Suchen Sie einen guten Fassadenfirma aus Wien? Wir sammeln und überprüfen Anbieter im Bereich Fassadenbau, Wärmedämmung die in Wien und der Umgebung tätig sind. Senden Sie Ihre Anfrage an interessierte Profis im Bereich Fassaden um ungefähre Preise zu erfahren und rauszufinden, welche Kosten Sie für Ihr Projekt erwarten können. Empfohlene Fassader aus Wien, die folgende Dienstleistungen für Sie durchführen können: Fassade für den Neubau, Restaurierung von Fassaden, Entfernen der Styroporwand, Schließen des Dachgesims, Haussockel, Kleben von Isolierung auf das Haus, Acryl-Edelputz, Fassade 10 cm, Fassaden für das Fertighaus und sonstige Dienstleistungen können Sie einfach and schnell hier finden:
Wir bauen und renovieren für Sie! Sei es ein Einfamilienhaus, ein Doppelhaus oder ein Mehrparteienhaus. Wir bauen für Sie (Rohbau, Belags-Schlüsselfertig). Maschinenputz, Innen- und Außenputz, WDVS...
Sie wollen Ihren Garten mit einem Steinweg oder einer (Naturstein-) Mauer bereichern? Sie brauchen einen Spezialisten für Malerarbeiten, Fliesenverlegung, Dacharbeiten oder Baumschnitt? Bei uns si...
Wenn Sie ein zuverlässiges Bauunternehmen suchen, sind Sie bei uns richtig. Wir bieten umfassende Baudienstleistungen an. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Branche und verfügen über qu...
Können wir Ihnen helfen?
Mit Leichtigkeit zu bewerteten Auftragnehmern
Es soll nicht einfach nur neue Farbe sein, sondern etwas ganz Besonderes? Wir unterstützen Sie gerne bei der Verwirklichung Ihrer Wohnträume. "Glücklich ist, wer das Leben in Farben genießt" und ...
Grüße von der Bauarbeiten & Baumanagement Simic e.U. Wir sind eine auf Kundenzufriedenheit orientierte Firma, die sich mit Abrissarbeit, Fundamenten und Pflasterungen beschäftigt. Verantwortung ist Qu...
Wir sind das Unternehmen, das Ihre Wohnung mit der Schönheit der Natur kombinieren kann. Wir nehmen Ihre Vorstellungen und erweitern Ihre Räume hinaus ins Freie. Die Vielfalt der Natur ist für uns ein...
Correct Bau – Ihr Spezialist für alle Pflasterarbeiten. Wir betreuen Sie von Anfang an bei der Gestaltung Ihrer Gärten, Wege, Mauern, Straßen und vieles mehr! Natursteine und Betonplatten der höchste...
Unser Motto ist "Wir bauen das alle schauen!", aber wir sind nicht nur die Experten für Bau, sondern auch für Renovierung und Sanierung. Wir erneuern eine Altbauwohnung, sanieren eine Fassade oder vol...
Können wir Ihnen helfen?
Mit Leichtigkeit zu bewerteten Auftragnehmern
Bei der Bimoba Bau GmbH benutzen wir die Kombination von jahrelanger Erfahrung und laufender Aktualisierung von den technischen Standards, um Ihnen die beste professionelle Beratung und ständige Unter...
Bei Seli-Tec Bau GmbH finden Sie immer, was Sie brauchen! Unsere breite Dienstleistungspalette umfasst: Einreichungen - Planungen - Energieausweise Abbrucharbeiten, Ausgrabungsarbeiten, Balsamierunge...
Bauunternehmer,Sanierung,Hochbau,Tiefbau, Asphalt, Estrich , Fliesen legen, Maurer Arbeit, Pflasterung, Subunternehmer, Schwimming pool, Bewässerung, Gartengestaltung, Rollrasen Verlegung , Bagger...
ANZA Baugesellschaft m.b.H. – nachhaltig bauen im Bestand – Wien Seit 1986, als das Unternehmen von Herrn Fritz Seppele gegründet wurde, beschäftigen wir uns mit der Revitalisierung und Instandhaltun...
Sie suchen einen zuverlässigen und motivierten Handwerker oder haben spezielle Wünsche? Dann sind wir der richtige Partner für Sie: sämtliche Maler- und Anstreicherarbeiten bis hin zu ausgefall...
Sanierung, Umbau, Renovieren, Abbruchunternehmen, Badsanierung, Haus renovieren, Kleinere Abbrucharbeiten, Fassaden, Trockenbau, Innenausbau, Innenputz, Fassadenreinigung, Maurer... Wir Bauen mit Stil...
Die Mirpa Bau und Sanierung GmbH bietet ein breites Angebot an Bau- und Sanierungsmaßnahmen. Bei uns werden private Gebäude, Büros und Wohnungen schnell und wirkungsvoll saniert. Wir garantieren einen...
Die neuesten Projekte in der Kategorie Fassaden, Wien
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte um ein Angebot für Vollwärmeschutzfassade bei einem Altbau.
Bitte um Kontaktaufnahme.
Gerald L.
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte um ein Angebot für Fassade-Wärmedämmung mit 12cm stärke für Altbau Einfamilienhaus.
Bitte um Kontaktaufnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Petre C.
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte um ein Angebot – Entfernung der bestehenden Eternitplatten inkl. Unterkonstruktion, Herstellung einer 16 cm starken WSV gartenseitig inkl. Gerüst, Verputz, Farbe.
Bitte um Kontaktaufnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Ines Z.
Guten Tag!
Bitte um ein Angebot für Wärmedämmverbundsystem.
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
P. O.
Guten Tag!
Bitte um ein Angebot für Wärmedämmfassade. Die Fläche beträgt 160 m², Dämmung 10 cm Steinwolle.
Feuermauerdämmung, Zustimmung des Nachbars vorhanden.
Bitte um Kontaktaufnahme.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Benjamin B.
Guten Tag!
Bitte um ein Angebot für die Renovierung der Fassade - die Anbringung von ca. 400 m2, 10 cm Styropor Vollwärmeschutz. Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.
Bitte um Kontaktaufnahme.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Alfred T.
Guten Tag!
Bitte um ein Angebot für die Renovierung der Fassade und Errichtung vom Vollwärmeschutz. Es ist nur eine Seite des Hauses nach Erneuerung der Fenster mit Vollwärmeschutz zu versehen. Dämmung 20 cm Styropor, die Fläche beträgt ungefähr ca. 27 m².
Bitte um Kontaktaufnahme.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
H. H.
Guten Tag!
Bitte um ein Angebot für Fassadenisolierung, Fensterbänke montieren. Die Fläche beträgt 222 m², Dämmung mit 12 cm Styropor.
Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.
Bitte um Kontaktaufnahme.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Gottfried J.
Guten Tag!
Suche jemanden für die Errichtung von Vollwärmeschutz für Haus.
Das Haus wird gerade umgebaut und hat 2 große Glasportale. Es ist aus den 1930 Jahren und sollte diesen Still beibehalten (siehe Fotos und Plan). Die Fläche beträgt ungefähr 400 m².
Claudia B.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Bitte um ein Angebot für eine Klinkervormauerung inkl. Wärmedämmung auf der Fassade. Es geht um einen Neubau. Die gewünschte Fassadendämmung ist Steinwolle, und zwar 16 cm.
Bitte um Kontaktaufnahme!
Beste Grüße
Gerald F.
Guten Tag!
Suche jemanden für die Errichtung der Wärmeschutzfassade mit 10cm EPS Platten, weiß. Das Objekt befindet sich im 13. Bezirk, ist ein freistehendes Haus. Fassadenfläche 240 m², 2. und 3. Stock, 10 cm EPS Platten.
Bitte um Kontaktaufnahme und ein Angebot.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas S.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Bitte um ein Angebot für die Sanierung unserer Fassade. Bei Wind gibt es Klappen- und Rumpelgeräusch, die offenbar von der Fassade herrühren.
Bitte um Kontaktaufnahme!
Beste Grüße
Martin P.
Guten Tag!
Suche jemanden für Fassadensanierung und neuen Anstrich. Es sind zwei Häuser, pro Haus ca. 1250 m2.
Schadstellen ca. 30 %, lose Teile Entfernen,
Sockelsanierung, Putzsanierung, Leibungen
Anstrich, Müllentsorgung.
Nach ÖNORM.
Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung. Fotos im Anhang.
Bitte um Kontaktaufnahme.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Wieser
Guten Tag!
Bitte um ein Angebot für die Errichtung der Fassade 16cm EPS-F, die Fläche 2x350m2.
Gerüst steht bereits zur Verfügung
Lagerfläche, Strom, Wasser, WC, Entsorgungsmulde bauseitig vorhanden
Wir möchten in auf zwei Häuser in 1230 Wien jeweils ca. 350m2 16cm VWS-Fassade anbringen lassen und ersuchen Sie bei Interesse um Rückmeldung zwecks Terminvereinbarung.
Geplante Ausführung: April 2021
Bitte um Kontaktaufnahme.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Robert L.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Bitte um ein Angebot für die WDVS Dämmung 2 Fassaden (10-20 cm Dämmstärke).
Zwei Seiten eines Mehrfamilienhauses sollen im Frühling neu gedämmt werden. Die alten Asbestplatten samt Dämmung wurden entfernt.
Rund 270 m2. Möglichst wirtschaftlich und langlebig. Inklusive Verputz.
Bitte um Kontaktaufnahme!
Beste Grüße
Martin M.
Guten Tag!
Bitte um ein Angebot für Fassadensanierung -
Sockel ca. 70 m² weitgehend abschlagen, nach Trocknung mit hochwertigem Sanierputz verputzen; fachmännische Sanierung der Schadstellen, zweimaliger Anstrich mit Silikatfarbe, evtl. zweifarbig. Fotos im Anhang.
Bitte um Kontaktaufnahme.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. R.
Der Zeitaufwand, der für die Herstellung einer neuen Fassade benötigt wird, variiert stark von Projekt zu Projekt, da er von mehreren Faktoren, wie der Größe des Gebäudes, der Komplexität des Projekts, den verwendeten Materialien und den Wetterbedingungen abhängt. In einigen Fällen ist das Projekt innerhalb weniger Tage abgeschlossen, in anderen Fällen kann es mehrere Wochen oder sogar Monate dauern, bis die Fassade fertiggestellt ist. Vergessen Sie nicht, den Zeitaufwand für die Planung und ggf. Einholung von Genehmigungen zu berücksichtigen. Für eine genauere Schätzung der Projektdauer wenden Sie sich am besten an einen Fachbetrieb oder Architekten.
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) unterstützt jedes Jahr im Rahmen der sog. Sanierungsoffensive thermische Gebäudesanierungen. Die Dämmung von Außenwänden gehört zu den wichtigsten Sanierungsmaßnahmen einer thermischen Gebäudesanierung und wird deshalb auch in der aktuellen Sanierungsoffensive 2023/2024 gefördert. Auch die Bundesländer und einige Gemeinden stellen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Auskunft dazu erhalten Sie bei der zuständigen Stelle Ihres Bundeslandes bzw. Ihrer Gemeinde.
Von den Ländern werden auch Neubauten gefördert (z. B. durch die Wohnbauförderung), wobei die geförderte Immobilie unter anderem auch den festgelegten Standards in Bezug auf Energieeffizienz genügen und deshalb mit einer entsprechenden Fassade ausgestattet werden muss.
Generell gilt, dass nach einer Fassadensanierung die Heizkosten und 20 bis 40 % niedriger sind als davor. Wenn also die monatlichen Heizkosten in einem Gebäude derzeit bei 100 € liegen, lassen sich durch eine Fassadensanierung und eine bessere Dämmung 20 bis 40 € pro Monat einsparen. Natürlich müssen auch die Kosten für Fassadensanierung und Dämmung berücksichtigt werden, doch diese Investitionen amortisieren sich durch die Einsparungen bei den Energiekosten meist schon innerhalb weniger Jahre. Zudem steigert sich durch die verbesserte Energieeffizienz der Immobilienwert.
Beim Wärmedämmverbundsystem (WDVS, umgangssprachlich auch Vollwärmeschutz genannt) sind alle Komponenten des Fassadensystems unmittelbar miteinander verbunden: Der Dämmstoff wird an der Außenwand des Hauses angebracht (geklebt und/oder gedübelt) und verputzt. Im Gegensatz dazu besteht bei der vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF) zwischen Dämmschicht und Außenhaut ein Hinterlüftungsspalt, durch den Luft zirkulieren und Kondenswasser abtrocknen kann. Dadurch ermöglicht die VHF besseren Wärmeschutz im Sommer und Schutz vor Tauwasserausfall im Winter.
Für die Fassadendämmung stehen unterschiedliche Dämmstoffe zur Verfügung, am gängigsten sind Dämmplatten aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum (EPS) oder Mineralwolle (Steinwolle). In einigen Fällen kommt auch Einblasdämmung für die Fassade infrage. Die verschiedenen Dämmstoffe unterscheiden sich in Bezug auf Dämmeigenschaften, Festigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und andere Eigenschaften. Dämmstoff und Dämmstärke werden mit Hinblick auf die übrigen Fassadenkomponenten, die klimatischen Gegebenheiten vor Ort, die erforderliche Dämmwirkung, die Verfügbarkeit der Materialien und die Kosten ausgewählt. Lassen Sie sich am besten von Fachleuten dazu beraten, welcher Dämmstoff und welche Dämmstärke für Ihr Gebäude am geeignetsten wäre.
Bei der Berechnung der erforderlichen Dämmstärke muss man sich an den Vorgaben zur Wärmedämmung in dem Baurecht und der Bauordnung des jeweiligen Bundeslandes sowie dem Energieausweis-Vorlage-Gesetz (EAVG) orientieren. Die bautechnischen Standards in Bezug auf Energieeinsparung und Wärmeschutz werden durch die OIB-Richtlinie 6 des Österreichischen Instituts für Bautechnik definiert. Auch bei Förderanträgen für Altbausanierung ist die Einhaltung des vorgeschriebenen U-Wertes nachzuweisen (der U-Wert gibt den Wärmestrom durch ein Bauteil – in diesem Fall die Außenwand – an). Wie stark bzw. dick die Dämmschicht sein muss, um die gesetzlich vorgegebenen Mindeststandards zu erfüllen, hängt von den bautechnischen Eigenschaften des Gebäudes und dem verwendeten Dämmstoff ab. Deshalb gibt es auf die Frage nach der richtigen Dämmstoffdicke keine pauschale Antwort. In der Regel muss die Wärmedämmung der Fassade jedoch zwischen 12 und 16 cm stark sein.
Hier sind die wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt:
Die Wahl der Fassadenfarbe ist ein subjektiver Entscheidungsprozess, bei dem unterschiedliche Faktoren zu berücksichtigen sind. Die Fassade nimmt eine große Fläche ein, weshalb ihre Optik einen erheblichen Einfluss auf das Erscheinungsbild Ihres Eigenheims ausübt. Welche Farbe am geeignetsten ist, hängt vor allem vom Architekturstil des Gebäudes, seiner Umgebung, Ihrem persönlichen Geschmack und ggf. den aktuellen Trends ab.
Wählen Sie für Ihre Fassade eine Farbe, die sowohl zum Architekturstil Ihres Zuhauses als auch zum Erscheinungsbild seiner unmittelbaren Umgebung passt. Wenn Sie unschlüssig sind, können Sie sich bei der Farbauswahl von Architekturexperten beraten lassen.