Klempner Preise

Die Kosten für die Installation von Wasserleitungen sind von Haus zu Haus unterschiedlich. Sie hängen von den einzelnen Anschlüssen, den Anforderungen vor Ort, der Anordnung der Innenräume und folglich der Anzahl der vertikalen Leitungen ab. Der Preis für die Abwasserleitung inkl. der Außenleitung für ein durchschnittliches Haus beträgt in etwa 30 € pro Quadratmeter Wohnfläche, also etwa 8.000 €. Der Preis für die Erneuerung von Wasserleitungsanlagen und Abflüssen in einem kleineren Badezimmer beträgt inkl. Material etwa 800 €. Für kleinere Arbeiten, beispielsweise die Feinmontage von Sanitäranlagen, können Sie mit Preisen von 10-30 € pro Stück rechnen. Die Kosten für Grob- und Feininstallation von Wasserleitungen liegen bei etwa 25-50 € pro Quadratmeter Wohnfläche.

Sie fragen sich, wem Sie die Arbeit an Wasserinstallationen anvertrauen können? Nutzen Sie das untenstehende Formular und senden Sie eine Anfrage an passende und bewertete Wasserinstallateure in Ihrer Nähe. Kostenlos und unverbindlich!

Schnelle Anfrage - einfach und kostenlos zu guten Auftragnehmern!
Kostenlos anfrage abgeben

Preis für Wasserinstallationen

Der Preis für Wasserinstallationen. Der Preis für die Installation für Grob- und Feinsanitäranschlüsse bei einem durchschnittlichen Haus

40.00 €/Std.
Billiger Preis
50.00 €/Std.
Normaler Preis
60.00 €/Std.
Hoher Preis
Angebote erhalten

Andere Preise für Klempner (2025)

Ihre Menge

Einheit

Richtpreis

Ihr Preis

Die Installation von Wandkessels, 120l

Die Montage des Wandkessels durch das Aufstecken.


€/Stk

Stk
+
-

Rohwasserinstallationen am Haus

Preis für die Rohwasserinstallationen für ein durchschnittliches Haus, das zwei Bäder und eine Küche hat.


€/Stk.

Stk.
+
-

Rohwasserinstallationen für das Bad

Der Preis für die Rohwasserinstallationen für das Bad mit einer durchschnittlichen Größe von 5 m2, mit Dusche und WC, Bad und Waschbeckenbereich.


€/Stk.

Stk.
+
-

Wasserinstallationen am Haus

Der Preis für die Wasserinstallationen und die Montage für ein durchschnittliche Haus mit Bad, Dusche, Waschbecken, WC und Armaturen.


€/Stk.

Stk.
+
-

Wasserinstallationen im Bad

Der Preis für Wasserinstallationen und sterben Montage mit einer durchschnittlich Größe von 5 m2 mit Dusche und WC, Bad und Waschbeckenbereich.


€/Stk.

Stk.
+
-

Die Montage der Duschwannen

Der Preis der Montage vom Duschwannen mit dem zusätzlich benötigten Material und der Arbeit.


€/Stk.

Stk.
+
-

Die Montage der Badewannen, eingemauert

Der Preis der Montage der eingemauerten Badewanne mit dem zusätzlich benötigten Material und der Arbeit.


€/Stk.

Stk.
+
-

Die Installation des Wasserhahnes

Der Preis die Installation des Wasserhahnes mit dem zusätzlich benötigten Material und der Arbeit.


€/Stk.

Stk.
+
-

Klassische Leitungen, 20 mm

Der Preis für konventionelle Rohrleitungen mit Fittings und Schallschutzrohr-Befestigungen, die Verbindung durch Schweißen. Preis mit der Installation und Spleißen.


€/m

m
+
-

Klassische Leitungen, 40 mm

Der Preis für konventionelle Rohrleitungen mit Fittings und Schallschutzrohr-Befestigungen, die Verbindung durch Schweißen. Preis mit der Installation und Spleißen.


€/m

m
+
-

Abfluss verstopft - Preis & Kosten

Preis für das Reinigen von verstopften Rohren, bis DN 400.


€/Stk.

Stk.
+
-

Waschbecken einbauen

Die Installation des Waschbeckenbereichs. Die Preise der Installation des Waschbeckenbereichs mit dem zusätzlich benötigten Material und der Arbeit.


€/Stk.

Stk.
+
-

Richtpreis
Kostenlos Anfrage abgeben

Rohrbruchbehebung


Für Rohrbruchbehebung, kleinere Arbeiten und Reparaturen wird der Installateur pro Stunde bezahlt. H...

Überprüfen Sie auch: Rohrbruchbehebung Preise

War der Baukostenrechner für Sie vom Nutzen?

Warum Daibau nutzen, um einen guten Auftragnehmer zu finden?

Ich würde anderen Kunden raten eben auch auf diese Plattform zu gehen, weil Ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe und das eigentlich relativ schnell geht. Auch die Ausführung hat dann super geklappt.
25 774Kundenbewertungen
Das Bewertungssystem ist geschlossen, nur ein Benutzer, der eine Anfrage gestellt hat, kann eine Firma bewerten, so dass es keine falschen Bewertungen von Unternehmen gibt.
13 314 Bauunternehmen
Angebote erhalten

Wasserinstallateur, Wasserinstallation, Wasserleitung - Alles, was Sie wissen müssen

1. Was müssen Sie über Wasserinstallationen wissen?

Klempner
Vor Arbeitsbeginn müssen die Positionen der gesamten Sanitärinstallation genau bestimmt werden

1.1 Vor Arbeitsbeginn: ein guter Plan

Es ist wichtig, einen genauen Plan der Wasserinstallationen zu erstellen, bevor es ans Bauen oder ans Renovieren geht. Bei der Planung der Raumaufteilung in der Wohnung bzw. in einem Haus sollte man sich an den Grundsatz halten, dass alle Räume mit Abflüssen (Küche, Waschraum, Bad, Toilette usw.) nebeneinander bzw. ober einander entlang derselben Achse anzuordnen sind. Auf diese Weise werden Anzahl und Länge der Leitungen reduziert, wodurch sich natürlich der Materialverbrauch verringert. Neben einer Kostensenkung erreicht man dadurch auch andere Vorteile. Der erste Vorteil besteht darin, dass aufgrund der kürzeren Distanzen und der geringeren Anzahl der Rohrverbindungen das System zuverlässiger funktioniert. Außerdem werden so eventuelle spätere Eingriffe und Reparaturen vereinfacht. Durch die Anordnung aller Nassräume entlang derselben Leitung breitet sich auch der Schall weniger stark im Gebäude aus.

1.2 Entstehung und Ausbreitung von Schall verhindern

Um der Entstehung und Ausbreitung von Schall bei der Benutzung der Wasserinstallationen vorzubeugen, ist es wichtig, folgende Ratschläge zu beachten:

1. Die Installationen sollten angemessen dimensioniert sein und so wenig Richtungswechsel wie möglich aufweisen.

2. Die Rohre sollten an gemauerten Wänden befestigt sein.

3. Die Befestigungsteile für die Rohre sollten mit plastischen Zwischenstücken versehen sein, welche eine Übertragung der Schwingungen auf die Wand verhindern.

4. Die Rohrdämmung sollte aus leichtem und elastischem Dämmmaterial bestehen.

1.3 Abflüsse, Abflussrohre

Abflussinstallationen waren einst aus Blei hergestellt und hatten eine eher kurze Lebensdauer (40 bis 50 Jahre). Aggressive Waschmittel verkürzten ihre Lebensdauer zusätzlich, sodass bei Renovierungen solche Rohre unbedingt ausgewechselt werden müssen. Moderne Abflussrohre bestehen größtenteils aus Kunststoff (PVC) und sind viel beständiger. Bei Kunststoffrohren muss auf das Gefälle geachtet werden. Dieses muss zwischen 2 und 5 % betragen, was bedeutet, dass das Rohrgefälle 2 bis 5 cm pro Längenmeter betragen muss. Zu kleine oder zu große Rohrgefälle haben schädliche Auswirkungen aus das Leitungssystem. Wenn das Rohrgefälle zu groß ist, fließt das Wasser aus dem Rohr, während die Ablagerungen zurückbleiben. Nach einiger Zeit können diese Ablagerungen das Rohr vollständig verstopfen. Nur in vertikalen Abflussleitungen bleiben keine Ablagerungen zurück, da alles, was sich im Rohr befindet, aufgrund der Gravitationswirkung auf den Grund fällt. Um Leitungsrohre an die Vertikalleitung anzuschließen, sind 45 Grad Kniestücke viel besser geeignet als 90 Grad Kniestücke, weil sie einen besseren Durchfluss aufweisen. Auch eventuelle Reinigung bzw. Entstopfung fällt bei solchen Kniestücken leichter.

1.4 Rohrverbindungen

Vertikale Abflussinstallationen in Altbauten bestehen aus Gusseisen, manchmal auch aus Faserzement. Weil Gusseisen über eine lange Lebensdauer verfügt (150 Jahre oder länger), müssen solche Installationen bei Renovierungen in der Regel nicht ausgetauscht werden. Beim Verbinden eines Gusseisenrohres mit einem Kunststoffrohr kommt ein aus Kunstharz gefertigtes Spezialband zur Anwendung, das die Verbindungsstelle vollkommen abdichtet. In Neubauten hingegen empfiehlt sich der Einbau mindestens eines Reinigungsrohres und eines Entlüftungsrohres in der Abflussinstallation. Das Entlüftungsrohr mit einem Mindestdurchmesser von 7,5 cm wird benötigt, um den in den Rohren erzeugten Unterdruck abzuführen. Ohne ein Entlüftungsrohr würde das Wasser aufgrund des Unterdrucks aus dem Sifon gezogen werden, was eine Ausbreitung des Kanalisationsgeruchs im Gebäude nach sich ziehen würde. Falls man in einem Altbau oder einem Wohnblock z. B. eine Toilettenschüssel an einen anderen Standort versetzten möchte, ist man dabei durch die Höhe des Anschlusses an die Vertikalleitung beschränkt. Wie oben erwähnt, muss das Rohrgefälle mindestens 2 % betragen. Eine für dieses Rohrgefälle ausreichende Höhe kann erreicht werden, indem die Toilettenschüssel an die an die Wand montiert wird, anstatt an den Boden.

2. Fachgerechte und qualitativ hochwertige Ausführung

In Neubauten ist die Wasserinstallation in einem präzisen Plan im Rahmen der Unterlagen für Maschineninstallationen vorgesehen. Zur Renovierung der Wasserinstallation in einem bestehenden Gebäude sind keine speziellen Genehmigungen oder Zustimmungen erforderlich – egal ob es sich um ein Haus oder eine Wohnung in einem Wohnblock handelt. Es ist sehr wichtig, die Arbeit einem fachkundigen und erfahrenen Wasserinstallateur anzuvertrauen, der imstande ist, alle Wasser- und Abflussleitungen fachgerecht auszuführen. Ein interessierter Auftragnehmer wird zuerst eine Besichtigung durchführen und dann einen Kostenvoranschlag vorbereiten. Der Kostenvoranschlag sollte möglichst genau sein und unbedingt auch einen Terminplan für die Ausführung beinhalten.

3. Wasserrohr – welche Arten gibt es?

Im 20. Jahrhundert wurden für Wasserleitungen größtenteils verzinkte Rohre mit einer Lebensdauer von etwa 50 Jahren verwendet. Heutzutage werden in der Regel Kunststoff-Aluminium-Verbundrohre eingebaut. Diese bestehen aus drei Schichten Kunststoff und ebenso vielen Schichten Aluminium. Solche Rohre verfügen über eine wesentlich längere Lebensdauer als verzinkte Rohre, außerdem kann die Montage einfacher und schneller ausgeführt werden. Ein wichtiger Vorteil von Kunststoff-Aluminium-Verbundrohren ist auch die höhere Reinheit des Wassers, da sie anders als verzinkte Rohre nicht korrosionsanfällig sind. In den letzten Jahren werden vor allem in anspruchsvolleren Gebäuden auch INOX-Rohre verwendet. Das sind Rohre von ausgesprochen hoher Qualität, die zu unterschiedlichen Zwecken verwendet werden (Trinkwasser, Heizung, Gasleitung usw.).

4. Wie verläuft eine Wasserleitungsinstallation?

4.1 Vorbereitungen

Wenn die tragenden Wände hochgezogen sind und die Zementspritzschicht mit Mörtel ausgeführt wurde, wird umgehend mit der Montage grober Wasserinstallationen begonnen. Falls der Putz maschinell angefertigt wurde, werden die groben Installationen in der ersten (dünneren) Putzschicht ausgeführt, und zwar unmittelbar, nachdem die Wände gemauert wurden. Bevor mit den Arbeiten begonnen werden kann, muss ein 100 cm oberhalb des finalen Bodenbelags verlaufendes Niveau gekennzeichnet werden. Es ist zu empfehlen, die Bodenbeläge in einer Höhe von mindestens 15 cm auszuführen, da der Raumboden in heutiger Zeit zunehmen zur Verlegung unterschiedlicher Arten von Installationen (Fußbodenheizung, Heizkörperheizung, Elektroinstallationen usw.) genutzt wird. Bevor mit den Installationsarbeiten begonnen werden kann, müssen die Positionen der Sanitäreinrichtung (Toilettenschüssel, Dusche, Badewanne, Wasch- und Spülbecken, Wasch- und Spülmaschine usw.) genau bestimmt werden. Auf der Grundlage dieser Anordnung werden die für Abflüsse benötigten Anschlüsse montiert. Genaue Montage der Anschlüsse ist vor allem für Unterputz-Installationen, eine an der Wand befestigte Toilettenschüssel, aber auch für die Montage einiger spezieller Waschbeckenarten besonders wichtig.

4.2 Rohrverteilung und Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung

Das Haus bzw. Gebäude oder die Wohnung wird an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen (die Wasserversorgung - d. h. Anschlusspflicht, Gebühren usw. – ist auf landesgesetzlicher Ebene geregelt). Zwischen der Gebäude-internen Installation und der Rohrleitung zwischen dem Gebäude und dem öffentlichen Wasserleitungsnetz muss an zugänglicher Stelle ein Wasserzähler angebracht werden. Dieser kann in einer Wandnische, in einem innerhalb des Gebäudes verlaufenden Bodenschacht oder außerhalb des Hauses bzw. der Wohnung eingebaut werden. Auf jeden Fall müssen aber die für den Einbau geltenden Vorschriften beachtet werden. Für den Zutritt zum Wasserzähler wird im Regelfall ein Blechtürchen eingebaut. Wasserrohre werden als Unterputz-Installationen verlegt. Grobe Wasserinstallationen umfassen Abflussinstallationen und die Auseinanderführung der Rohrleitungen für kaltes und warmes Sanitärwasser. Für die Auseinanderführung der Rohre stehen zwei Variante zur Auswahl. Bei der ersten Variante wird vom Verteilerkasten zu jedem einzelnen Sanitärelement ein eigenes Rohr verlegt. Bei der zweiten Variante werden die Sanitärelemente aufeinanderfolgend durch ein gemeinsames Wasserrohr verbunden, wobei eine Rücklaufleitung zum Verteilerkasten angelegt wird. In mehrgeschossigen Gebäuden wird bei der Auseinanderführung der Rohre in jedem Geschoss ein eigener Verteilerkasten eingebaut, der mit dem Wasserleitungsanschluss am Wasserzähler verbunden ist.

Innerhalb von Wänden und Bodenbelägen werden die Rohre in Rippenrohren verlegt. Deswegen können beschädigte Rohre auch dann noch ausgetauscht werden, wenn Putze und Bodenbeläge bereits fertiggestellt sind. Es ist wichtig, Zutritt zu allen Rohrverteilern zu haben, nicht nur zu jenem, der sich im Verteilerkasten befindet. Gleichzeitig mit der Verlegung der Rohre für die Zuleitung von Warm- und Kaltwasser werden auch die Abflüsse eingebaut. Dabei kommt es darauf an, die Abflussrohre in ein Luftabzugsloch zu leiten, welches durch das Dach ins Freie führt. In dieser Phase werden auch die Wandelemente der Sanitäreinrichtung eingebaut (z. B. der Spülkasten für die Toilettenschüssel). Es ist ratsam, die Wasserinstallation nicht nur mit Filtern für Sand aufzurüsten, sondern auch mit Anlagen zur Druckreduzierung (diese verhindern sowohl das Schwanken des Drucks innerhalb der Rohre als auch das Rauschen des fließenden Wassers). Nach Beendigung der Grobmontage wird ein Druckversuch durchgeführt und die Abflussrohre werden auf ihre Dichtheit getestet.

4.3 Feinmontage der Wasserleitung

Wenn Putz und Abschlussschichten an Wänden und Böden fertig sind, kommt die Montage aller Wasserleitungselemente an die Reihe. Hierzu gehört die Montage der Aufputz-Armaturen (Wasserhähne, Dusche), Sanitärelemente (Toilettenschüssel, Waschbecken, Spülbecken usw.) sowie von Wasch- und Spülmaschinenanschluss.

daibau.at, Hilfe bei der Beurteilung von Investitionen und bei der Auswahl eines Auftragnehmers für Ihr Zuhause



Angebote erhalten
Die neuesten Projekte

Installation einer Wasserenthärtungsanlage

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für Installation einer Wasserenthärtungsanlage.

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen

1080 € bis 1800 €

Undichten Wasserhahn reparieren

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für undichten Wasserhahn reparieren. Armatur Blanco, tropft ständig ein bisschen

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen

180 € bis 300 €

Gasherd anschließen + Symphon Wasser

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für Gasherd an einer vorhandenen Gassteckdose anschließen. Gasschlauch nicht vorhanden. Spülbecken Abwasser, Siphon + Abwasser Geschirrspüler anschließen. In einer neuen Küche

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen

360 € bis 600 €

Angebote erhalten





Preis, Boiler tropft, 1x
Klempner, Innsbruck

108 € bis 180 €

Preis, Austausch Küchenspüle mit Armatur, 79 x 50 cm
Klempner, Graz

135 € bis 225 €

Preis, Verstopfte Toilette beheben,
Klempner, Maria Rain

189 € bis 315 €

Preis, Badewanne wechsel, 2m2
Klempner, Wien Landstraße

360 € bis 600 €

Preis, Spüle und Armatur tauschen, 1 Spülen Anschluß Armatur, Geschirrspüler
Klempner, Hart bei Graz

315 € bis 525 €

Preis, Austausch Hauptwasserleitung, Leitunglänge von ca.4m
Klempner, Großrußbach

1800 € bis 3000 €

Preis, Klempner, Lt. Beschreibung
Klempner, Meiningen

315 € bis 525 €

Preis, Toilettenspülung rinnt, 1x
Klempner, Feldkirch

135 € bis 225 €

Preis, WC Erneuerung,
Klempner, Unterrohrbach

540 € bis 900 €

Preis, WC Montage, 1,5m2
Klempner, Waldzell

585 € bis 975 €

Preis, Austausch eines Spülbeckens, 1x
Klempner, Innsbruck

315 € bis 525 €

Preis, Bad Anschlüsse versetzen, Bad hat ca. 8m2
Klempner, Graz

1800 € bis 3000 €

Preis, Handbrause im WC, 1x
Klempner, Linz

45 € bis 75 €

Preis, Siphon in der Küche montieren, 1x
Klempner, Linz

360 € bis 600 €

Preis, Badewanne tauschen oder erneuern., 1x
Klempner, Spittal an der Drau

405 € bis 675 €

Preis, Klempner, Menge: 1 Reparatur im WC-Raum notwendig
Klempner, Klagenfurt

180 € bis 300 €

Preis, Abfluss verstopft, 1x
Klempner, Salzburg

189 € bis 315 €

Preis, Neue Dusche - !!!!!Italien!!!!!!!!, 1x
Klempner, Arnoldstein

540 € bis 900 €

Preis, Einbau und Anschluss Badewanne und 2 Duschtassen, Lt. Beschreibung
Klempner, Wartberg an der Krems

810 € bis 1350 €

Preis, Waschbecken einbauen, 1x
Klempner, Innsbruck

90 € bis 150 €

Preis, Klempner, 1x
Klempner, Anthering

180 € bis 300 €

Preis, Armaturen, WC, Badewanne, Waschtisch montieren, Lt. Beschreibung
Klempner, Wien

585 € bis 975 €

Preis, Montage Pisuar, 1
Klempner, Gallneukirchen

135 € bis 225 €

Preis, Austausch der Küchenspüle, 1x
Klempner, Wien Neubau

45 € bis 75 €

Preis, Wasserrohr erneuern, 1x
Klempner, Wien

360 € bis 600 €

Preis, Abfluss verstopft, 1x
Klempner, Wels

189 € bis 315 €

Preis, Acryl Eckbadewanne abdichten, 1x
Klempner, Frauenkirchen

90 € bis 150 €

Preis, Kugelhahn tauschen und Urinal Reparatur, 145m2
Klempner, Mödling

405 € bis 675 €

Preis, Wasserinstallationen, 25m2
Klempner, Nickelsdorf

360 € bis 600 €

Preis, Toilettenspülung Reparatur, 1x
Klempner, Linz

180 € bis 300 €

Preis, Sanierung eines Bades und Küche, wohnflache 44m2
Klempner, Perchtoldsdorf

2250 € bis 3750 €

Preis, Evkventil Umbau, 1m
Klempner, Leibnitz

360 € bis 600 €

Preis, Wasserinstallateure, Lt. PLan
Klempner, Sankt Peter am Hart

2700 € bis 4500 €

Preis, Austausch des Brennwertgerätes, 1 Stück
Klempner, Korneuburg

135 € bis 225 €

Preis, Rohinstallation Neubau Sanitär, 63m2
Klempner, Pfaffing

1800 € bis 3000 €

Preis, Wasserhahn und Siphon, Lt. Beschreibung
Klempner, Wien Donaustadt

135 € bis 225 €



Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

Klempner Kosten

Unverbindliche Angebote von Unternehmen anfordern

1184+ Klempner
Kostenlose Anfrage
Keine Provision
Angebote erhalten
Hilfe

Wir sind für Sie an jedem Werktag von 8:00 bis 16:00 erreichbar. Wie können wir Ihnen helfen?

Anfragen: 0676 7036 903
Unternehmen: 0676 5205 325
AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
© 2025 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten