Außenjalousien Preise

Die Kosten des Sonnenschutzes für ein Gebäude lassen sich bereits durch eine durchdacht angelegte Gebäudeform reduzieren: mit Vordächern, Gesimsen, Konsolen usw. Durch Sonnenschutz-Elemente können Sie ein für Ihre Tätigkeiten (z. B. Büroarbeit) günstigeres Licht schaffen und in den Sommermonaten sparen Sie auch bei den Kühlungskosten. Die Preise innenliegendem Sonnenschutz unterscheiden sich je nach Material, Dimensionen und Art der einzelnen Sonnenschutz-Elemente. Rollläden, Fliegengitter, Markisen oder Außenjalousien kosten 50–250 €/m2. Fixe Sonnenblenden wie Pergolen und Brise Soleils sind allerdings teurer. Eine Brise Soleil kostet ungefähr 250 – 1000 €/m2. Beraten Sie sich mit Ihrem Architekten um die geeignetsten Sonnenblenden für Ihr Zuhause zu finden.

Sie fragen sich, wem Sie die Montage Ihrer Außenjalousien anvertrauen können? Nutzen Sie das untenstehende Formular und senden Sie eine Anfrage an passende und bewertete Anbieter von Außenjalousien in Ihrer Nähe. Kostenlos und unverbindlich!

Schnelle Anfrage - einfach und kostenlos zu guten Auftragnehmern!
Kostenlos anfrage abgeben

Andere Preise für Außenjalousien (2025)

Ihre Menge

Einheit

Richtpreis

Ihr Preis

Außenjalousien 50mm Lamellen

Der Preis hängt von mehreren Faktoren ab: dazu zählen Form und Größe und gewünschtes Material.


€/Stk.

Stk.
+
-

Außenraffstores

Der Preis hängt von mehreren Faktoren ab: dazu zählen Form und Größe und gewünschtes Material.


€/Stk.

Stk.
+
-

Raffstore komplett vormontiert inkl. Motor

Der Preis hängt von mehreren Faktoren ab: dazu zählen Form und Größe und gewünschtes Material.


€/Stk.

Stk.
+
-

Raffstores inkl. Motorbedienung

Der Preis hängt von mehreren Faktoren ab: dazu zählen Form und Größe und gewünschtes Material.


€/Stk.

Stk.
+
-

Rolladenmotor nachrüsten - Preis & Kosten

Preis für das Nachrüsten von Raffstores mit Antriebsmotor.


€/Stk.

Stk.
+
-

Richtpreis
Kostenlos Anfrage abgeben

War der Baukostenrechner für Sie vom Nutzen?

Warum Daibau nutzen, um einen guten Auftragnehmer zu finden?

Ich würde anderen Kunden raten eben auch auf diese Plattform zu gehen, weil Ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe und das eigentlich relativ schnell geht. Auch die Ausführung hat dann super geklappt.
25 775Kundenbewertungen
Das Bewertungssystem ist geschlossen, nur ein Benutzer, der eine Anfrage gestellt hat, kann eine Firma bewerten, so dass es keine falschen Bewertungen von Unternehmen gibt.
13 314 Bauunternehmen
Angebote erhalten

Raffstore und Außenjalousie - Alles, was sie wissen müssen

1. Welchen Nutzen bringen Raffstore und Außenjalousie?

1.1 Raffstore und Außenjalousie - grundlegende Informationen

Raffstore und Außenjalousie sind Varianten des außenliegenden Sonnenschutzes aus horizontalen Metalllamellen. Die Lamellen sind verstellbar, sodass sie sich kippen lassen und auch der komplette Behang kann herunter und herauf gefahren werden. Im Aufbau sind sich Raffstore und Außenjalousie sehr ähnlich, der Unterschied besteht darin, dass die Lamellen des Raffstores größer sind und auf Schienen laufen. Letzteres ist notwendig, weil die großen Lamellen dem Wind eine größere Angriffsfläche bieten. Durch die zusätzlichen Befestigungselemente ist der Raffstore stabiler als die Außenjalousie (er kann auch als Unterart der Außenjalousie betrachtet werden). Jalousien gibt es aber auch für den Innenbereich – die Unterschiede zwischen den beiden Varianten werden im Folgenden näher betrachtet.

1.2 Effektive Regulierung des Tageslichteinfalls

Zu den größten Vorteilen von Raffstores und Außenjalousien zählt die Möglichkeit, den Neigungswinkel der Lamellen stufenlos einzustellen und so den Tageslichteinfall im Raum zu regulieren. In der Praxis bedeutet dies, dass auch bei heruntergefahrenem Behang immer noch etwas Licht durch die gekippten Lamellen in den Innenraum dringen kann, während der Großteil der Sonnenstrahlen von der Oberfläche der Lamellen reflektiert wird. Durch das Kippen der Lamellen kann die Lichtmenge und damit auch der Grad der Privatsphäre im Raum effektiv reguliert werden.

1.3 Vorbeugung von Innenraumüberhitzung

Der wohl größte und wichtigste Vorteil von Raffstores und Außenjalousien besteht sicherlich darin, dass sie Innenraumüberhitzung verhindern und so zur Aufrechterhaltung eines angenehmen Wohnklimas im Innenraum ermöglichen. Außenliegender Sonnenschutz ist in dieser Hinsicht deutlich effektiver als innenliegender, da die Sonnenstrahlen abgefangen werden, bevor sie die auf die Fensterscheiben treffen, die sonst die Sonnenwärme in das Innere des Gebäudes übertragen würden. Innenliegender Sonnenschutz ist hinter der Fensterscheibe platziert und kann das Eintreten der Sonnenwärme in den Innenraum nicht verhindern. Richtig installierte Raffstores und Außenjalousien halten rund 80 % der Sonnenenergie zurück und tragen so wesentlich zur Erhaltung eines angenehmen Wohnklimas im Sommer bei.

1.4 Wahrung der Privatsphäre

Da sich die Lamellen von Raffstores und Außenjalousien kippen lassen, ist es möglich, sie in eine Position zu bringen, in der sie neugierige Blicke abschirmen, aber immer noch etwas Tageslicht hereinlassen.

1.5 Raffstore und Außenjalousie schützen das Fenster

Die Lamellen von Raffstore und Außenjalousie sind aus äußerst widerstandsfähigem und langlebigem Metall (Aluminium) gefertigt und so befestigt, dass sie auch schlechtem Wetter trotzen. Dies gilt insbesondere für den Raffstore, der auch stärkere Windböen aushält, obwohl generell empfohlen wird, den Behang bei extrem starkem Wind hochzufahren, um Schäden an Sonnenschutz und Fenster vorzubeugen. Ansonsten schützen Raffstores und Außenjalousien die Fenster vor Hagel und Regen und tragen so zu ihrer Schonung bei.

1.6 Blendschutz

Blendschutz lässt sich sowohl durch innen- als auch durch außenliegenden Sonnenschutz gewährleisten. Dies ist vor allem für Menschen, die am Computer arbeiten, eine besonders wichtige Funktion des Sonnenschutzes, da sie für einen guten Bildschirmkontrast sorgt und die Leserlichkeit von Bildschirmtexten verbessert.

Raffstore
Hochwertige Raffstores sind optisch ansprechend und tragen dazu bei, Innenraumüberhitzung zu verhindern.

2. Innenjalousien

Innenjalousien sind Sonnenschutzprodukte, die zur Verdunkelung und als Blendschutz eingesetzt werden können. Ihre große Schwäche liegt darin, dass sie nur sehr wenig zur Verhinderung von Innenraumüberhitzung beitragen. Während Außenjalousien in Durchtritt 80–85 % der Sonnenwärme abfangen und damit wesentlich zur Verhinderung von Innenraumüberhitzung beitragen, beträgt dieser Anteil bei Innenjalousien nur etwa 15 %. Der Grund für diese Ineffizienz liegt natürlich darin, dass sich Innenjalousien – wie schon der Name sagt – auf der Innenseite des Fensters befinden, weshalb sie den Eintritt der Sonnenwärme in den Innenraum nicht verhindern können.

3. Raffstore, Außenjalousie oder doch lieber Rollladen?

Manche Menschen fragen sich, ob sie sich lieber für Raffstores bzw. Außenjalousien oder doch lieber für Rollläden entscheiden sollten. Zwischen diesen Sonnenschutzprodukten gibt es einige signifikante Unterschiede. Der erste Unterschied liegt in der Verdunkelungsfunktion, die bei Rollläden wesentlich besser ist als bei Raffstores und Außenjalousien ist. Wenn der Rollladenpanzer heruntergefahren wird, schließen sich die Lamellen so, dass kein Licht mehr hindurch gelangt und vollkommene Verdunkelung garantiert ist. Mit Raffstores und Außenjalousien ist vollkommene Verdunkelung in der Regel nicht möglich, wobei der Verdunkelungsgrad auch von der Lamellenart abhängt (den höchsten Verdunkelungsgrad ermöglicht die Z-Lamelle). Manche entscheiden sich auch für eine Kombination von Raffstores und innenliegenden Verdunkelungselementen (Verdunkelungsrollo oder -vorhang).

Ein wichtiger Vorteil des Rollladens ist auch der Einbruchschutz (es gibt sogar spezielle einbruchhemmende Rollläden), der bei Raffstore und Außenjalousie nicht gegeben ist.

Hinsichtlich der Vorbeugung von Innenraumüberhitzung haben jedoch Raffstore und Außenjalousie die Nase vorn, da die meisten Rollläden aus Kunststoff bestehen und deshalb die Sonnenstrahlen nicht reflektieren können. Die Lamellen von Raffstores und Außenjalousien bestehen hingegen aus Metall, das Sonnenstrahlen effizient reflektieren kann.

Zu guter Letzt ist hervorzuheben, dass Raffstores und Außenjalousien optisch ansprechender und ästhetischer sind als Rollläden, da sie eine luftige Optik aufweisen und sich in jedes Ambiente einfügen.

4. Montage von Raffstore und Außenjalousie

4.1 Zwei Montagemöglichkeiten

Grundsätzlich gibt es bei Raffstores und Außenjalousien zwei Montagemöglichkeiten: Aufsatz und Vorbau. Für welche Methode Sie sich entscheiden, hängt vor allem von Ihren ästhetischen Kriterien und den Möglichkeiten ab, die das Gebäude selbst bietet. Grundsätzlich ist es sowohl bei Aufsatz- als auch bei Vorbauraffstores möglich, den Sonnenschutz mit einem Insektenschutzrollo zu ergänzen, das unabhängig von dem Raffstore bzw. der Außenjalousie bedient werden kann.

4.2 Vorbaumontage für Raffstore und Außenjalousie

Bei der Vorbaumontage wird der Raffstore oder die Außenjalousie an der Außenseite des Gebäudes, also an der Fassade angebracht. Bei dieser Montageweise wird der Raffstorekasten entweder auf/vor der Fassade oder an der Unterseite des Sturzes montiert. Der Kasten besteht im Regelfall aus Aluminium und bleibt nach der Montage sichtbar. Manche sehen dies als potenziellen Nachteil der Vorbaumontage, weil sie befürchten, dass der Kasten die Fassadenoptik beeinträchtigen könnte. Doch diese Befürchtung ist unbegründet, da viele Raffstorekästen mit einer Putzträgerplatte ausgestattet werden, damit sie sich verputzen lassen. Sie lassen sich aber auch mit Holz oder einem anderen Fassadenmaterial verkleiden. Da Vorbaukästen in unterschiedlichen Farben erhältlich sind, ist es üblicherweise auch möglich, eine Farbe zu wählen, die sich dezent in die Fassadenoptik einfügt. Manche setzen den Raffstorekästen auch bewusst als optischen Akzent an der Fassade ein. Es kann passieren, dass der Kasten die Fensterscheibe am oberen Rand ein bisschen verdeckt, was jedoch nicht allzu störend sein sollte.

Vorbauraffstores und -außenjalousien sind in sich abgeschlossene Systeme, die außen am Fassadensystem montiert werden. Die Montage ist einfach und in den meisten Fällen ist es problemlos möglich, den Raffstore oder die Außenjalousie nachträglich am Gebäude zu montieren. Für Neubauten kommen sowohl Vorbau- als auch Aufsatzsysteme infrage.

4.3 Aufsatzmontage für Raffstore und Außenjalousie

Der Hauptunterschied zwischen Vorbau- und Aufsatzmontage besteht darin, dass bei Letzterer der Raffstorekasten von außen nicht zu sehen ist. Der Aufsatzkasten wird nämlich in den Sturz über dem Fenster integriert, sodass er sich innerhalb der Fassade befindet. Der Nachteil dieser Montageweise besteht darin, dass die nachträgliche Montage des Raffstorekastens nur unter großem Aufwand durchzuführen ist, weshalb Aufsatzraffstores und -außenjalousien nur bei Neubauten oder bei aufwändigen Sanierungen, die einen kompletten Fenstertausch einschließen, montiert werden.

Aufsatzkästen sind gut wärmegedämmt, weshalb diese Montageweise gut für energetische Sanierungen geeignet ist. Genau wie Vorbaukästen können auch Aufsatzkästen nach dem Einbau verputzt oder verkleidet werden.

Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden - für jeden Bestandteil des Raffstores (Lamellen, Kasten bzw. Blende, Führungsschienen usw.) können Sie die Farbe wählen, die am besten zum Erscheinungsbild Ihres Hauses passt. Wir raten dazu, die Farbe der Lamellen genau zu prüfen, da es zu Abweichungen im Vergleich zur Darstellung auf dem Bildschirm kommen kann. Es ist auch empfehlenswert, sich für ein integriertes Insektenschutzrollo zu entscheiden, da dieses keinen nennenswerten Einfluss auf die Größe des Kastens hat, die Funktionalität des Systems aber erheblich erhöht.

5. Raffstore und Außenjalousie - Bedienung

5.1 Manuelle Bedienung von Raffstore und Außenjalousie

Die manuelle Bedienung von Raffstores und Außenjalousien kann entweder per Schnurzug (Endlosschnurzug) oder per Kurbel (Knickkurbel) erfolgen. Allerdings ist die manuelle Bedienung bei Raffstores und Außenjalousien selten (insbesondere in modernen Häusern). In Altbauten, in denen Eingriffe in die Wende zwecks Kabelverlegung vermieden werden sollen, kann dies jedoch eine gute Option sein.

5.2 Elektrische Bedienung + Smart Installationen

Die zweite Option ist die Steuerung mit einem Elektromotor, wobei der Raffstore bzw. die Außenjalousie mittels verschiedener Kontroller (z. B. Schalter, Fernbedienungen oder mobile Smartphone-Apps für Smartphones) bedient werden kann. Diese Bedienungsmethode ist sehr einfach und komfortabel, denn durch einen Tastendruck können alle Raffstores bzw. Außenjalousien in einem Raum herunter- oder hochgefahren werden. Natürlich können auch einzelne Jalousien hoch- oder heruntergefahren werden. Die elektronische Bedienung kann über eine individuelle und/oder eine zentrale Steuerung organisiert werden.

Die elektronische Steuerung bietet auch die Möglichkeit der Einbindung in das Smart-Home-System. Smart-Home-Installationen ermöglichen die Fernsteuerung von Sonnenschutzelementen, was bedeutet, dass Sie Ihre Raffstores und Außenjalousien beispielsweise vom Arbeitsplatz aus steuern können. Mithilfe einer Zeitschaltuhr kann das Smart-Home-System die Behänge der Raffstores oder Außenjalousien zur eingestellten Tageszeit herauf- oder herunterfahren. Zudem lassen sich Smart-Home-Systeme mit Sensoren ausstatten, sodass sie den Sonnenschutz bei einer Wetterveränderung automatisch herauf- oder herunterfahren.

6. Raffstore und Außenjalousie - Kosten

Die Kosten für Raffstores und Außenjalousien hängen hauptsächlich von der Montageweise (Aufsatz oder Vorbau) und der Bedienungsart (manuell oder automatisch) ab. Natürlich sind manuell bedienbare Raffstores und Jalousien günstiger als Varianten mit Elektromotor. Die Montageweise hat einen noch größeren Einfluss auf die Kosten, insbesondere wenn es sich um ein altes Bestandsgebäude handelt. In solchen Fällen wäre die Aufsatzmontage unverhältnismäßig teuer, da sie einen Eingriff in die Fassade und die Bausubstanz des Gebäudes erfordern würde. Für die nachträgliche Montage sind Vorbauraffstores deshalb die bessere Wahl. Bei Neubauten und umfangreichen Umbauten/Sanierungen stellt die Aufsatzmontage jedoch keinen großen Mehraufwand dar. Falls ein Insektenschutzrollo im Raffstorekasten integriert sein soll, erhöhen sich die Kosten zusätzlich und auch die Form der Lamellen (Flachlamelle, gebördelte Lamelle oder Z-Lamelle) hat einen geringen Einfluss auf die Kosten. Vorbauraffstores kosten je nach Größe ab 320 €/Stk., Aufsatzraffstores dagegen ab etwa 420 €/Stk.

daibau.at, Hilfe bei der Beurteilung von Investitionen und bei der Auswahl eines Auftragnehmers für Ihr Zuhause



Angebote erhalten
Die neuesten Projekte

Zwei Außenjalousien mit manuellem Antrieb

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für zwei Außenjalousien mit manuellem Antrieb. Die Fenster haben laut Plan die Maße 166x152 sowie 164x153

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen

540 € bis 900 €

Tausch Außenjalousien für 5 Fenster u. 1 Balkontür

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für Tausch Außenjalousien für 5 Fenster u. 1 Balkontür.

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen

1620 € bis 2700 €

Aussenjaloise

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für eine
Außenjalousie im Esszimmer!


Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen

378 € bis 630 €

Angebote erhalten





Preis, Außenrollos für 4 Fenster, 4 fenster zu je 1,90x1,10m
Außenjalousien, Wien

1080 € bis 1800 €

Preis, Reparatur Aussenjalousie (Raffstore), Breite ca 185Höhe ca 230
Außenjalousien, Wiener Neustadt

135 € bis 225 €

Preis, Außenjalousie für 3 große Doppelfenster - solarbetrieben, 1-3 Stück
Außenjalousien, Purkersdorf

1350 € bis 2250 €

Preis, Service der Außenjalousien, ca. 15 Stück
Außenjalousien, Forchtenstein

630 € bis 1050 €

Preis, Außenjalousien mit Insektenschutz, 4x
Außenjalousien, Wien

1350 € bis 2250 €

Preis, Außenjalousien inkl. Insektenschutz, 6 Fenster, 2 Türen
Außenjalousien, Kronstorf

4140 € bis 6900 €

Preis, Raffstore Zugband gerissen, 1x
Außenjalousien, Sommerein

90 € bis 150 €

Preis, Reparatur der Außenjalousie, ca. 1,5 x1,5m
Außenjalousien, Hard

405 € bis 675 €

Preis, Thermojalousie, 162x 142 für 1 Fenster
Außenjalousien, Pinsdorf

540 € bis 900 €

Preis, Aussenjalousien Dichtheitszertifikat, 6 stk von 80 bis 130 cm breit und ca 220 lang
Außenjalousien, Prinzersdorf

585 € bis 975 €

Preis, Außenjalousien, ca. 4 Stück
Außenjalousien, Hollenstein an der Ybbs

1800 € bis 3000 €

Preis, Außenjalousien, Fenstergr.ca 160x145
Außenjalousien, Sankt Margarethen im Burgenland

405 € bis 675 €

Preis, Außenjalousien, ca. 1.2-1.4mx2m
Außenjalousien, Kohfidisch

900 € bis 1500 €

Preis, Jalousie reparieren,
Außenjalousien, Ottnang am Hausruck

225 € bis 375 €

Preis, Außenjalousie - Vorbaumontage, Lt. Beschreibung
Außenjalousien, Wien Mariahilf

1080 € bis 1800 €

Preis, Außenjalousien, 8 Fenster ca. 1x1,5m
Außenjalousien, Grafendorf

2250 € bis 3750 €

Preis, Rollläden nachrüsten, Lt. Beschreibung
Außenjalousien, Linz

1350 € bis 2250 €

Preis, Reparatur Rollladen, Lt. Beschreibung
Außenjalousien, Mondsee

315 € bis 525 €

Preis, Fensterläden (Holz) für historisches Haus, 20 Stück
Außenjalousien, Wien

7200 € bis 12000 €

Preis, Außenrollladen, Lt. Beschreibung
Außenjalousien, Wien

1350 € bis 2250 €

Preis, Installation von Elektro-Außen-Jalousien, 2 Terrassen Außen-Jalousien
Außenjalousien, Leogang

630 € bis 1050 €

Preis, Jalousiengurt reparieren, 1x
Außenjalousien, Wien Penzing

45 € bis 75 €

Preis, Außenjalousien mit Montage, Lt. Beschreibung.
Außenjalousien, Salzburg

1350 € bis 2250 €

Preis, Außenjalousien, ca. 10 Stk., Lt. Anhang
Außenjalousien, Ottensheim

3150 € bis 5250 €

Preis, Raffstore & Fliegengitter, siehe details
Außenjalousien, Kreublach

7200 € bis 12000 €

Preis, Außenjalousien, 3 x ca. 6 m2
Außenjalousien, Göttlesbrunn-Arbesthal

810 € bis 1350 €

Preis, Außenjalousie inkl. Montage, 117 x 123cm
Außenjalousien, Wien

315 € bis 525 €

Preis, Rolllade funktioniert nicht, 1 Stück
Außenjalousien, Kalsdorf bei Graz

108 € bis 180 €

Preis, Faltbare Fensterläden, insgesamt ca. 8 Meter
Außenjalousien, Behamberg

540 € bis 900 €

Preis, Außenjalousien ohne Motor, Insektenschutz, Montage, 5 Fenster (3 grosse, 2 kleinere)
Außenjalousien, Wien

1620 € bis 2700 €

Preis, Außenjalousien, 2 x 6 Meter breite Außenjalousien
Außenjalousien, Bad Ischl

1080 € bis 1800 €

Preis, Außenjalousien, 2 Stück
Außenjalousien, Neufeld an der Leitha

405 € bis 675 €

Preis, Band gerissen, 1x
Außenjalousien, Mariasdorf

108 € bis 180 €

Preis, Außenraffstores, ca. 1945x1190 und 1945x1130mm
Außenjalousien, Weiz

810 € bis 1350 €

Preis, Vorbaurollladen, 2900x2100 Lichthöhe
Außenjalousien, Wien

495 € bis 825 €

Preis, 2 Außenjalousien, 2 x 125 x 210 cm
Außenjalousien, Wien Penzing

720 € bis 1200 €



Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

Außenjalousien Kosten

Unverbindliche Angebote von Unternehmen anfordern

415+ Auftragnehmern für Außenjalousien
Kostenlose Anfrage
Keine Provision
Angebote erhalten
Hilfe

Wir sind für Sie an jedem Werktag von 8:00 bis 16:00 erreichbar. Wie können wir Ihnen helfen?

Anfragen: 0676 7036 903
Unternehmen: 0676 5205 325
AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
© 2025 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten