Plissees Preise

Der Preis für einen Plissee-Vorhang hängt von der Größe der zu beschattenden Fläche, dem Material, aus dem das Plisse hergestellt ist, der Dekoration, der Qualität und natürlich vom Hersteller ab. Ein klassisches Fenster-Plissee in den Maßen 90 x 120 cm kostet 60 bis 200 EUR/Stk. Ein Plissee mit festem oberem Profil, das durch Klemmträger befestigt wird (kein Bohren notwendig) in den Maßen 900 x 1200 mm kostet 110 bis 160 EUR/Stk. Ein doppellagiges Plissee mit wabenförmigem Luftpolster in den Maßen 90 x 120 cm kann hingegen 120 bis 200 EUR/Stk. kosten.

Sie fragen sich, wem Sie die Montage Ihrer Plissees anvertrauen können? Nutzen Sie das untenstehende Formular und senden Sie eine Anfrage an passende und bewertete Anbieter für Plissees in Ihrer Nähe. Kostenlos und unverbindlich!

Schnelle Anfrage - einfach und kostenlos zu guten Auftragnehmern!
Kostenlos anfrage abgeben

Andere Preise für Plissees (2025)

Ihre Menge

Einheit

Richtpreis

Ihr Preis

Faltrollo - Preis & Kosten

Preis für ein Fenster-Plissee mit klassischem Anbring-System. Maße 90 x 120 cm.


€/Stk.

Stk.
+
-

Plissee Montage - Preis & Kosten

Preis für die Montage von Plissees in Standardmaßen.


€/Stk.

Stk.
+
-

Plissee ohne Bohren - Preis & Kosten

Preis für ein Plissee mit festem oberen Profil, kein Bohren notwendig. Montage durch Klemmträger. Maße 900 x 1200 mm.


€/Stk.

Stk.
+
-

Wabenplissee - Preis & Kosten

Preis für ein Wabenplissee. Ein doppellagiges Plissee mit wabenförmigem Luftpolster. Maße 90 x 120 cm.


€/Stk.

Stk.
+
-

Richtpreis
Kostenlos Anfrage abgeben

War der Baukostenrechner für Sie vom Nutzen?

Warum Daibau nutzen, um einen guten Auftragnehmer zu finden?

Ich würde anderen Kunden raten eben auch auf diese Plattform zu gehen, weil Ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe und das eigentlich relativ schnell geht. Auch die Ausführung hat dann super geklappt.
25 774Kundenbewertungen
Das Bewertungssystem ist geschlossen, nur ein Benutzer, der eine Anfrage gestellt hat, kann eine Firma bewerten, so dass es keine falschen Bewertungen von Unternehmen gibt.
13 314 Bauunternehmen
Angebote erhalten

Plisse Rollo - Alles, was Sie wissen müssen

1. Plissee Rollo – was muss man wissen?

Plissee Rollos verleihen dem Innenraum Weichheit und Textur. Darüber hinaus sind sie eine wundervolle und praktische Lösung für alle, die sich Sonnenschutz und Privatsphäre wünschen. Plisseeanlagen sind wahrscheinlich nicht das Erste, woran man denkt, wenn man auf der Suche nach Sonnenschutz für das eigene Zuhause ist, doch es gibt gute Gründe, sie auszuprobieren.

Plissees
Zu den großen Vorzügen von Plissee Rollos gehört auch die Möglichkeit, sie von unten nach oben zu öffnen, was bei anderen Sonnenschutzelementen nicht der Fall ist.

1.1 Plissees lassen sich nach oben oder unten zusammenfalten!

Ihre Flexibilität hinsichtlich der Zusammenfaltung macht Plissees hervorragend dazu geeignet, die Sonnenlichteinstrahlung zu regulieren und die Privatsphäre zu wahren. Ein Führungssystem sorgt dafür, dass die Falten an ihrem Platz bleiben, d. h. dass sie gleichmäßig verteilt sind und nicht nach unten hängen.

1.2 Plissees eignen sich hervorragend für Wintergärten und Glaskonstruktionen

Plissee Rollos werden häufig in Wintergärten eingesetzt, weil sie einen weich wirkenden Sonnenschutz darstellen, der das Sonnenlicht filtriert. So bleibt der Raum hell, ohne dass er deswegen zu heiß oder ungemütlich wäre. Es gibt auch Plissee-Varianten, die schädliche UV-Strahlen blockieren. Weil Plissee Rollos unmittelbar am Fensterrahmen montiert werden können, sind sie auch eine ausgezeichnete Lösung für geneigte Fenster und schwer zugängliche Dachflächenfenster. In solchen Fällen werden die Plissees mithilfe eines Teleskopstabs oder eines Motors bedient.

1.3 Vollkommene Zusammenfaltbarkeit

Ein weiterer Vorteil von Plissee Rollos besteht darin, dass sie sich sehr kompakt am Fensterrahmen zusammenfalten lassen, weshalb sie den Blick durch das Fenster nicht beeinträchtigen. Es gibt sogar Varianten ohne Seitenführungen.

1.4 Plissees sind schöner anzusehen als Rollläden

Plissee Rollos sind eine weiche und interessante Alternative zu herkömmlichen Rollos und Rollläden. Und denken Sie nicht, dass Sie ausschließlich Plissees an Ihrem Fenster haben müssen, denn Plisseeanlagen lassen sich hervorragend mit textilen Vorhängen kombinieren. Allerdings besitzen Plissee Rollos eine typische Optik, darum sollten Sie darüber nachdenken, ob diese tatsächlich in Ihre Wohnung und zu Ihrem persönlichen Stil passen.

1.5 Zweifarbige Plissee Rollos

Plissee Rollos können auf Bestellung in zwei kontrastreichen Farbtönen hergestellt werden, was ihnen ein interessantes Aussehen verleiht. In der Regel ist das Plissee unten dunkler, damit es vor unerwünschten Blicken schützt, während es oben heller ist, um mehr Licht durchzulassen. Das Resultat ist ein eleganter und zugleich praktischer Sonnenschutz. Sie haben die Wahl zwischen völliger Verdunkelung und einer leicht durchsichtigen Variante. Plissee Rollos sind in verschiedenen Dicken und Durchsichtigkeitsgraden erhältlich, sodass sie den Raum entweder vollkommen verdunkeln oder das Sonnenlicht lediglich sanft filtrieren.

1.6 Wärmedämmung

Plisseeanlagen können auch umweltfreundlich sein, denn sie können aus einem dunklen Stoff hergestellt oder mit einem Anstrich versehen werden, sodass sie besser dämmen und zur Regulierung der Raumtemperatur beitragen. Eine Weiterentwicklung herkömmlicher Plisseeanlagen sind sog. Wabenplisseeanlagen, in denen die Luft in den Waben zwischen zwei Stoffschichten gefangen bleibt, weshalb die Wärme winters drinnen und sommers draußen bleibt.

1.7 Plissees lassen sich in jeder Größe herstellen

Plissees sehen an großen Fenstern genauso gut aus wie an kleinen. Neben der Länge der Plisseeanlage sind auch die Faltendimensionen wichtig. Die Falten können schmal oder breit sein, letztere sind optisch besser für große Fenster geeignet.

1.8 Farben von Plissee Rollos

Plissee Rollos sind häufig leicht durchsichtig, weshalb sie gut dazu geeignet sind, dem Raum diskret Farbe zu verleihen.

1.9 Plissee mit Muster

Plisseeanlagen müssen nicht einfarbig sein. Sie können aus einem Stoff mit dem Muster Ihrer Wahl hergestellt werden. Wenn Sie nicht wünschen, dass das Muster zu stark in den Vordergrund tritt, kann der Stoff auch mit einem einfarbigen Stoff kombiniert werden. Dies ist vor allen in kleineren Räumen eine gute Option.

2. Wie wählt man Plissee Rollos aus?

Bei der Auswahl von Plissee Rollos gibt es mehrere Faktoren zu beachten.

2.1 Besonnung des Raumes und Beeinflussung durch die Außentemperatur

Vor dem Kauf von Plissees sollten Sie die Menge des in den Raum dringenden Sonnenlichts einschätzen. Für Räume an der Nordseite eines Gebäudes empfehlen sich andere Sonnenschutzelemente als für gen Süden ausgerichtete Räume. Räume ohne Klimaanlage sowie Räume, deren Temperatur stark durch die Schwankungen der Außentemperatur beeinflusst wird, sollten mit wärmedämmenden Plissees ausgestattet werden.

2.2 Form und Größe des Fensters

Form und Größe des Fensters sind ebenfalls Faktoren, die bei der Wahl der richtigen Plisseeanlage zu beachten sind. Von ihnen hängen die zu empfehlende Größe und Form der Falten ab. Wie vor dem Kauf jedes Sonnenschutzes müssen Sie auch vor dem Kauf einer Plisseeanlage die Fenstergröße kennen. Möglicherweise werden maßgefertigte Plissees erforderlich sein.

2.3 Funktion und Charakter des Raumes

Für repräsentative Räume, Restaurants oder Verkaufssalons eignen sich eher form- und farbbetonte Plisseeanlagen. Plissee Rollos, die den Raum völlig abdunkeln, eignen sich für Schlafzimmer und Freizeiträume, in denen Fernseher und Computer stehen. Büros und Studienräume sollten dagegen am besten mit Doppelplissees ausgestattet werden.

2.4 Plisseefarbe und Raumgröße

Welche Plisseefarbe am besten geeignet ist, hängt von der Raumgröße ab. In größeren Räumen können Sie sich ausdrucksvolle Farben und dunklere Farbtöne leisten. Kleinere Räume verlangen nach optischer Vergrößerung, die durch Plissee Rollos in helleren Farbtönen erzeugt wird.

2.5 Wie viele Menschen benutzen den Raum?

Bei der Wahl von Plissees sollte man auch Rücksicht darauf nehmen, wie viele Menschen den Raum benutzen. Das ist wichtig, weil die Räume, in denen wir arbeiten und unsere Freizeit verbringen, für alle Nutzer gemütlich sein sollen. Gemeinsam genutzte Räumlichkeiten kombinieren mehrere Funktionen, darum ist es sinnvoll, sie mit zweischichtigen Plissees bzw. Doppelplissees auszustatten, damit einerseits Bildschirme vor Sonnenstrahlen geschützt werden und andererseits der Raum von Sonnenlicht beleuchtet bleibt. So kann z. B. ein Erwachsener ungestört am Computer arbeiten, während die Kinder lesen oder ihre Hausaufgaben machen.

2.6 Einfache Wartung

Plissee Rollos lassen sich in der Regel sehr einfach mit Wasser und einem weichen Tuch reinigen. Einige Arten von Plissees lassen sich einfach abnehmen und in der Dusche reinigen. Doch bevor Sie das tun, müssen Sie sich vergewissern, dass das Material, aus dem Ihre Plissees hergestellt sind, eine solche Reinigung verträgt.

3. Welche Arten von Plissee Rollos gibt es?

3.1 Freihängende Plissees

Freihängende Plissees hängen vor dem Fenster wie herkömmliche Vorhänge. Trotzdem lassen sie sich mittels Seitenschnüren und Kette in jeder beliebigen Position (offen oder geschlossen) fixieren.

3.2 Bedienung mit Zugschnüren, Zugketten oder Griffen

Verspannte Plisseeanlagen besitzen zwei Schnüre vom unteren bis zum oberen Fensterteil. Zwischen ihnen hängt der Sonnenschutz, das am unteren Rand mit einem Griff ausgestattet ist. So stellt der Sonnenschutz keine Gefahr für Kinder dar.

3.3 Plissee Rollos für Dachfenster

Plisseeanlagen für Dachfenster sind so geformt, dass sie in Schräglage montiert werden können. Mit ihrer Hilfe lässt sich der Durchgang von Sonnenlicht und Wärme durch Dachflächenfenster kontrollieren. Sie sind flexibler als andere Arten des Sonnenschutzes für Fenster. Sie lassen sich gänzlich oder teilweise öffnen und schließen. Die Bedienung erfolgt elektrisch oder mithilfe eines Griffs. Wenn sich die Dachflächenfenster in großer Höhe befinden, sodass sie sich mit der Hand nicht erreichen lassen, kann eine Teleskopstange eingesetzt werden.

4. Wartung von Plissees

Plissee Rollos haben eine lange Lebensdauer und sind wartungsarm. Damit die Lebensdauer Ihrer Plissees nicht unnötig verkürzt wird, sollten diese niemals Wind oder Regen ausgesetzt sein. Starker Wind kann den Stoff beschädigen und Regen hinterlässt Flecken, die sich nur schwer entfernen lassen. Die Reinigung von Plisseeanlagen ist einfach, da sie antistatisch sind, was bedeutet, dass sie den in der Luft schwebenden Staub in hohem Maße abweisen. Um Ihre Plissees abzustauben, verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein trockenes Tuch. Verschmutzungen und Flecken müssen mittels Ultraschallreinigung in einer professionellen Reinigung entfernt werden. Falls Ihre Plisseeanlage über ein Metallnetz als Unterlage verfügt, achten Sie darauf, dieses nicht mit einem Fensterreiniger zu besprühen.

daibau.at, Hilfe bei der Beurteilung von Investitionen und bei der Auswahl eines Auftragnehmers für Ihr Zuhause



Angebote erhalten
Die neuesten Projekte

Reparatur Plissees, neue Schnüre

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot - Ich möchte 4 Plissees reparieren lassen, deren Schnüre gerissen sind.

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen

22.5 € bis 37.5 €

Schweiz: Neue Plissee für unsere Fenster

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für neue Plissee für unsere Fenster.

Wir wohnen in der Schweiz. Es heißt 9042 Speicher Appenzell Ausserhoden.

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen

4770 € bis 7950 €

Batteriebetriebene Wabenplissees von LEHA

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für 4 Stück LEHA WABENPLISSEES
Alle 4 Gleich groß
Maße:
Breite=1300mm
Höhe= 2300mm
alle 4 bedienbar mit dem LEHA PEBBLE
mit beschichtetem Wabenplisseestoff für den Wärmeschutz

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen

504 € bis 840 €

Angebote erhalten





Preis, Plissees, 4x lt. Bescreibung.
Plissees, Großwarasdorf / Veliki Borištof

540 € bis 900 €

Preis, Plissee , ca. 102 x 86,5 cm
Plissees, Wels

225 € bis 375 €

Preis, Plissee Montage, 4 Stk. 90x89cm
Plissees, Altmünster

576 € bis 960 €

Preis, Plissee (innen), Lt. Beschreibung
Plissees, Klosterneuburg

540 € bis 900 €

Preis, Plissees für Erker, 5 Stk.
Plissees, Golling an der Salzach

900 € bis 1500 €

Preis, Plissees (Schlafzimmer), 2 Stk.
Plissees, Haiming

405 € bis 675 €

Preis, Plissee rund, 1
Plissees, Au am Leithaberge

117 € bis 195 €

Preis, Plissees liefern und ggf montieren , 7 Stück
Plissees, Fügenberg

810 € bis 1350 €

Preis, 7 Plissees, 7
Plissees, Mieming

819 € bis 1365 €

Preis, Plissee, Nach Beschreibung
Plissees, Retzbach

630 € bis 1050 €

Preis, Plissees oder Rollos, 3 Stück
Plissees, Wels

360 € bis 600 €

Preis, Sichtschutz bzw. Verdunkelung von Gaulhofer Fenstern und Balkontüren, 15,5m2
Plissees, Wien Ottakring

450 € bis 750 €

Preis, Plissee und Vorhänge für gesamte Haus nach Umbau, 11 Stk
Plissees, Luftenberg an der Donau

1350 € bis 2250 €

Preis, Plissees für Terrassentüren und Fenster , 10 qm
Plissees, Elsbethen

540 € bis 900 €

Preis, Dreieckige Plissee (2x) fuer mein Dachgaubenfenster, 2 Stk.
Plissees, Neusiedl am See

306 € bis 510 €

Preis, Griffe der Plisees, 5 Stück
Plissees, Rum

45 € bis 75 €

Preis, Plisees für 2 Fenster und Balkontür, 4
Plissees, Rietz

270 € bis 450 €

Preis, Auswahl Innenjalousien, Plissee ,Abmessung, Montage, Richtpreis,
Plissees, Baden

90 € bis 150 €

Preis, Plissees in 2 Schlafzimmer und 2 Badezimmer,
Plissees, Kappl

1800 € bis 3000 €



Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

Plissees Kosten

Unverbindliche Angebote von Unternehmen anfordern

349+ Auftragnehmern für Plissees
Kostenlose Anfrage
Keine Provision
Angebote erhalten
Hilfe

Wir sind für Sie an jedem Werktag von 8:00 bis 16:00 erreichbar. Wie können wir Ihnen helfen?

Anfragen: 0676 7036 903
Unternehmen: 0676 5205 325
AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
© 2025 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten