Im Beitrag:
1. Stiegengeländer – Auswahl in Hinblick auf das Material
Neben der Gewährleistung von Sicherheit haben Stiegengeländer auch eine ästhetische Funktion, da der Raum sichtlich verschönert werden kann, wenn das richtige Geländer ausgewählt wird. Am Markt kann man zwischen einer Vielzahl von Materialien, Farben und Formen von Stiegengeländern wählen. Sie können sich für hölzerne, geschmiedete, metallene, gemauerte und gläserne Stiegen- bzw. Treppengeländer, sowie Geländer aus einer Kombination mehrerer Materialien entscheiden. Je nachdem, ob sich das Geländer im Innen- oder im Außenbereich befindet, sind unterschiedliche Materialien auszuwählen.
2. Holzgeländer
Holzgeländer werden sehr häufig im Innenbereich eingesetzt, da sie schön sind und dem Raum besondere Wärme und Gemütlichkeit verleihen. In der Regel besitzen sie keine vollflächige Geländerfüllung, sondern vertikal oder horizontal angeordnete Stäbe.
3. Metallgeländer
Metallgeländer sind extrem haltbar und robust. Sie werden zunehmend in modernen Interieuren eingesetzt, können den Raum aber nicht nur moderner, sondern auch kühler wirken lassen.
4. Ziegelgeländer
Diese Geländer werden weniger häufig ausgeführt, allerdings können sie eine gute Ergänzung für Innenräume von traditionellen Häusern darstellen. Weil Ziegel schwer sind, muss die Treppe eine ausreichende Tragfähigkeit besitzen.
5. Treppengeländer - gemauert
Gemauerte Geländer können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Ihre Besonderheit liegt darin, dass die Geländerfüllung immer vollflächig ist. Bei vollflächigen Geländerfüllungen ist darauf zu achten, dass die Treppe trotz des vollen Geländers ausreichend beleuchtet wird.
6. Glasgeländer: Ganzglasgeländer und Edelstahlgeländer mit Glasfüllung
Glasgeländer sind sicherlich eine gute Wahl – natürlich unter der Voraussetzung, dass sie zum Interieur passen. Glasgeländer ermöglichen eine großzügige Lichtdurchflutung des Innenraums, was vor allem bei Treppen ein großer Vorteil ist. Außerdem sind sie unauffällig und wirken nicht störend. Glasgeländer gibt es als Ganzglasgeländer (Nurglasgeländer) und als Edelstahlgeländer mit Glasfüllung.
7. Der richtige Handlauf für das Stiegengeländer
Wenn Sie auf der Suche nach einem geeigneten Stiegengeländer bzw. Treppengeländer sind, müssen Sie dabei auch auf den Handlauf achten. Der Handlauf ist vor allem dazu da, dass man sich beim Treppensteigen daran festhalten kann, weshalb er angemessen geformt sein muss. Zugleich ist er aber auch ein ästhetisches Element und muss daher sowohl zum Geländer als auch zum Stil des Innenraums passen. Zur Auswahl stehen Handläufe aus Metall, Holz, Gummi oder Kunststoff. Minimalistische, moderne Ganzglasgeländer kommen auch ohne Handlauf aus.