TIPPS /
WOHNRAUMLÜFTUNG
WOHNRAUMLÜFTUNG
ARTIKEL UND TIPPS WOHNRAUMLÜFTUNG
WAS MÜSSEN DIE AUFTRAGNEHMER WISSEN: WOHNRAUMLÜFTUNG
1
Handelt es sich um ein Einfamilienhaus, ein Mehrparteienhaus, um ein Geschäftsgebäude oder ein anderes Objekt?
2
Handelt es sich um eine Renovierung oder um den Neubau eines Objekts?
3
Wünschen Sie lokale (jeder Raum einzeln) oder zentrale Rekuperation (Wärmerückgewinnung)?
4
Werden Sie nur lüften oder auch mit Luft heizen und kühlen?
5
Haben Sie einen Plan der Maschinen-Installationen oder ein Leistungsverzeichnis?
6
In welcher Phase befindet sich Ihr Projekt, Beginn, III. Bauphase oder ist es schon weiter fortgeschritten?
7
Wie viel Raum haben Sie an der Decke für die Installationen (in cm)?
8
Benötigen Sie neben der Lieferung auch die Montage?
Zwangsbelüftung ist nur in Passivgebäuden und Büros sinnvoll. Wichtig ist, dass unter der Decke oder im Pflaster mindestens 15 cm Freiraum für die Rohre besteht.
Griesl + Partner KG
Treietstraße 21d, 6833 Klaus
Habeler & Bauer Gesellschaft m.b.H.
Bauweltstraße 6, 7210 Mattersburg
Atzelsberger GmbH
Theningerstraße 1, 4072 Alkoven
Gerald Lachtner Haustechnik
Eggerdingerstraße 2, 4774 Sankt Marienkirchen bei Schärding
Ing. Georg Preiml e.U.
Moostratten 10, 9853 Gmünd in Kärnten
Elektro Andehsner e.U.
Viecht 4, 4870 Vöcklamarkt
WIR ARBEITEN MIT MEHR ALS 500+ AUFTRAGNEHMER FÜR WOHNRAUMLÜFTUNG

KOSTENLOSE DIENSTLEISTUNG

LOKALE AUFTRAGNEHMER

OHNE PROVISIONEN
SUCHEN SIE ANBIETER FÜR BELÜFTUNGSSYSTEME?
AUSGEWÄHLT FÜR SIE
FACHARTIKEL
RATSCHLAG
Tipp für Wohnraumlüftung
Zwangsbelüftung ist nur in Passivgebäuden und Büros sinnvoll. Wichtig ist, dass unter der Decke oder im Pflaster mindestens 15 cm Freiraum für die Rohre besteht.