Im Bereich

    Holzfenster, Aluminiumfenster und Kunststofffenster – die Qual der Wahl

    Dieser Artikel wurde bereits von 3785+ Nutzern gelesen
    Auf die Frage nach dem richtigen Material für den Fensterrahmen gibt es keine eindeutige Antwort. Zur Auswahl stehen Holzfenster, Aluminiumfenster, Kunststofffenster (PVC-Fenster) und Holz-Alu-Fenster, wobei jede Variante ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. Welches Material am geeignetsten ist, hängt auch von den Charakteristika und der architektonischen Gestaltung des Gebäudes ab. Allerdings sind alle Fensterrahmen, die heute auf dem österreichischen Markt erhältlich sind, von hoher Qualität. Schwierigkeiten können nur infolge nicht fachgerechten Fenstereinbaus auftreten, werden aber häufig fälschlicherweise auf das Material zurückgeführt.
    Fachartikel 3785
    fenster
    Wir haben 927 Auftragnehmer im Bereich Fenster:

    1. Kunststofffenster

    1.1 Welche Eigenschaften haben Kunststofffenster?

    Bei Kunststofffenster besteht der Fensterrahmen aus Polyvinylchlorid (besser bekannt als PVC). Dieser Werkstoff bietet eine hohe Wärme- und Schalldämmung, Haltbarkeit und Sicherheit. Er ist auch sehr wartungsarm. Zur Auswahl stehen Kunststoffrahmen mit unterschiedlichen Farben, Formen und Öffnungsarten. Kunststofffenster sind die gängigsten Fenster in Mehrfamilienhäusern, aber auch in Einfamilienhäusern werden sie immer häufiger eingebaut.

    Kunststofffenster besitzen eine etwas höhere Wärmeleitfähigkeit als Fenster aus anderen Materialien, denn ihr Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) liegt bei 2,0 - 2,5 W/m2K.

    1.2 Wieso ausgerechnet Kunststofffenster?

    Zu den Vorteilen von Fensterrahmen aus Kunststoff gehören lange Lebensdauer, einfache Wartung, hohe Wärme- und Schalldämmung sowie hoher Einbruchschutz. Kunststofffenster sind auch fest, stabil und nicht brennbar. Zur Gestaltung von Kunststoffrahmen steht eine große Auswahl an Acrylfarben und -dekoren zur Verfügung, mit denen sich das Fenster optimal an den Stil Ihres Zuhauses anpassen lässt. Als Letztes bleibt zu erwähnen, dass Kunststofffenster günstiger sind als Fenster aus anderen Materialien.

    1.3 Welche Nachteile haben Kunststofffenster?

    Bei den Nachteilen ist zu erwähnen, dass PVC als künstlich hergestellter Werkstoff nicht nachhaltig ist. Ein beträchtlicher Nachteil ist auch die mangelnde Sonnenlichtbeständigkeit von PVC. Aufgrund der Wärmeausdehnung des Materials können sich minderwertige Kunststofffenster unter dem Einfluss von Sonneneinstrahlung mit der Zeit verformen, sodass sie nicht mehr richtig schließen. Die mangelnde Sonnenlichtbeständigkeit führt auch zu Verfärbungen, die den Fensterrahmen billig aussehen lassen. Außerdem verkürzen UV-Strahlen die Lebensdauer des Materials ganz erheblich. Aus diesen Gründen sollten Kunststofffenster mit Außenbeschattung geschützt werden. Die letzte Schwäche von Kunststofffenstern ist ästhetischer Natur, denn sie wirken nicht so elegant wie beispielsweise Holz- oder Aluminiumfenster. Den Fenstern ist schon von weitem anzusehen, dass sie aus Kunststoff bestehen.

    kunststofffenster.jpg.jpg
    Aufgrund ihrer mangelnden UV-Beständigkeit verfärben sich Kunststofffenster unter Sonnenlichteinfluss.
    fensterrahmen-kunststoff.jpg.jpg
    Kunststofffenster sind günstiger als andere Fenster.

    2. Kunststofffenster – Preis

    Kunststofffenster gelten als die günstigsten Fenster auf dem Markt, was einen weiteren Vorteil darstellt. Sie sind um bis zu 40 % günstiger als Holzfenster und um bis zu 80 % günstiger als Holz-ALU-Fenster. Der konkrete Preis hängt natürlich von verschiedenen Parametern wie der Fenstergröße, Öffnungsart (Schiebe-, Kipp-, Drehflügelfenster usw.), Aussehen (Farbgebung, eventuelles Dekor usw.) ab.

    3. Holzfenster

    3.1 Welche Eigenschaften haben Holzfenster?

    Das Naturmaterial Holz behauptet sich dank seiner vielen Vorzüge nach wie vor erfolgreich gegen moderne Werkstoffe. Für Holzfenster wird Hartholz verwendet, das entsprechend geschützt und imprägniert werden muss, da der Fensterrahmen ständig Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. Bei Holzfenstern kommt es sowohl auf die Qualität des Materials als auch auf hochwertige Herstellung an. Am hochwertigsten sind Fensterrahmen aus Leimholz mit schützender Oberflächenbehandlung, da sie die Optik und die Eigenschaften des natürlichen Materials langfristig beibehalten.

    Holz hat von allen für Fensterrahmen verwendeten Materialien den niedrigsten Wärmedurchgangskoeffizienten, nämlich 1,5 - 1,8 W/m2K. Das bedeutet, dass Holzfenster die besten Wärmedämmeigenschaften aufweisen.

    3.2 Welche Vorteile bieten Holzfenster?

    In Zeiten steigenden Umweltbewusstseins stellt die Nachhaltigkeit eines Werkstoffs einen großen Vorteil dar und Holzfenster schneiden in dieser Hinsicht natürlich viel besser ab als Kunststoff- oder Aluminiumfenster. Zudem wirken sich Holzfenster mit ihrer natürlichen Holzfarbe und Maserung sowie dem Geruch des Waldes positiv auf unser Wohlbefinden aus. Holz bringt ein Gefühl von Wärme und Gemütlichkeit ins Haus. Fensterrahmen aus Holz atmen und helfen so, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu regulieren. Nicht zuletzt bieten Holzfenster sehr guten Wärme- und Schallschutz. Eigentlich ist Holz das beste aller infrage kommenden Rahmenmaterialien.

    3.3 Welche Nachteile haben Holzfenster?

    Die größte Schwäche von Holzfensterrahmen ist ihr Bedarf an ständiger und regelmäßiger Pflege und Erneuerung mit Schutzanstrichen. Holz ist nämlich anfällig für schädliche Witterungseinflüsse und Insektenbefall. Bei unzureichender Pflege trocknen Holzfenster aus und verformen sich im Laufe der Jahre. Sie können auch Risse bekommen und undicht werden. Falls es so weit kommt, sammelt sich Kondenswasser an der Fensterscheibe. All dies kann durch sorgfältige Behandlung des Holzfensters mit schützenden Anstrichen vermieden werden. Aufgrund ihrer geringeren Widerstandsfähigkeit besitzen Holzfenster eine kürzere Lebensdauer als Kunststofffenster. Sie verformen sich mit den Jahren, weshalb der Rahmen nicht mehr so gut abdichtet. Und im Gegensatz zu Kunststoff ist Holz brennbar.

    4. Holzfenster – Preis

    Der Preis kann ebenfalls zu den Nachteilen von Holzfenstern gerechnet werden, denn sie sind um 40 % teurer als Kunststofffenster. Der hohe Preis wird jedoch durch den größten Vorteil von Holz wieder wettgemacht – die Natürlichkeit des Materials, das mit keinem anderen zu vergleichen ist.

    holzfenster.jpg.jpg
    Holzfenster wirken sich mit ihrer natürlichen Holzfarbe und Maserung sowie dem Geruch positiv auf unser Wohlbefinden aus.
    holzfenster-profil.jpg.jpg
    Fensterrahmen aus Holz dämmen am besten.

    5. Aluminiumfenster

    5.1 Welche Eigenschaften haben Aluminiumfenster?

    Obwohl im Prinzip alle Fensterrahmen, die in Österreich angeboten werden, gut und angemessen sind, gelten Aluminiumfenster immer noch als die mit Abstand beste Lösung im Hinblick auf Wärmedämmung und Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse. Aluminium ist ein extrem widerstandsfähiges und langlebiges Material, weshalb Aluminiumfenster unter allen Fensterarten die höchste Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse aufweisen. Allerdings ist Aluminium schlecht wärmedämmend, da sein Wärmedurchgangskoeffizient zwischen 3,0 - 6,0 W/m2K variiert. Das Innere des Fensterrahmens muss daher sehr gut gedämmt werden, um unnötige Wärmeverluste und Wärmebrücken zu vermeiden.

    Der Wärmedurchgangskoeffizient bzw. die Wärmeleitfähigkeit ist günstiger bei Holz-Alu-Fenstern, bei denen der Fensterrahmen aus Holz besteht und auf der Außenseite mit einer Aluminiumschale verkleidet ist. Da nur die äußere Schale aus Aluminium besteht, haben Holz-ALU-Fenster einen ähnlichen Wärmedurchgangskoeffizienten wie Holzfenster, nämlich 2,0 - 2,3 W/m2K.

    5.2 Welche Vorteile bieten Aluminiumfenster?

    Der erste Vorteil von Aluminiumfenstern ist ihre sehr hohe Beständigkeit gegen UV-Strahlung und andere Witterungseinflüsse. Fensterrahmen aus Aluminium sind auch sehr elegant und bringen einen Hauch von Industriestil in den Raum. Darüber hinaus zählen zu den Vorteilen von Aluminiumfenstern ihre lange Lebensdauer, sehr gute Abdichtung und der minimale Wartungsaufwand. Zur Auswahl steht eine breite Palette unterschiedlicher Fensterrahmen, Schalen und Farben. Außerdem kann Aluminium zu 100 % recycelt werden. Aluminiumfenster sind aufgrund ihrer ausgesprochen hohen Tragfähigkeit auch für sehr große Fensteröffnungen geeignet.

    5.3 Welche Nachteile haben Holz-Alu-Fenster?

    Der kombinierte Fensterrahmen hat viele Vorteile, aber auch einen großen Nachteil – den Preis. Holz-ALU-Fenster sind nämlich teurer als andere Fensterarten. Fensterrahmen, die komplett aus Aluminium bestehen, müssen gut gedämmt werden, da Aluminium schlechte Wärmedämmeigenschaften aufweist (auch dies ist ein Preisfaktor).

    6. Aluminiumfenster – Preis

    Wenn Sie sich für Aluminiumfenster entscheiden, müssen Sie tief in die Tasche greifen, denn manche Fenster dieser Art sind um bis zu 100 % teurer als Kunststofffenster.

    aluminiumfenster.jpg.jpg
    Aluminiumfenster sind unter allen Fensterarten am widerstandsfähigsten.
    alu-fenster.jpg.jpg
    Aluminiumfenster können um bis zu 100 % teurer sein als Kunststofffenster.
    alu-profil.jpg.jpg
    Fensterprofil aus Aluminium
    holz-alu-fenster.jpg.jpg
    Profil eines Holz-Alu-Fensters, an dem der Holzrahmen und die Aluminiumschale zu sehen sind.
    3785
    Autor: Daibau Magazin

    Wie nützlich fanden Sie den Artikel?


    Warum Daibau nutzen, um einen guten Auftragnehmer zu finden?

    Ich würde anderen Kunden raten eben auch auf diese Plattform zu gehen, weil Ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe und das eigentlich relativ schnell geht. Auch die Ausführung hat dann super geklappt.
    25 554Kundenbewertungen
    Das Bewertungssystem ist geschlossen, nur ein Benutzer, der eine Anfrage gestellt hat, kann eine Firma bewerten, so dass es keine falschen Bewertungen von Unternehmen gibt.
    13 300 Bauunternehmen

    Suchen Sie zuverlässige Handwerker im Bereich Holzfenster?

    Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

    Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

    Wir haben 927 Auftragnehmer im Bereich Fenster:

    Kostenlose Anfrage
    Auftragnehmer mit Kundenbewertungen
    Keine Provision
    AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
    © 2024 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten