Im Bereich

    Lamellenvorhänge Preise

    Die Preise für Lamellenvorhänge hängen von der Größe der zu beschattenden Fläche, dem Lamellenmaterial, der Qualität und natürlich dem Lieferanten ab. Überlegen Sie sich vor der Montage welchen Lichteffekt Sie für ihren Raum haben möchten. Diffuses Licht durch transluzente Lamellen eignet sich besonders für Büros. Der Preis für klassische weiße Lamellenvorhänge mit Dimensionen 400 x 300 cm liegt bei ca. 180 bis 320 €/ Stück.

    Sie fragen sich, wem Sie die Montage Ihrer Lamellenvorhänge anvertrauen können? Nutzen Sie das untenstehende Formular und senden Sie eine Anfrage an passende und bewertete Anbieter für Lamellenvorhänge in Ihrer Nähe. Kostenlos und unverbindlich!

    Schnelle Anfrage - einfach und kostenlos zu guten Auftragnehmern!
    Kostenlos anfrage abgeben

    Vertikaljalousien - Preis & Kosten


    Preis für Vertikaljalousien mit 127 mm Lamellen, ohne Monatge. Bedienung mit Schunur und Kette. Maße 400 x 300 cm.

    20.00 €/Stk.

    SEHR BILLIGER PREIS
    30.00 €/Stk.

    NORMALER PREIS
    70.00 €/Stk.

    HOHER PREIS
    Angebote erhalten

    Andere Preise für Lamellenvorhänge (2025)

    Ihre Menge

    Einheit

    Richtpreis

    Ihr Preis

    Lamellenvorhang Ausmessen - Preis & Kosten

    Preis für das fachmännisch ausgeführte Ausmessen von Flächen für Innenbeschattungen.


    Stk.

    €/Stk.

    Lamellenvorhang Montage - Preis & Kosten

    Preis für die Montage von Lamellenvorhängen.


    Stk.

    €/Stk.

    Lamellenvorhänge - Preis & Kosten

    Vertikaljalousien mit 89 mm Lamellen, ohne Monatge. Bedienung mit Schnur und Kette. Maße 400 x 300 cm.


    Stk.

    €/Stk.

    Richtpreis
    Kostenlos Anfrage abgeben >

    War der Baukostenrechner für Sie vom Nutzen?

    Warum Daibau nutzen, um einen guten Auftragnehmer zu finden?

    Ich würde anderen Kunden raten eben auch auf diese Plattform zu gehen, weil Ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe und das eigentlich relativ schnell geht. Auch die Ausführung hat dann super geklappt.
    25 629Kundenbewertungen
    Das Bewertungssystem ist geschlossen, nur ein Benutzer, der eine Anfrage gestellt hat, kann eine Firma bewerten, so dass es keine falschen Bewertungen von Unternehmen gibt.
    13 314 Bauunternehmen
    Angebote erhalten

    Lamellenvorhang - Alles, was Sie wissen müssen

    1. Was müssen Sie vor dem Kauf eines Lamellenvorhangs wissen?

    Jalousien gehören zu den beliebtesten Beschattungen für Fenster und Glastüren. Beim Wort „Jalousie“ denken die meisten Menschen an traditionelle, horizontal angeordnete Jalousien. Bei diesen verlaufen die Lamellen horizontal, also von links nach rechts, nicht aber vertikal, also von oben nach unten. Vertikaljalousien, die oft auch Lamellenvorhänge genannt werden, sind jedoch eine ansprechende, beliebte, und daher immer öfter zur Anwendung kommende Alternative. Sie eignen sich hervorragend zur Beschattung von Fenstern, Panoramawänden und sogar Schiebe- und Balkontüren. Ein Lamellenvorhang bzw. eine Vertikaljalousie eignet sich auch zur ästhetischen Verschönerung Ihres Zuhauses.

    Lamellenvorhang
    Die Lamellen lassen sich im 180° Radius um die eigene Achse drehen und können sich der Richtung der Sonnenstrahlen anpassen

     

    1.1 Vorteile von Lamellenvorhängen

    1.1.1 Licht und Privatsphäre

    Die Lamellen eines Lamellenvorhangs sind dicker als andere Innensonnenschutz-Varianten aus Textil. Dadurch bieten sie wirkungsvolleren Schutz vor Sonne und UV-Strahlung. Zugleich schützen sie in der kalten Jahreszeit vor Wärmeverlusten durchs Fenster. Darüber hinaus blockieren die Lamellen in verschlossenem Zustand vollkommen den Einblick in den Raum und gewähren ungestörte Privatsphäre. Wenn also Ihre Fenster direkt zur Straße gerichtet sind, oder wenn Ihre Räumlichkeiten Blicken aus benachbarten Gebäuden ausgesetzt sind, können Sie sich sicher sein, dass Lamellenvorhänge Sie vor neugierigen Blicken schützen, zugleich aber genügend Sonnenlicht durch Ihr Fenster hineinlassen werden.  

    1.1.2 Lenkung des Sonnenlichts

    Die Lamellen lassen sich im 180° Radius um die eigene Achse drehen und können sich der Richtung der Sonnenstrahlen anpassen, um das Tageslicht in die gewünschte Richtung zu lenken.

    1.1.3 Einfache Handhabung

    Wenn ein Lamellenvorhang zur Beschattung von Schiebetüren zum Garten, Balkon oder zur Terrasse hin angewandt wird, können die Lamellen nur teilweise geöffnet werden um barrierefreies Bewegen zwischen Innen- und Außenraum zu ermöglichen.

    1.1.4 Betonung der Raumhöhe

    Die Höhe des vertikalen Sonnenschutzes lässt kleine Fenster größer erscheinen. Hohe Fenster und Schiebetüren erhalten ein vollendetes Erscheinungsbild, da Vertikaljalousien deren gesamte Höhe und Breite einnehmen.

    1.1.5 Einfacher Austausch

    Falls eine der Lamellen eines Lamellenvorhangs aus irgendeinem Grund beschädigt oder verschmutzt wird, kann sie sehr einfach durch eine neue Lamelle ausgetauscht werden, wobei die übrigen Lamellen und auch die Schienen erhalten bleiben.

    1.1.6 Breite Auswahl an Farben und Materialien

    Lamellenvorhänge sind in den unterschiedlichsten Farben und Materialien erhältlich. Deswegen lassen sich Fenster mit ihrer Hilfe vielfach gestalten, wodurch wiederum die gesamte Wohnung verschönert wird – egal, in welchem Stil sie dekoriert ist.

    1.2 Nachteile von Lamellenvorhängen

    1.2.1 Lärm

    Beim Öffnen der Beschattung können die Lamellen schwingen und aneinander stoßen, wobei störender Lärm entsteht. Lärm entsteht auch, wenn die Lamellen durch einen eingeschalteten Ventilator oder durch Wind bewegt werden, welcher durch ein geöffnetes Fester dringt. Vor allem in Schlafzimmern kann das störend sein.

    1.2.2 Bodenkontakt

    Lamellenvorhänge aus Textil können Staub und Schmutz vom Boden aufnehmen. Dies kann beim Putzen und bei der Instandhaltung lästig werden.

    2. Anbieter und Ausführende

    2.1 Qualität ist am wichtigsten

    Bevor man damit beginnt, das Marktangebot zu durchforsten, sollte man wissen, an welchen Fenstern bzw. Türen man die Lamellenvorhänge anbringen möchte. Lamellenvorhänge sollen ihre Dienste so lange wie möglich tun, deshalb sollte man sich für hochwertige Produkte entscheiden. Wir empfehlen, bei mehreren Anbietern nachzuforschen und die Lamellenvorhänge nicht nur zu betrachten, sondern sie auch zu befühlen. Die Qualität eines Produkts lässt sich nämlich anhand von Photographien nur schwer beurteilen und die Befühlung ist hier sehr hilfreich. Alle Bestandteile des Lamellenvorhangs sollten aus ausgewählten, hochwertigen Materialien gefertigt sein. Die Qualität der Schiene ist hierbei besonders wichtig.

    3. Arten von Lamellenvorhängen

    3.1 Lamellenvorhänge aus Textil

    Lamellenvorhänge aus Textil sind aufgrund ihres weichen, leichten und fließenden Aussehens, aber auch aufgrund der Vielfalt an zur Verfügung stehenden Farben und Mustern, sehr beliebt. Lamellenvorhänge aus Textil sind die preisgünstigste Variante von Vertikaljalousien. Die entweder dicht gewebten oder durchsichtigen Textilien sind vielseitig und lassen sich mit Aussehen und Stil der Inneneinrichtung perfekt in Einklang bringen. Innensonnenschutz aus Textil ist sowohl zur teilweisen Filtrierung des Sonnenlichts, als auch zur völligen Verdunkelung sehr gut geeignet. Zudem lässt er sich in den meisten Fällen mit einem herkömmlichen Staubsauger reinigen.

    3.2 Lamellenvorhänge aus Holz

    Lamellenvorhänge aus Holz lassen den Raum beruhigend wirken und verleihen ihm eine Aura von Eleganz. Sie eignen sich hervorragend für Räume, die im Stil der Natur dekoriert sind. Die Lamellen können aus verschiedenen Holzarten angefertigt werden und sowohl Textur als auch Farbe dieser Sonnenschutzelemente lassen sich auf einfache Weise mit Möbeln, Bodenbelag und dem ganzheitlichen Raumdesign abstimmen. Hochwertige Lamellenvorhänge aus Holz sind unglaublich beständig und können Ihnen viele Jahre lang ihre Dienste tun. Es muss aber berücksichtigt werden, dass sich hölzerne Lamellenvorhänge schlecht für Bereiche eignen, sie direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit ausgesetzt sind. In solchen Fällen könnte es nämlich zur Schimmelbildung und zum Ausbleichen des Holzes kommen, was die Lebensdauer des Sonnenschutzes verkürzen würde.

    3.3 Lamellenvorhänge aus Metall

    Das am häufigsten für Lamellenvorhänge verwendete Metall ist Aluminium. Derartige Vertikaljalousien sind preisgünstig und zugleich in genügend stilistischen und farblichen Varianten erhältlich, um verschiedenartigen Gestaltungsgeschmäckern entgegenzukommen. Hochwertige Aluminium-Lamellenvorhänge bestehen aus Qualitätsaluminium, das zugleich haltbar ist und optisch anziehend wirkt. Sie sind rostbeständig und einfach zu pflegen und zu reinigen. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl sowohl für das eigene Zuhause, als auch fürs Büro!      

    3.4 PVC Lamellenvorhänge

    PVC (Polyvinylchlorid) ist eine umweltfreundliche Alternative zur Plastik und ein sehr gut für Lamellenvorhänge geeignetes Material. Sonnenschutz aus PVC ist langlebig und widerstandsfähig, außerdem ist er in einer Fülle von Nuancen, Lamellendicken und Transparenzgraden erhältlich. Das feuerfeste Material ist ideal für Kinderzimmer und andere sensible Räume in der Wohnung geeignet. PVC Lamellenvorhänge gewähren das gewünschte Niveau der Privatsphäre, ohne in den Stil der Inneneinrichtung einzugreifen. Sie sind eine sichere und elegante Lösung für Räume, die hell sein müssen!   

    4. Verfahren

    4.1 Abmessung

    4.1.1 Für Schienen an der Innenseite des Fenster- oder Türrahmens

    Vermessen Sie die Breite des Türstocks an drei Stellen – links, rechts und in der Mitte. Notieren Sie die kürzeste Distanz. Dann vermessen Sie die Innenhöhe der Tür bzw. des Fensters, ebenfalls links, rechts und mittig. Notieren Sie die kürzeste Distanz. Wiederholen Sie den Prozess an der Innenbreite. Achten Sie bei der Anbringung der Schiene im Fenster- bzw. Türrahmen darauf, genügend Platz für die drehbaren Lamellen freizulassen. Die Schiene sollte in einem Abstand von einer halben Lamellenbreite plus mindestens 1 cm vom Fenster montiert werden.

    4.1.2 Für Schienen an der Decke

    Vermessen Sie die Breite des Fensters bzw. der Tür. Zählen Sie für die Schiene an jeder Seite vier Zentimeter hinzu. Damit werden Sie dem Durchdringen des Sonnenlichts an den Ecken des geschlossenen Lamellenvorhangs vorbeugen. Dann vermessen Sie noch die Distanz zwischen Fußboden und Decke, und zählen ein oder zwei Zentimeter ab, damit der Lamellenvorhang nicht über den Boden schleifen wird.

    4.2 Reinigung und Pflege

    4.2.1 Wie oft müssen Lamellenvorhänge gereinigt werden?

    Man sollte sich am Aussehen des Lamellenvorhangs orientieren. Falls der Vorhang schmutzig wirkt, oder ein ganzes Jahr seit der letzten Reinigung vergangen ist, ist es Zeit für erneute Reinigung.

    4.2.2 Muss der Lamellenvorhang für die Reinigung von der Schiene genommen werden?

    Nein. Manche machen das zwar so, aber es ist nicht nötig, Lamellenvorhänge von der Schiene zu nehmen, um sie zu reinigen. Die Demontage des Vorhangs ist zeitraubend und erfordert genügend Freiraum, um die Lamellen aufzulegen. Beim Abnehmen können die Lamellen beschädigt werden, das Resultat der Reinigung wird aber durch die Demontage nicht besser ausfallen.

    4.2.3 Wie lassen sich Lamellenvorhänge am besten reinigen?

    Am besten ist es, Lamellenvorhänge mit einem Staubsauger zu reinigen. Auf den Staubsauger ist ein Ansatz zur Reinigung von gepolsterten Möbeln anzubringen. Der Lamellenvorhang muss zuerst vollkommen geschlossen und zur einen Seite gedreht werden. Jede Lamelle muss einzeln, langsam und mit Gefühl mit dem Staubsauger gereinigt werden. Dann werden die Lamellen zur anderen Seite gedreht und das Verfahren wiederholt. Falls der Lamellenvorhang nach dem Staubsaugen immer noch nicht vollkommen sauber ist, greifen wir zu einem nassen Lappen und waschen entweder jede Lamelle einzeln oder lediglich die verschmutzten Stellen.

    daibau.at, Hilfe bei der Beurteilung von Investitionen und bei der Auswahl eines Auftragnehmers für Ihr Zuhause



    Angebote erhalten
    Die neuesten Projekte

    Lamellenvorhänge

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    bitte um ein Angebot für Lamellenvorhänge für 3 Fenster in einem Büro.

    Bitte um Kontaktaufnahme.

    Mit freundlichen Grüßen 900 € bis 1500 €

    ........

    Lamellenvorhänge

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    bitte um ein Angebot für Lamellenvorhänge 3 Fenster Altbau. 2 Fenster (gemessen an Fensteröffnung) ca. 960mm (B) x 2190mm (H), drittes Fenster etwas schmäler.

    Bitte um Kontaktaufnahme.

    Mit freundlichen Grüßen 990 € bis 1650 €

    ........

    Lamellen erneuern

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    bitte um ein Angebot für Lamellen eines Rollladens mit 200 cm Höhe und 275 cm Breite erneuern!

    Bitte um Kontaktaufnahme.

    Mit freundlichen Grüßen 225 € bis 375 €

    ........

    Angebote erhalten





    Preis, Lamellenvorhang innen, 160cm breit, 220 cm hoch
    Lamellenvorhänge, Leobersdorf

    270 € bis 450 €

    Preis, Lamellenvorhänge, ca. 25-30 m
    Lamellenvorhänge, Hörbranz

    306 € bis 510 €

    Preis, Lamellenvorhang inkl Montage, 155x80
    Lamellenvorhänge, Harland

    270 € bis 450 €

    Preis, Lamellenvorhänge für 3 Fenstern , 3mal: 145mmX 207mm
    Lamellenvorhänge, Thal

    891 € bis 1485 €

    Preis, Für 2 Bürofenster Lamellenvorhänge, muss vor Ort bemessen werden
    Lamellenvorhänge, Pucking

    594 € bis 990 €

    Preis, lamellen,
    Lamellenvorhänge, Maria Saal

    90 € bis 150 €

    Preis, Lamellenvorhang , Ca. 7 m Breit
    Lamellenvorhänge, Salzburg

    540 € bis 900 €

    Preis, Sichtschutz für Terrassenfenster , laut Beschreibung
    Lamellenvorhänge, Mattsee

    360 € bis 600 €

    Preis, Lamellenvorhänge im Wintergarten innen und bei einem Küchenfenster, 2x 3m, 1x 5m, 1x 2,5 m
    Lamellenvorhänge, Graz 08 Sankt Peter

    1170 € bis 1950 €

    Preis, Ideen, Dekoration, 4 Stk
    Lamellenvorhänge, Wilhelmsdorf

    900 € bis 1500 €

    Preis, Lamellenvorhänge für Ordination, ca. 10 m (ca. 4 Stk.)
    Lamellenvorhänge, Markt Leopoldschlag

    1260 € bis 2100 €

    Preis, Lamellenvorhänge für Glaswände, 43 m2
    Lamellenvorhänge, Kapfenberg

    1350 € bis 2250 €

    Preis, Lamellenvorhang, 3 m + 1,8 m
    Lamellenvorhänge, Igls

    180 € bis 300 €



    Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

    Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

    Lamellenvorhänge Kosten

    Unverbindliche Angebote von Unternehmen anfordern

    258+ Auftragnehmern für Lamellenvorhänge
    Kostenlose Anfrage
    Keine Provision
    Angebote erhalten
    AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
    © 2024 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten