Glasgeländer Preise

Wie sind die Preise für Glasgeländer? Der Laufmeterpreis hängt von der Einbauweise, der Glasauswahl (z. B. sandgestrahlt) und vom Handlauf (vorhanden oder nicht) ab. Die Lieferzeit beträgt 3 bis 5 Wochen. Der Preis für ein 100 cm hohes Glasgeländer aus 16 mm starkem Verbundsicherheitsglas beträgt zwischen 100 und 800 EUR/lm.

Sie fragen sich, wem Sie die Montage Ihres Glasgeländers anvertrauen können? Nutzen Sie das untenstehende Formular und senden Sie eine Anfrage an passende und bewertete Glaser in Ihrer Nähe. Kostenlos und unverbindlich!

Angebot einholen:
Kostenlos anfrage abgeben

Preis für ein Glasgeländer


Der Preis für ein Glasgeländer. Der Preis für die Leiferung und den Einbau von Glasgeländern bis zu einer Höhe von 100 cm und mit 16 mm Verbundsicherheitsglas.

100.00 €/lm

SEHR BILLIGER PREIS
€/lm

NORMALER PREIS
800.00 €/lm

HOHER PREIS
Angebote erhalten

Glasgeländer


Der Preis für ein Standardglasgeländer ohne Einbau.

120.00 €/m

SEHR BILLIGER PREIS
€/m

NORMALER PREIS
280.00 €/m

HOHER PREIS
Angebote erhalten
Preis für Glaszäune

Andere Preise für Glasgeländer

Ihre Menge

Einheit

Richtpreis

Ihr Preis

Aluminium Glasgeländer, Metallgriff

Der Preis für Aluminium - Edelstahl Balkongeländer mit Füllungen aus gehärtetem Glas mit einer Dicke von 8 mm und φ 40 mm-Säulen. Preis inklusive Installation.



€/m

m
Anfragen

Aluminium Glasgeländer, Holzgriff

Der Preis für Aluminium - Edelstahl Balkongeländer mit Füllungen aus gehärtetem Glas mit einer Dicke von 8 mm und φ 40 mm-Säulen. Preis inklusive Installation.



€/m

m
Anfragen

Edelstahlgeländer mit Glas



€/m

m
Anfragen

Edelstahldraht Geländer



€/m

m
Anfragen

Aluminiumgeländer



€/m

m
Anfragen

Ganzglasgeländer



€/m

m
Anfragen
Gesamt:
Kostenlos anfrage abgeben >

Fenstergitter, Schmiedeeisen Zaun


Wie viel kosten Schmiedeeisen Zäune, Geländer und Fenstergitter? Schmiedeeiserne Zaunanlagen gelten ...

Überprüfen Sie auch: Fenstergitter, Schmiedeeisen Zaun Preise

Holzzaun und Holzgeländer


Wie viel kostet ein Holzzaun oder ein Holzgeländer? Die Preise für Zäune und Geländer aus Holz hänge...

Überprüfen Sie auch: Holzzaun und Holzgeländer Preise

Metallzaun und Metallgeländer


Die Preise von Metallzäunen und Metallgeländern hängen hauptsächlich vom Fundament sowie der Qualitä...

Überprüfen Sie auch: Metallzaun und Metallgeländer Preise

Edelstahlgeländer, Edelstahlzaun


Wie viel kosten Edelstahlgeländer? Wenn von Preisen für Zäune und Geländer aus Stahl die Rede ist, m...

Überprüfen Sie auch: Edelstahlgeländer und Edelstahlzaun Preise

Kunststoffzäune


...

Überprüfen Sie auch: Kunststoffzäune Preise

War der Baukostenrechner für Sie vom Nutzen?

Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

Glasgeländer, Glaszaun - Alles, was Sie wissen müssen

Glasgeländer
Glasgeländer verleihen Ihrem Zuhause einen Hauch von Eleganz

1. Vorteile von Glasgeländern

1.1 Geräumigkeit

Glasgeländer lassen die umzäunten Räume größer erscheinen.

1.2 Freie Aussicht

Die meisten Menschen entscheiden sich für Glasgeländer, weil sie eine malerische Aussicht genießen möchten, anstatt diese durch einen Holzzaun zu verstellen.

1.3 Die Möglichkeit der Anpassung an jeden Haus- oder Gartenstil

Das Aussehen von Glasgeländern lässt sich durch unterschiedliche Befestigungssysteme verschiedenartig gestalten. Wählen Sie ein Geländer, das stilistisch zu Ihrem Garten bzw. Haus passt.

1.4 Glasgeländer sind haltbar

Glasgeländer sind auch für Gebiete mit extremem Wetter geeignet. Glas hält ein Leben lang, weshalb auch ein aus Glas gefertigtes Geländer bei entsprechender Wartung eine sehr lange Lebensdauer haben kann.

1.5 Eine der besten Möglichkeiten zum Einzäunen von Außenpools

Glas ist resistent gegen Chlor und andere Pool-Chemikalien, deshalb sind Glasgeländer eine beliebte Option zum Umfrieden von Pools. Außerdem erlauben sie eine gute Übersicht über das Geschehen im Pool, was sehr nützlich ist, wenn Kinder darin spielen.

1.6 Pflegeleichtigkeit

Glasgeländer müssen lediglich ein paar Mal pro Jahr mit einem weichen Schwamm, einem milden Reiniger und Wasser gereinigt werden.

2. Potenzielle Nachteile von Glasgeländern

2.1 Sie werden von Vögeln und Insekten nicht bemerkt

Unter bestimmten Lichtbedingungen können Vögel und Insekten ein Glasgeländer einfach nicht bemerken und kollidieren damit. Manchmal verenden Vögel deswegen. Dem lässt sich mit Aufklebern am Geländer vorbeugen.

2.2 Beide Seiten sind zu reinigen

Wenn das Glasgeländer leicht zugänglich ist, fällt die Reinigung nicht schwer. Falls aber eine Seite schwer zugänglich ist, ist es oft besser, einen professionellen Reinigungsservice zu engagieren.

2.3 Kratzer

Ein Glasgeländer darf niemals mit einem Glas-Schaber gereinigt werden. Weil die Außenseite eines Glasgeländers wesentlich stärker den Elementen ausgesetzt ist, als z. B. Fensterflächen, setzen sich Verschmutzungen viel stärker daran fest. Bei der Reinigung mit einem Schaber besteht die Gefahr des Zerkratzens. Das Glas darf auch nicht mit abrasiven Lappen oder Reinigungsmitteln gereinigt werden. Wir empfehlen dringlich, zum Reinigen nur Wasser und einen milden Reiniger oder Alkoholessig zu nehmen.

2.4 Menschen lehnen sich gerne an Glasgeländer

Lediglich sanftes Anlehnen an ein Glasgeländer ist wahrscheinlich in Ordnung. Doch aus irgendeinem Grund bewegen viele Menschen gerne die Glasplatten, während sie die Aussicht genießen. Vor allem Kinder mögen es, sich an Glasgeländer zu lehnen. Bei rahmenlos montierten Ganzglasgeländern kann ständiges Anlehnen und Versetzen der Glasplatten zu Rissbildung führen.

2.5 Kosten für Kauf und Reparatur

Glasgeländer (vor allem rahmenlose Ganzglasgeländer und einige Versionen mit Metallbefestigung) gehören nicht der unteren Preisklasse an. Im Falle eines Glasbruchs ist die Reparatur derartiger Geländer relativ aufwändig.

2.6 Pulverbeschichtetes Aluminium bleicht aus

Wir raten dazu, sich für Befestigungselemente aus rostfreiem Stahl zu entscheiden. Pulverbeschichtetes Aluminium verliert nämlich in Kontakt mit UV-Strahlen seine Farbe. Außerdem ist es empfindlich und kratzeranfällig. Geländerteile aus Aluminium lassen sich aber nicht einfach streichen, sie müssen abmontiert und zur Beschichtung in eine professionelle Werkstatt gebracht werden.

2.7 Inspiration

Glasgeländer können ihr Zuhause auf vielerlei Weise aufwerten! Suchen Sie nach Inspiration in verschiedenen Illustrierten. Noch besser ist es, im Internet unterschiedliche Stile und Ideen dafür zu finden, wie ein Glasgeländer Ihrem Zuhause einen besonderen Touch verleihen könnte.

3. Auftragnehmer für Glasgeländer

Falls Sie über ein Glasgeländer nachdenken, raten wir dazu, einen erfahrenen Glaser zu finden, der für fachgerechte Herstellung und Montage sorgt. Der Einbau eines Glasgeländers ist ein Verfahren, das sehr viel Präzision, Erfahrung und Fachwissen erfordert. Das Einbauverfahren bei Glasgeländer ist nicht vergleichbar mit dem Einbau von Holz- oder INOX-Geländern. Wir raten dazu, möglichst viele unterschiedliche Angebote einzuholen und vorab die Referenzen der einzelnen Glaser zu prüfen. Falls möglich, sehen Sie sich auch deren bereits ausgeführte Arbeiten an und informieren Sie sich über die Zufriedenheit vorheriger Kunden.

4. Arten von Glasgeländern

4.1 Ganzglasgeländer

Rahmenlose Ganzglasgeländer gehören in letzter Zeit zu den begehrtesten Varianten von Glasgeländern, denn sie passen dank ihrer Eleganz und Unauffälligkeit hervorragend zu modernen Architekturtrends. Wie der Name bereits sagt, bestehen diese Geländer gänzlich aus Glas und benötigen keine Rahmen, Geländerstäbe oder –pfosten. Deshalb sehen sie viel subtiler und unaufdringlicher aus als Geländer, bei denen lediglich die Zwischenelemente aus Glas bestehen. Ganzglasgeländer werden mit Stiften aus rostfreiem Stahl bzw. mithilfe von Einbauprofilen in der Wand oder im Boden verspannt. Der Hauptvorteil von Ganzglasgeländern ist zugleich auch deren Hauptnachteil: sie sind so unauffällig, dass sogar Menschen sie übersehen und dagegenlaufen können.

4.2 Glasgeländer mit INOX-Pfosten

Das ist die selbstständigste und flexibelste Glasgeländer-Variante. Sie kann auf praktisch jede Bauausführung angewandt werden. Die Glaspaneele (Zwischenelemente) werden einfach an Pfosten und Haltern aus INOX (rostfreiem Stahl) befestigt. Für solche Geländer eignet sich Sicherheitsglas von 8 bis 10 mm Stärke. Das Glas lässt sich auch mit gravierten oder sandgestrahlten Mustern dekorieren.

4.3 Eingespanntes Glasgeländer

In ein Profil eingespannte Glasgeländer sind die am häufigsten vorkommende Glasgeländer-Variante. Das Geländer kann an einer Wand, einer Tragplatte, oder auch an Holz- oder Stahl-Trägern befestigt werden. Es gibt Versionen mit und ohne Handlauf. Für Glasgeländer wird nur Verbundsicherheitsglas (VSG) verwendet, das aus zwei teilvorgespannten Gläsern (TVG) gefertigt ist. Das Glas kann auch dekoriert werden.

4.4 Punktgehaltenes Glasgeländer

Derartige Geländer werden seitlich mit sog. Punkthaltern befestigt. Um das Aussehen des Geländers noch eleganter zu machen, kann an seiner Unterseite eine Farbumrandung angebracht werden. Das Glasgeländer braucht keinen Handlauf, kann aber mit einem Holz- oder INOX-Handlauf versehen werden. Der Handlauf lässt sich mit einem LED-Band ausstatten, welches das Treppenhaus beleuchtet. Auch punktgehaltene Glasgeländer werden nur aus Verbundsicherheitsglas gefertigt und können mit gravierten oder sandgestrahlten Mustern dekoriert werden.

4.5 Glasgeländer für Französische Balkone

Indem man einen Französischen Balkon mit einem Glasgeländer ausstattet, bewahrt man die ursprüngliche Idee dieser Balkonart, nämlich möglichst viel Licht in den Innenraum zu lassen. Ebenso wie alle anderen Glasgeländer werden auch diese aus Verbundsicherheitsglas gefertigt und können mit gravierten oder sandgestrahlten Mustern verziert werden.

5. Glasgeländer Montage

5.1 Glasgeländer um einen Pool

Glasgeländer, mit denen Pools eingezäunt werden, dienen zugleich der Sicherheit und der Dekoration. In der Regel werden sie aus rostfreien elektropolierten oder handpolierten Rohren bzw. Profilen hergestellt. Anders als Holzgeländer, die in der feuchten Poolumgebung schnell zu faulen beginnen, wird rostfreier Stahl den Ansprüchen dieser Umgebung durchaus gerecht. Allerdings ist beim Chlorieren des Pools Vorsicht geboten, da Chlor den rostfreien Stahl entfärben kann. Durch regelmäßige Reinigung lassen sich Korrosion und andere Schäden jedoch verhindern. Geländer in Poolnähe müssen geerdet sein, da sie sich sonst durch statische Elektrizität aufladen können. Dies würde die Oxidation der Schrauben und anderen Geländerteilen nach sich ziehen.

5.2 Glasgeländer in Salzwassernähe

Wenn Sie ein Urlaubshäuschen am Mittelmeeer besitzen, sollten Sie beim Aufstellen eines Glasgeländers besondere Aufmerksamkeit an die Befestigungselemente aus rostfreiem Stahl legen. Diese müssen von sehr guter Qualität sein. Der Wind kann mit Sand vermischtes Salz bis zu 500 m weit vom Meer ins Landesinnere tragen. Die in direkten Kontakt mit Salzwasser kommenden Metallteile von Geländern müssen elektropoliert bzw. von Oxiden befreit werden, damit sie glatt bleiben und nicht verkalken.

5.3 Glasgeländer im Innenraum

Ein Glasgeländer macht sich auch im Innenraum hervorragend und bringt einen Hauch von Eleganz mit sich.

5.4 Glasgeländer für Außentreppen, Glasgeländer für den Balkon

Glasgeländer werden oft auch an Außentreppen, Terrassen oder Balkonen eingesetzt.

5.5 Glasgeländer für den Garten

Ein Geländer aus rostfreiem Stahl ist ein effektiver Gartenschutz, der nicht rostend und außerordentlich haltbar ist. Zur Auswahl stehen Geländer unterschiedlichen Aussehens, die je nach Geschmack auch mit Holz, Metall oder Stein kombiniert werden können.

6. Reinigung und Instandhaltung von Glasgeländern

Glasgeländer sind pflegeleicht, Sie müssen lediglich einige einfache Ratschläge beachten. Obwohl viele Produkte beworben werden, die das Glasgeländer angeblich zum Scheinen bringen, raten wir von ihrer Verwendung ab. Einige Reinigungsmittel beinhalten Phosphorsäure oder andere Säuren und Chemikalien. Solche Reinigungsmittel sollten nicht verwendet werden, da sie abrasiv sind und die Oberfläche des Glasgeländers beschädigen können. Mit einer Lösung aus Flüssigseife und Wasser lassen sich Staub und alle anderen Verschmutzungen vom Glasgeländer entfernen. Dabei muss ein weicher Schwamm verwendet werden, und nicht etwa ein grober Lappen. Abschließend muss das Glasgeländer gründlich mit Wasser gespült werden, um eventuelle Seifenreste zu beseitigen. Am Ende können Sie das Geländer trockenwischen oder es an der Luft trocknen lassen. Glasgeländer im Außenbereich sollten nicht bei großer Hitze gereinigt werden, weil das schädlich sein könnte.

Die Beste Zeit zum Reinigen eines Glasgeländers ist entweder morgens oder abends, wenn die Sonne nicht sehr hell scheint. Aufkleber und Klebebänder können die Glasfläche beschädigen und sie unattraktiv aussehen lassen. Glasgeländer sollten nicht beklebt werden, es sein denn mit Produkten, auf denen ausdrücklich steht, dass sie leicht entfernt werden können, ohne Spuren zu hinterlassen. Beim Rasenmähen können Steinchen oder Stöcke vom Rasenmäher ins Glasgeländer geschleudert werden. Obwohl ein Geländer aus Verbundsicherheitsglas stark genug ist, diesen Geschossen standzuhalten, können doch Risse zurückbleiben, welche die Lebensdauer des Glasgeländers beeinträchtigen. Deshalb sollten Sie zuvor den Rasen nach Abfällen durchsuchen, welche beim Rasenmähen in die Luft geschleudert werden könnten.

Zu Instandhaltungszwecken müssen ab und zu Pfosten, Befestigungselemente, Handläufe und Schrauben überprüft werden. Um die Stabilität des Glasgeländers zu gewährleisten, müssen alle lockeren Schrauben angezogen und alle beschädigten Geländerteile ausgetauscht werden.

Daibau.at, Hilfe bei der Beurteilung von Investitionen und bei der Auswahl eines Auftragnehmers für Ihr Zuhause



Angebote erhalten
Die neuesten Projekte

Glasgeländer

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für Aluminium Glasgeländer oder Edelstahlgeländer mit Glas Montage.

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen 3600 € bis 6000 €

........

Glasgeländer für 4 Balkone

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für Glasgeländer für 4 Balkone.

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen 10800 € bis 18000 €

........

Glasgeländer, Anbau Balkon

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für Glasgeländer, Anbau Balkon.

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen 4320 € bis 7200 €

........

Angebote erhalten





Preis, Glasgeländer im Treppenhaus, 410cm
Glasgeländer, Windhaag bei Freistadt

1440 € bis 2400 €

Preis, Glasgeländer, 36m Laufmeter
Glasgeländer, Gerlosberg

9360 € bis 15600 €

Preis, Balkonglasgeländer, ca 31 lang und 1 m hoch
Glasgeländer, Techelsberg am Wörther See

5760 € bis 9600 €

Preis, Edelstahl Glas aussengeländer, 25 m
Glasgeländer, Langenlois

9000 € bis 15000 €

Preis, Terrassen-Geländer aus Glas, Länge ca. 29 m, Höhe 1m
Glasgeländer, Ledenitzen

10440 € bis 17400 €

Preis, Ganzglasgeländer, 12m
Glasgeländer, Linz

5940 € bis 9900 €

Preis, Terrassenbrüstung aus Glas., Ca. 25 lfm
Glasgeländer, Stans

9000 € bis 15000 €

Preis, Glasgeländer, 18lfm , 1m hoch
Glasgeländer, Semriach

6300 € bis 10500 €

Preis, Glasgeländer Balkon/Stiege außen, L=6.000cm, H=90cm
Glasgeländer, Schörfling am Attersee

21600 € bis 36000 €

Preis, Glasgeländer für Treppenaufgang innen und im Gangbereich, ca. 12 lfm mit ca 90 bis 100 cm höhe
Glasgeländer, Bad Pirawarth

4500 € bis 7500 €

Preis, Stiegengeländer, 1 Stockwerk
Glasgeländer, Himberg

540 € bis 900 €

Preis, Glasgeländer innen ca. 2,50 m lang. Im Boden fixiert in einer Schiene., 90cm hoch, ca. 2,50 m lang
Glasgeländer, Oberloisdorf

900 € bis 1500 €

Preis, Ganzglasgeländer für Balkon, 17,36m (2,5m/12,36m/2,5m) x 1m
Glasgeländer, Graz 11 Mariatrost

6300 € bis 10500 €

Preis, Balkoverglassung, 12,5m lang Balkon
Glasgeländer, Klagenfurt

4500 € bis 7500 €

Preis, Holzgeländer in Nurglasoptik mit Handlauf aus Holz, 45 m
Glasgeländer, Wien Floridsdorf

16200 € bis 27000 €

Preis, Treppen- und Absturzgeländer, 4,2 m, 3,2 m
Glasgeländer, Graz 16 Straßgang

2520 € bis 4200 €

Preis, Balkongeländer mit Glas und Seilen, Nirosta, Ca.28lm
Glasgeländer, Hoheneich

9000 € bis 15000 €

Preis, Stiegengeländer (Holz oder Glas), Lt. Beschreibung
Glasgeländer, Steyr

2250 € bis 3750 €

Preis, Glasgeländer (inkl. Montage), Lt. Beschreibung
Glasgeländer, Graz 16 Straßgang

3150 € bis 5250 €

Preis, Terrassengeländer + Tür Alu/Edelstahl (Glas), 15 lm
Glasgeländer, Hinterbrühl

5400 € bis 9000 €

Preis, Glasgeländer, 16 m
Glasgeländer, Deutsch-Wagram

5760 € bis 9600 €

Preis, Glasfelder (Glasgeländer), 11 m
Glasgeländer, Ungerdorf

3960 € bis 6600 €

Preis, Glasgeländer (Treppe), 130 cm × 90 cm
Glasgeländer, Wien Donaustadt

720 € bis 1200 €

Preis, Glasgeländer (OG), Lt. Beschreibung
Glasgeländer, Brückl

1080 € bis 1800 €

Preis, Glasgeländer (2 Terrassen und 2 Galerien), Lt. Gespräch
Glasgeländer, Breitenbrunn

7200 € bis 12000 €

Preis, Französischer Glasgeländer, 6 m
Glasgeländer, Stockerau

2160 € bis 3600 €

Preis, Glasgeländer (Wendeltreppe), 3 m
Glasgeländer, Himberg

1080 € bis 1800 €

Preis, Glasgeländer für eine Dachterrasse , 17 lfm
Glasgeländer, Ansfelden

6120 € bis 10200 €

Preis, Glasgeländer für Balkone (Neubau), 33 Laufmeter x 1 m hoch
Glasgeländer, Purkersdorf

11880 € bis 19800 €

Preis, Balkongeländer aus Glas, 14 lfm
Glasgeländer, Pörtschach am Wörther See

5040 € bis 8400 €

Preis, Edelstahl Glasgeländer oder Ganzglasgeländer, 40 lfm
Glasgeländer, Thiersee

14400 € bis 24000 €

Preis, Austausch Balkonplatten, 5 Stk
Glasgeländer, Zell am See

2520 € bis 4200 €

Preis, Stahltreppe, 1 Etage, B: 120 cm
Glasgeländer, Enns

2250 € bis 3750 €

Preis, Glasgeländer für Galerie, 700 cm
Glasgeländer, Lingenau

2520 € bis 4200 €

Preis, Verglasung Balkon als Windschutz, 1 Stk
Glasgeländer, Tauplitz

1800 € bis 3000 €

Preis, Sicht und Windschutzzaun aus Glas, 180 cm hoch, 18 m lang
Glasgeländer, Kühnsdorf

10800 € bis 18000 €



Siehe andere abgeschlossene Projekte und Preise

Glasgeländer Kosten

Unverbindliche Angebote von Unternehmen anfordern

570+ Auftragnehmern für Glasgeländer
Kostenlose Anfrage
Keine Provision
Angebote erhalten

Suchen Sie zuverlässige Handwerker im Bereich Glasgeländer?

AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
© 2023 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten