Alarmanlagen Preise

Die Preise für Alarmanlagen sind sehr verschieden, sie hängen von der Art der Alarmanlage (kabelgebunden, funkgesteuert), ihrer Qualität, der Anzahl der Sicherheitsanlagen und vom Anbieter ab. Der Einbau einer durchschnittlichen Alarmanlage mit Hauptgerät, Sensoren und einer Kamera beträgt ungefähr 1500 – 5000 EUR. Es ist überflüssig zu sagen, dass durch den ersten verhinderten Diebstahl viel mehr Geld eingespart wird, als in ein Sicherheits- und Überwachungssystem investiert wurde.

Sie fragen sich, wem Sie die Installation Ihrer Alarmanlage anvertrauen können? Nutzen Sie das untenstehende Formular und senden Sie eine Anfrage an passende und bewertete Alarmanlagen-Installateure in Ihrer Nähe. Kostenlos und unverbindlich!

Angebot einholen:
Kostenlos anfrage abgeben

Alarmanlage Preise - Wohnung


Verkabelte Alarmanlage - perfekter Schutz der Außenhaut mit zusätzlicher Innenraumabsicherung zertifizierte Alarmzentrale mit LAN-Modul, GSM-Modul, Funk-Modul und 12 Stunden Notstromakku, eine einfache Bedienung mit Ampel System am Bedienteil, 10 Magnetkontakte für Fenster und Türen, zwei Bewegungsmelder, eine Innensirene und eine Außensirene, Fernbedienung. Inklusive Planung, Dokumentation, Anfahrt, Montage und Einschulung für Sie vor Ort durch einen geschulten Techniker.

2500.00 €/Stk.

SEHR BILLIGER PREIS
€/Stk.

NORMALER PREIS
5000.00 €/Stk.

HOHER PREIS
Angebote erhalten
Preis für Anbieter für Alarmsysteme

Andere Preise für Alarmanlagen

Ihre Menge

Einheit

Richtpreis

Ihr Preis

Preis für Alarmanlagen

Die Preise für Alarmanlagen. Die Lieferung und Installation eines Alarmsystems mit einem Hauptgerät, Sensoren und Kamera



€/Stk.

Stk.
Anfragen

Alarmanlage Preise – Wohnhaus

Verkabelte Alarmanlage perfekter Schutz der Außenhaut mit zusätzlicher Innenraumabsicherung. Zertifizierte Alarmzentrale mit LAN-Modul, GSM-Modul, Funk-Modul und 12 Stunden Notstromakku, einfache Bedienung mit Ampel System am Bedienteil 10 Magnetkontakte für Fenster und Türen, zwei Bewegungsmelder, eine Innensirene und eine Außensirene mit Fernbedienung und Gratis App für Ihr Handy. Inklusive Planung, Dokumentation, Anfahrt, Montage, Einschulung für Sie vor Ort durch einen geschulten Techniker und Benachrichtigung per SMS & Anruf im Alarmfall.



€/Stk.

Stk.
Anfragen

Rauchmelder

Ein Rauchmelder warnt Sie im Brandfall nämlich rechtzeitig und sorgt dafür, dass Sie sofort handeln können.



€/Stk.

Stk.



€/Stk

Stk
Anfragen

Videoüberwachung

Überwachungskamera



€/Stk.

Stk.



€/Stk

Stk



€/Stk

Stk



€/Stk

Stk
Anfragen

Bewegungsmelder – außen



€/Stk

Stk
Anfragen

Außenleuchte 10W

Design LED Außenleuchte -Verschiedene Modelle von Außenleuchten ab 10W, einige Modelle auch mit Bewegungsmelder



€/Stk

Stk
Anfragen

Tür/Fensterkontakt

Tür/Fensterkontakt für Home Alarm System



€/Stk

Stk
Anfragen

Innensirene

Innensirene für das Home Alarmsystem



€/Stk

Stk
Anfragen

Türklingel / Türsprechanlage

Video Türsprechanlage mit Bildschirm



€/Stk

Stk
Anfragen
Gesamt:
Kostenlos anfrage abgeben >

War der Baukostenrechner für Sie vom Nutzen?

Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

Alarmanlagen - Alles, was Sie wissen müssen

1. Was muss man über Alarmanlagen wissen?

Aufgrund steigender Einbruchszahlen in Geschäfts- und Wohngebäuden ist ohne eine gut geplante technische Überwachung echte Sicherheit in Gebäuden nur schwer zu gewährleisten. Eine Alarmanlage bzw. ein Alarmsystem ist ein Verbund von Geräten, die Veränderungen im überwachten Gebäude wahrnehmen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Zeit, in der die Bewohner abwesend sind – vor allem, wenn diese in Urlaub fahren oder aus anderen Gründen für längere Zeit abwesend sind. Einbrecher begehen ihre Straftaten mit Vorliebe in Wohnungen, Wohnhäusern oder Geschäftsgebäuden, in denen sie weniger Hindernisse erwarten und folglich ein geringeres Risiko, entdeckt zu werden. Viel lässt sich bereits durch entsprechende Maßnahmen erreichen, mit denen vermieden wird, dass Einbrecher auf ein Gebäude aufmerksam werden. Noch viel mehr Sicherheit bietet eine hochwertige Alarmanlage, welche die Alarmsignale ins Überwachungszentrum überträgt, das mit einem Interventionsdienst verbunden ist.

Alarmanlage
Angesichts steigender Einbruchszahlen wird eine gut geplante technische Sicherung des Zuhauses immer wichtiger

1.1 Nicht jeder Einbruchschutz ist auch ein Alarm- bzw. Sicherheitssystem

Zwischen einem herkömmlichen Einbruchschutz und einem Rundum-Sicherheitssystem für ein Haus gibt es beträchtliche Unterschiede; Letzteres bietet auch zusätzlichen Schutz für Sie und Ihre Familie, weshalb es wahrscheinlich die bessere Wahl darstellt. Bevor Sie sich für einen Anbieter von Alarmsystemen entscheiden, sollten Sie sich unbedingt gut darüber informieren, wie das System funktioniert und was für Schutz es bietet. Herkömmlicher Einbruchschutz meint die einfachste Art von Alarmanlagen mit Sensoren an Türen und Fenstern. Je nach Einstellungen der Alarmanlage alarmiert diese Sie oder den Sicherheitsdienst darüber, dass sich ein Eindringling im Haus befindet. Das ist zwar sehr nützlich, doch eine solche Anlage weist nicht auf andere Gefahren hin (z. B. Brand, Kohlenmonoxid- bzw. Gasentweichung oder Wasseraustritt).

1.2 Alarmanlagen funktionieren auch bei Stromausfall

Viele Immobilienbesitzer sind darüber besorgt, dass Alarmanlagen mit Strom gespeist werden. Nehmen wir an, Sie sind im Urlaub, wenn in Ihrer Nachbarschaft aufgrund eines Unwetters der Strom ausfällt. Bleibt Ihre Alarmanlage trotzdem eingeschaltet? Bleibt Ihr Zuhause geschützt? Müssten Sie nach Hause zurückkehren? All diese Sorgen sind überflüssig. Ungeachtet dessen, was für eine Alarmanlage installiert ist, wird das System auch ohne Strom weiterarbeiten. Klassische stromgespeiste Alarmanlagen sind Niedrigspannungssysteme, was bedeutet, dass sie sehr wenig Strom verbrauchen. Derartige Sicherheitssysteme sind mit einer Batterie ausgestattet, welche das System im Falle eines Stromausfalls speist. Es gibt auch solarbetriebene Alarmanlagen. Diese sind zwar etwas teurer als herkömmliche Alarmanlagen, doch wenn Sie eine „grüne“ Lösung suchen, die Ihr Zuhause auch bei Stromausfall schützt, sind solarbetriebene Alarmanlagen die beste Wahl.

1.3 Das Sicherheitssystem muss an die Gebäudegröße und an Ihre Bedürfnisse angepasst werden

Obwohl einige Anbieter behaupten, es gebe nur eine Art Sicherheitssystem für alle Situationen, stimmt das nicht. Tatsächlich gibt es verschiedenartige Systeme in mehreren Größenordnungen, die sich an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen lassen. Solche Anlagen sind natürlich teurer, gewähren Ihnen aber ein höheres Sicherheitsniveau, da sie speziell an Ihr Zuhause und Ihren Lebensstil angepasst werden. Wenn Sie ein großes Zuhause besitzen, benötigen Sie ein System, das imstande ist, große Informationsmengen verarbeiten zu können.

1.4 Etliche Systeme bieten auch Personenschutz

Stellen Sie sich vor, Sie rutschen aus, fallen hin und können Ihr Telefon nicht erreichen. Wie lange würde es dauern, bis jemand Sie findet? Viele moderne Sicherheitssysteme sind mit Technologien ausgestattet, die auch in solchen Notfällen helfen können. Sie müssen nur einen Knopf an einem Anhänger oder einem Armband drücken, um umgehend Kontakt zum Nothilfepersonal herzustellen, das 24 Stunden am Tag in Bereitschaft steht. Diese Lösung eignet sich hervorragend für ältere Menschen, aber auch für jene, die allein leben und keine Nachbarn in unmittelbarer Nähe haben.

1.5 Niedrigere Versicherungsprämie und andere Vorteile

Neben dem Gefühl von Sicherheit und dem Bewusstsein, dass Ihr Hab und Gut geschützt ist, bringt der Einbau eines hochwertigen Alarmsystems noch weitere Vorteile mit sich. Viele Versicherungen bieten beispielsweise niedrigere Versicherungsprämien für Wohnungseigentümer, die ein Sicherheitssystem installiert haben. Darüber hinaus können moderne häusliche Sicherheitssysteme auch auf Fehler im Betrieb von Haushaltsgeräten aufmerksam machen, die Schäden in Ihrem Zuhause verursachen könnten. Nicht zuletzt können sich dank moderner Sicherheitssysteme auch Besucher, Kindermädchen und Kinder sicher fühlen.

2. Anbieter von Alarmanlagen

Weil effektiver Schutz Ihres Zuhauses sehr wichtig ist, raten wir dazu, sich gut über verschiedene Arten von Alarmanlagen zu informieren und den Anbieter mit größter Sorgfalt auszuwählen. Informieren Sie sich zuerst darüber, wie lange das Unternehmen bereits am Markt präsent ist. Wir empfehlen die Wahl eines Unternehmens, das über mindestens 10 Jahre Erfahrung und moderne Ausrüstung verfügt. Von Bedeutung ist auch die Entfernung zwischen Ihrem Zuhause und dem Überwachungszentrum des Sicherheitsdienstes, das sich möglichst in der Nähe Ihres Gebäudes befinden sollte. Je weiter das Überwachungszentrum entfernt liegt, desto länger wird der Sicherheitsdienst brauchen, um im Falle einer Alarmauslösung bei Ihnen einzutreffen.

3. Arten von Alarmanlagen

3.1 Alarmanlage kabelgebunden

Die Kabelgebundene Alarmanlage erledigt den ersten Teil der Kommunikation zwischen den Sensoren und der Systemsteuerung. Dies geschieht durch ein Netz von Drähten, die in den Wänden und im Boden Ihres Zuhauses verlegt sind. Solche Anlagen arbeiten mit einem Niedrigspannungs-Stromkreis, der zwischen zwei Punkten durch Türen und Fenster Ihres Zuhauses oder durch andere Sensoren im Gebäude fließt. Wenn Türen und Fenster geschlossen sind, kann der Strom ungehindert fließen. Beim plötzlichen Öffnen von Türen oder Fenstern, oder wenn die Sensoren Bewegungen wahrnehmen, wird der Stromkreis unterbrochen und der Alarm löst sich aus.

3.2 Funk Alarmanlage oder kabellose Alarmanlage für Zuhause

Die Funk- bzw. kabellose Technologie verbindet Sensoren und Systemsteuerung mithilfe von Radiofrequenz-Technologie und mobilen Daten. Wenn die Sensoren Bewegungen wahrnehmen, löst sich die Alarmanlage aus und schickt ein Signal an die Systemsteuerung, welche den Alarm aktiviert.

3.3 Einbruchschutz-System ohne Anbindung ans Überwachungszentrum

Derartige Systeme erfordern menschliche Unterstützung. Jemand im Gebäude (Sie oder vielleicht ein Bewohner einer Nachbarwohnung) muss im Falle eines Alarms die Einsatzkräfte verständigen. Das System gibt akustische und visuelle Alarmsignale ab, das Überwachungszentrum des Sicherheitsdienstes wird aber nicht automatisch benachrichtigt. Unüberwachte Systeme sind in der Regel preisgünstiger als überwachte Systeme, dafür bieten sie aber auch kein so hohes Sicherheitsniveau. Denn auch wenn die Alarmwarnung unmittelbar an Ihr Telefon gesandt wird, werden Sie vielleicht nicht sofort reagieren können, weil der Empfang gerade schlecht ist, oder weil Sie in diesem Augenblick Ihr Telefon gerade nicht bei sich haben.

3.4 Einbruchschutzsystem mit Anbindung ans Überwachungszentrum

Einen vertrauenswürdigen Sicherheitsdienst zu haben, der sich um einen kümmert, ist sicherlich beruhigend.

Im Falle eines außergewöhnlichen Vorfalls benachrichtigt das Alarmsystem nicht nur Sie, sondern auch das Personal im Überwachungszentrum, das umgehend Einsatzkräfte zu Ihnen nach Hause schickt.

3.5 Alarmanlagen hinsichtlich der Überwachungsart

Alarmanlagen unterscheiden sich auch in Bezug auf die Gefahrenart, vor der sie Ihr Hab und Gut schützen. Alarmanlagen können vor Bränden, Überschwämmungen, Temperaturschwankungen im Raum, oder vor Einbrechern, Dieben und jeder Art unbefugtem Betreten des Gebäudes warnen.

Nach diesen Kriterien wird zwischen folgenden Arten von Alarmanlagen unterschieden:

- Einbruchschutz-Alarmanlage

- Anti-Diebstahl-Alarmanlage

- Brandschutz-Alarmanlage mit Messung der Gaskonzentration

- Systeme für Zutrittskontrolle

- Video-Überwachungssysteme

4. Wie wird eine Alarmanlage eingebaut?

Das Einbauverfahren hängt von der Art Ihrer Alarmanlage ab. Ein herkömmliches kabelgebundenes System muss auf jeden Fall von einem fachlich kompetenten Elektriker eingebaut werden. Der Einbau einer solchen Alarmanlage beinhaltet auch das Bohren und Schneiden von Wandkanälen, in denen die Sensoren und deren Verbindungen mit der Systemsteuerung installiert werden. Ein Funk Alarmsystem ist viel leichter zu installieren, weil Bohren überflüssig ist. Die meisten Funk Alarmsysteme sind batteriebetrieben, einige werden auch mit Solaranlagen gespeist. Um eine direkte Verbindung zum Sicherheitsdienst oder den Einsatzkräften herzustellen, ist manchmal auch Spezialequipment erforderlich. Wir raten dazu, sich vor Arbeitsbeginn darüber zu informieren, was die Arbeiten beinhalten, damit Sie Ihre Räumlichkeiten entsprechend vorbereiten können.

4.1 Alarmanlagen für Neubauten

Der Anbieter Ihrer Alarmanlage wird sich vor dem Einbau des Systems mit den Eigenschaften Ihres Gebäudes und seiner Umgebung (Gebäudepläne) vertraut machen, und sich mit Ihnen darüber beraten, welche Art Alarmanlage angesichts der Nutzungsart der Wohnung bzw. des Hauses für Sie am geeignetsten ist. Bei der Planung des Alarmsystems muss man die künftigen Positionen von Möbeln, Klimaanlage usw. im Blick haben, um die Standorte der Sensoren optimal bestimmen zu können. Nachdem der Plan erstellt wurde, erfolgt die Unterputz-Rohrverlegung von den einzelnen Sensoren bis zur Alarmzentrale. Auch der Verlauf der Strom- und Kommunikationsleitungen muss vorgesehen werden. All dies wird am besten vor dem Verputzen der Wände erledigt, damit alle, für die Alarmanlage benötigten Installationen als Unterputz-Installationen ausgeführt werden können. Nach dem Einbau muss die Alarmzentrale noch programmiert und gründlich getestet werden.

4.2 Alarmanlagen für bestehende Bauten

Um nicht in Wände bohren und schneiden zu müssen, werden Alarmanlagen in bestehenden Gebäuden in der Regel als Aufputz-Installationen ausgeführt. Für die Installation können auch eventuell vorhandene freie Rohre in der elektrischen Leitung genutzt werden. Aufputz-Installationen sind optisch nicht die beste Lösung. Der Vorteil des Alarmanlagen-Einbaus in einem bestehenden Gebäude besteht darin, dass die Möbelaufstellung bereits bekannt ist, weshalb die Sensoren optimal in der Wohnung bzw. im Haus verteilt werden können. Das komplette Alarmsystem einschließlich aller Installationen wird auf einmal montiert.

Daibau.at, Hilfe bei der Beurteilung von Investitionen und bei der Auswahl eines Auftragnehmers für Ihr Zuhause



Angebote erhalten
Die neuesten Projekte

Ausbau von Akkus bei Visonic Alarmanlage

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für Ausbau von Akkus bei Visonic Alarmanlage.

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen 270 € bis 450 €

........

Alarmanlage + Kameras

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für Alarmanlage + Kameras.

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen 5400 € bis 9000 €

........

Alarmanlage Reihenhaus

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für eine Alarmanlage.

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen 3600 € bis 6000 €

........

Angebote erhalten





Preis, Haustür Funk Alarmanlage , 1 Stück
Alarmanlagen, Wien Döbling

2700 € bis 4500 €

Preis, Alarmanlage für Neubau Einfamilienhaus, 1 Stk
Alarmanlagen, Maria-Lanzendorf

3240 € bis 5400 €

Preis, Videoüberwachung , 1 Stk
Alarmanlagen, Aspang Markt

2250 € bis 3750 €

Preis, Fassadendämmung (WDVS oder VHF), 235 m2
Alarmanlagen, Wien Favoriten

17280 € bis 28800 €

Preis, Alarmanlage, 80 m2
Alarmanlagen, Gröbming

3240 € bis 5400 €

Preis, Alarmanlage und Videoüberwachung, 200 m²
Alarmanlagen, Wien

3240 € bis 5400 €

Preis, Gegensprechanlage mit WiFi, Kamera und Zahlencode, 1
Alarmanlagen, Seebenstein

1800 € bis 3000 €

Preis, Alarmanlage Reihenhaus, 1
Alarmanlagen, Wien Donaustadt

2700 € bis 4500 €

Preis, Alarmanlagen-System für Einfamilienhaus, 165 m² Wohnfläche, 86 m² Keller
Alarmanlagen, Stockerau

2700 € bis 4500 €

Preis, Funkalarmanlage, Aussenbereich-Absicherung, 200 m2
Alarmanlagen, Leibnitz

1800 € bis 3000 €

Preis, Videoüberwachung, Brandmelder, Wassermelder, Videoglocke,
Alarmanlagen, Eisenstadt

900 € bis 1500 €

Preis, Alarmanlagen, 1
Alarmanlagen, Weitra

2250 € bis 3750 €

Preis, Videoüberwachung sofort, 200 m2
Alarmanlagen, Mitterndorf an der Fischa

3600 € bis 6000 €

Preis, Alarmanlage, Videoüberwachung, 160m2
Alarmanlagen, Ardning

4140 € bis 6900 €

Preis, Hausalarmanlage, laut Beschreibung
Alarmanlagen, Retz

2250 € bis 3750 €

Preis, Gewerbestandard hoch, 100m2
Alarmanlagen, Ebenthal

3600 € bis 6000 €

Preis, Geschäft zertifizierte Alarmanlage laut VS, 45m2
Alarmanlagen, Haag

2700 € bis 4500 €

Preis, neue zentrale,
Alarmanlagen, Gleisdorf

900 € bis 1500 €

Preis, Alarmanlage Haus, lt. Beschreibung
Alarmanlagen, Leoben

5400 € bis 9000 €

Preis, Alarmanlage, 214 m²
Alarmanlagen, Haidershofen

5400 € bis 9000 €

Preis, Alaranlage, Smart Home, Installation, Für Einfamilienhaus
Alarmanlagen, Niederthalheim

8100 € bis 13500 €

Preis, Alarmanlage mit Kamera ried kontakte vohanden in die Fenster, 600
Alarmanlagen, Wien Währing

3600 € bis 6000 €

Preis, Haus und Geschäftslokal Alarmanlage, 400 qm
Alarmanlagen, Vöcklamarkt

90 € bis 150 €

Preis, Alarmanlage für ein Einfamilienhaus, 120qm
Alarmanlagen, Feldkirch

1080 € bis 1800 €

Preis, Elektroinstallation inkl. Alarmanlage, 200m²
Alarmanlagen, Lanzendorf

10800 € bis 18000 €



Siehe andere abgeschlossene Projekte und Preise

Alarmanlagen Kosten

Unverbindliche Angebote von Unternehmen anfordern

510+ Auftragnehmern für Alarmanlagen
Kostenlose Anfrage
Keine Provision
Angebote erhalten

Suchen Sie zuverlässige Handwerker im Bereich Alarmanlagen?

AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
© 2023 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten