Kamin, Ofen in der Nähe.

Ort oder Postleitzahl eintragen:
Im Bereich
    V kraju
      oder einfach senden:

      276 Bauunternehmen

      Die neuesten Projekte für Schornstein

      Aktuelles
      07.03.25

      Sieghartskirchen
      Wasserführenden Holzofen
      Brigitte
      Aktuelles
      06.03.25

      Klagenfurt
      Kamin
      Günther
      08.10.24
      Völkermarkt
      Einen Edelstahlkamin
      Diamant

      Kamin, Ofen - Nützliche Informationen und Tipps

      Die häusliche Feuerstelle bildet seit jeher das Zentrum des Zuhauses. Traditionelle Kaminheizung erwärmt das Gebäude und schafft ein angenehmes Ambiente. Grundsätzlich unterscheidet man offene Kamine, die ein authentisches Erlebnis des Kaminfeuers bieten, und geschlossene Kamine, die brandsicherer sind. In Hinblick auf die Wirkungsweise wird zwischen Strahlungskaminen, Warmwasserkaminen und Warmluftkaminen unterschieden. Warmwasserkamine eignen sich sowohl für Wand- als auch für Fußbodenheizung, können aber auch mit einer Heizkörperheizung verbunden werden. Warmwasserheizung benötigt einen Holzkamin, einen Pelletkamin oder einen wasserführenden Kaminofen für Holz oder Pellets. Offene oder geschlossene Holzkamine werden seit Jahrhunderten zum Heizen verwendet, da sie einfach und sehr preisgünstig sind, und darüber hinaus ein angenehm wirkendes Feuer erzeugen. Gaskamine beginnen sofort nach dem Einschalten mit dem Heizen und sind einfach zu bedienen. Da die Flamme klein und bläulich ist, schaffen sie jedoch eine eher kühl wirkende Raumatmosphäre. Elektrische Kamine lassen sich in jedem Raum aufstellen, da sie keinen Schornstein benötigen. Allerdings erzeugen sie kein echtes Feuer, weshalb dieser Effekt künstlich geschaffen werden muss. Auch Ethanolkamine bedürfen für das Verbrennen des ökologisch abbaubaren Brennstoffs keines Schornsteins. Sie können zwischen einem Fertigkamin und einem maßgefertigten Kamin wählen. Am häufigsten kommen klassische Einbaukamine zur Anwendung, die fest eingebaut sind und deshalb im Voraus geplant werden müssen. Ein wichtiger Bestandteil eines Kamins ist der Schornstein, der sich mit einem besonders ästhetischen Aussehen versehen lässt. Die Preise für Kamine und Öfen können Sie in unserem Baukostenrechner überprüfen. Auch die Popularität von freistehenden Kaminöfen ist im Aufstieg begriffen. Wir haben für Sie einige Tipps zu Kaminen und Öfen vorbereitet. Falls Sie einen Neubau planen, raten wir dazu, sich zur Montage eines Kamins von einem Architekten beraten zu lassen. Sie können sich auch an unsere geprüften Anbieter für Kamine wenden und ihnen eine Anfrage senden.

      AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
      © 2024 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten