Transporter mieten Preise

Wie viel kostet es, einen Kleintransporter oder einen LKW zu mieten? Die Anmietung eines Transportfahrzeugs wird entweder nach Stunden- oder nach Tagessatz berechnet. Sie können zwischen Kurz- und Langzeitmiete wählen. Achten Sie beim Mieten eines LKW auf die Ladekapazität und die erforderliche Führerschein-Klasse. LKW-Vermietung wird in der Regel stundenweise (etwa 20 EUR/h) oder pro Kilometer (etwa 1 €/km) berechnet. Wenn Sie einen Transporter mieten, ist oft eine limitierte Anzahl von Freikilometern enthalten, Zusatzkilometer müssen extra bezahlt werden. Kleintransporter mit Nutzlasten von etwa 1.500 kg sind als Umzugswagen geeignet. Fahrzeuge zur Personenbeförderung sind 9-Sitzer (Van / Kleinbus). Daneben gibt es Transporter mit Doppelkabine für bis zu 6 Personen und einer verkürzten Ladefläche. Der Mietpreis inkl. Versicherung beträgt 30 - 50 EUR/Tag.

Sie fragen sich, wo Sie einen Kleintransporter oder einen LKW mieten können? Nutzen Sie das untenstehende Formular und senden Sie eine Anfrage an passende und bewertete Vermieter von Transportfahrzeugen in Ihrer Nähe. Kostenlos und unverbindlich!

Schnelle Anfrage - einfach und kostenlos zu guten Auftragnehmern!
Kostenlos anfrage abgeben

Andere Preise für Transporter mieten (2025)

War der Baukostenrechner für Sie vom Nutzen?

Warum Daibau nutzen, um einen guten Auftragnehmer zu finden?

Ich würde anderen Kunden raten eben auch auf diese Plattform zu gehen, weil Ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe und das eigentlich relativ schnell geht. Auch die Ausführung hat dann super geklappt.
25 738Kundenbewertungen
Das Bewertungssystem ist geschlossen, nur ein Benutzer, der eine Anfrage gestellt hat, kann eine Firma bewerten, so dass es keine falschen Bewertungen von Unternehmen gibt.
13 314 Bauunternehmen
Angebote erhalten

Kleinbus, Kleintransporter oder Lkw mieten - alles, was Sie wissen müssen

1. Transporterverleih – was Sie wissen müssen

Müssen Sie Personen befördern oder viel Material transportieren, haben aber einfach nicht genug Platz in Ihrem Auto? In diesem Fall können Sie einen Kleinbus zur Personenbeförderung oder einen Kleintransporter mit viel Laderaum mieten. Unter dem Begriff Kleintransporter (oft einfach nur Transporter genannt) versteht man kleine Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 t. Der Hauptvorteil von Fahrzeugen dieser Gewichtsklasse besteht darin, dass sie mit dem regulären Führerschein der Klasse B gefahren werden dürfen – also ganz genau wie ein herkömmlicher Pkw. Bei Kleintransportern zur Güterbeförderung (oft als Lieferwagen oder Kleinlaster bezeichnet) liegt die Nutzlast je nach Bauart zwischen 0,5 und 1,5 t. Kleintransporter zur Personenbeförderung werden als Kleinbusse bezeichnet (gebräuchlich ist auch die englische Bezeichnung „Van“) und besitzen Fenster sowie bis zu 9 Sitzplätze. Die Zwischenstufe sind Transporter mit Doppelkabine (kurz DoKa) für bis zu 6 Personen und einer verkürzten Ladefläche. Sehen wir uns jetzt an, wie das Mieten eines Transporters funktioniert.

Transporterverleih
Ob Kleinbus, Lieferwagen oder Lkw – für jeden Bedarf gibt es den richtigen Transporter.

2. Transporter mieten – wie geht das?

Einen Transporter zu mieten, ist nicht kompliziert. Zunächst müssen Sie wissen, für welchen Zweck Sie den Transporter mieten möchten und welche Eigenschaften das Fahrzeug haben muss, da diese Faktoren den Mietpreis entscheidend beeinflussen.

2.1 Welche Eigenschaften haben Transporter?

Mietservices bieten Transporter unterschiedlicher Bauarten und Automarken zur Miete an. Als Kleintransporter werden nämlich sehr unterschiedliche Fahrzeuge bezeichnet, die Bandbreite reicht von ausgebauten Kombinationskraftwagen mit Hochdach bis zum Kastenaufbau oder Vollkoffer mit Kühlung und Ladebordwand. Im zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 t ist das Eigengewicht des Fahrzeugs sowie das Gewicht von Passagieren und Ladung inbegriffen. Ab 3,5 t ist ein Führerschein der Klasse C1 (bis 7,5 t) oder C erforderlich.

2.2 Wie läuft das Mieten eines Transporters ab?

Sobald Sie wissen, was für einen Transporter Sie benötigen, sehen Sie das Angebot verschiedener Mietwagenfirmen durch und wählen mehrere infrage kommende Fahrzeuge aus, die Ihren Anforderungen entsprechen. Kontaktieren Sie die Firmen, um sich nach den Preisen und Mietbedingungen zu erkundigen und unverbindliche Angebote zum Vergleich zu erhalten. Dann müssen Sie nur noch das beste Angebot auswählen und mit der Mietwagenfirma die Anmietung vereinbaren. Unverbindliche Angebote überprüfter und bewerteter Mietwagenfirmen erhalten Sie am schnellsten und leichtesten auf dem Webportal Daibau.

3. Transporterverleih – Mietbedingungen und Mietvertrag

Jede Mietwagenfirma hat ihre spezifischen Mietbedingungen, die detailliert in der Artikelbeschreibung auf der Artikelseite des Fahrzeugs angeführt sind. Besonders wichtig sind bei einer Fahrzeugmiete die im Folgenden beschriebenen Punkte.

3.1 Mietpreiszahlung und Kaution

Die Höhe der Mietaufwendungen hängt vornehmlich von der Größe des Leihwagens ab. Teilweise kann es bei den Mietpreisen auch saisonale Schwankungen geben, denn die Nachfrage nach Transportern ist Mitte des Frühlings am höchsten und im Winter am niedrigsten. Normalerweise ist bei der Anmietung eines Transporters zur Sicherheit eine Kaution zu hinterlegen. Die Höhe der Kaution hängt vom Vermieter ab. Bei der Zahlung der Kaution und der Miete wird meistens sowohl Barzahlung als auch EC- oder Kreditkartenzahlung akzeptiert. Anders verhält es sich mit Prepaid- oder Debit-Karten sowie American Express und Diners Card, die nicht von allen Mietwagenfirmen akzeptiert werden.

3.2 Tankregelung

Die Tankregelung stellt einen wichtigen und häufig diskutierten Vertragsbestandteil dar. Normalerweise gelten bei einem Transporterverleih die gleichen Regeln, wie bei einer Pkw-Vermietung. Das bedeutet, dass entweder das Modell „voll – voll“ oder das Modell „voll – leer“ angewandt wird. Am gebräuchlichsten ist die Tankregelung „voll – voll“, bei der das Fahrzeug mit vollem Tank übernehmen und mit vollem Tank wieder zurückgeben wird. Falls die Tankanzeige einen sichtbaren Fehlbestand anzeigt, muss der Kunde das Nachtanken und meistens auch eine Servicepauschale bezahlen. Eine Variation dieser Tankregelung sieht vor, dass der Transporter bei der Rückgabe den gleichen Füllstand haben muss, wie bei der Übergabe. Dabei muss der Füllstand bei der Fahrzeugübergabe genau dokumentiert werden. Falls lediglich eine Abschätzung per Augenmaß vorgenommen wurde, kann es bei der Rückgabe des Fahrzeugs nämlich leicht zu Streitigkeiten kommen. Die zweite Art der Tankregelung ist das Modell „voll – leer“, bei dem der Kunde bei der Übernahme des Fahrzeugs eine komplette Tankfüllung mitkauft, und der Füllstand bei der Rückgabe keine Rolle spielt. In Österreich ist dieses Modell jedoch nicht weit verbreitet.

3.3 Freikilometer und Zusatzkilometer

Üblicherweise ist im Mietpreis eine limitierte Anzahl von Freikilometern enthalten. Je nach Anbieter und Fahrzeuggröße sind es meist 150 bis 200 km. Zusatzkilometer sind extra zu bezahlen, die Preise variieren je nach Mietwagenfirma zwischen 0,20 bis 0,35 EUR/km. Einige Transportervermieter bieten auch Einwegmieten ohne Kilometerbegrenzung an. Wenn Sie jedoch eine Auslandsfahrt planen, müssen Sie den Vermieter im Vorfeld darüber informieren und die Konditionen abklären.

3.4 Zweitfahrer

Grundsätzlich darf der Transporter nur vom Mieter gefahren werden. Wenn Sie wünschen, dass er auch von einer anderen Person gefahren wird, müssen Sie im Mietvertrag diesen Zweitfahrer eintragen. Die genauen Bestimmungen dazu können von Vermieter zu Vermieter leicht variieren. Einige Mietservices bieten auch die Möglichkeit an, das Fahrzeug samt Fahrer zu mieten. Dies ist zwar teurer, doch für unerfahrene Fahrer ist das eine willkommene Option.

3.5 Ort und Zeitpunkt der Rückgabe

Wenn Sie den Transporter an einem vom Mietstandort abweichender Rückgabeort zurückgeben möchten, müssen Sie dies ebenfalls vorab mit dem Vermieter abklären. Einige Mietwagenfirmen bieten diese Möglichkeit gegen Aufpreis an, andere schließen sie grundsätzlich aus. Bezüglich der Mietdauer ist eine Verlängerung grundsätzlich möglich, sofern der Transporter nicht bereits von jemand anderem für den gewünschten Zeitraum reserviert wurde.

3.6. Versicherung

Die Mietwagenversicherung (Versicherung im Schadensfall, Diebstahlschutz und Haftpflichtversicherung) ist im Mietpreis inbegriffen. Im Regelfall ist der Miettransporter durch Vollkaskoschutz abgesichert. Beachten Sie aber, dass die Vollkaskoversicherung für einen Mietwagen im Gegensatz zur Vollkaskoversicherung für Ihren Privatwagen lediglich Schäden an der Karosserie des Fahrzeugs abdeckt, während Schäden an Fenstern, Rädern oder im Innenraum vom Mieter zu bezahlen sind. Sie haben aber auch die Möglichkeit, für solche Fälle eine Zusatzversicherung abzuschließen. Selbstverständlich gilt die Versicherung nur, solange Sie sich an die im Mietvertrag festgelegten Regeln halten. Dies ist ein weiterer Grund darauf zu achten, den eventuellen Zweitfahrer im Mietvertrag einzutragen usw.

4. Kleintransporter, Pick-up und Lkw mieten

4.1 Kleintransporter mieten

Die Anmietung eines Kleintransporters ist eine gute Lösung, wenn Sie umziehen (die Alternative ist das Engagieren eines professionellen Umzugsservices). Aber auch zum Transport einzelner Möbelstücke oder Baustoffe sind Kleintransporter ideal, deshalb bieten Baumärkte eigene Transporter zum Mieten an. Achten Sie beim Beladen des Transporters darauf, dass die Ladung gleichmäßig verteilt und gut gesichert ist und die Nutzlast (meist 1500 kg) nicht überschritten wird.

4.2 Kleinbus mieten

Das Mieten eines Kleintransporters zur Personenbeförderung ist praktisch bei Auslandsreisen, für eine Fahrt zum Flughafen oder bei Großveranstaltungen wie Geburtstagen, Hochzeiten, Konzerten usw. Die meisten Kleinbusse sind 9-Sitzer, sodass sie neben dem Fahrersitz über 8 Passagier-Sitzplätze verfügen. Je größer das Fahrzeug, desto höher ist natürlich auch der Mietpreis. Gegen eine zusätzliche Gebühr können Sie auch einen professionellen Fahrer beauftragen, der Sie zum gewünschten Ort fährt und wieder abholt.

4.3 Pick-up mieten

Bei vielen Pick-Up-Modellen beträgt das zulässige Gesamtgewicht ebenfalls 3,5 t oder weniger, sodass sie sie mit dem regulären Führerschein der Klasse B gefahren werden dürfen. Pick-Ups mit offener Ladefläche eignen sich besonders gut für den Transport von Schüttgut oder sperrigen Gegenständen, die in einem geschlossenen Transporter nur schwer transportiert werden könnten. Achten Sie beim Beladen besonders auf eine angemessene Ladungssicherung. Das Mieten eines Pick-Ups ist meistens etwas günstiger als das Mieten eines Kleintransporters.

4.4 Lkw mieten

Lastkraftwagen unterscheiden sich von Kleintransportern, deshalb sind auch die Mietbedingungen etwas anders. Wie oben erwähnt, benötigen Sie zum Fahren eines Lkw einen Führerschein der Klasse C1 (bis 7,5 Tonnen) oder C (über 3,5 t, maximal 9 Sitzplätze, einschließlich Fahrersitz). Bei gewerblicher Nutzung ist zudem ein Fahrtenschreiber Pflicht. Zum Führen von Anhängern über 750 kg zulässiger Gesamtmasse ist zusätzlich die entsprechende Anhängerfahrerlaubnisklasse BE, C1E bzw. CE erforderlich.

Beim Beladen jedes Transporters ist darauf zu achten, das zulässige Maximalgewicht nicht zu überschreiten, doch beim Beladen eines Lkw ist aufgrund der Höhe des Fahrzeugs besondere Aufmerksamkeit auf die Verteilung der Gegenstände im Laderaum zu legen. Um das Fahrzeug auch in Kurven sicher fahren zu können, muss die Ladung auf beiden Seiten möglichst gleichmäßig verteilt sein. Sichern Sie die Ladung mit Spannungsgurten. Um sich das Entladen am Zielort zu erleichtern, packen Sie große und schwere Gegenstände nach hinten.

5. Was brauchen Sie, wenn Sie einen Transporter mieten möchten?

Einen Transporter zu mieten, ist heutzutage gar nicht kompliziert. Sie können ganz bequem online das gesamte Angebot an unterschiedlichen Fahrzeugen einsehen, das passende Fahrzeug reservieren, sich zu eventuellen Zusatzkonditionen informieren sowie einen Abholtermin vereinbaren. Zum Mieten eines Kraftfahrzeugs brauchen Sie einen Ausweis oder Reisepass und natürlich Geld bzw. eine Kreditkarte. Einige Mietwagenfirmen verlangen auch Erfahrung im Umgang mit Kleintransportern und im Allgemeinen wird vorausgesetzt, dass die adäquate Fahrerlaubnis des Fahrers zum Zeitpunkt der Autovermietung schon mindestens 1 Jahr lang gültig ist. Manchmal ist im Mietpreis auch eine kurze Lernfahrt enthalten. Deshalb setzen Mietwagenfirmen auch ein Mindestalter von 21 Jahren voraus, bei manchen beträgt das Mindestalter zum Anmieten eines Kleintransportes 23 oder 24 Jahre. Zum Anmieten eines Lkw-s liegt die Altersgrenze für den Fahrer bei 25 Jahren.

5. Kosten sparen

Zum Schluss noch ein paar Worte darüber, wie Sie Kosten sparen können, wenn Sie einen Transporter mieten. Um die Mietkosten so gering wie möglich zu halten, sollten Sie im Vorfeld die benötigte Ladefläche genau berechnen. Listen Sie alle zu befördernden Gegenstände auf und überlegen Sie sich dabei vor allem, wie viel Platz sperrige Möbel und andere große Gegenstände einnehmen. Meistens können Ihnen die Angestellten der Mietwagenfirma dazu gute Ratschläge erteilen. Beladen Sie den Transporter so geschickt wie möglich, um sich eine unnötige Zweitfahrt zu ersparen. Bei einem Umzug lohnt sich die Einwegmiete, bei der Sie das Mietfahrzeug in einer Stadt abholen und an einer anderen Mietstation wieder abgeben. Dadurch ersparen Sie sich das Pendeln.

daibau.at, Hilfe bei der Beurteilung von Investitionen und bei der Auswahl eines Auftragnehmers für Ihr Zuhause



Angebote erhalten
Die neuesten Projekte

Transporter

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für einen Transporter mit plane oder Kastenaufbau mit einer Ladefläche von LxBxH von ca. 3x2.2x2.2m.

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen

585 € bis 975 €

Fahrzeug für Umzug

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für ein Fahrzeug für einen Umzug. Wir ziehen von Aigen nach Kasern und brauchen einen Transporter für unsere Möbel.

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen

585 € bis 975 €

!!!!Transporter ( XXL ) für morgen 1.2. ab 10:00!!!!!!

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für einen Transporter Ford Transit (XXL) für morgen 01.02.2025 ab 10:00 bis 24:00 Uhr.

Wir sind in Wr. Neustadt

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen

720 € bis 1200 €

Angebote erhalten





Preis, LKW mit Hebebühne bis 7,5 T, Ca. 3000kg Nutzlast
Transporter mieten, Sankt Michael im Burgenland

270 € bis 450 €

Preis, Transporter, Ca. 3m2
Transporter mieten, Ampflwang im Hausruckwald

540 € bis 900 €

Preis, Transporter, Ca. Länge 2m
Transporter mieten, Traismauer

135 € bis 225 €

Preis, 3,5t Transporter mit Hebebühne, 10 Paletten
Transporter mieten, Wels

720 € bis 1200 €

Preis, Transporter mieten, max 1 Tag. und max.400 km.
Transporter mieten, Haag

315 € bis 525 €

Preis, Transporter,
Transporter mieten, Vorau

540 € bis 900 €

Preis, Transporter mieten, 1x
Transporter mieten, Klosterneuburg

540 € bis 900 €

Preis, Transporter mieten, ca. 250km
Transporter mieten, Oberwart / Felsöör

900 € bis 1500 €

Preis, Transporter mieten, 3000km
Transporter mieten, Mayrhofen

2700 € bis 4500 €

Preis, Pritschenwagen, 7 Stück Großformatfliesen 240*120
Transporter mieten, Volders

540 € bis 900 €

Preis, Transporter, insgesamt um die 6 m3, dürfte aber grösser sein natürlich
Transporter mieten, Aigen im Ennstal

1170 € bis 1950 €

Preis, Metallbauzaun mieten, 16lm
Transporter mieten, Gaspoltshofen

315 € bis 525 €

Preis, Transporter, 11m³
Transporter mieten, Köflach

360 € bis 600 €

Preis, Transporter mieten, 1
Transporter mieten, Bad Mitterndorf

540 € bis 900 €

Preis, Transporter mieten, Rasentraktor
Transporter mieten, Hartberg

450 € bis 750 €

Preis, Transporter mieten, 1x
Transporter mieten, Altenmarkt im Pongau

540 € bis 900 €

Preis, Transporter, 1 Stück
Transporter mieten, Amaliendorf-Aalfang

315 € bis 525 €

Preis, Transporter, 1x
Transporter mieten, Aigen im Ennstal

495 € bis 825 €

Preis, Transporter mit Hebebühne 3,5 t, 12 Paletten
Transporter mieten, Kirchschlag in der Buckligen Welt

540 € bis 900 €

Preis, Transporter, 2m2
Transporter mieten, Stanz im Mürztal

225 € bis 375 €

Preis, Leihtransporter, 1 Waschmaschine, 1 Geschirrspüler
Transporter mieten, Mönchhof

225 € bis 375 €

Preis, Transporter,
Transporter mieten, Neufeld an der Leitha

630 € bis 1050 €

Preis, Transporter für Umsiedeln, 30km
Transporter mieten, Rohrbach in Oberösterreich

450 € bis 750 €

Preis, Lkw mit Ladebordwand mieten, 1
Transporter mieten, Trumau

450 € bis 750 €

Preis, Transporter mieten, Couch 220x95x95 und Ohrensessel 95x95
Transporter mieten, Windhaag bei Freistadt

540 € bis 900 €

Preis, Transporter, 180x135cm
Transporter mieten, Tulln an der Donau

450 € bis 750 €

Preis, Kastenwagen, Transporter,
Transporter mieten, Mörbisch am See

180 € bis 300 €

Preis, Transporter mit Hebebühne, ca. 6m²
Transporter mieten, Gleisdorf

387 € bis 645 €

Preis, Sprinter für Umzug, 1 Stück
Transporter mieten, Natters

135 € bis 225 €

Preis, Transporter mieten, 3m3
Transporter mieten, Wallern an der Trattnach

22.5 € bis 37.5 €

Preis, Transporter mieten, 80km
Transporter mieten, St. Stefan im Gailtal

540 € bis 900 €

Preis, Transporter mieten, lt. Beschreibung
Transporter mieten, Wiener Neudorf

108 € bis 180 €

Preis, Umzugstransporter mieten, 1 Tag
Transporter mieten, Zell am See

90 € bis 150 €

Preis, Transporter für Umzug (Fahrt: Waidhofen - Bad Traunstein u. retour), 1 Transporter
Transporter mieten, Waidhofen an der Thaya

45 € bis 75 €

Preis, Transporter, 1x
Transporter mieten, Kufstein

450 € bis 750 €

Preis, Transporter, 4 m2
Transporter mieten, Mönchhof

2250 € bis 3750 €



Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

Transporter mieten Kosten

Unverbindliche Angebote von Unternehmen anfordern

22+ Auftragnehmern für Transporter mieten
Kostenlose Anfrage
Keine Provision
Angebote erhalten
Hilfe

Wir sind für Sie an jedem Werktag von 8:00 bis 16:00 erreichbar. Wie können wir Ihnen helfen?

Anfragen: 0676 7036 903
Unternehmen: 0676 5205 325
AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
© 2025 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten