Kernbohrung und Betonschneiden Preise

Wie ist der Preis für Kernbohrung und Betonschneiden? Der Preis für Kernbohrung hängt vom Durchmesser des Bohrers und vom Auftragnehmer ab. Der Preis für eine Kernbohrung mit einem diamantbestückten Bohrer beträgt je nach Durchmesser des Bohrlochs zwischen 1 und 12 EUR/cm. Der Preis für Betonschneiden hängt von der zu schneidenden Fläche (Boden, Wände), der Art und Dicke des Materials sowie vom Auftragnehmer ab. Betonschneiden kostet je nach Wanddicke ungefähr 35 – 250 EUR/lm. Das Schneiden von Asphalt ist preisgünstiger, während das Schneiden von armiertem bzw. bewehrtem Beton zu den teuersten Leistungen zählt. Im endgültigen Preis können auch Zuzahlungen inbegriffen sein, etwa für die Aufstellung eines Stativs, für das Überkopf-Kernbohren oder -schneiden, für Winkelschnitte, für das Schneiden unmittelbar neben horizontalen oder vertikalen Hindernissen, für die Verwendung eines Staubsaugers sowie für die Entsorgung des Abfallmaterials.

Sie fragen sich, wem Sie Kernbohrung und Betonschneiden anvertrauen können? Nutzen Sie das untenstehende Formular und senden Sie eine Anfrage an passende und bewertete Auftragnehmer für Kernbohrung und Betonschneiden in Ihrer Nähe. Kostenlos und unverbindlich!

Sie möchten individuelle Antworten von Handwerkern vor Ort?
Kostenlos anfrage abgeben

Kernbohrung - Preis & Kosten

Die Preise für Kernbohrungen variieren je nach Durchmesser, Dicke der Wand und dessen Zusammensetzung. Weichere Wände, die aus Leichtbeton oder Ziegeln zusammengesetzt sind, sind leichter durchzubrechen als Beton und bewehrter Beton.

von 1.80 €/cm

bis 8.00 €/cm

Angebote erhalten

Baukostenrechner, Richtpreise: Kernbohrung und Betonschneiden (2025)

Ihre Menge

Einheit

Richtpreis

Ihr Preis

Betonschneiden - Preis & Kosten

Betonschnitte werden benötigt bei Dehnfugen, Abtrennungen von Decken und Wänden, bei Verlegung von Leitungen in Böden, bei Schneiden von Betonflächen und Asphaltböden usw.

200 - 500
€/m2

m2
+
-
+
35 - 45
€/lm

lm
+
-
+
120 - 180
€/lm

lm
+
-
+
200 - 250
€/lm

lm
+
-
+

Kernbohrung

1.8 - 8
€/cm

cm
+
-
+
1 - 2
€/cm

cm
+
-
+
1.5 - 2.5
€/cm

cm
+
-
+
3.5 - 4.5
€/cm

cm
+
-
+
8 - 12
€/cm

cm
+
-
+
Richtpreis
Kostenlos Anfrage abgeben

War der Baukostenrechner für Sie vom Nutzen?

Warum Daibau nutzen, um einen guten Auftragnehmer zu finden?

Ich würde anderen Kunden raten eben auch auf diese Plattform zu gehen, weil Ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe und das eigentlich relativ schnell geht. Auch die Ausführung hat dann super geklappt.
26 142Kundenbewertungen
Das Bewertungssystem ist geschlossen, nur ein Benutzer, der eine Anfrage gestellt hat, kann eine Firma bewerten, so dass es keine falschen Bewertungen von Unternehmen gibt.
13 294 Bauunternehmen
Angebote erhalten

Kernbohrung und Beton schneiden - Alles, was Sie wissen müssen

1. Beton schneiden und bohren

Die moderne Bauweise erfordert immer häufiger das Bohren und Schneiden in Beton und anderen Materialien. Dabei ist es äußerst wichtig, dass bestehende Mauern, Wände, Böden und andere Oberflächen weder in ihrer Struktur noch optisch beschädigt werden. Beim Schneiden oder Bohren mit diamantbestückten Werkzeugen entstehen keine Erschütterungen, weshalb keine Risse oder Schäden an den Materialien auftreten. Das bedeutet wiederum, dass Sanierungsarbeiten nach dem Schneiden überflüssig sind. Mit diamantbestückten Werkzeugen lässt sich aber nicht nur Beton schneiden und bohren, sondern auch andere Materialien, wie etwa armierter Beton, Ziegel oder andere Baustoffe. Die Arbeiten können nass oder trocken durchgeführt werden. Beim Nassbohren ist die Maschine an Wasser angeschlossen, damit kein Staub aufgewirbelt wird – dieser wird in einem Behälter gesammelt. So bleiben das Arbeitsumfeld und die Raumflächen sauber.

Kernbohrung
Das Schneiden oder Bohren mit diamantbestückten Werkzeugen erzeugt keine Erschütterungen, weshalb keine Risse oder Schäden an den Materialien entstehen.

2. Warum einen Fachmann für Betonschneiden und Kernbohren engagieren?

Bei größeren Bauprojekten müssen enorm viele Löcher gebohrt werden. Durch das Bohren und Schneiden in Beton und anderen Materialien schafft man durchlaufende Kanäle für unterschiedlichste Installationen, wie Wasserleitung, Abfluss, elektrische Leitung, Telekommunikationen usw. Das Betonschneiden und Betonbohren sind wichtige Teile jedes Bauprojektes und sollten deshalb lieber vertrauenswürdigen und kompetenten Fachleuten überlassen werden. Diese können nämlich auch auf begrenztem Raum und an schwer zugänglichen Stellen sicher arbeiten. Sie können auch sehr harte Oberflächen bohren und schneiden und vor allen tun sie das ohne die Betonstruktur oder benachbarte Flächen zu gefährden (vorab wird der Beton analysiert, um festzustellen, was für ein Werkzeug am besten geeignet ist).

3. Diamantbohrer

Diamantkronenbohrer werden eingesetzt, wenn präzise runde Schnitte im Material benötigt werden. Die Bohrlöcher können einen Durchmesser von bis zu 150 cm haben und sozusagen beliebig tief sein. Gebohrt wird mit einem Diamantbohrer, der speziell dazu konzipiert wurde, scharfe kreisförmige Schnitte anzulegen, bei denen das Material innerhalb des Kreises (Bohrkern) unbeschädigt bleibt.

Mit dem Diamantkronenbohrer werden Bohrlöcher für Wasserleitungen, elektrische Leitungen und alle anderen Installationen angefertigt. Es handelt sich um eine effektive Methode zum Bohren in Beton von fast jeder Stärke. Diese Methode ist auch dort einsetzbar, wo andere Methoden an ihre Grenzen stoßen. Diamantbohrer werden zu verschiedenen Zwecken verwendet, sei es dort, wo der Bohrkern unbeschädigt entnommen werden muss, oder dort, wo schnell gebohrt werden muss. Ein großer Vorteil liegt darin, dass beim Diamantbohren viel weniger Material entfernt werden muss als beim Bohren mit anderen Bohrern.

Typische Anwendungsbereiche:

Anfertigung von Bodenabflüssen

Anfertigung von Kanalisationsabflüssen

Anfertigung von Kanalisationsanschlüssen

Anfertigung von Installationskanälen für Heizung, Kühlung und Wohnraumlüftung

Anfertigung von Kanälen für die Verlegung von Telefon-, Elektro- oder Telekommunikationsinstallationen sowie Glasfaser

Anfertigung von Öffnungen für Zäune und Verankerungen

Mit einem Diamantkronenbohrer kann in jede Art von Beton, Asphalt, Ziegel, Stahl sowie andere Materialien gebohrt werden. Am häufigsten werden Bohrungen in Bodenflächen oder Wänden durchgeführt, es kann aber auch in andere Flächen gebohrt werden. In der Regel werden Bohrungen rechtwinklig zur Oberfläche vorgenommen, die Geräte können aber auch zum Bohren in anderen Winkeln eingestellt werden.

4. Diamantschneiden von Beton

4.1 Diamantschneiden von Bodenflächen

Diamantschneiden wird am häufigsten auf Bodenflächen benötigt. Die flache, diamantbestückte Säge kann von nur einer Arbeitskraft gehandhabt werden. Meistens wird sie eingesetzt, um horizontale Flächen zu schneiden, z. B. Böden, Dilatationsfugen oder Gehsteige. Geschnitten wird entweder mit einer gasbetriebenen Säge oder einer Elektrosäge ohne Abgase. Generell kann einseitig bis zu einer Tiefe von 52 cm bzw. beidseitig bis zu einer Tiefe von 104 cm geschnitten werden.

Das Diamantschneiden ist ein effektives Verfahren zum Schneiden aller möglichen Aggregate. Das Verfahren des Diamantschneidens ist schnell, präzise und es ermöglicht so gut wie ungestörte Verrichtung anderer Arbeiten am Objekt.

Typische Anwendungsbereiche:

Schneiden von Bodenflächen aus armiertem Beton

Schneiden von Dilatationen und Verbindungsstellen

Anlegen von Kanälen

Entfernen beschädigter Gehsteigteile

Schneiden von Betonwänden

4.3 Wandschneiden

Eine Wandsäge arbeitet mit einem kreisförmigen Schneideblatt und kann zur Herstellung von vertikalen oder horizontalen Schnitten verwendet werden. Sie kann auch auf steilen geneigten Flächen angewandt werden, wo flache Sägen nicht sicher eingesetzt werden können. Diamantschneiden von Wänden wird meist eingesetzt, wenn präzise Öffnungen für Türen, Belüftungsanlagen oder Fenster angefertigt werden müssen. Einseitiges Schneiden kann bis zu einer Tiefe von 52 cm, beidseitiges Schneiden hingegen bis zu einer Tiefe von 104 cm vorgenommen werden. Die Säge ist transportabel und einfach zu handhaben.

Typische Anwendungsbereiche:

Ausschneiden gerader, glatter Öffnungen in Wänden, Decken und Bodenflächen

Ausschneiden von Öffnungen nach präzise vorgegebenen maßen für den Einbau von Türen, Fenstern usw.

5. Manuelles Betonschneiden

Eine diamantbestückte Betonkettensäge wird verwendet, um kleinere Schnitte in Beton, Ziegelstein oder anderen Materialien herzustellen. Ihr Vorteil besteht darin, dass sie tragbar ist und bei Bau- oder Abbrucharbeiten schnell auch an schwer zugänglichen Stellen eingesetzt werden kann.

Typische Anwendungsbereiche:

Herstellung von Kanälen für die Verlegung unterschiedlicher Installationen (Elektro, Wasserleitung, Telekommunikationen, Heizung, Kühlung, Wohnraumlüftung)

Anfertigung von Schnitten auf begrenztem Raum und an schwer zugänglichen Stellen

Sägen von Betonrohren auf die benötigte Länge

Präzises Schneiden

Ausschneiden von Fugen für Dilatation und Dichtung

6. Wie verläuft Betonschneiden oder Betonbohren?

6.1 Verfahren beim Betonbohren

Nachdem die Position der Bohrung präzise bestimmt wurde, wird die Maschine entsprechend positioniert. Sie wird zuerst an einem Stativ fixiert, woraufhin das Ganze an der Wand bzw. am Boden befestigt wird. Dann kann mit dem Bohren begonnen werden. Bohrungen werden im Regelfall rechteckig zur Oberfläche vorgenommen, die Maschine kann aber auch auf das Bohren von Schrägbohrungen bis zu einem Winkel von 45 Grad eingestellt werden. Wenn kleinere Bodenlöcher in glatte Oberflächen gebohrt werden, kann die Maschine auch durch eine Vakuum-Befestigung (luftleere Befestigung) angebracht werden. Für kleinere Eingriffe wird meistens eine elektrische Handbohrmaschine mit einer Diamantbohrkrone verwendet, für Bohrungen mit einem größeren Durchmesser hingegen kommen hydraulische Maschinen zum Einsatz.

6.2 Verfahren beim Betonschneiden

Bei größeren Wandausschneidungen und größeren Betondicken verwendet man in der Regel eine hydraulische Wandsäge. Diese benötigt für ihren Betrieb Dreiphasenwechselstrom. Bei kleineren Eingriffen wird eine hydraulische Handsäge verwendet, mit der sich Beton, Ziegel, Stein und andere Materialien schneiden lassen. Mit beiden Sägen kann man Querbalken, Wände, Decken, Böden und andere Flächen aus Beton schneiden. Das Verfahren des Diamantschneidens von Beton verläuft folgendermaßen: bevor mit der Arbeit begonnen werden kann, wird eine gründliche Vor-Ort-Besichtigung durchgeführt. Die Arbeitsweise hängt nämlich zum Großteil davon ab, ob es sich um ein Wohngebäude oder einen Geschäftsraum handelt, oder ob die Arbeit an einer Baustelle erfolgen wird. Beim Betonschneiden im Innenraum müssen zuerst die Innenflächen mit Polyvinyl und anderen Materialien abgedeckt werden, bevor die Arbeit aufgenommen werden kann. Die Säge wird während der Arbeit mit Wasser gekühlt, das mithilfe eines Industriestaubsaugers zugeführt wird. Nachdem der Ausschnitt angefertigt wurde, muss die abgesägte Fläche vom Objekt entfernt werden. Kleinere Teile werden mit einem Stahlseil entfernt, größere Teile hingegen mit einem Ketten-Flaschenzug für schwere Lasten. Falls im Objekt nur kleine Öffnungen zur Verfügung stehen, durch die das Abfallmaterial hinausgetragen werden kann, muss dieses zuerst auseinandergeschnitten werden. Am Ende wird das Abfallmaterial vorschriftsgemäß entsorgt.

Suchen Sie zuverlässige Handwerker im Bereich Kernbohrung und Betonschneiden?

Daibau.at, Hilfe bei der Beurteilung von Investitionen und bei der Auswahl eines Auftragnehmers für Ihr Zuhause



Angebote erhalten
Die neuesten Projekte

Kernbohrung

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für ein Loch vom Kellerraum zum Garten für die Verlegung eines Starkstromkabels.

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen

135 € bis 225 €

Kernbohrung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bitte um ein Angebot für Kernbohrung Ziegelwand / 400 mm Tiefe / 300 mm Durchmesser.

Danke im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

225 € bis 375 €

2 Kernbohrungen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bitte um ein Angebot für 2 Kernbohrungen. Ein Pool wird stillgelegt. Dazu brauche ich bitte 2 Kernbohrungen, um die Drainagerohre nach außen leiten zu können.

Danke im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

252 € bis 420 €

Angebote erhalten





Preis, Diamantschneiden Säule, Welle, Treppen, 2 x 122, Schnittlänge 38
Kernbohrung und Betonschneiden, Wien

270 € bis 450 €

Preis, Betonschnitt, 1 x B-60cm,H-100cm, (oder B-100cmH-60cm)
Kernbohrung und Betonschneiden, St. Margarethen an der Raab

405 € bis 675 €

Preis, Bohren, 1 stk
Kernbohrung und Betonschneiden, Empersdorf

207 € bis 345 €

Preis, Kernbohrung 150 / 70 / 50 mm, 3 stk
Kernbohrung und Betonschneiden, Stockerau

405 € bis 675 €

Preis, Kernbohrung, 3 bohrungen-110-120 mm
Kernbohrung und Betonschneiden, Mödling

405 € bis 675 €

Preis, Deckendurchbruch Stahlbeton, 2 - 6 m2
Kernbohrung und Betonschneiden, Seiersberg-Pirka

540 € bis 900 €

Preis, Kernbohrung in einer Kellerwand, Kellerwand 25cm dick 150mm Lochdurchmesser.
Kernbohrung und Betonschneiden, Strasshof an der Nordbahn

135 € bis 225 €

Preis, Kernbohrung, 100mm loch
Kernbohrung und Betonschneiden, Untergeng

135 € bis 225 €

Preis, Betonschneiden herausschneiden Kellerwand, 2x1 m und 0,60 m³ Stahlbeton wegschaffen
Kernbohrung und Betonschneiden, Gaaden

468 € bis 780 €

Preis, Bohren in Stahlträger hinter Wand zum Befestigen, 2 Löcher, circa 1.5cm Durchmwsser
Kernbohrung und Betonschneiden, Innsbruck

90 € bis 150 €

Preis, Kernbohrung, 1 mal für 110 KG Rohr
Kernbohrung und Betonschneiden, Sankt Martin im Innkreis

252 € bis 420 €

Preis, Kernbohrungen, ca. 40 cm
Kernbohrung und Betonschneiden, Vöcklabruck

342 € bis 570 €

Preis, 4 Kernbohrungen, 160mm, 4Stk
Kernbohrung und Betonschneiden, Wien

135 € bis 225 €

Preis, Kernbohrung, 20 cm Durchmesser
Kernbohrung und Betonschneiden, Marchtrenk

135 € bis 225 €

Preis, Betonschneiden, für normale Wohnungstür
Kernbohrung und Betonschneiden, Wien Donaustadt

540 € bis 900 €

Preis, Kernbohrung, 2x
Kernbohrung und Betonschneiden, Plankenberg

270 € bis 450 €

Preis, Aufschneiden Ziegelmauer u. Betonsockel, 10lm
Kernbohrung und Betonschneiden, Diersbach

2700 € bis 4500 €

Preis, Kernbohrung, 24 - 52 mm 10Stück
Kernbohrung und Betonschneiden, Inzing

1350 € bis 2250 €

Preis, Kernbohrung, 4x je 200mm
Kernbohrung und Betonschneiden, Graz

540 € bis 900 €

Preis, Betonschneiden - Bodenplatte Haus, Schnittlänge 50 lfm; Stärke der Betonplatte 30cm
Kernbohrung und Betonschneiden, Feldkirch

6750 € bis 11250 €

Preis, Schachtabdeckung vergrößern, Ca 60x70cm eve größer bei Bedarf
Kernbohrung und Betonschneiden, Zeiselmauer-Wolfpassing

288 € bis 480 €

Preis, Betonschneiden, 20cm breit und 203cm lang.
Kernbohrung und Betonschneiden, Leoben

540 € bis 900 €

Preis, Kernbohrung, 1 Loch mit vermutlich 18 cm (Rohr ist 15 cm)
Kernbohrung und Betonschneiden, Inzing

135 € bis 225 €

Preis, Kernbohrung, 1 Loch Durchmesser 18cm
Kernbohrung und Betonschneiden, Linz

135 € bis 225 €

Preis, Kernbohrung für Schornstein, 1 Loch, Durchmesser 180 mm, Schnittlänge ca. 100 bis 150 mm
Kernbohrung und Betonschneiden, Ternitz

135 € bis 225 €

Preis, Kernbohrung schräg 200 mm, 1x 200mm
Kernbohrung und Betonschneiden, Gänserndorf

135 € bis 225 €

Preis, Betonschneiden, 80 x 120 cm
Kernbohrung und Betonschneiden, Sankt Georgen am Walde

1080 € bis 1800 €

Preis, Doppeltür Ausschnitt, Doppeltür
Kernbohrung und Betonschneiden, Wels

576 € bis 960 €

Preis, Kernbohrung, ein Loch mit DM ca. 100mm
Kernbohrung und Betonschneiden, Wien

135 € bis 225 €

Preis, Kernbohrung, 100mm durchmesser 200-250mm lange 1 mal
Kernbohrung und Betonschneiden, St. Pölten

135 € bis 225 €

Preis, Betondecke und Attika schneiden, Lt. Beschreibung
Kernbohrung und Betonschneiden, Seiersberg-Pirka

4500 € bis 7500 €

Preis, Kernbohrung und Erdleerverrohung, Es soll ein E-Kabel von ca. 3,5cm Durchmesser durchgeführt werden.
Kernbohrung und Betonschneiden, Wien

900 € bis 1500 €

Preis, Fensterausschnitt, 150x90cm
Kernbohrung und Betonschneiden, Thalheim bei Wels

540 € bis 900 €

Preis, Kernbohrung, 1x
Kernbohrung und Betonschneiden, Preding

135 € bis 225 €

Preis, 1-2 Kernbohrungen in Stahlbeton, 1-2 Kernbohrungen mit ca. 200 mm Durchmesser
Kernbohrung und Betonschneiden, Mödling

315 € bis 525 €

Preis, 8x Kernbohrung, 8 Löcher a 100mm
Kernbohrung und Betonschneiden, Gablitz

7200 € bis 12000 €



Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

Kernbohrung und Betonschneiden Kosten

Unverbindliche Angebote von Unternehmen anfordern

312+ Auftragnehmern für Kernbohrung und Betonschneiden
Kostenlose Anfrage
Keine Provision
Angebote erhalten
Hilfe

Wir sind für Sie an jedem Werktag von 8:00 bis 16:00 erreichbar. Wie können wir Ihnen helfen?

Anfragen: 0676 7036 903
Unternehmen: 0676 5205 325
AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
© 2025 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten