1. Meistern Sie die Einstellungsmöglichkeiten Ihrer Panasonic Wärmepumpe
Um den Betrieb Ihrer Panasonic Wärmepumpe in den Wintermonaten zu optimieren, sorgen Sie dafür, dass die Wärmepumpe immer im Heizmodus geschaltet ist, und dass die Lüftergeschwindigkeit automatisch reguliert wird. Auf diese Weise kann die Wärmepumpe die Verhältnisse im Raum erkennen und ihren Betrieb anpassen. Indem Sie Ihre Panasonic Wärmepumpe in den Econavi-Modus schallten, können Sie ihren Energieverbrauch zusätzlich reduzieren.
Panasonic Wärmepumpen sind invertergesteuert, was bedeutet, dass eine Leistungsanpassung im Teillastbetrieb möglich ist und die gewünschte Temperatur mit geringerer Leistung gehalten wird. Der Econavi-Sensor erfasst anhand von Wärme und Bewegung die Anwesenheit und den Aktivitätsgrad von Personen im Raum und passt die Leistung der Wärmepumpe an den tatsächlichen Heizbedarf im Raum an. Die Kombination von Invertersystem und Econavi-Sensor macht die Panasonic Wärmepumpe extrem energieeffizient.
2. Halten Sie mit der Panasonic Wärmepumpe eine konstante Raumtemperatur aufrecht
Es ist naheliegend anzunehmen, dass man an kalten Winterabenden die Wärmepumpe auf Maximalleistung einstellen sollte, um den Wohnraum so schnell wie möglich zu erwärmen. Doch das Umschalten zwischen verschiedenen Temperatureinstellungen bedeutet, dass die Wärmepumpe ihren Betrieb intensivieren muss, weshalb sie mehr Energie (Strom) verbraucht. Die Wärmepumpe arbeitet viel energieeffizienter, wenn sie eine vorgegebene Temperatur von etwa 21 bis 23 Grad Tag und Nacht aufrechterhält.
Falls Sie jedoch einen einzelnen Raum sehr schnell erwärmen müssen, steht Ihnen die Power-Taste zur Verfügung, mit der Sie Ihre Panasonic Wärmepumpe für maximal 20 Minuten mit voller Leistung laufen lassen können, bevor sie zu ihrem normalen Betrieb zurückkehrt.
3. Nutzen Sie die Zeitschaltuhr Ihrer Panasonic Wärmepumpe
Jede Panasonic Wärmepumpe ist mit einer einfach zu bedienenden Zeitschaltuhr ausgestattet, die in drei einfachen Schritten eingestellt werden kann. Für maximalen Komfort sollten Sie die Zeitschaltuhr so einstellen, dass die Wärmepumpe morgens eine Stunde vor dem Aufstehen und nachmittags eine Stunde vor dem Heimkommen von der Schule oder der Arbeit zu heizen beginnt. So wird Ihr Zuhause optimal beheizt – Sie müssen nicht warten, biss es im Wohnraum warm wird und Sie verschwenden auch keine Heizenergie und kein Geld, wenn Sie nicht zu Hause sind.
4. Sparen Sie Heizkosten mithilfe der Panasonic Wärmepumpe und durch richtiges Verhalten
4.1 Schließen Sie Vorhänge und Rollläden
Durch das Schließen von Vorhängen und Rollläden verbessert sich die Dämmwirkung des Fensters, wodurch Zugluft und der Wärmeverlust reduziert werden.
4.2 Schließen Sie die Tür
Im Wohn- oder Schlafzimmer sollte die Tür zum Flur geschlossen sein, bis die Räume vollständig aufgewärmt sind. Auf diese Weise werden jene Räume, die am häufigsten genutzt werden und in denen Sie sich am meisten aufhalten, von der Wärmepumpenheizung schneller aufgeheizt.
4.3 Sorgen Sie für eine regelmäßige Wartung Ihrer Panasonic Wärmepumpe
Achten Sie darauf, den Wärmepumpenfilter regelmäßig zu reinigen, um die Effizienz der Wärmepumpe aufrechtzuerhalten. Der Filter ist leicht zugänglich, da lediglich eine einfache Abdeckung entfernt werden muss. Er ist auch leicht zu reinigen und lässt sich mit Wasser abwaschen. Die Filterreinigung ist wichtig, weil eine Wärmepumpe mit sauberem Filter weniger Strom verbraucht.
Stellen Sie auch sicher, dass auch der Bereich um die Außeneinheit herum luftig und sauber ist. Gegenstände, Pflanzen und andere Hindernisse in der Nähe der Außeneinheit, können sie die Abluftöffnung blockieren, was den Betrieb der Wärmepumpe behindert. Dies führt wiederum zu einem höheren Stromverbrauch.
4.4 Überprüfen Sie die Batterien Ihrer Fernbedienung
Wenn die Wärmepumpe in den Sommermonaten nicht genutzt wurde, ist es möglicherweise erforderlich, die Batterien in der Fernbedienung austauschen. Der Batterientausch ist so einfach wie bei jeder anderen Fernbedienung.