Im Bereich

    Gartengestaltung Preise

    Gartengestaltung ist ein sehr breitgefächerter Dienstleistungsbereich, deshalb sind allgemeine Preisangaben schwer möglich. Als Pauschalpreis für einfache Gärten ohne Steinplattenverlegung, Bewässerungssystemen und Schwimm- oder Teichanlagen kann man ungefähr 45 €/m2 annehmen, bei größeren Projekten (Aufgraben eines Kanals, Rohrverlegung, Pflasterung, Asphaltierung, Teichbau und Rollrasenverlegung) ist mit 400-800 €/m2 zu rechnen.

    Sie fragen sich, wem Sie Gartengestaltung anvertrauen können? Nutzen Sie das untenstehende Formular und senden Sie eine Anfrage an passende und bewertete Auftragnehmer für Gartengestaltung in Ihrer Nähe. Kostenlos und unverbindlich!

    Schnelle Anfrage - einfach und kostenlos zu guten Auftragnehmern!
    Kostenlos anfrage abgeben

    Gartengestaltung mit Steinplattenverlegung


    Der Preis für die Gartengestaltung. Gärten mit Eingangsbereich, Umzäunung, Terrasse mit Steinplatten. Ausführung eines Rollrasens/Rasensaat, Sträucher und Blumenbepflanzung.

    100.00 €/m2

    SEHR BILLIGER PREIS
    120.00 €/m2

    NORMALER PREIS
    140.00 €/m2

    HOHER PREIS
    Angebote erhalten

    Preis für Gartengestaltung


    Der Preis für die Gartengestaltung. Einfache Gärten ohne Steinplattenverlegung, Bewässerungssystemen und Schwimm- oder Teichanlagen. Ausführung eines Rollrasens/Rasensaat, Sträucher und Blumenbepflanzung.

    20.00 €/m2

    SEHR BILLIGER PREIS
    40.00 €/m2

    NORMALER PREIS
    60.00 €/m2

    HOHER PREIS
    Angebote erhalten

    Andere Preise für Gartengestaltung (2025)

    Ihre Menge

    Einheit

    Richtpreis

    Ihr Preis

    Preis für den Landschaftsbau

    Der Preis für den Landschaftsbau. Der Preis für den aushub von Kanälen, der Verlegung von Wasserleitungen und Kanalisation, Pflasterung, Asphaltierung und Verlegung des Rasens.


    m2

    €/m2

    Richtpreis
    Kostenlos Anfrage abgeben >

    War der Baukostenrechner für Sie vom Nutzen?

    Warum Daibau nutzen, um einen guten Auftragnehmer zu finden?

    Ich würde anderen Kunden raten eben auch auf diese Plattform zu gehen, weil Ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe und das eigentlich relativ schnell geht. Auch die Ausführung hat dann super geklappt.
    25 622Kundenbewertungen
    Das Bewertungssystem ist geschlossen, nur ein Benutzer, der eine Anfrage gestellt hat, kann eine Firma bewerten, so dass es keine falschen Bewertungen von Unternehmen gibt.
    13 313 Bauunternehmen
    Angebote erhalten

    Gartengestaltung - Alles, was Sie wissen müssen

    1. Gartengestaltung – was müssen Sie darüber wissen?

    Eine komplette Gestaltung der Hausumgebung wird nicht oft in Angriff genommen. Darum ist es umso wichtiger mit aller Sorgfalt an ein solches Projekt heranzugehen. Um Fehlern und zu hohen Kosten vorzubeugen und Zeit zu sparen (diese wird heute ohnehin immer knapper) ist es klug, Gartengestaltung Experten zu überlassen.

    Gartengestaltung
    Gartengestaltung sollte am besten Experten überlassen werden

     

    1.1 Wie sollte man an Gartengestaltung herangehen?

    Die Herangehensweise hängt einerseits vom Objekt selbst und von den Gegebenheiten am Standort und andererseits von unseren Wünschen ab. Das Endziel einer hochwertigen Gartengestaltung ist eine harmonische Verbindung von Haus und Garten, welche es uns ermöglicht, viel Zeit draußen zu verbringen. Dabei muss dafür gesorgt werden, dass wir im Garten ausreichend vor Umwelteinflüssen (Wind, Sonneneinstrahlung, Erosion, störende Blicke) und vor dem Eindringen ungerufener Menschen und Tiere geschützt sind. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass ein stimmiges Aussehen zwischen dem Haus und der Gartengestaltung einerseits und dem breiteren Umfeld andererseits gewahrt bleibt. Dafür kann mit einer wohlüberlegten Auswahl von Pflanzen und natürlichen, autochthonen Materialien gesorgt werden.

    1.2 Wann ist die geeignetste Zeit für Planung und Ausführung?

    Die Planung sollte am besten im Herbst vorgenommen werden, weil dann genug Zeit zur Verfügung steht, um die eigenen Wünsche zu überdenken und einen Experten aufzusuchen, welcher in Zusammenarbeit mit uns einen Plan vorbereitet und zeichnet. Wenn der Plan bis Ende Januar ausgearbeitet ist, bleibt noch genügend Zeit um für die Ausführung einen Frühjahrstermin zu buchen. Der Frühling ist die ideelle Zeit für Bauarbeiten, wobei darauf geachtet werden muss, dass die Temperaturen nicht unter den Gefrierpunkt fallen. Die Pflanzen können zwar ab April gesetzt werden, jedoch muss im Falle einer Verzögerung der vorangehenden Arbeiten mit dem Setzen auf den Herbst gewartet werden, da sommerliche Bedingungen dafür weniger geeignet sind. Der Herbst ist die optimale Zeit für Pflanzensetzung, weil sich die Pflanzen winters gut einwurzeln und frühjahrs ihre gesamte Energie in ihren grünen Teil setzen können. Gewöhnlich reichen für Gartengestaltung ein oder zwei Monate, die dafür benötigte Zeit hängt aber natürlich vom Umfang der Arbeiten und von den Wetterbedingungen ab. Beim Wetter kommt es nicht nur auf die Temperatur, sondern auch auf die Niederschlagsmenge an – ein durchnässter Boden verhindert die Beendigung der Arbeiten.

    1.3 Regelmäßige Gartenpflege ist sehr wichtig!

    Ohne regelmäßige Instandhaltung nimmt jeder Garten schnell ein vernachlässigtes, unanziehendes Aussehen an. Sich in einem solchen Garten aufzuhalten ist natürlich unangenehm. Ein Garten kann bereits innerhalb eines Jahres verwildern, da er seinen natürlichen Zustand anstrebt. Sanftere, pflegebedürftigere Pflanzen werden von aggressiveren und zäheren Gewächsen erstickt. Gartengestaltung umfasst Reinigung (Beseitigung von trockenem und abgefallenem Material, Steinen, abgestorbenen Pflanzen usw.), Grasschnitt sowie Beschneidung und Gestaltung (Formung). Es ist wichtig, Obst- und Zierbäume sowie Holzgewächse zu untersuchen und von abgestorbenem Geäst zu befreien. Formschnitt und Baumkronenlichtung werden zur Herbstzeit durchgeführt. Zur Pflege gehört auch das Anlegen von Gemüse- und Zierbeeten sowie das Herrichten des Rasens und aller Wege. Zuletzt müssen noch die Gartenelemente (Zaun, Tor, Pergola usw.) geprüft und eventuelle Schäden daran beseitigt werden.

    2. Arbeitsarten bei der Gartengestaltung

    Im Folgenden sind einige der häufigsten Arbeiten beim Herrichten von Garten und Hausumgebung aufgezählt.

    2.1 Rasenverlegung

    Vor der Rasenverlegung muss eine Bodenanalyse durchgeführt werden. Es ist wichtig die Oberflächenbearbeitung (Nivellierung, Befestigung) mit Spezialmaschinen und einer zum Abtragen der Erde geeigneten Mechanisierung durchzuführen. Schwere Mechanisierung zerstört die Bodenstruktur so, dass das Wasser schwerer ablaufen kann. Dies führt dazu, dass Wurzeln verfaulen und das Wurzelsystem des Grases sich nicht entwickeln kann. Deshalb müssen nach beendeter Nivellierung Dünger hinzugegeben werden, um die Entwicklung des Wurzelsystems des Grases zu fördern. Darauf folgt die Rasenverlegung.

    2.2 Bepflanzung und Beschneidung von Pflanzen und Bäumen

    Es empfiehlt sich einen Plan für die Gartenbepflanzung zu haben, welcher allen fachlichen Anforderungen und den Geländegegebenheiten gerecht wird. Es kommt darauf an, geeignete Pflanzen auszuwählen, die der Lage des Gartens, den Eigenschaften des Geländes und der Erde sowie der Umgebung entsprechen. Auch für die Bepflanzung und die weitere Instandhaltung des Gartens bedarf es Fachkenntnisse, körperlicher Anstrengung und viel Zeit.

    2.3 Pflasterung

    Pflastersteinverlegung erfordert vorherige Geländevorbereitung. Pflastersteine werden auf einer befestigten Oberfläche oder auf Beton verlegt. Für die Pflasterung von Hof-, Garten- oder Zufahrtsflächen werden am häufigsten Pflastersteine aus Beton verwendet. Die Verlegungsweise hängt davon ab, welchen Zweck (Begehen, Befahren usw.) die Fläche hat.

    2.4 Bewässerungssystem anlegen

    Weil wir alle im Alltagsleben immer weniger Zeit für Gartenarbeit haben, stellt ein automatisiertes Bewässerungssystem eine willkommene und sehr zeitsparende Lösung dar. Außerdem müssen wir im Falle einer längeren Abwesenheit niemanden engagieren, der unseren Garten gießt. Bewässerungssysteme werden am häufigsten zum Bewässern von Grasflächen, Gemüse- und Blumenbeeten sowie Bäumen eingesetzt. Ein Bewässerungssystem muss im Voraus, am besten bereits in der Ideenphase der Gartenplanung, geplant werden. Damit das Bewässerungssystem optimal funktioniert, sollten Planung und Ausführung erfahrenen Fachkräften überlassen werden.

    2.5 Gestalterische Gartenelemente

    Ein lediglich mit Pflanzen ausgestatteter Garten ist zwar schön, entbehrt jedoch eines ausgeprägten Charakters. Pflanzen verändern sich ständig, Gartenelemente hingegen verleihen dem Garten Beständigkeit und Unveränderlichkeit. Darüber hinaus steigern sie die Verwendbarkeit des Gartens und unser Wohlbefinden darin. In einer Gartenlaube kann Werkzeug untergebracht werden, in einem Pavillon oder auf einer überdachten Terrasse hingegen lässt sich auch bei schlechtem Wetter oder sengendem Sonnenschein Zeit verbringen. Zu gestalterischen Gartenelementen zählen auch Zäune, Wege, Gartentore und Treppen.

    3. Verfahren

    Ungeachtet dessen, ob Sie einen bereits bestehenden Hof bzw. Garten erneuern oder einen neuen anlegen, soll Ihnen diese Übersicht als Information darüber dienen, was Sie bei Ihrer Tätigkeit erwarten können. Das Verfahren der Gartengestaltung kann grob in zwei Phasen unterteilt werden: Planung und Ausführung.

    3.1 Planung

    Die Planungsphase besteht aus drei Schritten: Analyse, Ideensammlung und Planung. In dieser Phase arbeitet der Auftraggeber eng mit dem Landschaftsarchitekten, dem Gärtner oder dem Gartengestalter zusammen. Zusammen wird darüber nachgedacht, was für einen Zweck und was für ein Aussehen der Garten haben soll, und welche Elemente der Garten, der Hof bzw. die Hausumgebung beinhalten soll. Die Überlegungen münden in einen Plan, der die Standorte, Pläne der einzelnen Bauelemente, eine Auswahl der vorgeschlagenen Materialien sowie einen Begrünungsplan mit den vorgeschlagenen Pflanzen enthält.

    Schritte:

    1. Finden Sie im Internet, in Büchern und Zeitschriften Inspiration und sammeln Sie Ideen dazu, was Sie in Ihren Garten einschließen wollen und wie er aussehen soll.

    2. Bestimmen Sie das Budget für die Ausführung.

    3. Suchen Sie nach infrage kommenden Planern bzw. Ausführenden, treffen Sie eine engere Auswahl und vereinbaren Sie mit ihnen ein Treffen für eine Besichtigung.

    4. Treffen Sie eine endgültige Auswahl des Expertenteams.

    5. Während der Planungsphase werden Sie mehrere Treffen mit dem Planer abhalten, um die vorgeschlagenen Lösungen durchzusehen.

    6. Bestätigung des endgültigen Plans.

    3.2 Ausführung

    Auftraggeber entscheiden sich meist dafür, die Arbeit fachlich kompetenten, auf Garten- und Umgebungsgestaltung spezialisierten Auftragnehmern zu überlassen. Dabei kann es sich um einen einzelnen Generalausführenden handeln, der alle Arbeiten vom Bauen und Pflasterung bis hin zur Begrünung übernimmt. Sie können sich aber auch für mehrere Auftragnehmer entscheiden. Im letztgenannten Fall baut der erste Auftragnehmer das Schwimmbecken, der zweite pflastert die Hausumgebung, der dritte baut die Holzterrasse, der vierte sorgt für die Begrünung usw. In dieser Phase arbeiten Planer und Ausführender eng zusammen um den gesteckten Plan zu verwirklichen. Nach Beendigung der Arbeiten wird der Garten ein Raum sein, in dem Sie Zeit mit Ihrer Familie oder Freunden genießen können.

    Schritte:

    1. Überprüfung des Angebots und Einschätzung der Höhe der Investition

    2. Abrissarbeiten (falls erforderlich)

    3. Geländearbeiten und Gewährleistung der richtigen Entwässerung

    4. Ausschachtung und Bau des Schwimmbeckens

    5. Auseinanderführung der Wasser-, Gas- und Stromleitungen

    6. Anlegen des Bewässerungssystems

    7. Bau und Pflasterung (Stützmauern, Umfassungsmauern, gemauerte Gartenausstattung usw.)

    8. Anfertigung von Überdachungen, Terrassen, Zäunen usw.

    9. Anbringung der im Freien stehenden Wohnelemente (Außenküche, Feuerstelle usw.)

    10. Sähen von Gras, Setzen von Holzgewächsen und Bäumen

    11. Test aller Systeme (Bewässerung, Gas, Strom usw.)

    12. Endreinigung sowie Gebrauchs- und Wartungsanweisung

    daibau.at, Hilfe bei der Beurteilung von Investitionen und bei der Auswahl eines Auftragnehmers für Ihr Zuhause



    Angebote erhalten
    Die neuesten Projekte

    Gartengestaltung

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    bitte um ein Angebot für Gartengestaltung.

    - [ ] 7x Regensinkkasten versetzen inkl. Rohrleitungen (3 Stück vorhanden, wenn passend können diese verwendet werden)
    - [ ] Betonreste von Zaunmontage entfernen und entsorgen
    - [ ] Unkraut entfernen
    - [ ] Vor verfüllen Bautenschutzmatte rundherum verlegen
    - [ ] Abbruch Zaunrest bei Elektroverteiler (80x20x30cm) und Entsorgung
    - [ ] Wasseranschlüsse (Bodentank) befestigen bei Verfüllung
    - [ ] Leerrohre gem. Plan bei Betonfundamenten berücksichtigen (Elektriker kann helfen)
    - [ ] Betonfundamente herstellen gem. Plan für Mülltonnenboxen
    - [ ] Bewässerungsanlage mit Monteur abstimmen (Zeitpunkt für Verlegung der Rohre)
    - [ ] Nachbarin Terrasse: Styroporplatten neu, Bautenschutzmatte überall, kleine Stützwand aus Böschungssteinen bei Nachbarin, Auffüllen mit Glasschaumschotter (besonders leicht) SCHLÜSSELBAUER GEOMATERIALS - Schaumglas - Baustoffe | unser Lagerhaus
    - [ ] Versetzen der Böschungssteine gem. Planung
    - [ ] Auffüllen der unterschiedlichen Bereiche gem. Planung (Bruchstein 20-40mm beige und gute Erde)
    - [ ] Verdichten des Bruchschotter im Einfahrtsbereich
    - [ ] Montage und Befestigung Mülltonnenboxen gem. Plan

    Bitte um Kontaktaufnahme.

    Mit freundlichen Grüßen 16200 € bis 27000 €

    ........

    Anlage Garten 81 m2 (Hauptgarten) und 30 m2 (Naschgarten)

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    bitte um ein Angebot für
    Rasen anlegen, Rosen pflanzen, Büsche pflanzen (Naschgarten), Thujen umpflanzen / entfernen, Dekorations-Kies im Naschgarten entfernen. Die Platten auf der angehängten Skizze existieren schon und müssen nicht neu verlegt werden.

    Bitte um Kontaktaufnahme.

    Mit freundlichen Grüßen 3996 € bis 6660 €

    ........

    Lebend Zaun gegen Stabmattenzaun (16m) ersetzen

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    bitte um ein Angebot für lebend Zaun gegen Stabmattenzaun (16m) ersetzen, Doppeltor erneuern.

    Bitte um Kontaktaufnahme.

    Mit freundlichen Grüßen 3420 € bis 5700 €

    ........

    Angebote erhalten





    Preis, Gartengestaltung, 50m2
    Gartengestaltung, Oberndorf bei Salzburg

    7650 € bis 12750 €

    Preis, Gartengestaltung, ca. 10m
    Gartengestaltung, Liezen

    810 € bis 1350 €

    Preis, Austausch von Bahnschwellen auf Steintritte, Ca.19m2, siehe Fotos
    Gartengestaltung, Bildstein

    882 € bis 1470 €

    Preis, Betonzaunbau und Landschaftsgestaltung, 18m Zaun, 150m2 Garten
    Gartengestaltung, Breitenfurt bei Wien

    7020 € bis 11700 €

    Preis, Zirbenbäume entlang 50Metern als Sichtschutz, ca. 30 Setzlingen min. 200cm
    Gartengestaltung, Feldkirchen in Kärnten

    9000 € bis 15000 €

    Preis, Thuyen entfernen und Zaun montieren, Lt. Bescreibung
    Gartengestaltung, Eggendorf im Traunkreis

    3240 € bis 5400 €

    Preis, Hecke + Rollrasen, ca 50lfm Hecke pflanzen+ ca 200m2 Rollrasen
    Gartengestaltung, Eggendorf

    7200 € bis 12000 €

    Preis, Rasensteine versetzen, ca. 200m2
    Gartengestaltung, Thalheim bei Wels

    5850 € bis 9750 €

    Preis, Außensanierung, 150m2
    Gartengestaltung, Wien Donaustadt

    16200 € bis 27000 €

    Preis, Einfacher Hochwasserschutz, 500x80; 800x40; 100x80; 100x40
    Gartengestaltung, Achau

    3150 € bis 5250 €

    Preis, Vergrößerung der Terrasse inkl. kleiner Stützmauer, 1,5x6m
    Gartengestaltung, Leonding

    1080 € bis 1800 €

    Preis, Beratung Gartengestaltung (nur Baum- und Strauch), Die Liegenschaft hat geschätzte 500 m2 Grundfläche.
    Gartengestaltung, Bruck an der Mur

    405 € bis 675 €

    Preis, Gartengestaltung, 600m2
    Gartengestaltung, Brunn am Gebirge

    13500 € bis 22500 €

    Preis, Baum mit Lichterketten schmücken, 4m hoch
    Gartengestaltung, Wien

    45 € bis 75 €

    Preis, Gartengestaltung, 200 m²
    Gartengestaltung, Weißkirchen an der Traun

    7200 € bis 12000 €

    Preis, Heckschneiden, ca. 10m
    Gartengestaltung, Elixhausen

    135 € bis 225 €

    Preis, Gartenzaun, Säule vom Tor und Belag Reparatur,
    Gartengestaltung, Wien

    1620 € bis 2700 €

    Preis, Gartengestaltung, ca. 600 m2
    Gartengestaltung, Mauthausen

    27000 € bis 45000 €

    Preis, Gartengestaltung, 200m2
    Gartengestaltung, Uttendorf

    14400 € bis 24000 €

    Preis, Gartengestaltung, 600m2
    Gartengestaltung, Wiener Neustadt

    27000 € bis 45000 €

    Preis, Erde ebnen, rasen anlegen, 300m2
    Gartengestaltung, Zöbing

    2970 € bis 4950 €

    Preis, Neuer Rasen, 250m2
    Gartengestaltung, Gerasdorf bei Wien

    3150 € bis 5250 €

    Preis, Ein Untrnehmen für Asphalt +Stützmauer, Fläche ca 30-40m2
    Gartengestaltung, Timmersdorf

    5400 € bis 9000 €

    Preis, Naturgarten - Grasschicht entfernen - Sand und Steinplatten, Ca. 300 m2
    Gartengestaltung, Stadl-Paura

    32400 € bis 54000 €

    Preis, Gartengestaltung, ca. 100m2
    Gartengestaltung, Wien Ottakring

    10800 € bis 18000 €

    Preis, Böschungsbefestigung und ggfls. Reparatur von Steinmauer, Lt. Beschreibung
    Gartengestaltung, Villach

    675 € bis 1125 €

    Preis, Carport, inkl Gartenhaus, Stützmauer, Einfriedungen, Zugangstreppe, 600m2 Grund
    Gartengestaltung, St. Kanzian am Klopeiner See

    63000 € bis 105000 €

    Preis, Poolrenovierung / Poolhaus renovieren / Garten um den Pool erneuern, Lt. Beschreibung
    Gartengestaltung, Deutschfeistritz

    6480 € bis 10800 €

    Preis, Gartengestaltung, Eingang: ca. 5m2, Terrasse: ca. 25m2, Vorplatz ca. 80m2, Spritzschutz ca. 25m2
    Gartengestaltung, Rankweil

    8550 € bis 14250 €

    Preis, Erde gleichmäßig verteilen, 200m²
    Gartengestaltung, Altach

    900 € bis 1500 €

    Preis, Hecken und div. Bäume, ca 150-200 m²
    Gartengestaltung, Rechnitz

    4050 € bis 6750 €

    Preis, Bepflanzung beim Hauseingang, ca. 23 m²
    Gartengestaltung, Prägraten am Großvenediger

    855 € bis 1425 €

    Preis, Befestigung Holzpool, nach Besichtigung
    Gartengestaltung, Suben

    1350 € bis 2250 €

    Preis, Bepflanzung Sträucher schneiden, ca. 700 m²
    Gartengestaltung, Vandans

    4500 € bis 7500 €

    Preis, Steingarten neu anlegen inkl. Eingrenzung, 500m2
    Gartengestaltung, Ladendorf

    54000 € bis 90000 €

    Preis, Gartengestaltung, 100m2
    Gartengestaltung, Brand-Nagelberg

    10800 € bis 18000 €



    Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

    Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

    Gartengestaltung Kosten

    Unverbindliche Angebote von Unternehmen anfordern

    821+ Auftragnehmern für Gartengestaltung
    Kostenlose Anfrage
    Keine Provision
    Angebote erhalten
    AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
    © 2024 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten