Im Bereich

    Rollläden Preise

    Der Preis für Rollläden an Fenstern oder Türen hängt von der Einbauart der Rollläden bzw. Jalousien (konventioneller Einbau, Aufsatzrollläden, An- oder Vorbaurollläden, Neubaukasten bzw. Neubaurollläden, Schrägrollladen), dem Material (Kunststoff, Aluminium), der Rollladen-Fläche und natürlich vom Auftragnehmer ab. Klassische Kunststoff- bzw. PVC-Vorbaurollläden mit Gurt und Schwenkwickler in den Maßen 99 x 138 cm kosten durchschnittlich 490 €/Stk. Der Preis für einen Dachfenster-Rollladen in den Maßen 55 x 78 cm beträgt 100 bis 300 €/Stk.

    Sie fragen sich, wem Sie die Montage Ihrer Rollläden anvertrauen können? Nutzen Sie das untenstehende Formular und senden Sie eine Anfrage an passende und bewertete Rollladen-Monteure in Ihrer Nähe. Kostenlos und unverbindlich!

    Schnelle Anfrage - einfach und kostenlos zu guten Auftragnehmern!
    Kostenlos anfrage abgeben

    Außenrollo - Preis & Kosten


    Preis für vorgesetzte Alu Rollläden mit Gurt und Schwenkwickler, Maße 99 x 138 cm.

    60.00 €/Stk.

    SEHR BILLIGER PREIS
    120.00 €/Stk.

    NORMALER PREIS
    250.00 €/Stk.

    HOHER PREIS
    Angebote erhalten

    Andere Preise für Rollläden (2025)

    Ihre Menge

    Einheit

    Richtpreis

    Ihr Preis

    Gurtband tauschen - Preis & Kosten

    Preis für den Austausch von Gurtbändern mit Neueinspannund in den Gurtwickler.


    lm

    €/lm

    Rollladen Dachfenster - Preis & Kosten

    Der Preis für Dachfenster Rollladen, Maße 55 x 78 cm.


    Stk.

    €/Stk.

    Rollladen Montage - Preis & Kosten

    Preis für Montage von einzelnen Rollläden in Standardgröße.


    Stk.

    €/Stk.

    Rollladenkasten - Preis & Kosten

    Preis für einen Rollladenkasten, geeignet für 24/30/36,5 Mauerwerk.


    Stk.

    €/Stk.

    Rollladenmotor - Preis & Kosten

    Preis für einen Rolladenmotor für Rollläden, der nachträglich aufgestockt werden kann.


    Stk.

    €/Stk.

    Richtpreis
    Kostenlos Anfrage abgeben >

    War der Baukostenrechner für Sie vom Nutzen?

    Warum Daibau nutzen, um einen guten Auftragnehmer zu finden?

    Ich würde anderen Kunden raten eben auch auf diese Plattform zu gehen, weil Ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe und das eigentlich relativ schnell geht. Auch die Ausführung hat dann super geklappt.
    25 629Kundenbewertungen
    Das Bewertungssystem ist geschlossen, nur ein Benutzer, der eine Anfrage gestellt hat, kann eine Firma bewerten, so dass es keine falschen Bewertungen von Unternehmen gibt.
    13 314 Bauunternehmen
    Angebote erhalten

    Rollladen - Alles, was Sie wissen müssen

    1. Rollläden – was müssen Sie darüber wissen?

    Rollladen
    Außenrollläden bieten hervorragenden Schutz vor Sonne, Wind, unerwünschten Blicken und sogar vor Einbrechern

    Fenster lassen Sonnenlicht ins Gebäudeinnere, was wesentlich zum Wohlbefinden beiträgt. Aber auch Rollläden sind sehr wichtig, denn sie ermöglichen die Regulierung der einfallenden Sonnenlichtmenge, den Schutz vor unerwünschten Blicken und sogar Einbruchschutz. Außerdem schützen sie das Fenster vor Wind, Regen und Schmutz. Rollläden verhindern Raumüberhitzung, verringern die Wärmeverluste um bis zu 25 %, verbessern die Schalldämmung um bis zu 10 dB, und sind zugleich äußerst pflegeleicht. Einbruchschutz wird durch zusätzliche Sicherheitsmechanismen und Schlösser gewährleistet. Die Montage von Rollläden ist ausgesprochen einfach. Es gibt mehrere Rollladentypen: Aufsatzrollläden, An- oder Vorbaurollläden, Einbaurollläden (Neubaurollläden), Schrägrollläden, und Rollläden für Dachflächenfenster. Mit Blick auf den Preis können Sie zwischen Kunststoff-Lamellen und Alu-Lamellen wählen. Beim Rollladeneinbau kann auch ein integriertes Insektenschutzrollo eingebaut werden.

    1.1 Kunststoff- bzw. PVC Rollläden, Aluminium Rollläden oder Holz Rollläden

    Hinsichtlich des Materials für die Lamellen wird zwischen PVC Rollläden und Aluminium Rollläden unterschieden. Die Profile von PVC Rollläden sind hohl und bestehen aus hochwertigen Kunststoffmassen (vorwiegend Hart-PVC), die gegen Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und UV-Strahlung resistent sind. PVC Rollläden sind in vielen Farben und Farbtönen erhältlich, von beige bis zu sehr lebhaften Farbtönen. Im Vergleich zu Aluminium Rollläden sind sie sehr preisgünstig. Dafür sind Aluminium Rollläden fester, beständiger und zeichnen sich durch eine längere Lebensdauer und besseren Einbruchschutz aus. Die Profilbreiten betragen 39 mm, 45 mm, 52 mm, 55 mm oder 77 mm und sie sind in 12 unterschiedlichen Lackfarben erhältlich. Rollläden aus Holz sind zwar visuell sehr ansprechend, allerdings reagiert Holz viel empfindlicher auf Witterungseinflüsse und muss deswegen regelmäßig gepflegt und erneuert werden.

    2. Welchen Rollladen-Typ auswählen?

    Am Markt sind zahlreiche Rollladentypen erhältlich, was die Auswahl sehr erschweren kann. Wünschen Sie Rollläden, die völlige Verdunkelung ermöglichen? Haben Sie eine Lieblingsfarbe? Soll das Aussehen der Rollläden mit dem Aussehen Ihres Hauses übereinstimmen? Wünschen Sie auch ein eingebautes Insektenschutzrollo? Anbaurollläden bzw. Vorbaurollläden werden an Gebäuden montiert, die nicht für die Ausstattung mit Rollläden vorgesehen waren. Sie werden am äußeren Fensterrahmen montiert und bieten die Möglichkeit des Einbaus eines integrierten Insektenschutzrollos. Aufsatzrollläden werden an geeigneten, bereits fertiggestellten Gebäuden montiert. Die Montage der Rollläden verläuft schnell und einfach. Außenrollläden schützen das Fenster vor Sonne, Wind und Regen, sie bieten aber auch Wärmedämmung und Schallschutz. Neubaurollläden müssen bereits im Rahmen des Rohbaus eingeplant werden. Sie sind vollkommen unsichtbar und bieten optimale Wärmedämmung und Schallschutz. Die Montage von Neubaurollläden verläuft zeitgleich mit dem Fenstereinbau, danach ist der Rollkasten unter dem Putz nicht mehr sichtbar.

    2.1 Aufsatzrollläden

    Aufsatzrollläden zeichnen sich durch hervorragenden Fensterschutz und hohe Dämmwerte aus. Der Rollkasten ist unmittelbar an der Oberseite des Fensterrahmens angebracht und deshalb nur minimal sichtbar. Aufsatzrollläden werden sowohl in Neubauten als auch bei Sanierungsmaßnahmen montiert. Rollladen und Fenster bilden eine feste Einheit und werden als solche montiert. Wartung und Service sind nicht anspruchsvoll.

    2.2 Vorbaurollläden oder Anbaurollläden

    Der Vorbaurollladen ist der verbreitetste Rollladentyp, da er durch seine Installationsweise sowohl bei einem Neubau als auch beim Nachrüsten im Rahmen einer Modernisierung leicht installiert bzw. montiert werden kann. Die Montage solcher Rollläden muss nicht vorab geplant werden, denn sie werden stets außen vor dem Fenster, vor oder in der Fensternische montiert. Auch Vorbaurollläden sind in Varianten mit Kunststoff- oder Aluminium-Lamellen, mit Insektenschutzrollos sowie manueller oder automatischer Bedienung erhältlich. Weil die Lamellen auch in aufgewickeltem Zustand von außen sichtbar sind, ist bei der Farbauswahl Vorsicht geboten.

    2.3 Einbaurollläden

    Einbaurollläden bzw. Neubaurollläden müssen bereits im Rahmen des Rohbaus direkt im Mauerwerk eingeplant werden, doch der Aufwand macht sich bezahlt. Aufgewickelte Neubaurollläden liegen völlig versteckt, während sie ausgewickelt maximalen Sonnen-, Wärme- und Einbruchschutz bieten. Materialien und Farben sind sehr beständig und der Rollladen bietet zusätzlichen Schutz für den Fensterrahmen. Der Neubaukasten ist über dem Fenster eingebaut und liegt versteckt unter dem Putz. Deshalb sind Neubaurollläden ideal für moderne Gebäude mit sauberen Linien. Für den richtigen Einbau muss entweder im Querbalken eine Öffnung angefertigt werden, oder das Fenster muss in einer Linie mit dem Außenrand der Tragkonstruktion liegen. Neubaurollläden können aus allen Materialien hergestellt werden und lassen sich mit einem eingebauten Insektenschutzrollo ausstatten.

    2.4 Schrägrollladen

    Schrägrollladen werden an Fenstern mit 0,5° bis 45° Neigung montiert. Auf diese Weise lassen sich runde, drei- und sechseckige oder sogar asymmetrische Fenster beschatten. Weil die unregelmäßige Form der Rollläden ihre Konstruktionsfestigkeit schwächt, werden für diesen Rollladen-Typ immer Aluminium-Lamellen ohne Lüftungsporen verwendet.

    2.5 Rollläden für Dachfenster

    Mit Rollläden können auch Dachfenster beschattet werden, vor allem jene, die in Bezug auf Überhitzung und Wärmeverluste besonders problematisch sind. Rollläden für Dachfenster sind so geformt, dass sich darauf kein Regenwasser stauen kann und Schnee einfach abrutscht.

    2.6 Insektenschutzrollo für Rollläden

    Manchmal wünscht man sich Licht und Frischluft im Raum, möchte aber keine Fliegen oder andere Insekten darin haben. Die meisten Rollladen-Typen ermöglichen gleichzeitigen Einbau von Insektenschutzrollos. Diese lassen sich unabhängig vom Rollladen auswickeln.

    2.7 Elektrische Rollläden

    Rollläden können manuell, mittels eines Stabs oder durch Fernbedienung mithilfe eines Elektromotors und verschiedener Kontroller bedient werden. Zur Verfügung stehen Schalter, Fernbedienungen oder mobile Apps für Smartphones. Elektrische Rollläden bieten den Vorteil der bequemen Bedienung, was vor allem bei großen oder schwer zugänglichen Fenstern nützlich ist. Wenn sie mit einem Smart-System verbunden werden, können sich die Rollläden automatisch an die Tageszeit und das Wetter anpassen, wodurch optimale Raumtemperatur gewährleistet wird. Der automatische Antrieb mindert auch die Wärmeverluste, die sonst an der für die manuelle Bedienung erforderliche Öffnung auftreten.

    2.8 Einbruchhemmende Rollläden

    Rollläden stellen auch einen zufriedenstellenden Einbruchschutz dar. Spezielle Sicherheitsfedern verhindern das Öffnen der Rollläden von der Außenseite. Sperrvorrichtungen ermöglichen das Abschließen der Rollläden in geschlossenem Zustand, sie lassen sich aber nicht an Rollläden mit automatischem Antrieb anbringen. Erhältlich sind auch besondere Einbruchschutzfedern, die sich jedoch nur an Rollläden anwenden lassen, die durch einen Stab oder einen Elektromotor gesteuert werden.

    3. Auftragnehmer für Rollläden – wie wählt man den richtigen aus?

    Am Markt tummeln sich zahlreiche Auftragnehmer für Rollläden, darum stellt sich die Frage nach der richtigen Entscheidung. Es muss zwischen Anbietern für Rollladen-Systeme und Monteuren unterschieden werden. In den vorangegangenen Kapiteln wurde aufgezeigt, welche Rolle das Material, die Lamellenbreite und der Rollladen-Typ spielen. Auch die Einbauart (Aufsatzrollladen, Vorbaurollladen, Neubaurollladen) ist von Bedeutung. Letztendlich kommt es aber auf professionellen Einbau an. Auf dem Portal DaiBau sind zahlreiche Rollladen-Monteure versammelt. Sie können sich auch deren Referenzen und die Meinungen vorheriger Kunden ansehen. Senden Sie ihnen eine Anfrage und gleichen Sie deren Angebote untereinander ab. So werden Sie zweifellos den für Sie besten Auftragnehmer finden.

    4. Rollladen Montage

    Die Montage von Rollläden ist kein kompliziertes Verfahren. Die Montage von Aufsatzrollläden und Neubaurollladen muss bereits beim Rohbau bzw. bei der Sanierung vorgesehen werden. Auf diese Weise wird für genügend Freiraum im Mauerwerk gesorgt, welcher für die Montage benötigt wird. Beim Fenstereinbau wird zugleich auch der Rollladenkasten montiert.

    4.1 Rollladen Montage an bestehenden Fenstern

    Rollläden können auch nachträglich montiert werden. Die Rollladen Montage an bestehenden Fenstern ist schnell und einfach, weil die Rollläden am äußeren Fensterrahmen befestigt werden. Weil solche Vorbaurollläden von außen sichtbar sind, müssen Rollläden mit der richtigen Optik ausgewählt werden. Durch die richtige Farbauswahl für Lamellen, Führungen und Rollladenkasten lassen sich bestimmte Architekturelemente Ihres Hauses entweder betonen oder abmildern.

    5. Rollladen Reparatur

    Die Reparatur von Rollläden ist oft günstiger als der Neukauf. Die meisten Schäden sind geringfügig oder es handelt sich um die Abnutzung bestimmter Teile, die einfach repariert oder ausgetauscht werden können. Am häufigsten handelt es sich um Lamellen- oder Lagerschäden. Reserveteile für Rollläden sind viel preisgünstiger als ganze Systeme, trotzdem sollten Sie aber immer die Preise für neue Rollläden überprüfen, bevor Sie sich für Rollläden-Service entscheiden.

    daibau.at, Hilfe bei der Beurteilung von Investitionen und bei der Auswahl eines Auftragnehmers für Ihr Zuhause



    Angebote erhalten
    Die neuesten Projekte

    Rollladen

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    bitte um ein Angebot für Rollladen anstelle einer Tür bei Nebengebäude.

    Ich habe hinter dem Haus einen Anbau aus Holz für Fahrräder etc. Da sich auf Grund des fehlenden Platzes, in Richtung Garten keine Tür verbauen lässt, hätte ich dort gerne einen Rollladen, welcher eine Tür ersetzen soll.

    Bitte um Kontaktaufnahme.

    Mit freundlichen Grüßen 405 € bis 675 €

    ........

    Austausch des Gurtbandes

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    bitte um ein Angebot für Austausch des gerissenen Gurtbandes (Rollläden).

    Bitte um Kontaktaufnahme.

    Mit freundlichen Grüßen 135 € bis 225 €

    ........

    Rollläden

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    bitte um ein Angebot für elektrische Rollläden, steuerbar mit einer App.

    Bitte um Kontaktaufnahme.

    Mit freundlichen Grüßen 1440 € bis 2400 €

    ........

    Angebote erhalten





    Preis, Vorbau-Rolllade, 1x 190cm breit, 150cm hoch
    Rollläden, Wien

    315 € bis 525 €

    Preis, Sonnenschutzrollo für 2 Doppelfenster, 2 Stk. BxH ca. 195x75
    Rollläden, Stainz

    675 € bis 1125 €

    Preis, Rollladen, 1x ca. 2x2m
    Rollläden, Sommerein

    360 € bis 600 €

    Preis, Rollpanzer austauschen, 1 stück 977mm x 1645mm
    Rollläden, Linz

    135 € bis 225 €

    Preis, Montage 2 Rollläden, 2x jeweils 164cmx147cm
    Rollläden, Wien Ottakring

    450 € bis 750 €

    Preis, Rollläden, 5 Stück
    Rollläden, Traiskirchen

    1350 € bis 2250 €

    Preis, Rollläden, 8x
    Rollläden, Traun

    2880 € bis 4800 €

    Preis, Einbau und Anschluss von Rollläden, 13 Stück
    Rollläden, Bad Radkersburg

    2880 € bis 4800 €

    Preis, Rollladen inkl Montage, 3 Mal ca. 135x125 und 1 Mal 50x135 cm
    Rollläden, Graz

    720 € bis 1200 €

    Preis, Außen Rollo + Insektenschutz, 4x 1200×1400 und 1× 1000×2100
    Rollläden, Neumarkt im Mühlkreis

    1800 € bis 3000 €

    Preis, Panzerrollladen Austausch, 1 m2
    Rollläden, Wien

    414 € bis 690 €

    Preis, Rollladen inkl. für ein Fenster, 2 Stück
    Rollläden, Wien Hietzing

    585 € bis 975 €

    Preis, Rollladenmotor, 2Fenster 1,90x1,20, 1Fenster 1,48x1,20, 1Tür2,6x 0,90
    Rollläden, Buchkirchen

    540 € bis 900 €

    Preis, Außenrollladen, 4x lt. Beschreibung
    Rollläden, Vils

    1350 € bis 2250 €

    Preis, Rollladen Bänder tauschen, ca. 15 Rollläden
    Rollläden, Kufstein

    450 € bis 750 €

    Preis, Rollläden, 2Stk. 120x150
    Rollläden, Pregarten

    585 € bis 975 €

    Preis, Rollladengurt austauschen, 3x
    Rollläden, Aschach an der Donau

    225 € bis 375 €

    Preis, Rollladen reparieren, ca. 206 x 135cm
    Rollläden, Gerasdorf bei Wien

    225 € bis 375 €

    Preis, Rollladen reparieren, 1x
    Rollläden, Lassee

    180 € bis 300 €

    Preis, Vorbaurollladen, Lt. Beschreibung
    Rollläden, Schwechat

    540 € bis 900 €

    Preis, Reparatur eines Rollos, 1x
    Rollläden, Weißbriach

    135 € bis 225 €

    Preis, Gurtband tauschen, 1x
    Rollläden, Zurndorf

    108 € bis 180 €

    Preis, Rollläden, 2x95x140; 2x95x230
    Rollläden, Lackenhof

    1620 € bis 2700 €

    Preis, Gurt für Rollo tauschen, ca. 2m
    Rollläden, Klagenfurt

    216 € bis 360 €

    Preis, Rolladenreparatur, 1x
    Rollläden, Altenberg bei Linz

    315 € bis 525 €

    Preis, Einen Rollladen, 1 StückBreite 1035 mm, Höhe 1350 mm mit Insektenschutz
    Rollläden, Perg

    360 € bis 600 €

    Preis, Außen-Rollläden, 2 Stück, Breite ca. 183 cm, Höhe ca 128 cm
    Rollläden, Röschitz

    900 € bis 1500 €

    Preis, Rollladen reparieren, 2 m x 2,5 m und 1,20 x 2,5 m
    Rollläden, Steinhaus

    135 € bis 225 €

    Preis, Rollladen Wartung, 1 / 6 m2
    Rollläden, Molln

    108 € bis 180 €

    Preis, Rollladen Reparatur, 1x
    Rollläden, Wels

    90 € bis 150 €

    Preis, Rollladen reparieren, 1/2*1.5
    Rollläden, Neusiedl am See

    45 € bis 75 €

    Preis, Unterputzrollladen, 1 Stück 220 x 370cm
    Rollläden, Altenberg

    450 € bis 750 €

    Preis, Zugschnur für Außenrollladen erneuern., 1
    Rollläden, Schwechat

    90 € bis 150 €

    Preis, Rollladen, Türen Außenmaße ca. 220x95cm
    Rollläden, Wien

    333 € bis 555 €

    Preis, Reparatur von Außenrollläden, 5 stück
    Rollläden, Großengersdorf

    585 € bis 975 €

    Preis, Rollladen reparieren, 2x
    Rollläden, Linz

    180 € bis 300 €



    Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

    Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

    Rollläden Kosten

    Unverbindliche Angebote von Unternehmen anfordern

    528+ Auftragnehmern für Rollläden
    Kostenlose Anfrage
    Keine Provision
    Angebote erhalten
    AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
    © 2024 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten