Suchen Sie einen guten Gartengestalter aus Wien mit Referenzen und Kundenbewertungen? Wir sammeln und überprüfen Anbieter im Bereich Gartengestaltung die in Wien und der Umgebung tätig sind. Senden Sie Ihre Anfrage an interessierte Profis im Bereich Gartenbau um ungefähre Preise zu erfahren und rauszufinden, welche Kosten Sie für Ihr Projekt erwarten können. Empfohlene Gärtner aus Wien, die folgende Dienstleistungen für Sie durchführen können: Mähen von Parzellen, Schneiden von Hecken, Reinigung von Unkraut, Aussäen von neuem Gras und sonstige Dienstleistungen können Sie einfach and schnell hier finden:
Träumen Sie von einem Gartenparadies, das individuell für Sie gestaltet worden ist? Dann sind wir die richtigen Garten- und Landschaftsbau-Profis für Sie! Ein komplett neuer Garten? Eine volle Umgesta...
Sie haben mich ehrlich beraten, der Preis war vernünftig, und die Arbeiten wurden wie geplant und ve...
Karin S.
Correct Bau – Ihr Spezialist für alle Pflasterarbeiten. Wir betreuen Sie von Anfang an bei der Gestaltung Ihrer Gärten, Wege, Mauern, Straßen und vieles mehr! Natursteine und Betonplatten der höchste...
Termintreue, Qualität der Ausführung.
Heidrun S.
Der einfachste Weg zu guten Handwerkern
Brauchen Sie Pflasterung? Dann sind wir das Profiteam für Sie – wir verlegen Ihre Pflaster! Mit vieljähriger Erfahrung und einer guten Auswahl garantieren wir Ihnen die perfekten Pflastersteine und ei...
Herr Alav arbeitet zu meiner vollsten Zufriedenheit. Er hält alle Abmachungen ein und denk an jede K...
Ingrid W.
Der einfachste Weg zu guten Handwerkern
Langjährige Erfahrung im Bereich Bau, termingerechte Abwicklung und Qualität unterscheiden uns wesentlich von vielen Anbietern. Gerne möchten wir gemeinsam mit Ihnen, Ihre Vorstellungen und Wünsch...
Sie haben mein Anliegen sofort in die Hand genommen und sehr professionell und sauber gearbeitet.
Cristina F.
Wir sind Ihr kompetenter Partner für jegliches Gartenservice in Wien und Niederösterreich. Unsere Gartenpfleger arbeiten für Sie schnell und professionell – und das alles zu überschaubaren Kosten....
Sehr freundlich, Arbeit rasch und mit großer Zufriedenheit erledigt.
Martina L.
Die neuesten Projekte in der Kategorie Gartengestaltung, Wien
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte um ein Angebot für Gartenzaun, Säule vom Tor und Belag Reparatur.
Durch den Sturm wurde Zaun beschädigt - die Säule ist schief, auch die Säule vom elektr. Tor hängt schief, das gehört repariert. An dieser Stelle befinden sich im Garten im Boden sehr viele Wurzeln.
Bitte um Kontaktaufnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Hanna M.
Zur Gartengestaltung bzw. zum Garten- und Landschaftsbau gehört sehr viel mehr als nur die Anlage und Pflege von Grünflächen. Die breite Palette der dazugehörigen Leistungen umfasst sowohl Erd- und Pflanzarbeiten als auch die Errichtung baulicher Außenanlagen. Dazu gehören Bepflanzung (Gehölze, Stauden, Formgehölze, Großbäume usw.), Grünflächengestaltung und -pflege, Gartenpflege, Bruchstein- und Kiesschüttungen, Hangsicherung, Pflasterung (Gartenwege, Terrassen, Höfe usw.), Zaunbau, Terrassenbau, Treppenbau, der Bau von Ziermauern, der Aufbau unterschiedlicher Gartenelemente (Beschattung, Gartenmöbel, Spielanlagen usw.), Teichbau, die Herstellung von Be- und Entwässerungsanlagen, die Installation von Außen- bzw. Gartenbeleuchtung usw. Es gibt Fachbetriebe für die Gestaltung von Außenanlagen, die alles von der Bepflanzung und Pflasterung bis zum Pergola- und Stützmauerbau übernehmen. Solche Auftragnehmer beschäftigen Fachleute mit sehr unterschiedlichen Profilen. Andere Auftragnehmer haben sich auf spezielle Leistungen, wie z. B. Baumpflege spezialisiert.
Wenn Sie keine Erfahrung mit Gartengestaltung haben, empfiehlt es sich, mit der Planung einen Fachbetrieb für Gartenbau zu beauftragen. Die Fachleute des Betriebs können Sie mit ihrem Fachwissen bei der Planung und Umsetzung Ihres Projekts unterstützen, damit Sie am Ende einen Garten erhalten, der sowohl optisch ansprechend als auch funktional und Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend ausgeführt ist.
Auf diese Frage kann es keine pauschale Antwort geben, da der geeignetste Zeitpunkt von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z. B. der Art des Projekts, dem Wetter, dem Budget, der Auslastung der Auftragnehmer usw. Die meisten Arbeiten lassen sich am einfachsten im Frühling und Sommer erledigen, wenn das Wetter trocken und warm ist, was das Bauen von Stützmauern und andere Arbeiten erleichtert. Die Planung muss jedoch zum Zeitpunkt des Arbeitsbeginns bereits abgeschlossen sein, weshalb sie häufig im Winter oder bereits im Herbst aufgenommen wird.
Die Ausführungsdauer der Gartengestaltung hängt von der Größe des Projekts und der Art der durchgeführten Arbeiten ab. Kleinere Projekte wie das Aufstellen eines Zauns oder das Anpflanzen einiger Gewächse können schnell durchgeführt werden. Größere Projekte, wie der Bau einer Terrasse oder die Bepflanzung eines ganzen Gartens, können dagegen mehrere Wochen oder sogar Monate dauern. Das Pflastern einer zwischen 20 und 30 m² großen Terrasse nimmt inklusive Untergrundvorbereitung und Anlegung der Entwässerung etwa drei bis vier Tage in Anspruch. Wenn dazu noch Gartenwege und die Einfahrt gepflastert werden sollen, kann sich die Ausführungsdauer auf fünf bis acht Tage verlängern.
Wir raten dazu, einen Bepflanzungsplan von einem Gartenexperten erstellen zu lassen. Bei der Planung sind verschiedene Faktoren wie Klima, Lage (Schatten usw.), Bodenbeschaffenheit und dergleichen zu berücksichtigen. Heute sind exotische Pflanzenarten beliebt, doch viele von ihnen sind nicht an unser Klima und unsere Böden angepasst und gedeihen daher eher schlecht. Es empfiehlt sich, Pflanzenarten zu wählen, die einander ergänzen und eine schöne Farbpalette ergeben. Viele Zwiebelpflanzen blühen im Frühjahr, Stauden im Sommer und Gräser im Herbst. Damit der Garten auch im Winter nicht ganz kahl ist, dürfen Nadelgehölze nicht fehlen.
Zur Wahrung der Privatsphäre und zum Schutz vor Wildtieren werden meist unterschiedliche Arten von Gartenzäunen eingesetzt. Neben Zäunen aus Holz, Beton, Kunststoff und Aluminium stehen auch etwas weniger verbreitete Zaunarten zur Verfügung, wie z. B. Gabionenzaun und Doppelstabmattenzaun mit Sichtschutzstreifen. Sichtschutz im Garten lässt sich auch durch Bepflanzung der Grundstücksgrenze mit Bäumen und Heckenpflanzen erreichen.
Bei einer ganzheitlichen Gartenplanung darf auch ein Beleuchtungsplan nicht fehlen. Grundsätzlich wird zwischen funktionaler Gartenbeleuchtung und Ambientebeleuchtung (indirekte Beleuchtung) unterschieden. Erstere hat eine praktische Aufgabe (z. B. Treppenbeleuchtung), letztere soll dagegen die richtige Atmosphäre für Gartenpartys oder romantische Abende auf der Terrasse schaffen. Beide Beleuchtungsarten sollten aufeinander abgestimmt sein. Sehr schön sind z. B. Bodeneinbauleuchten, welche die Pflanzen von unten anstrahlen. Wir raten auch zur Verwendung von Spießstrahlern und anderen flexiblen Leuchten. Weil Gartenleuchten allen Witterungsbedingungen trotzen müssen, ist auf die entsprechende Schutzart zu achten.