Baukosten pro Quadratmeter

Was für Preise berechnet eine Baufirma? Baufirmen decken ein breites Leistungsspektrum ab, vom Betonieren der Fundamente bis zum Streichen der Wände. Die Bauarbeiten für ein schlüsselfertiges Haus bis zur letzten Bauphase kosten in der Regel 1500–2500 €/m2.

Sie fragen sich, wem Sie Bauarbeiten anvertrauen können? Nutzen Sie das untenstehende Formular und senden Sie eine Anfrage an passende und bewertete Baufirmen in Ihrer Nähe. Kostenlos und unverbindlich!

Angebot einholen:
KOSTENLOS ANFRAGE ABGEBEN

BAUARBEITEN - PREIS & KOSTEN


Der Preis für die Bauarbeiten an einem Haus. Der Preis für die Bauarbeiten für ein Schlüsselfertighaus bis zur letzten Phase.

1500.00 €/m2

SEHR BILLIGER PREIS
€/m2

NORMALER PREIS
2500.00 €/m2

HOHER PREIS
ANGEBOTE ERHALTEN
Baukosten pro Quadratmeter

ANDERE PREISE FÜR BAUFIRMA

Ihre Menge

Einheit

Richtpreis

Ihr Preis

Gesamt:
KOSTENLOS ANFRAGE ABGEBEN >

Kleinere Abbrucharbeiten


Der Preis für kleinere Abbrucharbeiten hängt in hohem Maße vom Wandmaterial und von der Höhe bzw. Un...

Überprüfen Sie auch: Kleinere Abbrucharbeiten Preise

Maurer


Wie ist der Preis für Maurerei? Weil Maurerarbeiten sehr unterschiedlich sind, unterscheiden sie sic...

Überprüfen Sie auch: Maurer, Rohbaukosten

Betonierung


Wie viel kostet Betonierung? Der Preis einer betonierung hängt am stärksten von der Qualität des Bet...

Überprüfen Sie auch: Beton Preis, Betonieren Kosten

Gabionen, Pflanzringe


Mit Gabionen und Pflanzringen werden vor allem Gartenmauern und Hangsicherungen errichtet. Gabionen ...

Überprüfen Sie auch: Gabionen - Preise für Gabionenzaun und Pflanzringe

Fundamente, Bodenplatten


Die Kosten für die Gründung eines Gebäudes hängen hauptsächlich von der Art des ausgewählten Fundame...

Überprüfen Sie auch: Fundament, Bodenplatte Preis und Kosten

Abbruchunternehmen


Was kostet der Abbruch eines Gebäudes? Der Preis für den Abriss eines durchschnittlichen Einfamilien...

Überprüfen Sie auch: Abbruchkosten, Abbruch Preise

Kleine Bauarbeiten


Wie ist der Preis für kleine Bauarbeiten? Weil Maurerarbeiten sehr unterschiedlich sind, unterscheid...

Überprüfen Sie auch: Kleine Bauarbeiten Preise

War der Baukostenrechner für Sie vom Nutzen?

Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

Baufirma, Bauleistungen und Baukosten - alles, was sie wissen müssen

1. Was müssen Sie über Bauleistungen wissen?

Mit dem Begriff „Bauleistungen“ bezeichnet man alle Arbeiten, die zur Errichtung (Neubau) oder Änderung (Umbau, Renovierung) einer baulichen Anlage (Bauwerk) im Tief- und/oder Hochbau erforderlich sind. Sie reichen von der Einmessung (Absteckung) des geplanten Neubaus auf dem Grundstück über Rohbauarbeiten, Elektroarbeiten, den Einbau von Heizung- und Klimatechnik bis zum Innenausbau. Auch Garten- und Landschaftsbau gehören dazu. Letztlich gehören dazu auch Regieleistungen, die aufgrund einer nicht geplanten Entwicklung auf der Baustelle vorkommen und nach Zeitaufwand bezahlt werden.

Bauleistungen
Die Liste der Bauleistungen, die für die Errichtung eines Neubaus erforderlich sind, ist sehr umfangreich.

2. Wo und wie lassen sich gute Auftragnehmer finden?

Zu den wichtigsten Faktoren für den Erfolg Ihres Bau- oder Renovierungsvorhabens gehört natürlich das Engagieren kompetenter und verlässlicher Auftragnehmer. Falls Sie für Ihr Projekt einen Architekten hinzugezogen haben, erstellt dieser auch ein entsprechendes Leistungsverzeichnis mit der Beschreibung der erforderlichen Teilleistungen. Dieses enthält eine Auflistung aller auszuführenden Bauleistungen sowie die Art und Menge der zu liefernden und zu verbauenden Baustoffe. Das Leistungsverzeichnis sollte möglichst vollständig sein, um Ihnen Planungssicherheit zu verschaffen. Das Leistungsverzeichnis dient auch als Grundlage für die Erstellung von Angeboten seitens der Auftragnehmer. Je genauer das Verzeichnis ist, desto genauer werden auch die Angebote und die darin angeführten Kosten sein (dadurch minimiert sich auch die Gefahr unerwarteter Zusatzkosten).

Das oben Beschriebene gilt für den Fall, dass Sie Ihr Bauvorhaben selber organisieren. Es liegt dann an Ihnen, Auftragnehmer für die einzelnen Teilleistungen zu finden und mit ihnen individuelle vertragliche Vereinbarungen zu schließen. Da die meisten Bauherren jedoch Laien sind und in der Regel weder das Wissen noch die Zeit besitzen, nach geeigneten Auftragnehmern zu suchen und die verschiedenen Gewerke auf der Baustelle zu koordinieren, ist „schlüsselfertig“ häufig die bessere Option. Bei schlüsselfertigen Häusern, Sanierungen und Renovierungen wird das gesamte Projekt von Beginn bis zur Fertigstellung von einem einzigen Auftragnehmer (meist Generalunternehmer) ausgeführt. Dieser übernimmt die Verantwortung für Planung, Ausführung, Materialqualität, Einbauqualität sowie Einhaltung des Zeitplans und der Vorschriften. Deshalb kann er auch eine umfangreiche Garantie anbieten.

Wenn Sie Haus selber bauen, können Sie einiges an Kosten sparen (insbesondere, wenn Sie viel Muskelhypothek einbringen). Schlüsselfertiges Bauen ist dagegen unvergleichlich stressfreier und auch die Ausführungsqualität lässt sich leichter garantieren. Überlegen Sie sich daher gut, welche Bauart für Sie geeigneter ist.

Egal ob Sie nach Auftragnehmern für die einzelnen Teilleitungen, oder nach einem Generalunternehmer suchen – wir raten Ihren auf jeden Fall, sich an Daibau zu wenden. Bei uns finden Sie ausschließlich überprüfte Fachbetriebe, deren Referenzen und Kundenbewertungen Sie einsehen können. Füllen Sie einfach das Online-Formular mit den grundlegendsten Informationen über das gewünschte Projekt aus und Sie erhalten in Kürze Angebote von interessierten Auftragnehmern in Ihrer Nähe.

3. Woran lässt sich eine gute Baufirma erkennen?

Eine gute Baufirma erkennt man anhand mehrerer Faktoren. Seriöse Baufirmen sind kompetente Ansprechpartner und zeigen Verständnis für den Kunden. Sie reden Bedenken und Einwände des Bauherrn nicht klein und beantworten seine Fragen mit ihrem Fachwissen. Der zweite Faktor ist ein präzises Angebot. Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Baufirmen und holen Sie sich dazu fachkundigen Rat. Der Bauvertrag muss individuell, kundenorientiert – also auf Ihr konkretes Projekt zugeschnitten – und transparent sein. Sehr wichtig ist auch, dass er verständlich formuliert und transparent ist. Zudem sollte die Baufirma eine Vertragserfüllungssicherheit bieten. Sie sollte auch gute Referenzen und Kundenbewertungen vorweisen können. Und natürlich sollten Sie Aufträge möglichst an Unternehmen vergeben, die in Ihrer Nähe ansässig sind.

4. Typische Bauleistungen

Im Folgenden sind die typischen Gewerke angeführt, deren Leistungen bei Neubau-, Renovierungs- und Sanierungsvorhaben benötigt werden. Neben den beschriebenen Leistungen werden gemeinhin auch Reparatur-, Reinigungs-, Wartungs-, Umbau- und Abbruchleistungen in Zusammenhang mit Grundstücken zu Bauleistungen gerechnet.

4.1 Erdarbeiten (Erdbau)

Die Leistungen, die in diese Kategorie fallen, werden hauptsächlich maschinell durchgeführt. Erdarbeiten beim Hausbau umfassen als Erstes den Aushub, der nicht nur für die Baugrube und die Fundamente, sondern auch für Wasserleitung, Kanalisation und andere Versorgungsanlagen benötigt wird. Weiters kommen noch Verfüllung, Verteilung und Verdichtung, Transport und Entsorgung sowie Verfestigung von Erdmaterial hinzu. Nach Fertigstellung des Rohbaus kommen die Arbeiten für Asphaltierung, Pflasterung und Landschaftsgestaltung an die Reihe. Auch beim Bau von Schwimmbecken, Einfahrten, Kanälen, Kleinkläranlagen oder Hangsicherungen sind Erdarbeiten erforderlich, deren Umfang für Laien nicht selten überraschend groß ist.

4.2 Maurerei

Maurerei ist ein Oberbegriff für eine ganze Reihe von Leistungen, sie hauptsächlich zur Errichtung von Mauerwerk benötigt werden. Maurer erstellen den größten Teil des Rohbaus. Sie arbeiten mit Ziegeln, Beton, Stahlbeton, Naturstein und Mörtel. Typische Leistungen in diesem Bereich sind der Bau und die Reparatur von Mauerwerk, Rauchfang, Bauwerksabdichtung sowie das Betonieren von Fundamenten, Fundamentplatten, Säulen und Geschossdecken. Das Verkleiden von Mauerwerk mit Dämmstoffen und dekorativen Verkleidungen aus Natur- oder Kunststein gehört ebenfalls in diese Kategorie.

4.3. Dachdeckerei und Spenglerei

Diese Gewerke werden zur Errichtung des Dachbereichs gebraucht. Dachdecker decken das Dach, bringen die Wärmedämmung an, bauen Dachfenster ein usw. Nachdem der Dachdecker fertig ist, kümmert sich der Spengler um die Montage von Dacheinfassungen, Dachabschlüssen, Dachrinnen, Blitzableitern, Regenfallrohren und Schneefängen. Zudem stellen Spengler Metallbedachungen her.

4.4 Zimmerei

Zimmerer errichten und reparieren den Dachstuhl, den Balkon und die Veranda. Überdies errichten sie Holzhäuser und Nebengebäude wie Carports und Überdachungen aus Holz. Manchmal bieten sie auch die Leistungen verwandter Handwerke wie Dachdecker und Bautischler an.

4.5 Installationen

Installationen machen das Haus erst betriebsbereit. Dazu gehören die Leitungen für die Wasserversorgung, Kanalisation, alle Arten von Elektroinstallationen und Telekommunikation sowie die Herstellung der Hausanschlüsse. Man spricht von Versorgungstechnik (Haustechnik), zu der Strom, Gas, Heizung sowie Kommunikations- und Datenverbindungen inkl. Smart Home gezählt werden.

5. Durchführung von Bauleistungen

Die Bauleistungen der verschiedenen, an einem Bau-, Renovierungs- oder Sanierungsvorhaben beteiligten Gewerke, werden immer in deiner genau definierten Reihenfolge und nach festgelegtem Zeitplan ausgeführt. Dabei spielen der Ausführungsplan und das Leistungsverzeichnis eine wichtige Rolle. Sie dienen als Planungswerkzeuge, mit denen sich die benötigten Gewerke, die Anzahl der Arbeitsstunden, die Art und Menge der Baustoffe sowie die Abfolge der Bauleistungen bestimmen lassen.

Zur Rationalisierung der Kosten und des Zeitaufwands raten Experten dazu, das Gebäude so einfach wie möglich zu gestalten, da sich ein einfacher Gebäudeentwurf wesentlich schneller, einfacher und besser realisieren lässt. Beim Neubau bedeutet dies, dass das Gebäude eine geometrische Grundform haben sollte: rechteckiger Grundriss, Flach- oder Satteldach, entlang einer vertikalen Linie angeordnete Installationen usw. Bei einer Altbausanierung sind die Gestaltungsmöglichkeiten eingeschränkt, weshalb es sinnvoller ist, sich mehr auf die Qualität und Nachhaltigkeit der verbauten Materialien zu konzentrieren. In beiden Fällen sollten Langlebigkeit, Praktikabilität und Komfort die entscheidenden Faktoren sein.

Diese Empfehlungen gelten sowohl für Neubau- als auch für Renovierungs- und Sanierungsvorhaben, insbesondere wenn Sie das Projekt selbst organisieren. Das Wichtigste ist ein kontinuierlicher Arbeitsablauf. Das bedeutet, dass die Baustoffe in genau festgelegten Mengen und die entsprechenden Handwerker termingerecht auf der Baustelle eintreffen. Für den Fall, dass Sie sich nicht für ein schlüsselfertiges Projekt entscheiden, ist es immer eine gute Idee, eine Örtliche Bauaufsicht (ÖBA) zu engagieren. Der Bauaufsichtsführende fungiert während der gesamten Bauphase als Vertreter der Interessen des Bauherrn und übt das Hausrecht auf der Baustelle aus. Er ist auch in der Lage, Baumängel frühzeitig festzustellen und kann an der Abnahme der Bauleistungen mitwirken.

6. Worauf ist bei Bauleistungen ganz besonders zu achten?

6.1 Schlüsselfertige Bauvorhaben

Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Haus schlüsselfertig bauen oder renovieren zu lassen, ist Ihre Arbeit praktisch in dem Moment abgeschlossen, in dem Sie das Projekt definieren, den Abnahmetermin vereinbaren und den Vertrag unterzeichnen. Worauf Sie neben dem rechtlichen Aspekt der Vereinbarung besonders achten sollten, sind die technischen Spezifikationen. Als Erstes ist die Ausbaustufe des Fertighauses präzise zu definieren. „Schlüsselfertig“ ist nämlich kein klar definierter Begriff, weshalb er von verschiedenen Baufirmen auf unterschiedliche Weise ausgelegt wird. Zudem sind die Art und Qualität der verwendeten Baustoffe, die Ausführungsfrist und die Haftung festzulegen. Informieren Sie sich auch zu den gesetzlichen Vorschriften zur Haftung für Baumängel sowie den Fristen für Gewährleistung und Schadensersatz. Besonders problematisch sind sog. versteckte Baumängel, die nicht sofort nach der Bauübernahme erkennbar sind.

6.2 Haus selber bauen

Viele Häuslbauer entscheiden sich auch heute noch dafür, ihr neues Eigenheim selber zu bauen. Der Vorteil des Bauens in Eigenregie liegt vor allem in der Senkung der Baukosten. Es muss kein Generalunternehmerzuschlag bezahlt werden und durch die eingebrachte Muskelhypothek des Bauherrn und seines Freundes- und Verwandtenkreises werden auch die Handwerkerkosten gesenkt. Allerdings sind die Möglichkeiten durch mangelnde Kompetenz und gesetzliche Vorschriften ziemlich eingeschränkt. Wer von Beruf kein Handwerker ist, kann nur wenig selber machen. Viele Bauarbeiten und die einzuhaltenden Vorschriften sind heutzutage so komplex, dass Laien damit schnell überfordert sind. Die Vorschriften variieren zwar je nach Bundesland, doch bewilligungspflichtige Arbeiten müssen immer zumindest von Profis begleitet werden.

7. Baukosten

Zum Schluss noch ein paar Worte über die Baukosten. Die Kosten für die Errichtung eines Gebäudes umfassen die Kosten für den Grunderwerb, den Rohbau (inkl. Erschließung und Baustelleneinrichtung), den Innenausbau, die Gestaltung der Außenanlage, die Finanzierung, die Versicherung, aber auch die Baunebenkosten (Planungskosten, Gebühren für die Baubewilligung und den Grundbucheintrag usw.). Die Baukosten hängen in erster Linie von den Eigenschaften des Bauwerks und der Qualität der verwendeten Baustoffe ab. Doch vergessen Sie nicht, dass es auch eine Rolle spielt, in welcher Region Sie bauen möchten, denn die Grundstückpreise und die daran gekoppelten Folgepreise, die Stundenlöhne der Handwerker sowie die behördlichen Kosten und die zur Verfügung stehenden Förderungen sind je nach Bundesland unterschiedlich.

DAIBAU.AT, HILFE BEI DER BEURTEILUNG VON INVESTITIONEN UND BEI DER AUSWAHL EINES AUFTRAGNEHMERS FÜR IHR ZUHAUSE



DACHANHEBUNG

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot - Wir würden gerne unser Dach anheben und die Mauern auf Ziegeln.
Zusätzlich gehört ein Stiegenhaus gemacht.

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen
22500 1 bis 37500 €


........

AUSBAU

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für kompletten Ausbau und Sanierung dem bestehenden Eigenheim.

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen

93600 1 bis 156000 €


........

WASSEREINTRITT AN DEN ECKEN

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot - Seit Balkonbau Wassereintritt und Abfall des Verputztes - bitte um Besichtigung und Besprechung einer dauerhaften Lösungsmöglichkeit

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen

1350 1 bis 2250 €


........

ANGEBOTE ERHALTEN





PREIS, NEUBAU EINES DACHWASSER SICKERSCHACHTS, 1 STÜCK
Baufirma, Klagenfurt 13 Viktring

1800 € bis 3000 €

PREIS, ZUBAU (BESTANDSHAUS), LT. PLAN
Baufirma, Klagenfurt

90000 € bis 150000 €

PREIS, ERRICHTUNG ROHBAU (SANIERUNG) EFH, ~250 M2
Baufirma, Felixdorf

126000 € bis 210000 €

PREIS, ABRISS GARAGE, DIVERSE RENOVIERUNGEN UND BAUTÄTIGKEITEN, 8M X 9M X 3M (GARAGE
Baufirma, Achau

27000 € bis 45000 €

PREIS, WANDDURCHBRUCH IN TRAGENDER WAND, BREITE 165 X HÖHE 200 CM
Baufirma, Willendorf

576 € bis 960 €

PREIS, BODENPLATTE; KEIN KELLER; GRUNDRISS 9X7,5; EG-OG-DG, ROHBAU MIT DACH,
Baufirma, Pfaffenhofen

135000 € bis 225000 €

PREIS, UNTERKELLERTE TERRASSE BAUEN, 30 M2, 20 M2
Baufirma, Kaltenleutgeben

63000 € bis 105000 €

PREIS, NEBENGEBÄUDE 5 ×5.5M AUS BETON, SENDICHPANELLE, BLECH, CA. 27.5M HÖHE NICHT MEHR WIE 2.5M
Baufirma, Groß-Enzersdorf

27000 € bis 45000 €

PREIS, BAUGRUBENSICHERUNG, STAHLBETONBAU, MAUERWERK, AUßENANLAGEN, ROHBAU, 200 M2
Baufirma, Bad Aussee

45000 € bis 75000 €

PREIS, STAHLBETONDECKEN, AUFMAUERN VON WÄNDEN, DÄMMUNG, PUTZ, 130 M2
Baufirma, Gramatneusiedl

58500 € bis 97500 €

PREIS, ABBRUCH- UND GRABARBEITEN (WÄNDE, KAMINE, FUßBODENHEIZUNG), 135 M2
Baufirma, Steinbrunn / Štikapron

45000 € bis 75000 €

PREIS, AUFSTOCKUNG, 100 M2
Baufirma, Zistersdorf

108000 € bis 180000 €

PREIS, ZUBAU UND UMBAU EINES BUNGALOWHAUSES, 100 M²
Baufirma, Leopoldsdorf

3150 € bis 5250 €

PREIS, TRAGENDE WAND ENTFERNEN + TRÄGER EINBAUEN, 8 M2
Baufirma, Plainfeld

12960 € bis 21600 €

PREIS, WASSERZÄHLERSCHACHT FROSTSICHER MACHEN, LT. BESCHREIBUNG
Baufirma, Ybbs an der Donau

4500 € bis 7500 €

PREIS, EISENBINDER (BEWEHRUNG), 1080 X 1004 X 300
Baufirma, Villach

2700 € bis 4500 €

PREIS, HAUSZUBAU, 70 M2
Baufirma, Graz 07 Liebenau

112500 € bis 187500 €

PREIS, CHALET (EVTL. 5 STK.), 30 M2
Baufirma, Edelschrott

126000 € bis 210000 €

PREIS, INNENWÄNDE , 1 ETAGE
Baufirma, Salzburg

36000 € bis 60000 €

PREIS, ZIEGELMASSIV HAUSBAU (SCHLÜSSELFERTIG) + GARAGE, 300 M²
Baufirma, Wels

167400 € bis 279000 €

PREIS, AUFZUGSTAHLTURMSCHACHT, 10 CM
Baufirma, Wien Leopoldstadt

4500 € bis 7500 €

PREIS, HOLZBAU-HALLE, 96 M2
Baufirma, Großharras

54000 € bis 90000 €

PREIS, ROHBAU INKL. KELLER, 270 M²
Baufirma, Enzersfeld im Weinviertel

405000 € bis 675000 €

PREIS, THERMISCHE SANIERUNG (TERRASSE AUF WINTERGARTEN), 66 M2 (6 M X 11 M)
Baufirma, Wolfsgraben

118800 € bis 198000 €

PREIS, HOLZZAUN AUSLEIHEN (FALLSCHUTZ), 42 M, 1 M
Baufirma, Großpetersdorf

4500 € bis 7500 €

PREIS, HAUSERWEITERUNG, 36 M2
Baufirma, Ternitz

54000 € bis 90000 €

PREIS, ALTES HAUS KOMPLETT SANIEREN, 2 X 100 M2
Baufirma, Bad Tatzmannsdorf

45000 € bis 75000 €

PREIS, WÄNDE VERSETZEN (WOHNUNG), 64 M2
Baufirma, Salzburg

9000 € bis 15000 €

PREIS, FERTIGGARAGE (DOPPELGARAGE), 1 STK.
Baufirma, Treffen am Ossiacher See

7200 € bis 12000 €

PREIS, AUSBAU (ZINSHAUS), ~ 1000 M2
Baufirma, Wien Hernals

450000 € bis 750000 €

PREIS, HAUS FERTIGSTELLEN, 135 M²
Baufirma, Korneuburg

48600 € bis 81000 €

PREIS, HAUS-ERWEITERUNG, 30 M2
Baufirma, St. Magdalen

36000 € bis 60000 €

PREIS, BUS-GARAGENTORE MONTIEREN, 2 STK.
Baufirma, Dornbirn

594 € bis 990 €

PREIS, ZUGANG ZUM DACHBODEN + FEUERTREPPE MONTIEREN, 1 STK.
Baufirma, Gänserndorf

2700 € bis 4500 €

PREIS, NEUER EINGANG IM OBERGESCHOß (TREPPENHAUS), 300 M2 (HAUS)
Baufirma, Weißenbach bei Liezen

4500 € bis 7500 €

PREIS, STAHLTRÄGER EINSETZEN, 2,90 M
Baufirma, Sollenau

1350 € bis 2250 €



Siehe andere abgeschlossene Projekte und Preise

Baufirma KOSTEN

Unverbindliche Angebote von Unternehmen anfordern

1129+ Baufirmen
KOSTENLOSE ANFRAGE
KEINE PROVISION
ANGEBOTE ERHALTEN

SUCHEN SIE HOCHWERTIGE HANDWERKER FÜR DEN BEREICH BAUFIRMA?

AUSTRIA
DAIBAU.AT

Pestalozzistraße 1/II/12
8010 Graz

0043 676 5205 325

© 2022 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten