Im Beitrag:
1. Wann ist eine Gartendusche einfach ein Muss?
1.1 Gartendusche – Erfrischung im heißen Sommer
Eine Außen- bzw. Gartendusche kommt in heißen Sommertagen sehr gelegen, da sie eine schnelle Erfrischung ermöglicht. Wenn Sie zu Hause einen Swimmingpool haben oder sich Ihr Haus an einem Badesee befindet, ist die Außendusche geradezu unverzichtbar. Manche Menschen ziehen an besonders heißen Sommertagen die Außendusche sogar der Badezimmerdusche sogar vor, denn an solchen Tagen sind Badezimmer besonders feucht und stickig, sodass es viel komfortabler ist draußen zu duschen.
1.2 Gartendusche und Pool
Nach dem Baden im Pool sollte man immer duschen, um Chlor und andere dem Poolwasser zugesetzte Chemikalien vom Körper zu waschen. Doch jedes Mal dazu ins Haus gehen zu müssen wäre lästig und es will ja auch niemand nass ins Haus. Daher ist die Gartendusche eine sehr praktische und komfortable Lösung, denn man kann unmittelbar nach dem Baden auch Duschen, ohne das Innere des Hauses nass zu machen.
1.3 Gartendusche und Badesee
Auch wenn Sie an einem Badesee wohnen oder zumindest ein Ferienhäuschen besitzen, ist eine Gartendusche sehr praktisch. Wenn das Grundstück nicht direkt am See liegt, ist es ebenfalls sehr willkommen, wenn man vor dem Betreten des Hauses noch schnell duschen kann. Auch wenn man nicht unmittelbar vom Baden kommt, halten sich an der Haut immer noch Sand und Schmutz fest, den man lieber draußen als drinnen loswerden will. Außerdem ist es besser, wenn Kinder nach dem Spielen den Schmutz draußen abwaschen, damit der Abfluss im Bad nicht verstopft wird.
Ein weiterer Grund, der für eine Gartendusche spricht, ist die Sommerhitze, die geradezu zum Duschen im Freien einlädt. Insbesondere kleine Badezimmer können durch die eindringende Hitze sehr erstickend werden, sodass an solchen Tagen eine Gartendusche höchst willkommen ist.
2. Wann ist eine Gartendusche überflüssig?
In einigen Fällen ist eine Gartendusche jedoch überflüssig. Dies trifft etwa dann zu, wenn Sie keinen Swimmingpool besitzen und sich in der Nähe auch kein Badesee befindet. Und natürlich brauchen Sie an einem Ort mit sehr kaltem Klima und kurzen Sommern ebenfalls keine Gartendusche. Eine Dusche vor dem Haus wäre in solchen Fällen nicht nur überflüssig, sondern auch visuell störend, da es sich hierbei um ein auffällig vertikales Element handelt, das nicht so leicht zu verbergen ist.
3. Gartendusche: Arten und Formen
Gartenduschen können verschiedene Formen haben, von sehr einfachen Duschen bis hin zu Designerduschen mit interessanten Formen. Die einfachsten Gartenduschen weisen die Form eines Rohres auf, das am oberen Ende gebogen ist, damit man darunter duschen kann. Oft wird das Rohr mithilfe eines Bewässerungsschlauchs an einen Wasserhahn angeschlossen. Andere Gartenduschen fallen durch vollendetes Design ins Auge und dienen auch als ästhetisches Gartenelement. Es gibt sowohl mobile als auch fest verbaute Gartenduschen. Die mobilen Varianten bieten den Vorteil, dass sie durch den gesamten Garten wandern können, immer dorthin, wo Sie gerade Ihren Liegestuhl stehen haben. Fest verbaute Gartenduschen können beispielsweise an einer Gartenmauer befestigt werden, mit der sie sich optisch ergänzen.
4. Solardusche: Gartendusche mit viel Warmwasser
Eine Solardusche ist eine besondere Art der Gartendusche, weil sie das Wasser mithilfe von Solarenergie erwärmt. Auch die Solardusche bezieht ihr Wasser durch einen Gartenschlauch, der an einen Wasserhahn angeschlossen wird. Der große Vorteil der Solardusche besteht darin, dass sie keinen Warmwasseranschluss benötigt. Sie verfügt nämlich über einen Behälter, in dem das Duschwasser durch Sonnenenergie erwärmt wird. Der Wasserbehälter und der dazugehörige Schlauch müssen schwarz sein, da schwarz Wärme anzieht. Solarduschen können ebenfalls verschiedene Formen haben, die einfachsten Solarduschen haben die Form eines verdickten Rohres.
5. Wie viel kostet eine Gartendusche?
Einfache Gartenduschen, die nicht über die Möglichkeit einer Solar-Wassererwärmung verfügen, gibt es schon ab 50 EUR. Dabei handelt es sich natürlich um Kaltwasserduschen, die lediglich für schnelles Duschen nach dem Baden im Swimmingpool oder im Badesee geeignet sind. Klassische Duschen mit Warmwasserzulauf können bis zu 1.500 EUR kosten. Eine Solardusche mit 35 l Fassungsvermögen in Form eines verdickten Rohres bekommen Sie bereits ab 150 EUR, die Preise bewegen sich aber größtenteils zwischen 200 und 350 EUR.