Bagger mieten, Baumaschinenverleih Preise

Wie viel kostet es, Baumaschinen zu mieten? Die Anmietung von Baumaschinen und -ausrüstung wird nach Stunden- oder Tagessatz berechnet. Sie können zwischen Kurz- und Langzeitmiete wählen. Das Anmieten eines neueren Baggers - Bobcat, CAT mit einem Gewicht von 20 t inkl. Schaufel kostet 350 - 450 EUR/Tag. Maschinenstunden für den Betrieb und Transport des Baggers sind in diesem Preis nicht inbegriffen.

Sie fragen sich, wo Sie Baumaschinen mieten können? Nutzen Sie das untenstehende Formular und senden Sie eine Anfrage an passende und bewertete Baumaschinenvermieter in Ihrer Nähe. Kostenlos und unverbindlich!

Sie möchten individuelle Antworten von Handwerkern vor Ort?
Kostenlos anfrage abgeben

Baukostenrechner, Richtpreise: Bagger mieten, Baumaschinenverleih (2025)

War der Baukostenrechner für Sie vom Nutzen?

Warum Daibau nutzen, um einen guten Auftragnehmer zu finden?

Ich würde anderen Kunden raten eben auch auf diese Plattform zu gehen, weil Ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe und das eigentlich relativ schnell geht. Auch die Ausführung hat dann super geklappt.
26 192Kundenbewertungen
Das Bewertungssystem ist geschlossen, nur ein Benutzer, der eine Anfrage gestellt hat, kann eine Firma bewerten, so dass es keine falschen Bewertungen von Unternehmen gibt.
13 306 Bauunternehmen
Angebote erhalten

Minibagger mieten, Baggerverleih - alles, was Sie wissen müssen

Baumaschinenverleih
Baumaschinenverleih ist sowohl für Privatpersonen als auch für Gewerbetreibende eine interessante Option.

1. Welche Vorteile bietet Baumaschinenverleih?

Bei kleinen und großen Bauvorhaben sowie im Landschaftsbau wird oft schweres Gerät benötigt. Der Kauf dieser äußerst teuren Maschinen lohnt sich insbesondere für Privatpersonen jedoch nicht, viel sinnvoller ist es, stattdessen auf Mietmaschinen zurückzugreifen. Zum Glück gibt es in den letzten Jahren immer mehr Mietservices, die neben der Bereitstellung auch von Maschinen und Fahrzeugen auch Beratung, Schulung und Logistik anbieten. Bei Heimwerkern, die sich einiges zutrauen, sind vor allem Minibagger beliebt, die nach entsprechender Einweisung auch von Laien gut zu bedienen sind. Damit können Sie beispielsweise selber einen Gartenteich auf Ihrem Grundstück anlegen. Darüber hinaus wissen vor allem kleinere Betriebe im Baugewerbe die Möglichkeit zur Nutzung von Mietmaschinen zu schätzen.

1.1 Fachgerechte Wartung von Baumaschinen

Jede Art von Werkzeug benötigt regelmäßige Wartung. Dies ist eine Aufgabe, die Eigenheimbesitzer gerne mal aufschieben oder völlig übersehen. Die Wartung von Mietmaschinen obliegt nicht dem Mieter, sondern dem Vermieter bzw. Eigentümer der Maschinen. Dieser hat sicherzustellen, dass die von ihm vermieteten Geräte voll gebrauchstüchtig sind.

1.2 Qualität der Baumaschinen

Die meisten Mietmaschinen sind von hoher Qualität. In der Regel handelt es sich um Spitzenmodelle namhafter Hersteller, die für ihre Zuverlässigkeit bekannt sind.

1.3 Keine Sorgen um die Lagerung

Ausrüstung, die bei Bau- und Erdbauvorhaben zum Einsatz kommt (Bagger, Motorhacken, Nagelpistolen usw.) ist häufig groß und aufgrund des Platzbedarfs schwer zu lagern. Die meisten Hausbesitzer haben dafür einfach nicht genug Platz zur Verfügung. Bei Mietmaschinen entfallen jedoch die Sorgen um die Lagerung.

1.4 Kostenersparnis

Bei vielen Bau- und Landschaftsbauvorhaben privater Hausbesitzer handelt es sich um einmalige Projekte, weshalb der Ankauf von teurem Gerät nicht sinnvoll wäre. Wenn das Gerät nur ein- oder zweimal verwendet wird, ist die Anmietung die weitaus bessere Entscheidung. Zudem lässt sich durch den Einsatz von Mietmaschinen sehr viel Geld sparen. Um die Kosten zu minimieren, sollten Sie den Arbeitsablauf geschickt organisieren, sodass die Mietzeiten möglichst kurz ausfallen.

2. Die Suche nach einem guten Baumaschinenvermieter

Bei der Suche nach Auftragnehmern für verschiedene Leistungen ist er grundsätzlich wichtig, ein gutes Arbeitsverhältnis aufzubauen. Dies kann von Vorteil sein, wenn Sie es beispielsweise mal eilig haben, große Baumaschinen organisieren müssen. Als guter Kunde werden Sie früher über Sonderangebote informiert und haben auch bei der Anmietung von Ausrüstung Vorrang. Wenn Sie nach einem guten Baumaschinenvermieter suchen, prüfen Sie zuerst sorgfältig das Online-Angebot.

2.1 Etablierte Baumaschinenvermieter

Das Angebot ist groß, deshalb sollten Sie keine Probleme damit haben, sich für einen Baumaschinenvermieter mit viel Erfahrung und gute Referenzen zu entscheiden. Bewährte Baumaschinenvermieter inklusive wertvoller Kundenbewertungen finden Sie auf dem Webportal Daibau.

2.2 Qualität und Quantität der Ausrüstung

Wichtige Kriterien bei der Wahl des Baumaschinenvermieters sind natürlich die Qualität und die Menge der verfügbaren Ausrüstung. Es kann beispielsweise vorkommen, dass jemand anderes den Minibagger, die Rüttelplatte oder den Bautrockner für dasselbe Zeitfenster mieten möchte. Wenn der Anbieter über einen ausreichend großen Maschinenpark verfügt, müssen Sie nicht befürchten, dass die Maschinen und Geräte im gewünschten Zeitraum nicht verfügbar sind und es deshalb zu Verzögerungen bei Ihrem Bauvorhaben kommen könnte.

2.3 Logistik: Zustellung und Abholung der Baumaschinen

Achten Sie bei der Wahl des Baumaschinenvermieters auch darauf, dass dieser die Geräte an Ihren Standort zustellen und danach wieder abholen kann. Der Transport von Baumaschinen ist nämlich keine einfache Aufgabe. So erfordert etwa der Transport eines Raupenbaggers ein ausreichend großes Transportfahrzeug mit Auffahrtrampen. Des Weiteren ist auf fachgerechte Beladung und Sicherung, die Einhaltung der vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen beim Auf- und Abladen von Baumaschinen, die Wahl geeigneter Transportwege (bei Überschreitung der zulässigen Gesamthöhe von 4 m oder dem zugelassenen Gesamtgewicht ist vorab zu prüfen, ob Straßen und vor allem Brücken befahren werden können) und vieles mehr zu achten. Diese Aufgaben sollen vom Fachpersonal des Baumaschinenvermieters durchgeführt werden.

3. Kategorien von mietbaren Baumaschinen und Geräten

Egal, ob Sie ein kleines Bauunternehmen besitzen oder als Privatperson mit Mut und Geschick die Gestaltung Ihres Zuhauses in Eigenleistung vornehmen, das Angebot an mietbaren Baumaschinen wird Sie auf jeden Fall interessieren. Es ist hilfreich, wenn Sie bereits bei der Planung wissen, welches Gerät überhaupt zugänglich ist. Zum Glück ist das Angebot an mietbaren Baumaschinen und Geräten ziemlich breit gefächert.

Als Erstes sind da unterschiedliche Arten von Baggern: Minibagger, Raupenbagger (Kettenbagger), Mobilbagger, Böschungsbagger (Longfront Bagger), Zweiwegebagger und Umschlagbagger (Industriebagger). Neben den Maschinen selbst kann auch Zubehör für Bagger angemietet werden: Greifer (Sortiergreifer, Universalgreifer usw.), Löffel (Grabenräumlöffel, Sieblöffel, Tieflöffel usw.) sowie verschiedene Sonderanbaugeräte (Hydraulikhammer, Erdbohrer, Betonpulverisierer, Abbruchschere, Anbauverdichter, Fällgreifer usw.). Auch diverse andere schwere Fahrzeuge können gemietet werden, wie z. B. Radlader, Delta- und Kettenlader, Dumper, Drehbohrgeräte, Planierraupen oder Walzen. Hinzu kommt verschiedenartige Ausrüstung für Höhenarbeiten, wie z. B. Hebebühnen, Mauerkräne und Gerüste.

Viele dieser Maschinen werden vorwiegend von Gewerbetreibenden genutzt (dies gilt insbesondere für große Maschinen wie Grader und Lader), Privatpersonen sind dagegen eher an Baugeräten und Werkzeugen interessiert. Dazu gehören Geräte zum Sägen, Schneiden, Bohren oder Schleifen (Bohrhammer, Presslufthammer, Mauersteinbandsäge, Tischsteinsäge usw.), Verdichtungstechnik (Rüttelplatte, Stampfer, handgeführte Tandemwalze usw.), Rotationsglätter (Flügelglätter) und andere Geräte. Sehr nützlich sind auch Heizgeräte und Bautrockner, die beispielsweise auch bei der Sanierung der Folgen eines Rohrbruchs benötigt werden.

4. Welche Fragen sollten dem Baumaschinenvermieter stellen?

4.1 Kosten

Erkundigen Sie sich natürlich zuerst beim Baumaschinenvermieter nach den Mietpreisen und eventuellen weiteren Begleitkosten, da der Kostenfaktor einen der entscheidenden Faktoren bei der Auswahl eines geeigneten Anbieters darstellt. Schauen Sie sich die Preise genau an und prüfen Sie, ob Sie durch eine Verkürzung der Mietdauer eventuelle Vorteile nutzen können oder beispielsweise ein besseres Angebot erhalten, wenn Sie die Ausrüstung für ein bis zwei Tage zusätzlich mieten. Vergewissern Sie sich auch, was im Mietpreis enthalten ist, damit Sie die auf Sie zukommenden Gesamtkosten abschätzen können.

4.2 Zahlungsbedingungen

Wie sieht es mit den Zahlungsbedingungen aus? Wie lauten die Stornierungsbedingungen? Bevor Sie einen Mietvertrag unterschreiben, müssen Sie wissen, wann Sie die Rechnung bezahlen müssen und ob Sie im Falle einer Kündigung des Mietvertrags eine Rückerstattung erhalten.

4.3 Qualitätssicherung

Informieren Sie sich über regelmäßige Serviceleistungen und Gerätewartung. Wenn Ihre Geräte während der Nutzung ausfallen, benötigen Sie ein Serviceteam, das schnell verfügbar ist, damit Sie so schnell wie möglich wieder die Arbeit aufnehmen können. Fragen Sie deshalb auch, wie lange es im Falle des Ausfalls einer Maschine oder eines Geräts dauert, bis ein Servicebeauftragter vorbeikommt. Zu wissen, dass Ihre Ausrüstung in gutem Zustand ist, gibt Ihnen die Gewissheit, dass sie funktioniert, wenn sie gebraucht wird.

4.4 Planung

Die Termine für Zustellung oder Abholung der Baumaschinen müssen klar vereinbart werden. Es ist wichtig zu wissen, wann Sie mit der Zustellung rechnen können und wann Ihre Ausrüstung abholbereit sein sollte. Falls während der Arbeit etwas kaputtgeht, ist es hilfreich zu wissen, wie schnell ein Vertreter des Baumaschinenvermieters verfügbar ist, um sich um die Reparatur zu kümmern.

4.5 Kundensupport

Bietet der Baumaschinenvermieter Schulungen für die Arbeit mit seinen Baumaschinen an? Ist jemand außerhalb der Geschäftszeiten erreichbar, wenn es irgendwelche Probleme gibt? Durch entsprechende Schulungen trägt der Anbieter dazu bei, das Risiko von Problemen bei der Arbeit mit der Maschine zu verringern. Außerdem ist es gut zu wissen, dass jemand auch außerhalb der Geschäftszeiten erreichbar ist, für den Fall, dass Sie Informationen oder Hilfe benötigen.

Suchen Sie zuverlässige Handwerker im Bereich Bagger mieten, Baumaschinenverleih?

Daibau.at, Hilfe bei der Beurteilung von Investitionen und bei der Auswahl eines Auftragnehmers für Ihr Zuhause



Angebote erhalten
Die neuesten Projekte

Minibagger

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für einen Minibagger. Die Breite des Minibaggers sollte 85cm nicht überschreiten.

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen

900 € bis 1500 €

Bagger

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bitte um Kontaktaufnahme per Mail.
Bitte um ein Angebot für einen Bagger, von Morgen bis Montag-Grabarbeiten.

Danke im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

540 € bis 900 €

Bagger

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für einen 10-15t Bagger Raupenfahrwerk (Tiefenlöffel und Böschungslöffel).

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen

585 € bis 975 €

Angebote erhalten





Preis, Minibagger, 30 Meter Länge, 0,3 Meter breite, 0,8 Meter Tiefe
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Altaussee

1350 € bis 2250 €

Preis, Kleinbagger für geringen Aushub, 3 M Radius
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Breitenfurt bei Wien

585 € bis 975 €

Preis, Einen kleinen Bagger (Raupe) für Steilhang geeignet. 1-2 Tonnen, 4 -6 Tage Miete
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Klosterneuburg

360 € bis 600 €

Preis, Minibagger, 20 kleine Fundamentlöcher
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Bleiburg

900 € bis 1500 €

Preis, 2.5 bis 5 Tonnen Bagger, 20m
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Aurach bei Kitzbühel

900 € bis 1500 €

Preis, Mini Bagger, 16m2
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Steinbrunn / Štikapron

1350 € bis 2250 €

Preis, 2 bis 3 Tonnen Bagger, 1 Woche, 10 Arbeitsstunden
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Hohenwarth-Mühlbach a.M.

900 € bis 1500 €

Preis, Bobcat,
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Weingraben / Bajngrob

585 € bis 975 €

Preis, Bager 2,5 oder 5T mieten, Tageweise
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Sierndorf

450 € bis 750 €

Preis, Bagger zum Mieten, 3-6t
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Lambach

270 € bis 450 €

Preis, Minibagger + Fahrer,
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Oberwart / Felsöör

2250 € bis 3750 €

Preis, Bagger mieten, Bager 14 ton
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Wiener Neudorf

585 € bis 975 €

Preis, Minibagger, ca. 25x0,5x0,3 m
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Bad Leonfelden

810 € bis 1350 €

Preis, Bagger mieten, 35m²
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Steindorf am Ossiacher See

720 € bis 1200 €

Preis, Entladen Pool und in Grube heben (Entfernung 40 m !), Pool ca 6x3 Meter,
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Feuersbrunn

540 € bis 900 €

Preis, Bagger mieten, 1x
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Dürnkrut

540 € bis 900 €

Preis, Minibagger ohne Fahrer, Der Bambus wächst auf einer Fläche von 16 m2
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Hollabrunn

585 € bis 975 €

Preis, Minibagger oder Minidumper, 1 Stück
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Oberwart / Felsöör

162 € bis 270 €

Preis, Kleinbagger mieten, 1 Stück
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Stainz

90 € bis 150 €

Preis, Bagger mieten, 6t
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Randegg

135 € bis 225 €

Preis, Bagger mieten, auf 50 m 20cm Abziehen
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Bludenz

540 € bis 900 €

Preis, Mulde mieten, 8m3
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Aspang Markt

315 € bis 525 €

Preis, Bagger mieten, 150m2
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, St. Jakob im Rosental

900 € bis 1500 €

Preis, Metallbauzaun mieten, 16lm
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Gaspoltshofen

315 € bis 525 €

Preis, Bagger mieten, ca. 1 tag.
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Bad Bleiberg

360 € bis 600 €

Preis, Bagger mieten, 40x20m
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Markt Allhau

810 € bis 1350 €

Preis, Kettenbagger mieten, 2000 m3
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Sellrain

8100 € bis 13500 €

Preis, Bagger mieten, 1000m2
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Albrechtsberg an der Großen Krems

540 € bis 900 €

Preis, Bagger ca. 3t mieten, 1 Stück
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Loipersdorf bei Fürstenfeld

405 € bis 675 €

Preis, Bagger mieten,, 160m² 150cm tief.
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Strasshof an der Nordbahn

1080 € bis 1800 €

Preis, Bagger 3 Tonnen, Fundament
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Plainfeld

450 € bis 750 €

Preis, Bagger mieten, 1500
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Lockenhaus

450 € bis 750 €

Preis, Baggerfahrer,
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Kirchdorf an der Krems

225 € bis 375 €

Preis, Transportbeton LKW für Filmdreh, 1 Transportbeton LKW
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Wien

360 € bis 600 €

Preis, Bagger mieten, 1-3 Tage
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Heiligenkreuz am Waasen

540 € bis 900 €

Preis, Kleinbagger ohne Kabine, 2
Bagger mieten, Baumaschinenverleih, Tadten

186.3 € bis 310.5 €



Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

Bagger mieten, Baumaschinenverleih Kosten

Unverbindliche Angebote von Unternehmen anfordern

65+ Auftragnehmern für Bagger mieten, Baumaschinenverleih
Kostenlose Anfrage
Keine Provision
Angebote erhalten
Hilfe

Wir sind für Sie an jedem Werktag von 8:00 bis 16:00 erreichbar. Wie können wir Ihnen helfen?

Anfragen: 0676 7036 903
Unternehmen: 0676 5205 325
AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
© 2025 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten