Im Bereich

    Heizkörper für Zentralheizungen

    Dieser Artikel wurde bereits von 3829+ Nutzern gelesen
    Heizkörper erfüllen die Funktion eines Wärmetauschers und sind Teil einer Zentralheizung. Die Heizkörper erwärmen den Wohnraum, indem sie die Wärme, die sie über das Zentralheizungssystem vom Heizmedium erhalten, an ihre Umgebung abgeben.
    3829
    heizkoerper zentralheizung
    Wir haben 1193 Auftragnehmer im Bereich Installateur:

    1. Wirkungsweise von Heizkörpern

    Heizkörper erwärmen ihre Umgebung, indem sie durch Radiation bzw. Strahlung die Wärme, die sie vom Heizmedium (Wasser) erhalten, in den Raum abgeben. Sie können mit Wasser arbeiten, das bis zu 110 °C warm ist. Heizkörper können unterschiedlich groß sein. Ihre Größe wird in Hinblick auf die Größe des zu beheizenden Raumes berechnet, wobei sowohl die Art der zentralen Heizstelle (Kessel bzw. Ofen) als auch der Transmissionswärmeverlust durch Wände, Fenster und Boden berücksichtigt werden.

    Der Betrieb der Heizkörper wird durch eine Heizkreispumpe ermöglicht, die den Wasserkreislauf antreibt. Herkömmliche Heizkreispumpen regulieren den Druck im System und den Durchfluss des Wassers. Weil die Pumpe Anpassungen ermöglicht, verringert sich der Energieverbrauch. Es gibt drei Arten von Pumpen. Bei Pumpen der ersten Art erfolgt die Regulierung mit proportionalem Differenzdruck (mit steigendem Durchfluss steigt auch der Druck). Pumpen der zweiten Art halten einen konstanten Differenzdruck aufrecht. Es gibt aber auch Pumpen, bei denen die Druckdifferenz an den momentanen Bedarf angepasst wird.

    2. Wärmeregulierung

    Die Wärmeregulierung im zentralen Heizungssystem erfolgt auf zwei Arten: entweder über Sensoren für die Regulierung oder über das Thermostatventil. Das Thermostatventil ermöglicht die Einstellung und Aufrechterhaltung einer bestimmten Raumtemperatur. Durch Regulatoren wird die Temperatur in den Heizkörpern reguliert. Den Heizkörpern wird über das Heizmedium nur so viel Wärme zugeführt, wie es nötig ist, um die gewünschte Raumtemperatur aufrechtzuerhalten. Die Raumtemperatur lässt sich regulieren, indem die Einstellungen am Zimmerthermostat oder am zentralen Thermostat verändert werden.

    heizkoerper.jpg
    Trotz der Konkurrenz durch Flächenheizungen ist die Heizkörperheizung immer noch extrem beliebt.

    3. Wartung und Lebensdauer von Heizkörpern

    Heizkörper besitzen im Durchschnitt eine Lebensdauer von 20 bis 30 Jahren. Heizkörper sind wartungsfrei, sie benötigen nur gelegentliches Staubwischen. Auch hochwertige Montage verlängert die Lebensdauer von Heizkörpern. Es ist wichtig, dass die Heizkörper der Zentralheizung immer mit Wasser aufgefüllt sind – auch im Sommer, wen sie nicht in Betrieb sind. So wird Korrosion vorgebeugt.

    4. Heizkörper – Preis

    Die Preise für Heizkörper und ihre Montage sind relativ gering. Der Einbau von Heizkörpern inkl. Rohrverlegung und Ventile kostet etwa 80 EUR/Stk. Der Preis für den Einbau einer Heizungsanlage mit Verrohrung, Heizkörpereinbau und Anschlüssen beträgt ungefähr 120 EUR/m2. Der beste Standort für die Montage von Heizkörpern ist unter den Fensterbänken.

    3829
    Autor: Daibau Magazin
    Wir haben 1193 Auftragnehmer im Bereich Installateur:

    Wie nützlich fanden Sie den Artikel?


    Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

    Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

    Suchen Sie zuverlässige Handwerker im Bereich Installateur?

    Wir haben 1193 Auftragnehmer im Bereich Installateur:

    Kostenlose Anfrage
    Auftragnehmer mit Kundenbewertungen
    Keine Provision
    Wir haben 1193 Auftragnehmer im Bereich Installateur
    9.4
    0

    Fischer Installationen GmbH


    9.6
    0

    Alexander Polzhofer


    9.9
    1

    Kriechhammer Haustechnik GmbH


    9.4
    0

    Installationen Dolezal e.U.


    AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
    © 2023 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten