Im Beitrag:
1. LED Licht in der Wohnung
LED Streifen und LED Leisten können in Wohnungen auf zwei Arten angewandt werden: Leistungsstärkere LED Streifen mit 10 W/m können als Funktionsbeleuchtung verwendet werden, während schwächere LED Streifen mit einer Lichtleistung von etwa 4 W/m als Akzentbeleuchtung eingesetzt werden können, um die Atmosphäre im Raum zu verbessern.
Grundbeleuchtung oder Allgemeinbeleuchtung und Funktionsbeleuchtung ermöglichen effektive Verrichtung alltäglicher Aufgaben. So benötigt man z. B. in der Küche 300 Lux, über der Küchenarbeitsplatte 750 Lux, im Badezimmer und vor allem über dem Spiegel 500 Lux, während im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer 300 Lux durchaus ausreichen, um zu entspannen oder zu lesen.
LED Streifen und LED Leisten erlauben unzählige Variationen hinsichtlich der Farbgebung und der Einbauweise. Die Standard-Lichtfarbe ist kaltes Weiß, für eine gemütlichere Atmosphäre wird jedoch warmes Weiß empfohlen, da es eine leichte gelbliche Tönung aufweist und Holz sowie andere natürliche Materialien besser hervorhebt. Moderne Ausführungen von RGB LED Streifen und Leisten (RGB steht für rot, grün und blau bzw. red, green and blue) bieten die Möglichkeit, eine beliebige Lichtfarbe auszuwählen und einzustellen. Durch den Einbau eines Potentiometers können die LED Streifen so programmiert werden, dass sich die Lichtstärke ändert.
2. LED Streifen und LED Profile
Zu den wesentlichen Merkmalen von LED Streifen gehört die Möglichkeit, sie so einzubauen, dass die Lichtquelle unsichtbar bleibt. Das bedeutet, dass nur der Lichtschein, nicht aber der LED Streifen selbst (bzw. die einzelnen Leuchtdioden) sichtbar ist. Aus diesem Grund sind LED Streifen hervorragend dazu geeignet, durch indirekte Beleuchtung Akzente zu setzen, die dem Wohnraum zusätzliche Tiefe und Qualität verleihen. Allerdings müssen derartige Beleuchtungseffekte bereits vor dem Möblieren oder dem Abhängen der Decke eingeplant werden.
LED Streifen können nicht einfach auf eine Oberfläche geklebt werden. Stattdessen sollten sie in eine Schiene oder ein Aluminium Profil eingelegt werden. Das LED Aluminium Profil verhindert Überhitzung der Leuchtdioden und verlängert dadurch ihre Lebensdauer. Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Ausführungen von Aluminium Profilen für LED Streifen.
U-Profile können unterschiedlich tief sein, von lediglich 6 mm bis hin zu 25 mm (vollständige Verdeckung der Leuchtdioden). Die Profile können auch mit einer Abdeckung aus Kunststoff oder einem Diffusor ausgestattet sein, damit das Licht angenehm verteilt wird. Wenn Sie wünschen, dass die LED Streifen nicht nach unten, sondern in einem Winkel von 90 Grad leuchten, können Sie ein L-Profil verwenden. Solche Profile haben eine Standardbreite von 14 mm.
Bei der Montage von LED Streifen ist auch auf LED Netzgeräte zu achten. Es wird empfohlen, auf alle 8 m Streifen ein LED Netzgerät für 12 oder 24 V Spannung anzuschließen. Falls dies nicht beachtet wird, werden die Leuchtdioden am Ende des Streifens schwächer leuchten als jene am Anfang. Ein LED Netzgerät ist eine Schachtel, die ca. 20 x 10 x 5 cm groß ist, weshalb ausreichend Platz benötigt wird, um das Gerät versteckt zu platzieren.
3. Montage von LED Streifen und Ambiente
LED Aluminium Profile ermöglichen es, LED Streifen praktisch überall anzubringen. Die am häufigsten angewendete Lösung ist die Montage unterhalb einer abhängenden Decke. Dabei ist darauf zu achten, dass für die Anbringung des LED Streifens ein mindestens 2 cm breiter und 4 cm tiefer Raum zur Verfügung steht, damit die Leuchtdioden nicht sichtbar sein werden. In der Konstruktion der abgehängten Decke können die LED Netzgeräte versteckt werden. Die LED Streifen können auch entlang des oberen Wandrands angebracht werden, wodurch das Gefühl erzeugt wird, als ob die Decke schwebt. Mithilfe von Trockenbausystemen und ein wenig Fantasie lässt sich auch eine Vielzahl anderer Möglichkeiten finden, wie z. B. LED Trockenbauprofile, runde Öffnungen, Quadrate, usw.
LED Streifen können auch in den Putz verlegt werden. Dazu muss jedoch vor dem Aufbringen des Putzes ein Schlitz von 2 cm Breite und einer Tiefe von ebenfalls 2 cm oder mehr vorgesehen werden. Auf diese Art lassen sich etwa Vorhänge oder grobe Steinwände erhellen, was den Raum optisch vergrößert und seine Textur hervorhebt.
Das Gleiche gilt für Möbel. Um einen Tresen, die Unterseite eines Schranks oder das Innere einer Vitrine zu beleuchten, müssen Kanten von mindestens 15 mm Breite ausgeschnitten bzw. ausgefräst werden. Durch das Anbringen eines LED Streifens unter den Schrank wird der Eindruck erweckt, als ob der Schrank schwebt. Wenn ein LED Streifen über einem Schrank oder unter einer Theke angebracht wird, sieht es so aus, als hätte sich die Decke angehoben.
4. Vorteile von LED Streifen
Der erste Vorteil ist natürlich die Sparsamkeit von LED. Leuchtdioden leuchten mit einer Lichtstärke von etwa 70 bis 80 lm/W, während herkömmliche Glühlampen eine Lichtstärke von etwa 15 lm/W aufweisen. Das bedeutet, dass LED Leuchten 8-mal weniger Strom verbrauchen.
Nicht anders verhält es sich mit der Energieeffizienz. Eine Leuchtdiode erwärmt sich auch bei lang andauerndem ununterbrochenem Betrieb nicht auf mehr als 60 °C, während sich eine Halogenlampe auf mehr als 200 °C erhitzt. Somit wird die meiste Energie als Wärme und nicht als Licht freigesetzt.
LED Leuchten zeichnen sich auch durch eine längere Lebensdauer aus. Leuchtdioden halten über 30.000 Stunden, also 3 bis 8 Jahre, während klassische Halogenlampen ca. 4.000 Stunden und Leuchtstoffröhren rund 10.000 Stunden halten.
5. LED Leuchten - Preis
Am Ende hängt natürlich alles vom Preis ab. Wie Sie wissen, bietet der Markt eine breit gefächerte Auswahl an LED Streifen in unterschiedlichen Versionen. LED Streifen mit geringer Lichtstärke für Akzentbeleuchtung kosten zwischen 7 und 12 € pro Meter. Stärkere LED Streifen mit einer Lichtstärke von 10 bis 15 W/m kosten 10 bis 25 €. Zu diesem Preis müssen noch die Profile hinzugerechnet werden, deren Preise zwischen 10 und 20 € pro Laufmeter liegen.
Die Installation eines LED Systems mit allen erforderlichen LED Netzgeräten und Schaltern wird Sie rund 1.000 € kosten. Dies mag manchem teuer erscheinen, doch müssen Sie wissen, dass Sie für nur einen etwas besseren Kronleuchter bereits die Hälfte dieses Betrages abblättern werden. Durch geschickte Anbringung und mit ein wenig Kreativität können Sie bereits mit 20 m LED Streifen ein hochwertiges Ambiente schaffen.