Im Bereich

    Schichtholzbalken

    Dieser Artikel wurde bereits von 4139+ Nutzern gelesen
    Mit der Entwicklung von chemischen Klebstoffen hat sich auch die Holzindustrie weiterentwickelt, indem zunehmend Schichtholz verwendet wird. Schichtholzbalken sind sehr nützlich, da sie aus natürlichen Materialien bestehen, die in Österreich zahlreich vorhanden sind und zeichnen sich überdies durch eine hohe Festigkeit und Belastbarkeit aus.
    Fachartikel 4139
    Schichtholz, Quelle: lh4.com
    Wir haben 1049 Auftragnehmer im Bereich Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz:

    Schichtholz oder Massivholz

    Schichtholz kann verglichen mit einem Massivholz länger sein. Es erreicht eine Länge von bis zu 18 Metern. Auch ist der Träger aus Schichtholz formstabil und deformiert weniger. Mit der Zugabe von Klebstoffen hat man die mechanischen Eigenschaften des Holzes verbessert, da das Holz keine Fehler mehr aufweist.

    Die guten Eigenschaften von Schichtholzbalken

    Schichtholzbalken sind aus natürlichem Material, das aus guter Qualität ist und zugleich auch recycelt werden kann. Diese Eigenschaften werden durch eine hohe Festigkeit und ein geringes Gewicht der Struktur weiter ergänzt. Man kann auch mit Schichtholzbalken die Geschwindigkeit des Aufbaus beschleunigen, obwohl Sie weiterhin auch die Möglichkeit der nachträglichen Änderungen an der Konstruktion haben. Schichtholzbalken sind auch feuersicher, da es 300 bis 400 Mal langsamer die Wärme leitet als Stahl.

    Die Verwendung von Schichtholzbalken

    Für die Herstellung von Schichtholzbalken benötigt man qualitativ hochwertiges und trockenes Holz, dessen Feuchtigkeit nicht 15% übersteigt. Normalerweise werden Schichtholzbalken aus Fichtenholz hergestellt. Weil das Holz trocken ist, kommt es anschließend bei der Alterung der Schichtholzbalken nicht mehr zu Rissen.

    Für die Schichtholzbalken wird ein besonderer farbloser Kleber verwendet, damit die Fugen zwischen den Holzteilen nicht sichtbar sind.

    Für was werden Schichtholzbalken verwendet?

    Im Baugewerbe gibt es für Schichtholzbalken in einer Vielzahl von Verwendungszwecke. Aus ihnen kann man die Dach- und Dachbodenkonstruktion aufbauen. Das Schichtholz wird für den Bau von Wohnblöcken, sowie gewerblich genutzten Gebäuden und Industrieanlagen verwendet. Schichtholzbalken sind auch beim Bau von Brücken und anderen Infrastruktureinrichtungen in Verwendung. Bei der Montage in Holzkonstruktionen ist man jedoch auf Bereiche beschränkt, die die Konstruktion zulässt.

    Beim Fertigbau sind zunehmend Schichtholzbalken im Einsatz, da sie im Bauobjekt größere Längen ermöglichen.

    Der Preis von Schichtholzbalken am europäischen Markt bewegt sich um 500 €/m3.

    Weitere Informationen zu Preisen erhalten Sie beim Baukostenrechner.

    Sollten Sie Unterstützung beim Bau benötigen, nutzen Sie die DaiBau Plattform und senden Sie ihre Nachfrage an uns! 

    Ihr DaiBau-Team
    Fachartikel 4139
    Autor: DaiBau Magazin
    Wir haben 1049 Auftragnehmer im Bereich Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz:

    Wie nützlich fanden Sie den Artikel?


    Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

    Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

    Wir haben 1049 Auftragnehmer im Bereich Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz:

    KOSTENLOSE ANFRAGE
    AUFTRAGNEHMER MIT KUNDENBEWERTUNGEN
    KEINE PROVISION
    Wir haben 1049 Auftragnehmer im Bereich Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz
    9.4
    1

    DP Holz Bauten GesmbH


    9.8
    1

    Bau & Dach G.m.b.H. Spenglerei-Dachdeckerei


    9.7
    0

    HOLZWURM MASSIVHOLZMÖBEL GmbH


    9.6
    0

    Horst Ulreich Bau-GmbH


    SUCHEN SIE HOCHWERTIGE HANDWERKER FÜR DEN BEREICH TERRASSENÜBERDACHUNG HOLZ, CARPORT HOLZ?

  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Wien
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Graz
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Innsbruck
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Klagenfurt
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Linz
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Salzburg
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Amstetten
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Bad Aussee
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Bischofshofen
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Bludenz
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Bregenz
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Bruck an der Mur
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Deutschlandsberg
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Dornbirn
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Eisenstadt
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Feldbach
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Feldkirch
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Gmunden
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Hallein
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Kapfenberg
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Klosterneuburg
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Krems an der Donau
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Kufstein
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Leoben
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Lienz
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Mattersburg
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Mödling
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Ried im Innkreis
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz St. Pölten
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Steyersberg
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Steyr
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Tulln an der Donau
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Villach
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Voitsberg
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Völkermarkt
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Wels
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Wiener Neustadt
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Wolfsberg
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Zell am See
  • Terrassenüberdachung Holz, Carport Holz Zwettl-Niederösterreich
  • AUSTRIA
    DAIBAU.AT

    Pestalozzistraße 1/II/12
    8010 Graz

    0043 676 5205 325

    © 2022 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten