Suchen Sie einen guten Fensterbauer aus Wien mit Referenzen und Kundenbewertungen? Wir sammeln und überprüfen Anbieter im Bereich Fensteranbieter die in Wien und der Umgebung tätig sind. Senden Sie Ihre Anfrage an interessierte Profis im Bereich Fenster um ungefähre Preise zu erfahren und rauszufinden, welche Kosten Sie für Ihr Projekt erwarten können. Preiswerte Fensterhersteller aus Wien können Sie einfach and schnell hier finden:
Seit dem Jahr 2001 steht Ihnen unser professionelles Team in allem bezüglich Fenstermontage und Sonnenschutz zur Seite. Mithilfe von fachmännischem Wissen unterstützen wir Sie bei Ihren Plänen und sin...
Bei der Bimoba Bau GmbH benutzen wir die Kombination von jahrelanger Erfahrung und laufender Aktualisierung von den technischen Standards, um Ihnen die beste professionelle Beratung und ständige Unter...
Wir sind für Ihren Sonnenschutz, Insektenschutz, Fenster, Türen und Glasüberdachung da! Für uns ist keine Aufgabenstellung zu schwer. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit und unser kompetentes Team verwir...
Können wir Ihnen helfen?
Mit Leichtigkeit zu bewerteten Auftragnehmern
Die Firma Glastechnik Riha zählt zu den ältesten Handwerksbetrieben weltweit. Seit der Gründung sind wir für Sie stets im Einsatz und setzen die Arbeiten fachgemäß, termingerecht und zu Ihrer vollsten...
Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner, wenn es um Glas geht. Wir sind von Beratung bis hin zur Umsetzung fachgemäß und termingerecht für Sie dar. Vertrauen Sie uns und überzeugen Sie sich selbst von ...
Unser professionelles Team steht Ihnen in allem bezüglich Glas zur Seite. Mithilfe von fachmännischem Wissen und schneller, effektiver Arbeit, setzen wir Ihre Wünsche ruckzuck um. Wir freuen uns schon...
Keine Aufgabe ist uns zu klein. Wenn es um Fassaden, Verglasung und Reparatur geht, sind wir das kompetente Profiteam für Sie! Wir machen immer sicher, dass Ihre Wünsche ausgeführt werden. Wir freuen ...
Die Wiener Firma Karl Josef Hanausek GmbH steht seit vielen Jahren zwischen den Top-Glasbau-Firmen. Wir erledigen für Sie alles im Bereich des Glasbaus, denn wir verstehen, wie vielseitig das Material...
Können wir Ihnen helfen?
Mit Leichtigkeit zu bewerteten Auftragnehmern
Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner, wenn es um Fenster und Türen geht. Von Beratung bis hin zur Umsetzung stehen wir Ihnen mit fachgemäßer und termingerechter Arbeit zur Seite. Vertrauen Sie...
Wir sind Ihre Glaserei in Wien und Umgebung! Glas ist für uns nicht nur ein Werkstoff, es ist unsere Passion. Ob großes oder kleines Bauvorhaben, wir schrecken vor nichts zurück und sorgen als Expert...
Das Unternehmen San-Fewig Heissig KG mit Firmensitz in Wien ist seit mehr als 15 Jahren spezialisiert auf Wintergärten, Vordächer, Eingangsverbauten, Fenster, Türen, Portale und mehr. Das im Jahr 2003...
Keine Aufgabe ist uns zu klein. Wenn es um Türen, Fenster und Sonnenschutz geht, sind wir das kompetente Profiteam für Sie! Wir machen immer sicher, dass Ihre Wünsche ausgeführt werden. Wir freuen uns...
Willkommen bei der Glaserei Kain! Wir fertigen maßgenaue Spiegel, Tischplatten, Glastüren und Fächer nach Ihren Wünschen und Vorstellungen und nach den jeweiligen baulichen Gegebenheiten. Auch b...
Keine Aufgabe ist uns zu klein. Wenn es um Tischlerei geht, sind wir das kompetente Profiteam für Sie! Wir machen immer sicher, dass Ihre Wünsche ausgeführt werden. Wir freuen uns schon auf die effekt...
Seit 4 Generationen lang machen wir alles von Kleinstreparaturen bis hin zu speziellen Sonderanfertigungen. Arbeiten werden fachgerecht, schnell, termingerecht und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit erl...
Die neuesten Projekte in der Kategorie Fenster, Wien
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte um ein Angebot für Fenster 3-fach verglast, weiß, Holz Fenster
Fenster (Bad):
Höhe (RBL) 203 cm, Breite (RBL) 208 cm
Fenster (Küche):
Höhe (RBL) 100 cm, Breite (RBL) 208 cm
Fenster (WC):
Höhe (RBL) 205 cm, Breite (RBL) 50 cm
Fenster (Garderobe):
Höhe (RBL) 203 cm, Breite (RBL) 100 cm
Bitte um Kontaktaufnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Morkunaite G.
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte um ein Angebot für 4 Fenster (Kunststoff oder Alu Kunststoff) mit Einbau und Ausbau alte Fenster. Die maße der Fenster ca. 181x106 cm.
Bitte um Kontaktaufnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Heidemarie Z.
Guten Tag!
Bitte um ein Angebot für ein 90° nach außen oben öffnedes Fenster in der Dimension von 234 cm Breite und 100 bis 115 cm Höhe, kommt auf die Ausführung an. Ein Pass-Through-Window System. Bitte um Kontaktaufnahme.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Joseph M.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Bitte um ein Angebot für ein Doppelfenster inkl. Einbau. Ein klassisches, dreischichtiges PVC Fenster wird erwünscht. Es geht um die Dimensionen: 136 cm x 132 cm.
Bitte um Kontaktaufnahme!
Beste Grüße
Florian F.
Guten Tag!
Bitte um ein Angebot für Brandschutzfenster,
8 Stück, Dimensionen 1136mm x 2400mm
Ei60
Pläne verfügbar. Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.
Bitte um Kontaktaufnahme.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Jasmine K.
Guten Tag!
Bitte um ein Angebot für 5 holz-ALU Fenster, jeweils 2 m2, 1m x 2m hoch, Altbau Kastenfenster sollen durch neue ausgetauscht werden. Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.
Bitte um Kontaktaufnahme.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Fabian F.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Wir beabsichtigen unsere Fenster zu tauschen und diesbezüglich bitten
wir um Zusendung eines Preisangebotes:
1. Kunststofffenster
2. Holz-ALU
Bei weiteren Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
Karlo S.
Für jede Einbausituation gibt es das richtige Fenster. Für einen besseren Überblick werden Fenster nach verschiedenen Kriterien in mehrere Fenstertypen unterteilt. Die gängigsten Kriterien sind:
Die am häufigsten verwendeten Materialien für die Herstellung von Fenstern sind Holz, Kunststoff (PVC) und Aluminium. Sehr beliebt sind auch Materialkombinationen (Holz-Alu-Fenster, Kunststoff-Alu-Fenster). Manchmal trifft man auf die Bezeichnung Ganzglasfenster, doch im Gegensatz zu manchen Ganzglastüren und -geländern besitzen diese Fenster immer einen Rahmen, der jedoch sehr schmal konstruiert und kaum sichtbar ist. Es gibt auch Stahl- und Eisenfenster, die aber in Wohngebäuden so gut wie niemals eingesetzt werden.
Holzfenster zeichnen sich durch ihre Ästhetik und Wärmedämmung aus, erfordern jedoch mehr Wartung als Fenster aus anderen Materialien. Kunststofffenster sind günstig, pflegeleicht und gut wärmedämmend. Allerdings können sie mit der Zeit vergilben und minderwertige Kunststoffprofile können sich bei starker Besonnung und hohen Temperaturen etwas verbiegen. Aluminiumfenster sind widerstandsfähig, langlebig und eignen sich gut für Bereiche, in denen Witterungsbeständigkeit und Einbruchssicherheit erforderlich sind. Ihre Nachteile sind die schlechtere Wärmedämmung und der hohe Preis. Fenster aus einer Materialkombination verbinden die Vorteile zweier Materialien. So bestehen Holz-Alu-Fenster aus einem optisch ansprechenden Holzrahmen, der außen mit einer Vorsatzschale aus witterungsbeständigem Aluminium verkleidet ist, der die Langlebigkeit des Fensters stark erhöht. Bei Kunststoff-Alu-Fenstern besteht der Rahmen aus einem Mehrkammerprofil aus Kunststoff, der optimale Wärmedämmung gewährleistet und außen mit einer Alu-Vorsatzschale verkleidet ist.
Fenster mit 1-fach-Verglasung sind heute im Wohnungsbau und Altbausanierungen nicht mehr zulässig, da sie die geltenden Vorschriften zur Wärme- und Schalldämmung nicht erfüllen. Fenster in Wohngebäuden besitzen mindestens eine 2-fach-Verglasung, wobei der Scheibenzwischenraum mit Edelgas gefüllt ist. In Österreich sind jedoch Fenster mit 3-fach-Verglasung meist schon Standard, da sie eine noch bessere Wärmedämmung aufweisen und energieeffizienter sind. Wenn Sie für Ihren Wohnbau oder Ihre Sanierung eine Förderung in Anspruch nehmen, ist der Einbau von 3-fach verglasten Fenstern in der Regel Pflicht. Zudem lässt sich der Passivhaus-Standard nur mit 3-Scheiben Wärmeschutzverglasung erreichen. Allerdings sind 3-fach verglaste Fenster teurer und schwerer als 2-fach verglaste Fenster
Heutzutage stehen auch Fenster mit 4-fach-Verglasung zur Auswahl, deren Einbau jedoch nur selten sinnvoll ist. 4-fach-Verglasung stellt gegenüber 3-fach-Isolierverglasung lediglich eine minimale Verbesserung dar, kostet aber mehr, sodass sich solche Fenster nur langfristig amortisieren.
Die Farbe des Fensterrahmens hängt von Ihrem persönlichen Geschmack und dem Stil Ihres Hauses ab. Holzrahmen können in verschiedenen Farben lackiert werden, während bei Kunststoff- und Aluminiumrahmen die Farbauswahl meistens begrenzt ist. Einige Hersteller bieten die Möglichkeit kundenspezifischer Lackierung an. Die Farbe der Fensterprofile sollte gut zur Fassadenfarbe passen, um ein harmonisches Gesamtbild des Gebäudes zu schaffen.
Die Wärmedämmung von Fenstern wird üblicherweise mit dem Wärmedurchgangskoeffizienten (auch U-Wert genannt) beschrieben. Der U-Wert gibt an, wie viel Wärmeenergie (W) pro m² Oberfläche bei einer Temperaturdifferenz von 1K bzw. 1 °C durch ein bestimmtes Bauteil durchfließt. Je geringer dieser Wert ist, umso besser dämmt das Bauteil. Für Fenster gilt der Uw-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient des gesamten Fensterelementes), der sich aus dem Ug-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient des Glases) und dem Uf-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient des Fensterrahmens bzw. -profils) zusammensetzt. Heutzutage werden bei Neubauten und Sanierungen meistens Fenster mit 3-fach-Verglasung und einem Uw-Wert von 0,72 bis 0,86 W/m²K verbaut. Wenn jedoch die Wände des Hauses nicht mit einer adäquaten Wärmedämmung ausgestattet sind, liefern solche Fenster keinen energetischen Vorteil.
Ob sich ein beschädigtes Fenster reparieren lässt, hängt von der Art des Schadens ab. Geringfügige Schäden wie z. B. kaputte Scheiben oder Beschläge lassen sich durch den Austausch des beschädigten Fensterteils leicht beheben. Wenn jedoch ein größerer Schaden vorliegt, z. B. ein stark beschädigter oder verformter Fensterrahmen, muss möglicherweise das ganze Fenster ausgetauscht werden. Fensterreparaturen werden meist von Fachbetrieben oder erfahrenen Handwerkern durchgeführt. Falls aufgrund einer zerbrochenen Scheibe ein Sicherheits- und Verletzungsrisiko besteht, wenden Sie sich sofort an einen Glasbruch-Notdienst. Nach der Reparatur muss das Fenster den gleichen Qualitätsstandard erreichen, wie die anderen Fenster des Hauses.
In einigen Fällen ist der Austausch des ganzen Fensters kostengünstiger als eine Fensterreparatur. Wenn Ihre Fenster bereits alt und von schlechter Qualität sind, senken Sie durch den Einbau neuer, energieeffizienterer Fenster zugleich Ihre Heizkosten. Und wenn Sie andere thermische Maßnahmen an Ihrem Haus oder gar eine komplette thermische Sanierung planen, raten wir dringend dazu, die alten Fenster durch moderne Fenster mit 3-fach-Wärmeschutzverglasung zu ersetzen.