1. Modernes Wohnen in lokalem und historischem Kontext
Häufig stellt sich die Frage, wie zeitgemäßes Wohnen eigentlich aussehen soll? Die Villen in der Baumschulgasse beantworten diese Frage sowohl aus lokalem als auch aus historischem Kontext heraus. Der Name Baumschulgasse ist Programm und das Projekt verbindet die Villentypologie mit den natürlichen Räumen der Gärten und Terrassen zu einem neuen Ganzen. Die Terrassen werden als Wohnraumerweiterung zum zentralen Element des grünen Wohnens.
2. Der Standort
Zwei Villen / Wohnbau Baumschulgasse Graz ist ein Projekt des 2015 von Ania Lamprecht und Robert Lamprecht gegründeten Architekturbüros Superfuture Architecture ZT GmbH. Das kleine, aber exklusive Wohnprojekt mit neun Wohneinheiten zwischen 45 und 112 m² befindet sich in zentraler Geidorfer Villenlage in Graz. Die Nachbarschaft ist geprägt von größeren Einfamilienhäusern mit großzügigen Vorgärten, während der Flächenwindmungsplan für die zukünftige Entwicklung eine höhere Bebauungsdichte zulässt. In diesem Zusammenhang haben sich die Planer das Ziel gesetzt, das neue Bauwerk so harmonisch wie möglich in seine Umgebung zu platzieren. So wurde das Gesamtvolumen in zwei Gebäude ähnlicher Größe mit einer dazwischen liegenden offenen Treppe aufgeteilt. Der einzigartige Charakter jedes Gebäudes wird durch die unterschiedlich orientierten Satteldächer unterstrichen. An der Südfassade werden die Volumina in jeder Ebene geschnitten, um auch für alle Wohnungen in den oberen Ebenen große und geschützte Terrassen zu schaffen. Diese Terrassen werden mit Pflanzgefäßen und Dächern sowie dem Stahlrahmen vervollständigt, der die Außenräume definiert und die Umrisse jedes der ursprünglichen Volumina neu zeichnet.
3. Der Baukörper
„Ein nachhaltiges Weiterbauen und Verdichten der historischen Stadt nach den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft und CO2 neutraler Bauweisen ist unser Anspruch.“, sagen die Architekten von Superfuture Architecture. Diesen Anspruch haben sie auch im Projekt Zwei Villen / Wohnbau Baumschulgasse Graz umgesetzt. Der Baukörper wurde mit massiven, hoch energieeffizienten Wärmedämmziegeln aus Hanfputzträgerplatten errichtet und abschließend verputzt. Die Satteldachkonstruktion besteht aus sichtbaren, massiven Brettschichtholzelementen und schafft in den Penthäusern großzügige Raumhöhen von bis zu 4 m. Die Verwendung von Holz und Hanf im Baukörper, kombiniert mit Gründächern, Holz-Alu-Fenstern und PVC-freien Materialien, macht die Villen zu einem nachhaltigen und gesunden Ort zum Leben.
Projekt: |
Name des Projektes: Zwei Villen / Wohnbau Baumschulgasse Graz |
Architektur, Interieur, Außengestaltung: Superfuture Architecture ZT GmbH |
Bauherr: die bauwerkwohnen Wohnbaugesellschaft m.b.H. |
Fotografie: Simon Oberhofer |
Planungsjahr: 2018 -2020 |
Ausführungsjahr: 2020 - 2021 |
Gebäudegröße: Bruttogeschossfläche = 782 m² / 9 Wohneinheiten |
Stockwerke: 3 Geschosse |
Grundstücksgröße: 1308 m² |
Auftragnehmer: |
|
Bauaufsicht: Ing. Kilian Luttenberger Ing. Kilian Luttenberger führte beim Projekt "Zwei Villen" folgende Arbeiten aus: Qualitätskontrolle, Bauzeitenplanung, Baustellenkoordination, Bauherrenberatung, Angebots und Rechnungsprüfung. |
Galerie
* Titelfoto: Zwei Villen / Wohnbau Baumschulgasse Graz. Quelle: Simon Oberhofer