Fliesen, Fliesenleger Preise

Die Kosten für Leistungen eines Fliesenlegers können sehr unterschiedlich sein. Es kommt vor allem auf die Größe der Oberfläche, die Beschaffenheit der ausgewählten Fliesen, den Fliesenkleber und natürlich den Fliesenleger an. Wir haben für Sie eine Preisliste erstellt, mit der Sie den Preis für das Verlegen von Fliesen einfach berechnen können.

Sie fragen sich, wem Sie Fliesenverlegung anvertrauen können? Nutzen Sie das untenstehende Formular und senden Sie eine Anfrage an passende und bewertete Fliesenleger in Ihrer Nähe. Kostenlos und unverbindlich!

Angebot einholen:
KOSTENLOS ANFRAGE ABGEBEN
Überprüfen Sie auch:
Fliesen, Preise Fliesenleger, Preise

FLIESEN VERLEGEN - PREIS & KOSTEN


Preis für das Verlegen von Keramikplatten in Standardabmessungen, auf vorbereitetem Untergrund.

30.00 €/m2

SEHR BILLIGER PREIS
€/m2

NORMALER PREIS
70.00 €/m2

HOHER PREIS
ANGEBOTE ERHALTEN
PREIS FÜR Keramiker

ANDERE PREISE FÜR FLIESEN, FLIESENLEGER

Ihre Menge

Einheit

Richtpreis

Ihr Preis

Badrenovierung - Preis & Kosten

Preis für die Sanierung von Bädern. Preis für die komplette Sanierung der Bäder mit Sanitär, Strom, Keramik und Installation der sanitären Anlagen, einschließlich Materialversorgung und Abwasserentsorgung.



€/m2

m2
Anfragen

Große Fliesen verlegen - Preis & Kosten

Preis für das Verlegen von Fliesen größerer Dimensionen - Formate. Preis für das Verlegen keramischer Fliesen in Leim in großen Formaten.



€/m2

m2
Anfragen

Bordüre verlegen - Preis & Kosten

Preis für Bordürenverlegung. Der Preis für die Verlegung von Bordüren bis zu 15 cm Breite.



€/lm

lm
Anfragen

Stufenfliesen - Preis & Kosten

Preis für die Verfliesung von flachen Treppen. Preis für die Verlegung einer gerade Treppe mit Keramikfliesen.



€/m2

m2
Anfragen

Badewanne einmauern - Preis & Kosten

Einmauerung von Badewannen. Der Preis für das Einmauerung von Badewannen in Nicht-Standard-Abmessungen.



€/Stk

Stk
Anfragen

Spühlkasten einmauern - Preis & Kosten

Einmauerung von Einbau-Spülkasten. Der Preis der Einmauerung von Einbau-Spülkasten Standardabmessungen .



€/Stk

Stk
Anfragen

Boden grundieren - Preis & Kosten

Preis für die Grundierung einer Oberfläche, als Vorbereitung für die Fliesenlegung.



€/m2

m2
Anfragen
Gesamt:
KOSTENLOS ANFRAGE ABGEBEN >

Fliesenleger


Wie viel kostet Fliesenverlegung? Beim Verlegen von Fliesen muss man mit 5 % Verschnitt rechnen, bei...

Überprüfen Sie auch: Fliesenleger Kosten

Fliesen


Was kosten Fliesen? Fliesen haben eine lange Lebensdauer, sind pflegeleicht und resistent gegenüber ...

Überprüfen Sie auch: Fliesen Preise

War der Baukostenrechner für Sie vom Nutzen?

Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

Fliesenleger - Alles, was Sie wissen müssen

1. Fliesen – was müssen Sie wissen, bevor Sie sich für Keramikfliesen entscheiden?

Fliesen bzw. Keramikfliesen sind seit Jahrtausenden in menschlichen Behausungen vorzufinden. Aufgrund des technologischen Fortschritts eignen sich heutige Fliesen nicht nur für Badezimmer, Küchen und Flure, sondern auch für alle anderen Räumlichkeiten, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.

Fliesen, Fliesenleger
Fachgerechte Fliesenverlegung erfordert hochwertiges Material und Werkzeug sowie höchste Präzision

1.1 Welche Vorteile bieten Keramikfliesen?

Was macht Fliesen so vielseitig einsetzbar? Verglichen mit anderen Wand- und Bodenbelägen weisen sie zahlreiche Vorzüge auf: Fliesen sind witterungsbeständig und resistent gegen Temperaturunterschiede, Feuchtigkeit und Chemikalien. Außerdem sind sie in etlichen Farben, Texturen und Mustern erhältlich, während die Fliesengrößen von kleiner Mosaikfliese bis zur großformatigen Fliese reichen. Dank ihrer guten Wärmeakkumulation eignen sich Bodenbeläge aus Keramikfliesen hervorragend für die Kombination mit Fußbodenheizung. Fliesen sind einfach zu reinigen und verfügen über eine praktisch unbegrenzte Lebensdauer.

1.2 Was sind die Nachteile von Keramik?

Wenn von so hochwertigen Materialien wie Keramikfliesen die Rede ist, stellt sich immer die Preisfrage. Qualitativ hochwertige Keramikfliesen sind zwar teurer als Billigbodenbeläge, dafür zahlen sie sich langfristig aus, denn bei angemessener Handhabung sind sie so gut wie unzerstörbar. Einer der wenigen Schwachpunkte von Keramikfliesen ist ihre mangelnde Widerstandsfähigkeit gegen Aufschlag, da sie dabei bersten können. Vor allem bei Außenfliesen muss man gut auf das Auftauchen von Rissen und anderen Schäden aufmerksam sein, weil die Risse durch die darin gefrierende Feuchtigkeit nur noch vergrößert werden.

2. Arten von Fliesen

Es gibt mehrere Fliesenarten, die sich nach ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften unterscheiden. Die meisten Fliesen sind hoch wasserabweisend, sie unterscheiden sich aber nach ihrer Resistenz gegen Temperaturschwankungen, Abnutzung, Aufschlag, Biegung, Dehnung, Verschmutzung, Chemikalien und andere Einflussfaktoren. Hinsichtlich der Größe wird zwischen klassischen Fliesen, Mosaik-Fliesen und großformatigen Fliesen unterschieden. Es ist auch nicht unwichtig, für welche Art Fläche die Fliesen gedacht sind, da Innen-, Außen-, Boden- und Wandfliesen unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Fliesen werden am häufigsten aus Keramik hergestellt, es gibt aber auch Steinfliesen, Feinsteinzeug, Holzfliesen usw. Der technologische Fortschritt im Bereich Keramik erlaubt es heutzutage, Fliesen zu verschiedenen Zwecken zu verwenden. So können Fliesen im Bad, in der Küche, auf der Terrasse und in vielen anderen Anwendungsbereichen verlegt werden.

3. Fliesenleger – einen guten Auftragnehmer finden

Fliesenverlegung erscheint auf den ersten Blick als eine einfache Aufgabe, in Wahrheit ist qualitativ hochwertige Fliesenverlegung aber alles andere als ein Kinderspiel. Am Markt tummeln sich sehr viele Auftragnehmer, die sich nach Professionalität, Preis und Zuverlässigkeit unterscheiden. Die Wahl des richtigen Auftragnehmers ist daher von essenzieller Bedeutung sowohl für die fachgerechte Verlegung als auch für die Langlebigkeit Ihrer Fliesen. Senden Sie mehreren Auftragnehmern Ihre Wunschliste oder ein Leistungsverzeichnis, damit Sie mehrere Angebote erhalten, die Sie dann miteinander vergleichen können. Bitten Sie die infrage kommenden Auftragnehmer um Referenzen seitens ihrer Kunden. Wenn Sie Ihre Wahl getroffen haben, unterschreiben Sie mit dem Ausführenden einen Vertrag, und dann kann es mit der Arbeit losgehen. Auf DaiBau finden Sie an einer Stelle tausende überprüfter Auftragnehmer und dazu noch deren Referenzen. Bewertungen und Kundenmeinungen.

4. Wie läuft eine Fliesenverlegung ab?

Fliesenverlegung ist nicht technologisch kompliziert, jedoch verlangt sie Geduld und Präzision. Bereits beim Fliesenkauf muss berücksichtigt werden, dass der Fliesenbedarf um etwa 10 % größer ist, als die Raumfläche. Etliche Fliesen werden nämlich zerschnitten werden müssen. Der Erfolg hängt von der Untergrundvorbereitung ab. Fliesenverlegung erfordert einen festen, ebenen, trockenen und sauberen Untergrund. Wichtig ist auch das Verlegungsmuster, weshalb vorab der Anfangspunkt bestimmt werden muss. Dies lässt sich am besten erreichen, indem gegenüberstehende Wände mittig miteinander verbunden werden. Dieses imaginäre Kreuz kann als Grundlage für eine Verlegungsskizze dienen. Sie können die Fliesen aber auch trocken auflegen, um den visuellen Effekt begutachten zu können. Es sollte darauf geachtet werden, dass in den sichtbarsten Bereichen (z. B. im Eingangsbereich) die Fliesen so verlegt werden, dass sie nicht zerschnitten werden müssen. Mit dem Verlegen von Wandfliesen wird unten begonnen. Gute Fliesenleger verlegen die Fliesen so, dass nur eine minimale Anzahl davon zerschnitten werden muss.

Vor Beginn der Fliesenverlegung müssen Material und Ausrüstung überprüft werden. Benötigt wird Folgendes: Keramikfliesen, Fliesenkleber, Zahnspachtel (Glätter), Tiefengrund/Haftgrund, Bodenausgleichsmasse, Maßband, Drahtbürste, Mörteleimer, Gummihammer zum Ebnen der Fliesen, Wasserwaage, Fugenmörtel, Fliesenschneider, Bohrmaschine (mit Rühr- und Lochfräsenaufsätzen), Plastik-Distanzstücke (Abstandhalter), Silikon und Zementschleier-Entferner.

Damit der Fliesenkleber besser haftet, muss der Untergrund mit Tiefen- bzw. Haftgrund beschichtet werden. Es ist wichtig, den Haftgrund gut austrocknen zu lassen. Dann wird der Fliesenkleber gleichmäßig auf den Untergrund aufgetragen. Weil er schnell trocknet, sollte man den Fliesenkleber höchstens auf einem Quadratmeter Fläche auf einmal auftragen. In den Kleber werden die Fliesen gesetzt. Die Lage der Fliesen wird mit dem Gummihammer reguliert, die Distanz der Fliesen zueinander hingegen mit Distanzstücken. Wo das nötig ist, werden die Fliesen mit dem Diamantschneider geschnitten. Der Fliesenkleber benötigt zum Trocknen ungefähr einen Tag. Am Ende werden die Fliesen noch verfugt. Die Fugenmasse benötigt zum Trocknen ungefähr einen halben Tag. Zum Verfugen von Eck-, Dilatations- und Anschlussfugen wird Silikon eingesetzt. Nach einer nassen Generalreinigung ist der Raum bereit, um benutzt zu werden.

5. Außenfliesen und Badezimmerfliesen richtig verlegen

Außenfliesenverlegung und Fliesenverlegung in Nassräumen erfordern zusätzliche Aufmerksamkeit. Außenfliesen sind hohen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, sowie zwischen den Jahreszeiten ausgesetzt. Außerdem müssen sie Niederschlägen, Feuchtigkeit, Frost, Schmutz, aber auch Algen und Flechten standhalten. Als Erstes muss man Fliesen auswählen, die für die Anwendung im Außenbereich geeignet sind. Als Zweites muss auf der gesamten Fläche ein Gefälle von bis zu 2 % gewehrleistet sein, damit das Wasser leichter abfließen kann. Als finale Schutzmaßnahme wird unterhalb der Fliesen eine wasserabweisende Abdichtungsschicht aufgetragen. Diese wird auch in Küchen und Nassräumen empfohlen. Aufgrund der temperaturbedingten Dehnung sind dazu nur die elastischsten Fugenmassen geeignet. Es kann auch Silikon verwendet werden, jedoch verfügt dieses nur über eine kurze Lebensdauer.

6. Fliesenlegerarbeiten

6.1 Badsanierung

Am häufigsten kommen Fliesen in Badezimmern, Küchen und anderen Nassräumen zur Anwendung. Diese Räume nutzen sich aufgrund der Nutzungsintensität schneller ab als andere Räume. Eine Badsanierung ist ein baulicher Eingriff, der bei sorgfältiger Planung in 1 bis 4 Wochen ausgeführt werden kann. Eine Badsanierung umfasst den Abriss des Badezimmers, die Demontage der alten Sanitäreinrichtung, das Abschlagen der Fliesen, sowie das Entfernen der alten Wasser- und Fäkalleitung. Darauf folgt eine neue Wasserleitung, die Montage von Abflüssen und wahlweise der Einbau von Heizkörpern oder einer Fußboden-, Wand- und/oder Deckenheizung. Dann werden die Trennwände aufgestellt und die Oberflächen für die spätere Fliesenverlegung geglättet. Abschließend folgen Trockenmontage, Malerarbeiten und Feinmontage der Badezimmerelemente (Dusche, Toilettenschüssel, Heizkörper, Spülkasten usw.).

6.2 Steinverlegung

Steinverlegung verläuft ähnlich wie Fliesenverlegung, jedoch mit einigen Besonderheiten. Das Verlegen von Natur- oder Kunststein erfordert einen ebenen, sauberen und tragfähigen Untergrund. Es gibt viele Gesteinsarten mit unterschiedlichen Eigenschaften, von Marmor und Granit bis hin zu Kunststein. Darum müssen Kleber und Fugenmasse im Hinblick auf die zu verlegende Gesteinsart gewählt werden. Die Verlegung von Polygonalplatten ist aufgrund ihrer unregelmäßigen Formen viel anspruchsvoller als Fliesenverlegung oder die Verlegung gleichmäßig geschnittener Steinplatten. Deshalb sollte sie ausschließlich von erfahrenen Fachleuten ausgeführt werden.

6.3 Mosaikverlegung

Mosaikplättchen verlangen nach einem gut vorbereiteten Untergrund und präziser Verlegung. Weil Mosaiken aus kleinförmigen Plättchen bestehen, fällt der Untergrundvorbereitung eine besondere Bedeutung zu. Hinsichtlich des Materials gibt es verschiedene Mosaikarten: Keramikmosaik, Glasmosaik, Naturstein- oder Kunststeinmosaik, Metallmosaik und Holzmosaik. Die Verlegung von Mosaikplättchen erfordert ausgesprochen hohe Präzision und sollte nur erfahrenen Fachleuten anvertraut werden.

DAIBAU.AT, HILFE BEI DER BEURTEILUNG VON INVESTITIONEN UND BEI DER AUSWAHL EINES AUFTRAGNEHMERS FÜR IHR ZUHAUSE



TERRASSENFLIESEN VERLEGEN

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Terrasse soll mit neuen Fliesen verlegt werden, bzw. die alten Fliesen weg oder man kann auch die alten Fliesen drauflegen. Die Arbeiten sollen im Frühjahr durchgeführt werden. Fliesen werden Bauseits bereitgestellt.

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen 1188 1 bis 1980 €


........

FLIESEN- + LAMINATVERLEGUNG (MATERIAL VORHANDEN)

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe eine Treppe (14 Stufen) und zwei kleinere Vorräume zu verfließen (4 m² und 8 m², Fliesen mit Dimensionen 60 cm x 30 cm) alles mit Betonuntergrund.
Und außerdem würde ich gerne im Schlafzimmer (12 m²) und in der Küche (10 m²) Laminat verlegt haben. Ich habe das gesamte Material, aber mein Bodenleger hat Corona.

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen 1620 1 bis 2700 €


........

BODEN UND WANDFLIESEN VERLEGEN

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot – insgesamt 60 m2 Fliesen verlegen. Bad Raumhoch, WC 1,2 m.

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen 4500 1 bis 7500 €


........

ANGEBOTE ERHALTEN





PREIS, FLIESEN (BADEZIMMERN UND EINGANGSBEREICH), 20 M2
Fliesen, Fliesenleger, Kematen am Innbach

1800 € bis 3000 €

PREIS, FLIESEN VERLEGEN, 46 M2
Fliesen, Fliesenleger, Linz

1800 € bis 3000 €

PREIS, FLIESENVERLEGUNG (VORRAUM, WC, KÜCHE), 35 M2
Fliesen, Fliesenleger, Trofaiach

2250 € bis 3750 €

PREIS, FLIESEN ERSETZEN, 20 M2
Fliesen, Fliesenleger, Althofen

540 € bis 900 €

PREIS, BODEN EBNEN, FLIESEN + SOCKEL VERLEGEN, 25 M2
Fliesen, Fliesenleger, Wiener Neustadt

1080 € bis 1800 €

PREIS, FLIESENVERLEGUNG (BADEWANNE-UMRANDUNG), 2 M2
Fliesen, Fliesenleger, Hausmannstätten

180 € bis 300 €

PREIS, FLIESENVERLEGUNG, 208 M2
Fliesen, Fliesenleger, Seyring

8550 € bis 14250 €

PREIS, LOCKERE BODENFLIESE REPARIEREN (DUSCHE), 1 STK.
Fliesen, Fliesenleger, Purkersdorf

90 € bis 150 €

PREIS, FLIESENVERLEGUNG, 4 M2
Fliesen, Fliesenleger, Innsbruck

162 € bis 270 €

PREIS, LOCKERE FLIESEN AUSTAUSCHEN, 1,5 M2
Fliesen, Fliesenleger, Oberschützen

180 € bis 300 €

PREIS, FLIESENVERLEGUNG, 70 M2
Fliesen, Fliesenleger, Perchtoldsdorf

3780 € bis 6300 €

PREIS, FLIESENVERLEGUNG (BODEN, WÄNDE), 135 M2
Fliesen, Fliesenleger, Gaweinstal

7650 € bis 12750 €

PREIS, FLIESENVERLEGUNG (BODEN + WAND), 24 M2 + 5,5 M2
Fliesen, Fliesenleger, Schwarzach

4230 € bis 7050 €

PREIS, PARKETTBODEN, FLIESENBODEN, 60 M2
Fliesen, Fliesenleger, Sankt Koloman

4320 € bis 7200 €

PREIS, FLIESENVERLEGUNG + TROCKENWAND, 10,5 M2
Fliesen, Fliesenleger, Weiz

1080 € bis 1800 €

PREIS, FLIESEN ÜBERFLIESEN (BADEZIMMER), 4,5 M2
Fliesen, Fliesenleger, Rohr im Kremstal

270 € bis 450 €

PREIS, FLIESENVERLEGUNG (BADEZIMMER), 12 M2
Fliesen, Fliesenleger, Salzburg

648 € bis 1080 €

PREIS, FLIESEN VERLEGEN INKL. NEBENARBEITEN, 27 M2
Fliesen, Fliesenleger, Graz

1620 € bis 2700 €

PREIS, SOLNHOFNERPLATTEN VERLEGEN (WC), 1,3 M2
Fliesen, Fliesenleger, Wels

90 € bis 150 €

PREIS, FLIESENVERLEGUNG, 30 M2
Fliesen, Fliesenleger, Winzendorf-Muthmannsdorf

1620 € bis 2700 €

PREIS, FLIESENVERLEGUNG, 45 M2
Fliesen, Fliesenleger, Aigen im Mühlkreis

2430 € bis 4050 €

PREIS, FLIESENVERLEGUNG (BADEZIMMER & KÜCHE), 65 M2
Fliesen, Fliesenleger, Wien Landstraße

3510 € bis 5850 €

PREIS, KÜHLRAUM NEU VERFLIESEN (BODEN UND WÄNDE), 10 M2
Fliesen, Fliesenleger, Wien Leopoldstadt

540 € bis 900 €

PREIS, BAD, WÄNDE UND BADEWANNE VERFLIESEN, 25 M2
Fliesen, Fliesenleger, Salzburg

1350 € bis 2250 €

PREIS, FLIESENVERLEGUNG, 120 M2
Fliesen, Fliesenleger, Ried im Innkreis

6480 € bis 10800 €

PREIS, TERRASSENPLATTEN (FLACHDACH, GEFÄLLEDÄMMUNG), 55 M2
Fliesen, Fliesenleger, Arnfels

2700 € bis 4500 €

PREIS, FLIESEN VERLEGEN, 68 M2
Fliesen, Fliesenleger, Grafenstein

3600 € bis 6000 €

PREIS, FLIESEN NEU VERFUGEN (BADEZIMMER), 3 M2
Fliesen, Fliesenleger, Hohenau an der March

270 € bis 450 €

PREIS, FLIESENVERLEGUNG (AUßENBEREICH), 60 M2
Fliesen, Fliesenleger, Breitenfurt bei Wien

3150 € bis 5250 €

PREIS, BODEN, WAND FLIEßEN, 49 M2
Fliesen, Fliesenleger, Wien Hernals

3150 € bis 5250 €

PREIS, FLIESEN INKL. VERLEGUNG (TREPPENHAUS), 25–30 M2
Fliesen, Fliesenleger, Gramatneusiedl

1890 € bis 3150 €

PREIS, FLIESENVERLEGUNG, 80 M2
Fliesen, Fliesenleger, Mieming

3240 € bis 5400 €

PREIS, FLIESENVERLEGUNG, 15 M2
Fliesen, Fliesenleger, Flaurling

900 € bis 1500 €

PREIS, FLIESENVERLEGUNG (BADEZIMMER) BODENFLIESEN, 4 M2
Fliesen, Fliesenleger, Graz

270 € bis 450 €

PREIS, ESTRICH UND FLIESEN , 60 M2
Fliesen, Fliesenleger, Leogang

5130 € bis 8550 €

PREIS, FLIESEN VERLEGEN/SCHNEIDEN (BALKON), 17 M2
Fliesen, Fliesenleger, Wien Währing

810 € bis 1350 €



Siehe andere abgeschlossene Projekte und Preise

Fliesen, Fliesenleger KOSTEN

Unverbindliche Angebote von Unternehmen anfordern

601+ AUFTRAGNEHMERN FÜR FLIESEN, FLIESENLEGER
KOSTENLOSE ANFRAGE
KEINE PROVISION
ANGEBOTE ERHALTEN

SUCHEN SIE HOCHWERTIGE HANDWERKER FÜR DEN BEREICH FLIESEN, FLIESENLEGER?

AUSTRIA
DAIBAU.AT

Pestalozzistraße 1/II/12
8010 Graz

0043 676 5205 325

© 2022 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten