKTROINSTALLATIONEN (ALTHAUS-SANIERUNG), 100 M2
Elektriker, Elektroinstallationen, Güttenbach

5400 € bis 9000 €

PREIS, BAUSTROM, LT. BESCHREIBUNG
Elektriker, Elektroinstallationen, Wullersdorf

1080 € bis 1800 €

PREIS, LAMPENMONTAGE, 7 STÜCK
Elektriker, Elektroinstallationen, Sattledt

405 € bis 675 €

PREIS, 7 DECKENLEUCHTEN ANMONTIEREN, 7 STÜCK
Elektriker, Elektroinstallationen, Höchst

180 € bis 300 €

PREIS, ELEKTROINSTALLATION (NEUBAU), 84 M2 (3 ZIMMER)
Elektriker, Elektroinstallationen, Wien Penzing

4950 € bis 8250 €



Siehe andere abgeschlossene Projekte und Preise

Elektriker, Elektroinstallationen KOSTEN

Unverbindliche Angebote von Unternehmen anfordern

1132+ Elektrikern
KOSTENLOSE ANFRAGE
KEINE PROVISION
ANGEBOTE ERHALTEN

SUCHEN SIE HOCHWERTIGE HANDWERKER FÜR DEN BEREICH ELEKTRIKER, ELEKTROINSTALLATIONEN?

  • Elektriker, Elektroinstallationen Wien
  • Elektriker, Elektroinstallationen Graz
  • Elektriker, Elektroinstallationen Innsbruck
  • Elektriker, Elektroinstallationen Klagenfurt
  • Elektriker, Elektroinstallationen Linz
  • Elektriker, Elektroinstallationen Salzburg
  • Elektriker, Elektroinstallationen Amstetten
  • Elektriker, Elektroinstallationen Bad Aussee
  • Elektriker, Elektroinstallationen Bischofshofen
  • Elektriker, Elektroinstallationen Bludenz
  • Elektriker, Elektroinstallationen Bregenz
  • Elektriker, Elektroinstallationen Bruck an der Mur
  • Elektriker, Elektroinstallationen Deutschlandsberg
  • Elektriker, Elektroinstallationen Dornbirn
  • Elektriker, Elektroinstallationen Eisenstadt
  • Elektriker, Elektroinstallationen Feldbach
  • Elektriker, Elektroinstallationen Feldkirch
  • Elektriker, Elektroinstallationen Gmunden
  • Elektriker, Elektroinstallationen Hallein
  • Elektriker, Elektroinstallationen Kapfenberg
  • Elektriker, Elektroinstallationen Klosterneuburg
  • Elektriker, Elektroinstallationen Krems an der Donau
  • Elektriker, Elektroinstallationen Kufstein
  • Elektriker, Elektroinstallationen Leoben
  • Elektriker, Elektroinstallationen Lienz
  • Elektriker, Elektroinstallationen Mattersburg
  • Elektriker, Elektroinstallationen Mödling
  • Elektriker, Elektroinstallationen Ried im Innkreis
  • Elektriker, Elektroinstallationen St. Pölten
  • Elektriker, Elektroinstallationen Steyersberg
  • Elektriker, Elektroinstallationen Steyr
  • Elektriker, Elektroinstallationen Tulln an der Donau
  • Elektriker, Elektroinstallationen Villach
  • Elektriker, Elektroinstallationen Voitsberg
  • Elektriker, Elektroinstallationen Völkermarkt
  • Elektriker, Elektroinstallationen Wels
  • Elektriker, Elektroinstallationen Wiener Neustadt
  • Elektriker, Elektroinstallationen Wolfsberg
  • Elektriker, Elektroinstallationen Zell am See
  • Elektriker, Elektroinstallationen Zwettl-Niederösterreich
  • AUSTRIA
    DAIBAU.AT

    Pestalozzistraße 1/II/12
    8010 Graz

    0043 676 5205 325

    © 2022 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten