Im Bereich

    Warum ist Kirschlorbeer eine ausgezeichnete Heckenpflanze?

    Dieser Artikel wurde bereits von 661+ Nutzern gelesen
    Möchten Sie ihr Grundstück einfrieden und fragen sich, was für eine Art Einfriedung am geeignetsten wäre? Hohe Gartenmauern bieten zwar guten Sichtschutz, doch sie sind auch relativ teuer. Eine Hecke ist eine gute Alternative und grüne Heckenpflanzen sind auch angenehmer anzuschauen. Die ideale Lösung für eine Gartenhecke ist der Kirschlorbeer (Lorbeerkirsche).
    Fachartikel 661
    Kirschlorbeer Heckenpflanze
    Wir haben 999 Auftragnehmer im Bereich Gartenpflege:

    1. Was ist der Kirschlorbeer?

    Der Kirschlorbeer, eigentlich Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus) ist ein immergrüner Strauch aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Seine Blätter sind dunkelgrün, auf der Oberseite ledrig und scheinend, auf der Unterseite hingegen blass grün. In der zweiten Frühlingshälfte treibt der Kirschlorbeer traubige, kleine, weiße Blüten, die angenehm duften. Kirschlorbeer kann, wenn er nicht zurückgeschnitten wird, bis zu 6 Meter hoch wachsen. Er wächst schnell, verträgt das Schneiden gut, gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Schatten, ist krankheitsresistent, kostengünstig und auch schmutzige Stadtluft verträgt er gut. All diese Eigenschaften machen den Kirschlorbeer zur idealen Heckenpflanze.

    Kirschlorbeer.jpg
    Kirschlorbeer ist eine Zierpflanze, die in Parks und Gärten angepflanzt wird.

    2. Kirschlorbeer pflanzen

    Der Kirschlorbeer gedeiht am besten in lockeren, feuchten und nährstoffreichen Böden. Er kann in sonnigen, schattigen oder halbschattigen Lagen angepflanzt werden. Nur für kalkhaltige Böden ist er schlecht geeignet. Kirschlorbeer verträgt auch niedrige Temperaturen und ist weitgehend frostsicher, nur kaltes und gleichzeitig trockenes Wetter macht ihm zu schaffen. Starken Winden und verschmutzter Luft hält er ebenfalls gut stand.

    Kirschlorbeer-Früchte.jpg
    Kirschlorbeer-Früchte.

    3. Kirschlorbeer – Hecke schneiden

    Zu den großen Vorteilen von Kirschlorbeer zählt auch die Pflegeleichtigkeit der Kirschlorbeer-Hecke. Für den Schnitt gibt es wenig Einschränkungen, er sollte vor allem nicht bei heißem und trockenem Wetter durchgeführt werden. Für einen starken Rückschnitt ist der Frühling eine geeignete Zeit, weil das kahle, zurückgeschnittenen Geäst schnell von frischen Trieben überdeckt wird. Der letzte Schnitt des Jahres sollte spätestens Ende September erfolgen.

    Kirschlorbeer-Heckenpflanze.jpg
    Kirschlorbeer treibt traubige, weiße Blüten.

    4. Kirschlorbeer – Preise von Setzlingen

    Wie viel kostet Kirschlorbeer? Der Preis hängt vor allem vom Alter bzw. von der Höhe des Setzlings ab. Ältere Kirschlorbeer Setzlinge haben bessere Überlebenschancen und bieten auch sofortigen Sichtschutz. Der Stückpreis hängt auch davon ab, wie viele Pflanzen man kauft. Junge Setzlinge von 20 bis 50 cm P​flanzengrösse kosten 4 – 6 EUR pro Stück, 50 – 100 cm hohe Pflanzen kosten 12 – 16 EUR. Ausgewachsene, 100 – 160 cm hohe Pflanzen kosten an die 30 EUR und bei 160 – 200 cm hohen Pflanzen beträgt der Stückpreis mehr als 50 EUR. Es wird empfohlen, die Setzlinge in Abständen von 30 cm zu pflanzen. Kirschlorbeer wächst ausgesprochen schnell, zwischen 30 und 60 cm im Jahr.

    Fachartikel 661
    Autor: DaiBau Magazin
    Wir haben 999 Auftragnehmer im Bereich Gartenpflege:

    Wie nützlich fanden Sie den Artikel?


    Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

    Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

    Wir haben 999 Auftragnehmer im Bereich Gartenpflege:

    KOSTENLOSE ANFRAGE
    AUFTRAGNEHMER MIT KUNDENBEWERTUNGEN
    KEINE PROVISION
    Wir haben 999 Auftragnehmer im Bereich Gartenpflege
    10
    0

    AD Baumanagement KG


    9.5
    0

    Günter Weber


    9
    0

    Lukas Kohler


    9.6
    0

    Albert Fürst


    SUCHEN SIE HOCHWERTIGE HANDWERKER FÜR DEN BEREICH GARTENPFLEGE?

    AUSTRIA
    DAIBAU.AT

    Pestalozzistraße 1/II/12
    8010 Graz

    0043 676 5205 325

    © 2022 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten