Suchen Sie einen guten Parkettverleger aus Wien mit Referenzen und Kundenbewertungen? Wir sammeln und überprüfen Anbieter im Bereich Parkettleger die in Wien und der Umgebung tätig sind. Senden Sie Ihre Anfrage an interessierte Profis im Bereich Parkettleger um ungefähre Preise zu erfahren und rauszufinden, welche Kosten Sie für Ihr Projekt erwarten können. Gute Parkettverleger aus Wien können Sie einfach and schnell hier finden:
Die Profi Bau Bojku Gmbh ist als Bauunternehmen seit mehr als 15 Jahren tätig . Maler und Lackieren Arbeiten , Boden und Estrichelger , Tischler Tätigkeiten , Trockenbau ,Sanierungen und Renovierung...
Eine Firma, die stets bemüht ist, auch Unmögliches möglich zu machen, sogar wenn die Fehler, die pas...
Rositta B.
♡-Willkommen bei dem Meisterbetrieb AK Innenausbau, Im Raum Wien und Umgebung sind wir für Sie tätig und bieten Ihnen alle Leistungen aus einer Hand Als ein Sanierungs&erneuerungsfirma mit lang...
Sehr schnelle und genaue Arbeit. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Alles in bester Ordnung!
Andrea W.
Hauptaktivitäten: Renovierungen aller Art, Malereien, jegliche Böden Verlegung, Fliesenverlegung, Trockenbau, Spachtelarbeiten, Anstriche... Ich kann auf eine ~ 20-jährige Erfahrung zurückblicken! ...
Sehr freundlich und zuverlässig! Alle Arbeiten wurden sehr gewissenhaft und sauber ausgeführt. Ich w...
Simone L.
Der einfachste Weg zu guten Handwerkern
Umbau, Zubau, Fassadenanstrich, Außenarbeiten, Fundamentplatte, Innenarbeiten (Malerarbeiten, Tapezierarbeiten, Böden legen, den Umbau) sowie Außenarbeiten wie Zaunanalagen, Einfriedungen, Pool Bau, R...
Super schnell, super freundlich und professionell. Gerne wieder.
Clara L.
Wir haben uns auf die Errichtung von Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser, sowie Komplettsanierungen spezialisiert. Von Abbruch und Aushub bis zum kompletten Kellerbau. Wir bieten auch die S...
Beratung und Kompetenz fanden wir ausgezeichnet. Die Arbeiten wurden wie geplant durchgeführt. Das U...
Herbert B.
Wir bieten eine einzigartige Kombination aus Qualität, Transparenz und Lösungsorientierung zu einem fairen und transparenten Preis. Wir bilden uns ständig weiter, denn nur so können wir Ihre Arbeit a...
Sehr pünktlich, haben sich um alles gekümmert, haben eine kleine Korrektur sofort erledigt, das Erge...
Verena V.
Der einfachste Weg zu guten Handwerkern
Bei der Bimoba Bau GmbH benutzen wir die Kombination von jahrelanger Erfahrung und laufender Aktualisierung von den technischen Standards, um Ihnen die beste professionelle Beratung und ständige Unter...
Sehr zuverlässig, sehr genau, sehr kompetent und sehr freundlich. Würden wir jederzeit weiterempfehl...
Elisabeth Z.
Grüße von der Bauarbeiten & Baumanagement Simic e.U. Wir sind eine auf Kundenzufriedenheit orientierte Firma, die sich mit Abrissarbeit, Fundamenten und Pflasterungen beschäftigt. Verantwortung ist Qu...
Hat von Anfang an alles gepasst. Arbeit, Pünktlichkeit, Preis ... Alles in Ordnung!
Ulrich R.
Bereits seit 1989 bietet die Malerei Hans Adelmann GmbH alles in den Bereichen Malerei, Fassade, Anstrich und Bodenverlegung an. In Burgenland, Niederösterreich und Wien werden alle Kunden betreut...
Sehr zuvorkommend und nett (sowohl Chef als auch Arbeiter), kompetent, äußerst flexibel, ausgezeichn...
Ulrike L.
Langjährige Erfahrung im Bereich Bau, termingerechte Abwicklung und Qualität unterscheiden uns wesentlich von vielen Anbietern. Gerne möchten wir gemeinsam mit Ihnen, Ihre Vorstellungen und Wünsch...
Sie haben mein Anliegen sofort in die Hand genommen und sehr professionell und sauber gearbeitet.
Cristina F.
Wenn Sie ein zuverlässiges Bauunternehmen suchen, sind Sie bei uns richtig. Wir bieten umfassende Baudienstleistungen an. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Branche und verfügen über qu...
Sehr zuverlässige und gute Arbeit. Zeitplan eingehalten. Alle Komplikationen, die aufgetreten sind (...
Heni S.
Ein Parkettboden ist stets die Basis eines Wohntraums. Parkettböden überdauern Generationen und nutzen nur natürliche Ressourcen. Sie fragen sich bestimmt, wieso Sie genau unser Parkett wählen sollen...
Schon bei Besichtigungstermin von Herr Rr. fühlten wir uns sehr gut aufgehoben. Mit viel Kompetenz, ...
Lothar G.
Die neuesten Projekte in der Kategorie Parkett verlegen, Wien
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte um ein Angebot für Neuverlegung Fischgrätparkett Eiche.
Bitte um Kontaktaufnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Hr. R.
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte um ein Angebot für Parkettverlegung und Sockelleisten.
Bitte um Kontaktaufnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Ursula G.
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte um ein Angebot für eine ca. 3 m2 Fläche Parkett soll ausgebessert und begradigt werden (Abbruch bestehender Parkett, Nivellierung, Parkettverlegung). Die Übergänge zu den Fließenböden sollen bündig hergestellt werden.
Bitte um Kontaktaufnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph P.
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte um ein Angebot für Fischgrätmäßiges schwimmendes Verkleben eines Parketts samt Sockelleisten.
Bitte um Kontaktaufnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Hochheimgasse 2.
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte um ein Angebot - Der alte Bodenbelag (der größte Teil Teppich mit Laminat darüber, ein kleiner Teil Linoleum) muss entfernt werden, den neuen Parkett verlegen (schwimmend falls möglich), mit Trittschalldämmung falls notwendig, Sockelleisten anbringen, es handelt sich um 2 Räume (12m2 und 34m2), in einem Neubau (2007)
Bezgl. Plan, es geht um den Wohnraum und das Schlafzimmer.
Bitte um Kontaktaufnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Nina B.
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte um ein Angebot für die neue Verlegung eines Parkettbodens. Der Untergrund wird vorher vorbereitet. Der Ausführungstermin ist am 21. und 22.11. geplant.
Bitte um Kontaktaufnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Karl L.
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte um ein Angebot für die Lieferung und Verlegung eines Parketts. Es geht um eine Fläche von ca. 70 m2.
Bitte um Kontaktaufnahme!
Beste Grüße
Jitin K.
Guten Tag!
Suche Parkettverleger. Zu verlegen ca. 900m2, die Arbeiten sind in Wien und Umgebung.
Bitte um Kontaktaufnahme.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Herr J.
Guten Tag!
Bitte um ein Angebot für Parkettverlegung.
Derzeit Laminatboden verlegt. Wird Fußbodenheizung eingebaut, danach soll neuer Parkettboden verlegt werden. Fläche 95 m2. Fotos im Anhang. Bitte um Kontaktaufnahme.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Xuan Z.
Guten Tag!
Teppich müsste entfernt und klassischer Parkett schalldämmend verlegt werden. Fläche ist 40 m2. Bitte um ein Angebot.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine P.
Guten Tag!
Bitte um ein Angebot für Parkettverlegung, die Fläche beträgt 48 m². Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.
Bitte um Kontaktaufnahme
Besten Dank
David A.
Guten Tag!
Bitte um ein Angebot für Parkett Reparatur ev. Unterboden Reparatur (ca. 80 m2).
Parkettboden ca. 100 Jahre alt, fischgrät. Knarrt fast überall.
Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas K.
Ein professioneller Boden- oder Parkettleger benötigt für die Parkettverlegung in einem rechteckigen Raum mit 20 m² Bodenfläche etwa 5 bis 6 Stunden. Laien haben natürlich nicht dieselbe Routine und brauchen für die gleiche Aufgabe rund ein bis zwei Tage. Hinzu kommt die Zeit, die für Vorbereitungsarbeiten (Entfernen des alten Bodenbelags, Untergrundvorbereitung) und die Akklimatisierung des Parketts (meistens werden 48 Stunden empfohlen) benötigt wird. Der tatsächlich benötigte Zeitaufwand hängt im Wesentlichen von mehreren Faktoren ab:
Die Kosten einer Parkettverlegung hängen von verschiedenen Faktoren ab: Zustand des Untergrunds (Altbau oder Neubaubereich) Parkettart (Massivparkett oder Fertigparkett), Untergrundvorbereitung (Folie und Trittschalldämmung), Auftragsgröße (Quadratmeterzahl) sowie Verlegemuster und Verlegeweise. Wenn viele Hindernisse (Heizungsrohre, Säulen, Türen, Kamin usw.) ausgespart oder mit parkettiert werden müssen, fallen die Kosten höher aus. Deshalb ist auch das Parkettieren einer Treppe aufwändiger und teurer als das Parkettieren eines rechteckigen Raumes mit ebener Bodenfläche. Zudem variieren die Arbeitskosten von Handwerker zu Handwerker und von Region zu Region (in Großstädten müssen Sie mit höheren Kosten rechnen).
Die Antwort auf diese Frage hängt von Ihren Bedürfnissen, Ihrem Lebensstil und Ihrem Budget ab. Massivparkett besteht aus einer durchgängigen Schicht aus massivem Hartholz (Einschichtparkett) und stellt die hochwertigste, aber auch teuerste Parkettart dar. Mehrschichtiges Fertigparket, bei dem nur die sichtbare Nutzschicht aus dem gewünschten edlen Holze besteht, ist günstiger und lässt sich leichter verlegen, dafür ist es aber auch weniger widerstandsfähig und es lässt sich auch nicht so oft abgeschliffen wie Massivparkett. Als kostengünstige Alternative zu Parkett bietet sich Laminatboden an, der langlebig und pflegeleicht ist, jedoch nicht die gleiche natürliche Holzoptik aufweist wie Parkettboden. Denken Sie bei der Wahl des Bodenbelags auch daran, wie stark der Raum frequentiert wird und wie hoch die Luftfeuchtigkeit im Raum ist. Kurz gesagt: Am geeignetsten ist jenes Parkett, das Ihre Ansprüche an Optik, Haltbarkeit, Preis und Umweltfreundlichkeit erfüllt.
Grundsätzlich lässt sich Parkett auf verschiedenen Untergründen verlegen, z. B. auf Beton, Estrich, Holz oder dem bestehenden Bodenbelag (Vinyl, Linoleum, Kork oder Fliesen). Es kommt darauf an, dass der Untergrund fest, stabil, trocken und frei von Unebenheiten und Rissen ist. Der Untergrund entscheidet über die Verlegeweise und die Parkettart: Auf einem porösen oder rissigen Estrich oder einem bereits vorhandenen Boden wird Parkett schwimmend verlegt, Heizestrich erfordert ein Parkett, das für die Kombination mit einer Fußbodenheizung geeignet ist usw.
Bei der Verlegung von Parkett auf einer Fußbodenheizung müssen Parkettart und Verlegeweise richtig gewählt werden. Fertigparkett ist eine bessere Wahl als Massivparkett, da es sich dank seines mehrschichtigen Aufbaus bei Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen weniger stark bewegt. Von Parkett aus nicht maßhaltigen Holzarten (Buche, Olive, Ahorn usw.) ist abzuraten. Das Parkett sollte verklebt und nicht schwimmend verlegt werden, da bei schwimmend verlegtem Parkett die Wärmeleitfähigkeit durch die Luftschicht zwischen Untergrund und Parkettboden beeinträchtigt wird. Beachten Sie, dass Parkett ausschließlich für warmwassergeführte Fußbodenheizungen geeignet ist, denn elektrische Fußbodenheizungen sind für Holzböden zu heiß und dadurch gefährlich.
Das Verlegen von Massivparkett ist anspruchsvoll und sollte immer von professionellen Parkettlegern ausgeführt werden. Fertigparkett mit Klick-System ist auch für Heimwerker geeignet, aber auch in diesem Fall wird das Ergebnis zufriedenstellender ausfallen, wenn Sie den Bodenbelag von einer Fachkraft verlegen lassen. Profis wissen sehr gut, wie der Untergrund vorzubereiten und die Verlegerichtung zu wählen ist (Lichteinfall beachten), wie die Anschluss- und Dehnungsfugen auszuführen sind usw. Bei Bedarf messen sie auch die Feuchtigkeit des Untergrunds oder führen andere Maßnahmen durch, die für die Langlebigkeit des Parkettbodens erforderlich sind, auf die Laien aber nicht kommen würden. Zudem bieten professionelle Auftragnehmer oftmals eine Garantie auf ihre Arbeit an.
Die Oberflächenbehandlung mit Lack, Öl oder Wachs ist nicht zwingend notwendig, aber dringend zu empfehlen. Sowohl Lack als auch Öl schützen das Parkett vor Abnutzung und Feuchtigkeit, wodurch sich seine Lebensdauer verlängert. Der Unterschied zwischen Lack und Öl besteht darin, dass Lack eine luftdichte Schutzschicht bildet und dadurch die Parkettoberfläche versiegelt, während Öl tief ins Holz eindringt und es von innen schützt. Die Oberflächenbehandlung von Parkett erfordert das richtige Know-how und muss daher von einem Fachbetrieb durchgeführt werden. Es gibt auch Fertigparkette, bei denen die Oberflächenbehandlung bereits werkseitig auf den Parkettboden aufgebracht wird.
Beim Verlegen von Parkett müssen Anschluss- und Dehnungsfugen zwischen dem Parkett und den Wänden des Raumes ausgeführt werden. Diese sind notwendig, weil sich das Arbeiten des Holzes (Quellen und Schwinden infolge veränderter Temperatur und Luftfeuchtigkeit) auch nach dem Verlegen noch fortsetzt. Solche Randfugen sind zwar unerlässlich, damit das Holz genügend Bewegungsfreiheit hat, müssen jedoch aus optischen Gründen verfüllt werden. Die zweite Fugenart sind Fugen in der Fläche des Parkettbodens, die als Folge fehlerhafter Parkettverlegung oder durch Alterung des Holzes entstehen. Sie sehen nicht nur unschön aus, sondern fühlen sich beim Überlaufen ohne Schuhe auch sehr unangenehm an und stellen regelrechte Stolperfallen dar. Zum Verfüllen von Randfugen muss ein elastischer Fugenfüller verwendet werden, damit sich das Parkett weiterhin dehnen kann. Zudem sollte der gewählte Fugenfüller farblich zum Rest des Parkettbodens passen. Vor dem Verfüllen müssen die Fugen gründlich gereinigt werden.