Im Bereich

    Baureinigung: Baugrobreinigung, Bauendreinigung und Baufeinreinigung

    Dieser Artikel wurde bereits von 3527+ Nutzern gelesen
    Auf Baustellen sind im Zuge der Bauarbeiten entstehende Verschmutzungen und Abfälle nicht zu vermeiden: Bauschutt, haftende Verschmutzungen, Verpackungen und Handwerkerschmutz erschweren den Baufortschritt, verbergen eventuelle Ausführungsmängel und steigern die Unfallgefahr. Deswegen finden parallel zu den Bauarbeiten auch Reinigungsarbeiten statt, die als Baureinigung bezeichnet werden. Diese gliedert sich in drei Phasen. Die erste Phase ist die Baugrobreinigung, die noch während der Bauarbeiten stattfindet. Die zweite und dritte Phase (Bauendreinigung und Baufeinreinigung) werden nach Beendigung der Bauarbeiten durchgeführt, um das neu gebaute, sanierte oder renovierte Gebäude in bezugsfertigen Zustand zu versetzen.
    Fachartikel 3527
    Baureinigung
    Wir haben 833 Auftragnehmer im Bereich Reinigungsfirma:

    1. Was bedeutet Baureinigung?

    Baureinigung bedeutet – wie schon aus dem Namen hervorgeht – jene Reinigungsarbeiten, die unmittelbar mit verschiedenen Bauarbeiten verbunden sind. Wo Bauarbeiten stattfinden, entstehen nämlich immer auch Verschmutzungen und Abfälle, die es zu entfernen und entsorgen gilt. Wenn ein Neubau errichtet oder ein Gebäude umgebaut, renoviert oder saniert wird, wird mit schwerem Gerät gearbeitet, es wird gespachtelt, gebohrt, gemauert usw. Dabei sammeln sich auf der gerade entstandenen Bausubstanz Zement- und Mörtelreste sowie andere (teilweise schwere) Verschmutzungen, aber auch Bauschutt, Staub und Abfälle an. Um die unterschiedlichen Oberflächen der neuen Bausubstanz nicht zu beschädigen, müssen diese Abfälle und Verschmutzungen mit der richtigen Ausrüstung fachgerecht entfernt und entsorgt werden. Die Reinigung muss gründlich und für die Bausubstanz schonend sowie gemäß den geltenden Umweltleitlinien erfolgen. Außerdem müssen sich die Reinigungsarbeiten optimal in die Bauprozesse einfügen, damit die Arbeitsabläufe auf der Baustelle nicht gestört werden.

    Expertenrat des Unternehmens Clean2Wien

    Was ist eine Baureinigung?

    Die Baureinigung findet in den unterschiedlichen Bauabschnitten statt und wird unterteilt in Baugrobreinigung, Bauendreinigung und Baufeinreinigung. Baugrobreinigung, Bauendreinigung und Baufeinreinigung zeigen in den verschiedenen Bauabschnitten frühzeitig eventuelle Baumängel auf, diesen auf einer Baustelle maßgeblich dem Arbeitsschutz aller beteiligten Handwerker und tragen somit zur zügigen Abwicklung der gesamten Baumaßnahme bei.

    Wie unterscheiden sich die drei Arten der Baureinigung?

    Baugrobreinigung: Die Baugrobreinigung – auch Bauzwischenreinigung genannt – findet bereits während der laufenden Bauarbeiten statt. Im Rahmen einer Baugrobreinigung entfernen wir grobstoffliche und anhaftende Verschmutzungen wie Mörtel und Spachtelreste. Bauschutt, Baumüll und Verpackungsmaterialien von Baustoffen werden abfallwirthscaftlich getrennt und fachgerecht entsorgt. Eine gründliche Baugrobreinigung kann bereits in der Bauphase eventuelle Bauschäden kenntlich machen. Die Baugrobreinigung stellt eine wichtige Maßnahme des Arbeitsschutzes auf Baustellen dar, da sie potenzielle Unfallgefahren bei Bautätigkeiten minimieren hilft.

    Bauendreinigung: Die Bauendreinigung findet nach Beendigung der Bautätigkeiten statt. Wir beseitigen alle Verschmutzungen wie Verpackungsreste, Baufolien, Handwerkermarkierungen und Baustaub, die bei der Baugrobreinigung nicht entfernt wurden.

    Baufeinreinigung: Die Bauendreinigung ist als Reinigungsmaßnahme unverzichtbar, um das Gebäude in Stand zu bringen für die offizielle Bauabnahme seitens des Bauherrn. Die Baufeinreinigung verlangt ein hohes Maß an Kenntnissen hinsichtlich der richtigen Reinigungsmittel und Reinigungsmethoden bei der Entfernung haftender Schmutzreste. Etiketten, Klebefolien, Farbspritzer, Lackreste, Feinschlieren, Rückstände von Fugendichtmassen und feinster Baustaub müssen schonend von Oberflächen unterschiedlichster Empfindlichkeit entfernt werden. Eine fachgerechte Baufeinreinigung umfasst stets eine sorgfältige Bodenreinigung und Fensterreinigung.

    Herr Radu, Clean2Wien

    Renovierung-Umbau1.jpg
    Die Baureinigung findet bei Neubauten, Renovierungen und Sanierungen statt.

    Zur Baureinigung gehören fast alle Leistungen der Innen- und Außenreinigung. Welche Reinigungsarbeiten genau an einer bestimmten Baustelle durchgeführt werden, wird individuell vereinbart. Die Baureinigung wird in drei Phasen unterteilt: Baugrobreinigung, Bauendreinigung und Baufeinreinigung.

    2. Baugrobreinigung (Bauzwischenreinigung)

    Die erste Phase der Baureinigung ist die Baugrobreinigung oder Bauzwischenreinigung. Diese Reinigungsphase wird bereits während der laufenden Bauzeit durchgeführt. Das bedeutet, dass die Reinigung der Baustelle parallel zu den laufenden Bauarbeiten vorgenommen wird (deshalb wird manchmal auch von baubegleitender Reinigung gesprochen). Die Reinigungsarbeiten finden meistens in festen Zeitintervallen statt bzw. immer dann, wenn ein Bauabschnitt abgeschlossen ist. Zur Baugrobreinigung gehören folgende Leistungen: Entfernung von grobem Bauschutt (Teile von Naturstein, Beton, Ziegel, Holz usw.), Entfernung der üblichen Verschmutzungen (z. B. Reste von Zement, Mörtel und Klebstoffen) und Entfernung von anfallendem Baumüll (z. B. die nicht zu vermeidenden Reste und Verpackungen von Verbrauchsmaterialien). Alle Abfälle werden vorschriftsgemäß getrennt und entsorgt. Der Sinn der Baugrobreinigung besteht darin, zwischen den einzelnen Arbeitsschritten für eine aufgeräumte Baustelle zu sorgen, damit das nächste Gewerk sauber arbeiten kann. Überdies wird durch die Baugrobreinigung die Unfallgefahr verringert und sogar frühzeitige Erkennung von Ausführungsmängeln und Bauschäden ermöglicht.

    Maurer-Maurerei.jpg
    Zu den typischen Verschmutzungen auf einer Baustelle gehören auch Zement-, Mörtel- und Spachtelreste.

    3. Bauendreinigung und Baufeinreinigung

    Nach der Fertigstellung eines Bauwerkes oder der Beendigung der Renovierungsarbeiten erfolgt die Bauendreinigung. Dabei wird auf der Baustelle richtig saubergemacht und für Ordnung gesorgt. Abschließend wird noch die Baufeinreinigung durchgeführt, bei der die Baustelle übergabegerecht gesäubert und aufgeräumt wird. Zuerst werden jene Verschmutzungen und Abfälle entfernt, die bei der Baugrobreinigung nicht beseitigt werden konnten: Verpackungsreste und Etiketten, Schutzfolien, Handwerkermarkierungen, Zement- und Mörtelreste, überschüssige Fugendichtungsmasse, Farb- und Lackspritzer, Schlieren und Wasserflecken usw. (also hauptsächlich Handwerkerschmutz und Schutzfolien). Danach werden im Verlauf der Baufeinreinigung die unterschiedlichen Oberflächen der Bausubstanz gereinigt, wobei Wände, Böden und Fenster von Baustaub und anderen Verunreinigungen befreit werden. Darüber hinaus werden auch Sanitäranlagen, Türen, Leisten sowie Steckdosen und Lichtschalter gesäubert. Nach der Baufeinreinigung befindet sich das neu gebaute, sanierte oder renovierte Gebäude in einem bezugsfertigen Zustand und kann an den Auftraggeber übergeben werden.

    Für die Bauendreinigung und Baufeinreinigung muss die Reinigungsfirma Fachkenntnisse über verschiedene Reinigungsmittel, Methoden und Materialien besitzen. Bei Bedarf werden die Oberflächen auch auf eventuelle Mängel geprüft, die erst nach der Bauendreinigung auffallen. Dies ermöglicht es, noch vor der Bauabnahme Korrekturen vorzunehmen.

    Bauschutt.jpg
    Alle Abfälle müssen vorschriftsgemäß getrennt und entsorgt werden.
    3527
    Autor: Daibau Magazin

    Wie nützlich fanden Sie den Artikel?


    Warum Daibau nutzen, um einen guten Auftragnehmer zu finden?

    Ich würde anderen Kunden raten eben auch auf diese Plattform zu gehen, weil Ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe und das eigentlich relativ schnell geht. Auch die Ausführung hat dann super geklappt.
    25 179Kundenbewertungen
    Das Bewertungssystem ist geschlossen, nur ein Benutzer, der eine Anfrage gestellt hat, kann eine Firma bewerten, so dass es keine falschen Bewertungen von Unternehmen gibt.
    13 228 Bauunternehmen

    Suchen Sie zuverlässige Handwerker im Bereich Reinigungsfirma?

    Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

    Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

    Wir haben 833 Auftragnehmer im Bereich Reinigungsfirma:

    Kostenlose Anfrage
    Auftragnehmer mit Kundenbewertungen
    Keine Provision
    AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
    © 2024 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten