Suchen Sie einen guten Parkettverleger aus Wien mit Referenzen und Kundenbewertungen? Wir sammeln und überprüfen Anbieter im Bereich Parkett die in Wien und der Umgebung tätig sind. Senden Sie Ihre Anfrage an interessierte Profis im Bereich Parkett verlegen um ungefähre Preise zu erfahren und rauszufinden, welche Kosten Sie für Ihr Projekt erwarten können. Empfohlene Parkettverleger aus Wien, die folgende Dienstleistungen für Sie durchführen können: Renovierung von Parkett, Verlegung Fertigparkett, Kleben von Industrieparkett, Holzdielenparkettverlegung, Verlegung von Massivparkett, Verlegung von Stabparkett, Rekonstruktion vom geölten Parkett und sonstige Dienstleistungen können Sie einfach and schnell hier finden:
Sie wollen Ihren Garten mit einem Steinweg oder einer (Naturstein-) Mauer bereichern? Sie brauchen einen Spezialisten für Malerarbeiten, Fliesenverlegung, Dacharbeiten oder Baumschnitt? Bei uns si...
Bei der Bimoba Bau GmbH benutzen wir die Kombination von jahrelanger Erfahrung und laufender Aktualisierung von den technischen Standards, um Ihnen die beste professionelle Beratung und ständige Unter...
Beim Parkettstudio Mladosevits GmbH ist eine kompetente, umfassende und individuelle Beratung selbstverständlich. Lassen Sie sich von unserem Leistungsspektrum und langjähriger Erfahrung überzeugen, d...
Können wir Ihnen helfen?
Mit Leichtigkeit zu bewerteten Auftragnehmern
Bereits seit 1989 bietet die Malerei Hans Adelmann GmbH alles in den Bereichen Malerei, Fassade, Anstrich und Bodenverlegung an. In Burgenland, Niederösterreich und Wien werden alle Kunden betreut...
Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner, wenn es um Malerei, Anstriche und Böden geht. Wir sind von Beratung bis hin zur Umsetzung fachgemäß und termingerecht für Sie da. Vertrauen Sie uns und überzeug...
Ein Parkettboden ist stets die Basis eines Wohntraums. Parkettböden überdauern Generationen und nutzen nur natürliche Ressourcen. Sie fragen sich bestimmt, wieso Sie genau unser Parkett wählen sollen...
Wenn Sie auf der Suche nach einer Firma sind, die effektiv mit seinen Kunden zusammenarbeitet, dann sind Sie bei Christian Steurer Parkett genau richtig! Was hilft schon einen Parkettboden zu verlegen...
Die Cerner GmbH ist Ihr Profi-Unternehmen für Böden aller Art. Jeder Geschmack und jede Örtlichkeit erfordert den perfekten Boden. Wir beraten Sie gerne umfassend und helfen Ihnen, den richtigen Boden...
Können wir Ihnen helfen?
Mit Leichtigkeit zu bewerteten Auftragnehmern
Die Huzhansl Althaussanierungs- und Baugesellschaft m. b. H. hilft Ihnen im Innen- sowohl wie im Außenraum. Zu unseren Innenarbeiten gehören Fliesenverlegung, Bodenverlegung, Malerei und Estrich; zu u...
Vajo Parkett sorgt für die Verlegung und Sanierung von Ihrem Parkettboden. Seit 30 Jahren bringen wir die höchste Qualität zum Bereich der Parkettbodenverlegung – das Geheimnis unseres Erfolges ist ei...
SCHMIED ist Synonym mit Flexibilität, Innovation, Qualität und Leistungsfähigkeit. Unser erstklassiges Team garantiert Ihnen auch erstklassige handwerkliche Leistungen im Bereich Bodenbeläge, Fassaden...
Sie befinden sich im Bereich der Experten im hochwertigen Interior Design! Nach mehr als 50 Jahren wissen wir, dass Liebe zum Detail, Wissen über Materialien und Handwerksgeschick nötig sind, um einzi...
Unser professionelles Team steht Ihnen in allem bezüglich Fassadengestaltung und Bodenverlegung zur Seite. Mithilfe von fachmännischem Wissen und schneller, effektiver Arbeit, setzen wir Ihre Wünsche ...
Willkommen bei Deta Raumausstattung GmbH Wir sind ein Bodenleger-Familienbetrieb in 3. Generation mit mehr als 35 Jahren Erfahrung. Wir schleifen, reinigen oder ausbessern Ihr Parkettboden oder verleg...
Wir geben Ihren Räumen eine neue Atmosphäre! Mit Farben erzeugen wir die richtige Stimmung in ihrem Zuhause. Gerne werden Sie von uns auch zu Gestaltungsmöglichkeiten Ihrer Räume beraten. Die Zufriede...
Die neuesten Projekte in der Kategorie Parkettböden, Wien
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte um ein Angebot für Fischgrätenparkett schleifen, versiegeln und lackieren.
Bitte um Kontaktaufnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Gasser
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte um ein Angebot für Fischgrät Parkettboden und die Verlegung von Fischgrät Parkettboden.
Bitte um Kontaktaufnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Martina .
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte um ein Angebot für Parkettschleifen und versiegeln.
Bitte um Kontaktaufnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Farid H.
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte um ein Angebot für Parkettboden abschleifen.
Bitte um Kontaktaufnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Mirjam J.
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte um ein Angebot – Parkett schleifen, versiegeln und ölen.
Bitte um Kontaktaufnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Iskren I.
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte um ein Angebot – alten Laminatboden + Teppich entsorgen, neuen Parkettboden mit Sockelleisten verlegen.
Bitte um Kontaktaufnahme!
Beste Grüße
Johann D.
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte um ein Angebot für die Verlegung eines Lam- oder Paneelparketts (Eiche).
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Beste Grüße
Frau D.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bitte um ein Angebot für die Verlegung von Parkett auf eine Fläche von 80 m2. Bitte auch um Beratung bei der Wahl des Parketts, der Planung und Durchführung des Projekts sowie alles inklusive (Türen abschleifen, etc.). Ein Angebot mit und ohne das Parkett selber wäre auch fantastisch.
Bitte um Kontaktaufnahme!
Beste Grüße
Jan S.
Guten Tag!
Suche jemanden für Parkett schleifen und versiegeln. Die Fläche beträgt ungefähr 40 m².
Bitte um Kontaktaufnahme und ein Angebot.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Günther E.
Guten Tag!
Brauche Parkettreparatur - kleiner Schaden wegen herabgefallener Tür, während Möbelzusammenbau. Bitte um Kontaktaufnahme.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Kurt F.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Bitte um ein Angebot für die Schadenbehebung eines Parketts. Es geht um 19 m2. Kratzer am Parkettboden gehören ausgebessert, gegebenenfalls Teile des Bodens ausgetauscht.
Bitte um Kontaktaufnahme!
Beste Grüße
Mag. K.
Guten Tag!
Suche jemanden für Parkettboden ausbessern schleifen versiegeln
Bitte um Kontaktaufnahme
Vielen lieben Dank im Voraus!
Thomas P.
Guten Tag!
Bitte um ein Angebot für Parkett Neuverlegung in Fischgradform und zum Teil Sanierung (abschleifen und einölen) in der brasilianischen Botschaft.
Mit freundlichen Grüßen
Roberta R.
Guten Tag!
Bitte um ein Angebot für Parkettboden in zwei Zimmern (14 m² und 16 m²) soll abgeschliffen und geölt werden. Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine .
Guten Tag!
Ich male das Schlafzimmer aus. Im Zuge dessen soll der Parkettboden abgeschliffen und versiegelt werden. Etwas Kratzspuren aber sonst sehr gut erhalten. Klebeparkett in Eiche. Bitte um ein Angebot.
Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Elfriede R.
Guten Tag!
Bitte um ein Angebot für schleifen, kitten und versiegeln von Parkettboden (30 - 40 m²).
Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut F.
Parkettverlegung ist anspruchsvoller als es auf den ersten Blick scheint. Eine ganze Reihe von Faktoren wie Verlegemethode (schwimmende Verlegung oder Verklebung), Untergrundvorbereitung (Folie und Trittschalldämmung), Verlegerichtung (immer mit dem Lichteinfall), Verlegemuster (z. B. Fischgrätmuster oder Brick-Bond-Muster) und Oberflächenbehandlung (Ölen, Lackieren) müssen genau stimmen. Man braucht auch das richtige Werkzeug und muss die Parkettdielen passgenau zuschneiden. Deshalb ist es am besten, den Parkettboden von einer Fachkraft verlegen zu lassen.
Die besten Parketthölzer sind Harthölzer wie Eiche, Ahorn, Walnuss, Kirsche und Esche. Diese Hölzer sind langlebig und verschleißfest, wodurch die Langlebigkeit des Parkettbodens gewährleistet wird. Außerdem zeichnen sich diese harten Laubhölzer durch angenehme Farben und schöne Maserungen aus.
Laminat (Schichtverbundwerkstoff) besteht aus mindestens zwei flächig miteinander verklebten Schichten – meistens wird eine dünne Schicht Vinyl oder Dekorpapier in Holzoptik auf eine HDF-Platte aufgebracht. Dagegen besteht Parkett zur Gänze aus echtem Holz. Das edlere Massivparkett besteht aus einer durchgängigen Schicht aus massivem Hartholz (Einschichtparkett) und wird unbehandelt verlegt, weshalb es nach dem Verlegen geschliffen und oberflächenbehandelt (geölt, lackiert oder gewachst) werden muss. Das günstigere Fertigparkett ist zwei- oder dreischichtig aufgebaut (Mehrschichtparkett), wobei die Unterkonstruktion aus billigem Nadelholz oder Holzwerkstoffen und die dünne Nutzschicht aus dem gewünschten edlen Holz besteht. Wie bereits der Name sagt, wird Fertigparkett verlegefertig produziert, sodass es weder geschliffen noch geölt oder lackiert werden muss. Massivparket ist beständiger und lässt sich mehrmals abschleifen und erneuern, was bei Laminat nicht möglich ist.
Parkett lässt sich auf verschiedenen Untergründen verlegen – auf Beton genauso wie auf Vinyl, Linoleum, Kork oder Fliesen. Wichtig ist jedoch, dass der Untergrund fest, trocken und eben ist, da Unebenheiten bei der Verlegung zu Problemen führen und die Lebensdauer des Parketts verkürzen können.
Die Dauer der Parkettverlegung hängt von der Größe der Bodenfläche, der Raumgeometrie, der Parkettart, der Verlegemethode, dem Verlegemuster und der Erfahrung des Parkettlegers ab. In einem kleinen Raum ist die Parkettverlegung innerhalb weniger Stunden abgeschlossen, während das Verlegen von Parkett im ganzen Haus einige Tage oder gar Wochen in Anspruch nehmen kann.
Ob das Parkett schwimmend verlegt und vollflächig verklebt werden soll (Parkettboden wird heute nur selten genagelt oder teilverklebt), hängt von mehreren Faktoren ab. Massivparkett muss immer verklebt werden und auch in Wohnräumen mit Fußbodenheizung wird Parkett in der Regel verklebt. Wenn man zur Miete wohnt, ist schwimmende Verlegung meist die bessere Wahl, weil das Parkett wieder aufgenommen werden kann. Vollflächig verklebtes Parkett ist belastbarer, während schwimmende Verlegung schneller vonstattengeht.
Geöltes Parkett sollte nachgeölt werden, wenn es seinen Glanz verliert oder sich starke Gebrauchsspuren zeigen. Je nach Stärke der Beanspruchung sollte Parkettboden ungefähr ein Jahr nach der Verlegung und danach in Abständen von 2 bis 3 Jahren nachgeölt werden.
Bei lackiertem Parkett muss die Schutzschicht nicht regelmäßig erneuert werden – eine neue Lackierung ist frühestens nach 10 Jahren fällig. Lackiertes Parkett ist widerstandsfähiger und damit pflegeleichter als geöltes Parkett, trotzdem sollte das Wischen nur nebelfeucht erfolgen. Verwenden Sie einen Bodenwischer mit Baumwollbezug (Mikrofasertücher könnten die Oberfläche zerkratzen) und falls Sie staubsaugen, verwenden Sie geeignete Parkettdüsen.
Ja, altes Parkett lässt sich durch Abschleifen und Erneuern der Lack- oder Ölschicht gut sanieren. Dabei werden die Versiegelung und etwa 0,5 bis 1 mm Holz abgeschliffen, bevor die Oberfläche des Parkettbodens neu versiegelt wird. Im Normalfall muss Parkett nach etwa 10 bis 15 Jahre abgeschliffen werden. Massivparkett, das gänzlich aus Massivholz besteht, lässt sich viel öfter abschleifen und besitzt deshalb eine deutlich längere Lebensdauer als Mehrschichtparkett mit einer wenige Millimeter dünnen Nutzschicht.
Parkett kann auch in stark beanspruchten Räumen (Flur, Eingangsbereich, Bad, Küche) verlegt werden. Allerdings muss in diesen Bereichen die Parkettoberfläche luftdicht versiegelt werden, damit sie keine Flecken aufnimmt. Da eine Ölschicht die Parkettoberfläche nicht versiegelt, wird Parkett in Küche und Bad normalerweise lackiert.
Ja, das Parkett kann auch über einer Fußbodenheizung verlegt werden, allerdings ist dabei auf die richtige Parkettart und Verlegemethode zu achten. Fachleute raten zur Verwendung von Fertigparkett, da es sich dank seines mehrschichtigen Aufbaus bei Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen nicht so stark bewegt wie Massivparkett. Wie oben erwähnt, sollte über einer Fußbodenheizung verlegtes Parkett verklebt und nicht schwimmend verlegt werden. Achten Sie dabei auf die Verwendung eines Klebers, der die Wärmeübertragung nicht behindert.
Wenn der Parkettboden infolge eines Wasserschadens aufquillt und sich verformt, gibt es leider keine andere Möglichkeit, als die beschädigten Parkettdielen auszutauschen.