Im Beitrag:
Vor- und Nachteile der Holzfenster
Vor- und Nachteile der Aluminiumfenster
Vor- und Nachteile der Kunststoff- bzw. Plastikfenster
Wann sollten Sie die Fenster installieren?
Fenster vor dem Verputzen
Wie oben erwähnt, können die einzelnen Elemente zu einer sehr unterschiedlichen Zeit montiert werden. Üblicherweise werden jedoch die Fenster und Außentüren vor dem Putz installiert. Oft wollen viele zunächst das Bauobjekt „schließen“, damit es nicht zum Durchzug kommt und damit die Energie im Haus bleibt, besonders wenn der Bau im Spätherbst stattfindet. Oft verweigern Auftragnehmer von Ausbauarbeiten, wenn die Anlage noch keine Fenster hat, hauptsächlich aus praktischen Gründen, wie beispielsweise der Zugluft. Das Problem der Fensterinstallation vor dem Verputzen der Wände und der Installation Bodenbeläge ist, dass die Fenster schmutzig werden können.
Fenster nach dem Verputzen
Die Fenster können eventuell erst eingebaut werden, wenn das Gebäude bereits verputzt worden ist, aber dann muss man besonders vorsichtig bei der Installation der Fenster sein. Die Fenster werden nach dem Verputzen und der Bodenbeläge eingebaut, wenn man den größtmöglichen Durchzug im Haus haben will, weil man die Anlage so schnell wie möglich trocknen will. In diesem Fall kann man den Putz ohne Leibung verbauen, dann die Fenster installieren und schließlich könnte der Putz mit den Leibungen später erfolgen. Dennoch sollte man die Fenster vor dem Estrich installiere, besonders falls man ein Fenster auf dem Boden hat.
Meinung des Unternehmens WFS-Fenster
Bei Neubau ist der Fenstereinbau relativ einfach – da gibt es Vorschriften, die befolgen werden müssen, da gibt es neue Linien und neue Löcher in der Wand und so ist der Einbau ziemlich einfach. Aber bei Fensteraustausch von alten Fenster wird es dann ein bisschen komplizierter. Inzwischen hat sich vielleicht die Standardgröße der Fenster verändert und neue Fenster sind entweder zu groß oder zu klein. Wie schwierig der Tausch wird, hängt immer vom Fall zu Fall - so kann es zum Beispiel beim Verschrauben der Fensterrahmen zu unerwünschten Wärmebrücken kommen, wenn der Rahmen nicht optimal ausgerichtet ist. Man kann das beste wärmedämmende Fenster verwenden, aber es nützt nichts wenn zwischen der Mauer und dem Fenster irgendwo die kalte Luft reinzieht. Wieso ist regelmäßige Lüftung mit neuen Fenstern so wichtig? Persönlich bin ich nicht unbedingt ein Fan von Abdichtung aller Fugen, also das Haus muss ja ein bisschen atmen. Wenn eine neue 20 cm dicke Isolierung auf der Außenwand angebracht wird und dann neue Fenster mit 3-facher Verglasung und drei Dichtungen eingebaut werden, dann kommt einfach kein Sauerstoff ins Zimmer rein und irgendwann wird der Sauerstoff im Raum verbraucht - da ist man fast gezwungen entweder eine mechanische Lüftung in den Rahmen einzubauen oder regelmäßig selber zu lüften. Da gibt es Aufsätze, die sich durch einen erhöhten Luftdruck öffnen und dementsprechend die Wohnraumbelüftung geben. Es kommt oft vor das man gerade beim Fensteraustausch alle Fugen zuschließt und es nach der Sanierung zur Feuchtigkeitsansammlung kommt, was vor dem Fensteraustausch nicht der Fall war und so müssen leider später noch extra Lüftungen eingebaut werden. Herr Hofgärtner, WFS-Fenster |