Das fliegende Klassenzimmer: Leben, Lernen, Lehren in einer vulnerablen Umwelt
Der ehemalige Kletterturm im Gelände der Ötscher-Basis Wienerbruck in Niederösterreichs größtem Naturpark Ötscher Tormäuer wurde 2021 völlig neu gedacht. Johanna Digruber und Christian Fröhlich, die gemeinsam das Studio HARDDECOR ARCHITEKTUR betreiben, verwandelten die Turmbrache in ein „fliegendes Klassenzimmer“ und eröffnen damit neue Möglichkeiten der Naturvermittlung. Im Turminneren wurde eine Werkstatt und ein Archiv für Naturartefakte mit zehn Metern Raumhöhe eingerichtet, die über eine vorgelagerte Terrasse direkten Bezug zum Obstgarten erhalten. Der Treppenturm ist um eine Ebene erweitert und erlaubt nun Zugang zu einem geschützten Innenraum und einer Aussichtsterrasse mit Blick auf den Ötscher.
form—follies—function*
Das Programm des adaptierten Turmes geht zurück auf Gartenstrukturen, wie es sie im Landschaftsgarten des 19. Jahrhunderts gab. Sogenannte Folies („architektonische Ausrufezeichen“) generieren Aufmerksamkeit durch ihr Äußeres und erzeugen Erstaunen ob ihrer Nutzbarkeit. Folies gelten als ein zur Form gewordener Ausdruck von Wunschvorstellungen - meist im Verhältnis von Mensch und Natur. Das oftmals scheinbar Funktionslose dieser Strukturen im Spannungsfeld zwischen Kunst und Architektur versetzt ihre Umgebung in eine ästhetische Beziehung zur Natur. Der ehemalige Kletterturm wird zum „fliegenden Klassenzimmer“ und eröffnet neue Möglichkeiten der Naturvermittlung in der Werkstatt der Freiluftklasse, umgeben von einem Sortengarten für Hochlagenobst.
Der neue Bildungsraum im Naturpark richtet sich speziell an Lernende und steht allen BesucherInnen des Naturparkzentrums Ötscher-Basis zur Verfügung, die sich für ein Vermittlungsprogamm entscheiden.
*„Form, Follies, Function“ ist ein ironisches Wortspiel Hans Holleins über die Bedeutung von sogenannten Architektur-Folies. Er verdreht dabei phonetisch das berühmte Diktum von Louis Sullivan: Form follows Function.
Projekt: |
Name des Projektes: Ehemaliger Kletterturm wird zum “fliegenden Klassenzimmer” |
Architektur, Interieur, Außengestaltung: HARDDECOR ARCHITEKTUR |
Bauherr: Naturpark Ötscher Tormäuer GmbH |
Fotografie: Christian Fröhlich |
Planungsjahr: 2017-20 |
Ausführungsjahr: 2020-21 |
Gebäudegröße (Bruttogeschossfläche): 93 m² |
Stockwerke: 3 |
Grundstücksgröße: 17.530 m2 |
Fassade: Dreischichtplatten, Holz (Bestand), ESG Glas, Lärchenholz |
Eingangstür: VSG—ESG Glas |
Innentüren: VSG—ESG Glas |
Geländer: Lärchenholz |
Terrasse: Lärchenholz |
Auftragnehmer: |
|
Malerarbeiten: Malereibetrieb Hubmer Gmbh | |
Zimmerei: Holzbau Dallago & Zefferer GmbH |
Pläne
Galerie
* Titelfoto: Ötscher-Turm / fliegendes Klassenzimmer / Architektur-folie, Quelle: Christian Fröhlich