Im Bereich

    Badsanierung Kosten

    Wieviel kostet eine komplette Badsanierung? Der Preis einer Badsanierung hängt vom Umfang der Sanierungsarbeiten ab: Entfernung der Fliesen und der Einrichtung, Entsorgung des Baumaterials, grobe Arbeiten an der Wasserleitung, Maurerarbeiten, Fliesenverlegung samt vorangegangener entsprechender Untergrundvorbereitung, Verfugen der Fliesen und Trockenbau. Bei Bedarf beinhaltet eine Badsanierung auch das Verlegen der Heizohre für die Fußbodenheizung, was zu einer Kostenerhöhung führt. Aufgrund der Arbeiten an der Wasserinstallation und der Sanitäreinrichtung (vor allem dann, wenn Abflüsse und Leitungsrohre versetzt werden müssen) nimmt die Badsanierung großen Anteil an den Gesamtkosten einer kompletten Wohnungsrenovierung. Der Preis für eine komplette Badsanierung beträgt zwischen 900 und 3500 €/m2. Der Preis steigt nicht geradlinig an, was bedeutet, dass der Quadratmeterpreis bei einem kleinen Badezimmer höher ist als bei einem Großen. Der Preis einer kompletten Badsanierung, bei der auch Fliesen und Sanitäreinrichtung ausgetauscht werden, beträgt ungefähr 1000 €/m2. Hierin liegt der Grund dafür, dass die Badsanierung so großen Anteil an den Kosten einer kompletten Wohnungsrenovierung nimmt.

    Sie fragen sich, wem Sie Ihre Badsanierung anvertrauen können? Nutzen Sie das untenstehende Formular und senden Sie eine Anfrage an passende und bewertete Auftragnehmer für Badsanierung in Ihrer Nähe. Kostenlos und unverbindlich.

    Schnelle Anfrage - einfach und kostenlos zu guten Auftragnehmern!
    Kostenlos anfrage abgeben

    Badezimmer renovieren kosten rechner


    Der Preis für die Sanierung von Badezimmern. Der Austausch der Keramik und sanitären Einrichtungen.

    900.00 €/m2

    SEHR BILLIGER PREIS
    1500.00 €/m2

    NORMALER PREIS
    3500.00 €/m2

    HOHER PREIS
    Angebote erhalten

    Andere Preise für Badsanierung (2025)

    Ihre Menge

    Einheit

    Richtpreis

    Ihr Preis

    Abbruch von Fliesen

    Der Preis für das Entfernen von Wand und Bodenfliesen. Der Endpreis kann je nach Klebkraft und der Anwesenheit einer Fußbodenheizung variieren.


    m2

    €/m2

    Richtpreis
    Kostenlos Anfrage abgeben >

    War der Baukostenrechner für Sie vom Nutzen?

    Warum Daibau nutzen, um einen guten Auftragnehmer zu finden?

    Ich würde anderen Kunden raten eben auch auf diese Plattform zu gehen, weil Ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe und das eigentlich relativ schnell geht. Auch die Ausführung hat dann super geklappt.
    25 189Kundenbewertungen
    Das Bewertungssystem ist geschlossen, nur ein Benutzer, der eine Anfrage gestellt hat, kann eine Firma bewerten, so dass es keine falschen Bewertungen von Unternehmen gibt.
    13 231 Bauunternehmen
    Angebote erhalten

    Badrenovierung – Alles, was Sie wissen müssen

    1. Was müssen Sie wissen, bevor Sie Ihr Bad sanieren bzw. renovieren?

    1.1 In welchen Umfang soll die Badsanierung verlaufen?

    Bevor Sie mit irgendwelcher Planung zur Badrenovierung beginnen, müssen Sie sich über einige Fragen Klarheit verschaffen. Wollen Sie lediglich eine neue Badewanne oder ein Waschbecken in Ihr Badezimmer einbauen, oder wünschen Sie eine ganzheitliche Renovierung des Raumes? Entscheiden Sie sich, welches Element (falls überhaupt) in Ihrem Badezimmer bleiben soll? Müssen Wasser-, Kanalisations- oder Stromleitungen ausgetauscht werden? Gänzlich oder teilweise? Außerdem müssen Sie die gewünschten Elemente in Ihrem Badezimmer bestimmen (Doppelwaschbecken, neue Dusche, Sauna …). Von Ihren Antworten hängt der Umfang der zur Sanierung benötigten Arbeiten und folglich die Sanierungskosten ab.

    1.2 Inspiration bei der Badsanierung

    Das Aussehen Ihres Badezimmers ist eine sehr persönliche Entscheidung. Bevor Sie mit dem Planen beginnen oder einen Termin mit einem Architekten bzw. in einem Bäderstudio vereinbaren, sollten Sie zumindest eine flüchtige Vorstellung davon haben, wie Ihr Badezimmer nach der Sanierung aussehen soll. Das Blättern in Zeitschriften und auf Internetseiten sowie das Sammeln von gefälligen Materialien in einer Collage oder im sogenannten Moodboard ist bei der Suche nach Inspiration sehr hilfreich.

    Badsanierung
    Badezimmer werden immer mehr zu Erfahrungsräumen

     

    1.3 Nachbarschaftsaspekt

    In Mehrparteiengebäuden, vor allem in älteren, ist es ratsam den Verwalter und die Nachbarn freundlich über sie Arbeiten in Kenntnis zu setzen. Arbeiten verursachen nämlich immer einen gewissen Lärm. Außerdem muss beim Wechsel der Wasserleitungsinstallationen eventuell das Hauptwasserventil im Gebäude kurz abgedreht werden. Wie auch immer, Sie werden ein gewisses Verständnis seitens der Nachbarn benötigen. Natürlich ist es ratsam sich über den Standort des Hauptwasserventils zu informieren und sich Zugang dazu zu verschaffen.

    1.4 Unvorhergesehene Arbeiten im Badezimmer

    Badsanierungen können unvorhersehbar sein. Einige Umstände lassen sich nur schwer vorhersehen und sie tauchen erst nach Arbeitsbeginn auf, nachdem die Arbeiter Wände und Boden bereits geöffnet haben. Hier seien nur einige Beispiele angeführt. Manchmal stellt sich heraus, dass Wohnungen – vor allem in älteren Wohnblöcken – gemeinsame Abflussrohre haben. In solchen Fällen ist auch ein Eingriff ins Badezimmer des Nachbarn notwendig, womit dieser vielleicht nicht einverstanden sein wird. Falls sich zeigen sollte, dass der Trageboden unter dem Bad aus Holz besteht, muss dringend eine selbsttragende Platte aus armiertem Beton angefertigt werden, da wir anderenfalls riskieren eines Tages beim Duschen dem unteren Nachbarn in den Schoß zu fallen. Oft kommt es auch vor, dass die für Installationen vorgesehenen Wände brüchig und geschwächt sind oder einsinken usw.

    Altes trifft auf Neues in einem modernen Ausdruck klassischen Stils
    Altes trifft auf Neues in einem modernen Ausdruck klassischen Stils

     

    1.5 Planung und Vorbereitung

    Planung und Vorbereitung ist bei der Badsanierung auch wegen der oben beschriebenen Beispiele außerordentlich wichtig. Dabei fällt der Zusammenarbeit mit guten, erfahrenen Architekten und Meistern eine besondere Bedeutung zu. Es ist auch ratsam, bereits vor Arbeitsbeginn durch die Ausführenden neben detaillierten Plänen auch alle Einbaumaterialien (Unterputz und Aufputz) auszuwählen und nach Möglichkeit zu beschaffen.

    2. Badadaptierung und Auswahl der Meister

    Bei einer Badsanierung ist die Zusammenarbeit mit guten Meistern bzw. Ausführenden wichtig. Diese sind nämlich imstande viele Umstände vorherzusehen und auf unvorhergesehene Situationen zügig und richtig zu reagieren.

    Badezimmer sind heute offene und fluide Räume.
    Badezimmer sind heute offene und fluide Räume

     

    2.1 Architekt und Studio

    2.1.1 Beratung und räumliche Zeichnung des Bades im Bäderstudio

    Bäderstudios bieten Badezimmereinrichtung an und fertigen räumliche Zeichnungen von Badezimmern kostenlos oder zu einem geringen Preis an, welcher im Falle eines Einkaufs als Anzahlung gilt. Einen Plan und die Maße des bestehenden Badezimmers müssen Sie selber erstellen und mitbringen. Es ist auch ratsam eine zumindest grobe Vorstellung vom Aussehen Ihres neuen Badezimmers zu haben. Der Berater wird nämlich für die Zeichnung des Bades ausschließlich die in seinem Studio erhältlichen Einrichtungselemente verwenden, was Ihre Wahl sehr einschränkt. Es muss auch hinzugefügt werden, dass Verkäufer in Keramiksalons normalerweise im Designen nicht besonders geschult sind.

    2.1.2 Architekt/Innendesigner fürs Bad

    Für optimale Lösungen bei Badsanierungen ist es ratsam, sich an einen Architekten bzw. Innendesigner zu wenden. Dieser hat kein Interesse daran, Ihnen die teuerste Keramik und Einrichtung zu verkaufen, sondern wird sich bemühen für Sie eine möglichst innovative Lösung zu finden, die zugleich nützlich und in Einklang mit Ihren Wünschen, Ihrem Geschmack, und – besonders wichtig – Ihrem Budget ist. Im Studio wird Ihnen wahrscheinlich das Verlegen von Fliesen vom Boden bis zur Decke empfohlen, obwohl das im Widerspruch zu modernen Design-Richtlinien steht. Mit maßgeschneiderten Lösungen wird der Architekt jeden Winkel des Badezimmers ausnutzen, und durch eine gut geplante Beleuchtung werden Sie ein Badezimmer erhalten, das zu einem Erlebnis wird. Ein Architekt wird über die Planung hinaus auch für eine richtige Umsetzung der Pläne bei der Ausführung sorgen, da er die Arbeiten der Ausführenden beaufsichtigen und dafür Sorge tragen wird, dass die Pläne bis zum letzten Detail eingehalten werden. Der Schlüssel zu gutem Design liegt im Detail!

    2.2 Badsanierung ohne Fliesen gefällig? Unterschiedliche Meister erledigen alles!

    Eine Badrenovierung ist ein anspruchsvolles Projekt, da sie fast alle Bauphasen und folglich viele verschiedene Ausführenden-Profile einschließt. Die Ausführenden müssen sowohl auf der zeitlichen als auch auf der Ausführungsebene untereinander gut abgestimmt sein. Das bedeutet, dass ihr Wirken sorgfältig geplant und koordiniert sein muss.

    Maurer erledigen Abrissarbeiten, schneiden Wandöffnungen für Installationen aus, verlegen den Estrich, mauern Wände, begradigen Wände und Boden, führen Wasserdämmung von Wänden und Boden aus usw.

    Wasserinstallateure führen Wasserleitungs- und Kanalisationsrohre auseinander, bauen Spülkästen fürs WC, Bodensiphone und Unterputzteile der Armaturen ein, und am Ende erledigen sie noch die Montage und den Anschluss von Sanitärkeramik und Armaturen. Auf Zentralheizung spezialisierte Wasserinstallateure können Fußbodenheizungen oder Rohre und Heizkörper verlegen.

    Elektriker führen Stromleitungen auseinander und montieren Leuchten und andere Elemente.

    Fliesenleger verlegen die Keramik.

    Andere Finalschichten

    Heute stehen als Lösung für Finalschichten auch andere Materialien als Alternative zur Keramik zur Verfügung. So lässt sich z. B. an Boden und Wänden im Bad sogenanntes Microtopping ausführen, oder anstatt von Fliesen wird Parkett verlegt. Wände – auch in der Dusche – lassen sich mit besonderen wasserabweisenden Tapeten gestalten … In solchen Fällen werden entsprechende Ausführende für die Arbeiten benötigt.

    Tischler

    Insofern Sie die Einrichtung nicht im Bäderstudio bestellt haben, wird diese vom Tischler angefertigt.

    Glaser

    Glaswände und Türen der Dusche, Spiegel oder Badezimmertüren (falls diese aus Glas bestehen) werden vom Glaser eingebaut.

    Maler

    Die erste und zweite Farbschicht werden bereits vor Abschluss der Arbeiten aufgetragen, die Letzte hingegen erst danach.

    2.3 Badsanierung aus einer Hand – schlüsselfertige Badsanierung

    Verschiedene Ausführende und einige Architekten bieten schlüsselfertige Badsanierungen an. Damit übernehmen sie die gesamte Verantwortung für die Ausführung des Badezimmers. Es obliegt ihrer Verantwortung, dass die Arbeiten fachgerecht und hochwertig, im vereinbarten Zeitraum und zum vorab vereinbarten Preis ausgeführt werden. Eine schlüsselfertige Ausführung ist vom Standpunkt des Kunden aus gesehen zweifellos die bequemste Art der Badezimmerrenovierung. Außer einer alle Details einschließenden Abmachung mit dem Ausführenden muss der Kunde nämlich nichts weiter tun … abgesehen von der Zahlung, versteht sich! Verständlicherweise fällt der Preis im Falle einer schlüsselfertigen Badsanierung höher aus als bei einer herkömmlichen Ausführung. Der Ausführende besorgt nämlich die Pläne und die gesamte Ausrüstung, bestellt die Subunternehmer, koordiniert diese und führt die Aufsicht, sorgt für die Sicherheit an der Baustelle und die Müllabfuhr … und am Ende sorgt er noch dafür, dass der Raum geputzt wird.

    3. Varianten der Badsanierung

    3.1 Oberflächliche bzw. kosmetische Korrekturen

    Manchmal lässt sich bereits durch eine einfache, oberflächliche Erneuerung oder einen Wechsel bestimmter Badezimmer-Elemente ein großer Effekt im Raum erreichen. Solche Eingriffe sind etwa der Austausch der Waschbecken-Theke oder des Waschbeckens und des Waschbeckenunterschranks oder das Anbringen eines neuen Badezimmerspiegels. Etwas größere, aber immer noch einfache Eingriffe sind auch die Neubeschichtung der Fliesen an Wänden und Boden, der Anstrich von Wänden und Decken, oder sogar von Möbeln. Eigentümer entscheiden sich oft für den Austausch der Toilettenschüssel und des Bidets. Vorausgesetzt, es kommt zu keiner Veränderung der bestehenden Elementaufstellung, keinem Installationsaustausch und keinem Wandabriss bzw. keinem Entfernen von Fliesen, sind derartige Eingriffe relativ einfach und kostengünstig, führen aber trotzdem zu einer wesentlichen Verbesserung im Aussehen eines Badezimmers.

    3.2 Partielle Badrenovierung

    Insofern Ihre Wasserleitung neueren Datums und hochwertig ausgeführt ist und Sie z. B. anstatt einer bestehenden Einbauwanne eine Duschkabine anbringen (oder umgekehrt), ein neues Waschbecken zum Bestehenden hinzufügen möchten …, dann muss die bestehende Wasserleitung partiell angepasst werden. Der Austausch von Boden- und Wandbelegen, bestehenden Möbeln, Sanitärkeramik und Armaturen sowie der Raumbeleuchtung ist aber nicht zwingend notwendig. Es wird Ihnen sehr helfen, wenn Sie sich an einen Architekten wenden, der imstande ist für Sie die optimale, mit möglichst wenigen Eingriffen erreichbare Lösung zu finden.

    3.3 Ganzheitliche Badsanierung

    Eine ganzheitliche Badsanierung beinhaltet praktisch alle Bau- und Sanierungsphasen. Sie beginnt mit dem Entfernen aller bestehenden Aufputz- und Unterputz-Elemente im Badezimmer: Keramik, Sanitärkeramik, Armaturen, Möbelelemente, Wasserleitungs- und Abflussinstallationen, Leuchten und Elektroinstallationen, und setzt sich mit dem Einbau neuer Installationen sowie neuer Aufputz- und Unterputz-Elemente fort. Abgeschlossen wird sie mit dem Verlegen von Finalschichten, der Montage und dem Anschluss. Bei einer ganzheitlichen Badsanierung kann der Grundriss des bestehenden Badezimmers vollkommen verändert werden, es können aber auch neue Elemente hinzugefügt werden, z. B. ein Bidet oder eine Badewanne … Detaillierter werden die einzelnen Phasen einer ganzheitlichen Badsanierung im Kapitel 4 „Verfahren“ beschrieben.

    3.4 Badezimmer aus dem Nichts heraus

    In bestimmten Fällen muss ein Badezimmer aus dem Nichts heraus gebaut werden, also dort, wo vorher keines war. Dafür kann es viele Gründe geben: Die Familie wird größer, ältere und bewegungseingeschränkte Personen können die Treppe nicht benutzen und benötigen ein Badezimmer im Erdgeschoss, eine größere Wohnung oder ein Haus wird in zwei selbstständige Wohnungseinheiten unterteilt usw. Ein Badezimmer kann in jedem Raum „gebaut“ werden, vorausgesetzt, dieser liegt möglichst nahe an der Vertikale des Abflusses und der Kanalisation. Grundsätzlich gilt die Regel, dass Abfluss- und Kanalisationsrohre mit einem Gefälle von mindestens 1 % verlegt werden, was bedeutet, dass das Gefälle 1 cm pro Rohrlängenmeter betragen muss. Deshalb kann ein Bad auch weiter von der Vertikale entfernt gebaut werden insofern ein ausreichendes Gefälle gewährleistet ist. Wir raten aber zur Vermeidung derartiger Lösungen, da sie die Verstopfungsgefahr erhöhen. Ein Badezimmer kann auch im Dachgeschoss, im Keller oder als Hausanbau gebaut werden. Die Ausführung eines Anbaus setzt allerdings eine Baugenehmigung voraus.

    4. Bäder sanieren – verschiedene Verfahren

    4.1 Planung und Vorbereitung

    Jede qualitative Badsanierung, egal ob bei großem oder kleinem Budget, beginnt mit einem detailliert ausgearbeiteten Plan. Dieser kann zwar in Eigenregie angefertigt werden, jedoch raten wir aufgrund der Planungskomplexität bei Badsanierungen dazu, einen Architekten heranzuziehen. Die Planung eines Badezimmers erfordert nämlich die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten (Wasserinstallateur, Elektriker, Fliesenleger, Maurer …), für die detaillierte Pläne und Verzeichnisse als Grundlage für Kostenvoranschlag und Ausführung vorbereitet werden müssen.

    4.2 Abrissarbeiten im Bad

    Eine Badsanierung beginnt mit dem Abbau der bestehenden Elemente im Raum und gewöhnlich werden auch die alten Wasserleitungs- und Elektroinstallationen entfernt. In dieser Phase werden auch die alten Keramikfliesen entfernt und auf Wunsch bzw. bei Bedarf eine der Wände abgerissen (im Falle von Raumerweiterungen). Außerdem werden auch das Sammeln des Abfallmaterials am Objekt und die Abfuhr zur Deponie geregelt. Bei Abrissarbeiten muss darauf geachtet werden, dass keines der in den Wänden versteckten Wasserleitungs- oder Kanalisationsrohre durchbohrt wird.

    4.3 Installationsleitung im Bad

    Der nächste Schritt besteht in der Anfertigung der Wasserleitung und der Abflussleitung (hierzu gehört auch der Einbau von Unterputz-Spülkästen und Unterputz-Teilen der Armaturen), der Überarbeitung der Heizungsleitung, der Anfertigung einer wasserbetriebenen, aus der Zentralleitung geführten Fußbodenheizung oder einer Elektro-Fußbodenheizung. Beim Verlegen der Rohre muss auf Dichtung und genaue Aufstellung der anzuschließenden Elemente geachtet werden. Bei Elektroteilen hingegen auf Vorschriften zur Gewährleistung von Sicherheit in nassen Räumen.

    4.4 Maurerarbeiten im Bad

    Nachdem die Installationen auseinandergeführt sind, werden die Wandöffnungen grob zugemauert und die Wände begradigt. In dieser Phase wird die Wasserdämmung von Boden und Wänden ausgeführt, eventuelle Trennwände bebaut, und Badewannen oder Duschwannen ein- und bebaut.

    4.5 Das Verlegen von Keramik/Finalschichten

    Jetzt ist es Zeit eventuelle Gipskartontrennwände oder Decken aufzustellen. Das Verlegen von Keramik an Wänden und Boden und das Fugieren bzw. Verlegen anderer Finalschichten, etwa Microtopping. Hier ist größte Genauigkeit bei der Verlegung und Bearbeitung diverser Ränder und Kanten gefragt.

    4.6 Streichen, Montage und Anschliesen der Sanitärkeramik

    Die Verfahren, die als Letzte an die Reihe kommen, sind folgende: Streichen, Glasmontage in der Dusche, Einbau der Möbelelemente Einbau und Anschluss der Armaturen und Sanitärkeramik, Montage der Heizkörper, Ventilatoren und Leuchten.

    5. Schlüsselfertige Badsanierung – Trends 2020/2021

    5.1 Gewagtes schwarzes Badezimmer

    Der von Luxushotels und Kurorten angeregte Badezimmertrend ist offiziell zurück. Dieses Mal geht es um gewagte, schwarze, scheinende Badmodelle, die zuverlässig eine Top-Erfahrung des Ambientes gewährleisten. Die Menschen begreifen ein Badezimmer nicht mehr nur als Nutzraum, sondern immer mehr auch als Erfahrungsraum. Es wird nach einer Art Theaterschönheit für etwas gesucht, was einst ein sehr introvertierter, privater Raum war.

    5.2 Moderne klassische Badezimmer

    Badezimmer im klassischen Stil sind immer im Trend. Durch die Anwendung einfarbiger Materiallien in neutralen Bandbreiten im ganzen Raum wird klassischen Badezimmern ein Hauch von Modernität hinzugegeben. Dabei kann es sich um lediglich eine Farbe oder ein Material (z. B. Marmor) handeln.

    5.3 Offenheitskonzept

    Die Zeiten, in denen sich die Menschen versteckt hinter einer Wand oder einer Tür zurechtgemacht haben, sind vorbei. Heute ist ein offenes Konzept von Badezimmerräumen beliebt, die immer mehr ins Schlafzimmer und auch andere Räumlichkeiten des Zuhauses übergehen.

    5.4 Weißer und grauer Marmor im Badezimmer

    Weißer und grauer Marmor bleibt ein sehr beliebtes Material für die Badrenovierung. Er ist klassisch, zeitlos und passt ästhetisch sowohl zu traditionellen als auch zu modernen Entwürfen. Quarz- und Porzellanplatten mit dem Aussehen von Naturstein sind hingegen sehr beständig und sichern ein langanhaltend schönes Aussehen Ihres Badezimmers.

    Marmor passt sowohl zu modernen, als auch zu klassischen Entwürfen
    Marmor passt sowohl zu modernen, als auch zu klassischen Entwürfen

     

    daibau.at, Hilfe bei der Beurteilung von Investitionen und bei der Auswahl eines Auftragnehmers für Ihr Zuhause



    Angebote erhalten
    Die neuesten Projekte

    Badsanierung

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    bitte um ein Angebot für Badsanierung (Wandverkleidung, Fliesen überdecken).

    Bitte um Kontaktaufnahme.

    Mit freundlichen Grüßen 3150 € bis 5250 €

    ........

    Badewanne entfernen und WC einbauen

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    bitte um ein Angebot für Die Badewanne soll entfernt werden, anstelle der Wanne soll ein Wc kommen und die von der Wanne freien Stellen sollen gefliest oder verschlossen werden.

    Bitte um Kontaktaufnahme.

    Mit freundlichen Grüßen 1350 € bis 2250 €

    ........

    Neues Bad

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    bitte um ein Angebot für ein neues Bad.

    Bitte um Kontaktaufnahme.

    Mit freundlichen Grüßen 8100 € bis 13500 €

    ........

    Angebote erhalten





    Preis, Komplette Badsanierung, Ca. 7m2
    Badsanierung, Ebensee

    9900 € bis 16500 €

    Preis, Dusche abbauen + Toilette versetzen, Lt. Beschreibung
    Badsanierung, Himberg

    1350 € bis 2250 €

    Preis, Badumbau (Badewanne raus, Dusche rein), Ca.2m²
    Badsanierung, Wörgl

    5400 € bis 9000 €

    Preis, Badsanierung, 20m2
    Badsanierung, Geretsberg

    27000 € bis 45000 €

    Preis, Bad mit Dusche und Wanne, ca. 8 m²
    Badsanierung, Kufstein

    10800 € bis 18000 €

    Preis, Umbau Badezimmer, Ca. 6 m²
    Badsanierung, Freistadt

    8100 € bis 13500 €

    Preis, Duschkabine und Wasserhahn, 65x70x200cm
    Badsanierung, Wien

    1350 € bis 2250 €

    Preis, Badezimmer und Klo-Renovierung, ca. 25m²
    Badsanierung, Graz

    31500 € bis 52500 €

    Preis, Badsanierung, ca. 1,80×2,50m
    Badsanierung, Wiener Neustadt

    6030 € bis 10050 €

    Preis, Dusche, 80x80cm
    Badsanierung, Villach

    1350 € bis 2250 €

    Preis, Erneuerung der Dusche, 90x90x200
    Badsanierung, Rehberg

    450 € bis 750 €

    Preis, Barrierefreie Dusche, 90x90
    Badsanierung, Lannach

    1800 € bis 3000 €

    Preis, Komplette Badsanierung, 4m2 Bad, 2m2 WC, Vorraum nur Bodenfliesen ca. 4m2
    Badsanierung, St. Andrä-Wördern

    6030 € bis 10050 €

    Preis, Badsanierung, 2.0 M 2,8 M 3,4 M
    Badsanierung, Dienten am Hochkönig

    8100 € bis 13500 €

    Preis, Gäste WC Sanierung, 111cmx150cm
    Badsanierung, Wien

    2250 € bis 3750 €

    Preis, Badsanierung, 170x160
    Badsanierung, Wien Landstraße

    3600 € bis 6000 €

    Preis, Badezimmer komplett renoviert, ca 2x3m
    Badsanierung, Schwarzau am Steinfeld

    8100 € bis 13500 €

    Preis, Badsanierung, ca 2,5qm x 2,5qm
    Badsanierung, Laa an der Thaya

    8190 € bis 13650 €

    Preis, Begehbare dusche, 90x100
    Badsanierung, Feuersbrunn

    1350 € bis 2250 €

    Preis, Badsanierung, ca. 4-5 m2
    Badsanierung, Wien

    5400 € bis 9000 €

    Preis, Badsanierung, 2 Badezimmer zusammen ca. 30m2
    Badsanierung, Weitendorf

    5400 € bis 9000 €

    Preis, Badsanierung, Brausetasse 90×90
    Badsanierung, Graz

    2250 € bis 3750 €

    Preis, Badezimmer Komplettsanierung, ca. 4m2
    Badsanierung, Krems an der Donau

    5400 € bis 9000 €

    Preis, Kernsanierung Badezimmer 2 Stk., 1 Badezimmer ca. 11m2; 1 Badezimmer ca. 7m2
    Badsanierung, Wernberg

    24300 € bis 40500 €

    Preis, Sanierung der Glasdusche, Duschkabinengrundriss 100 x 100 cm
    Badsanierung, Wien

    1350 € bis 2250 €

    Preis, Badsanierung, ca. 6-8m2
    Badsanierung, Wöllersdorf

    8100 € bis 13500 €

    Preis, Dusche einbauen, 120x200
    Badsanierung, Lockenhaus

    2700 € bis 4500 €

    Preis, Badrenovierung, 2x 1.5m, höhe 2,4m
    Badsanierung, Weißenbach an der Enns

    2970 € bis 4950 €

    Preis, Badewanne statt Dusche, Badezimmer ca 3x3m
    Badsanierung, Wien

    1350 € bis 2250 €

    Preis, Dusche einbauen, ca. 2m2
    Badsanierung, Jabing

    2250 € bis 3750 €

    Preis, Duschkabine erneuern, 120 x 80
    Badsanierung, Wien Liesing

    1350 € bis 2250 €

    Preis, Badsanierung - Pfusch ausbesserung, 90cm x 90cm
    Badsanierung, Hart bei Graz

    1080 € bis 1800 €

    Preis, Badsanierung, ca. 2,5m2
    Badsanierung, Wien

    3420 € bis 5700 €

    Preis, Fliesenlegen, Bad sanieren, ca. 6m2
    Badsanierung, Wien Brigittenau

    5400 € bis 9000 €

    Preis, Badsanierung, 6,5m2
    Badsanierung, Innsbruck

    8640 € bis 14400 €

    Preis, Badsanierung, Bad ist 5m2 groß und soll auf 7.5m2 erweitert werden,
    Badsanierung, Moosbrunn

    10800 € bis 18000 €



    Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

    Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

    Badsanierung Kosten

    Unverbindliche Angebote von Unternehmen anfordern

    1396+ Auftragnehmern für Badsanierung
    Kostenlose Anfrage
    Keine Provision
    Angebote erhalten
    AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
    © 2024 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten