Im Bereich

    Terrassenbau: Planung und Gestaltung einer Holzterrasse

    Dieser Artikel wurde bereits von 2770+ Nutzern gelesen
    Eine Terrasse bietet zusätzlichen Wohnraum außerhalb des Hauses und wirkt wie eine Erweiterung des Innenraums. Im Sommer verlagert sich der abendliche Trubel aus dem zentralen Wohnraum auf die Terrasse. Diese wird dann zum Ort des Beisammenseins und der Entspannung. Lesen Sie in diesem Beitrag, was bei der Terrassenplanung zu beachten ist, wie groß die Terrasse sein sollte, welche Hölzer am besten geeignet sind und wie viel Terrassenbau kostet.
    Fachartikel 2770
    Holzterrasse
    Wir haben 709 Auftragnehmer im Bereich Holzterrassen:

    1. Terrassenplanung

    Bei der Planung einer Terrasse muss man sich zuerst fragen, wozu man diese nutzen möchte. Möchten Sie sich auf der Terrasse sonnen? Soll die Terrasse als Kinderspielplatz dienen oder gar als Außenküche und Essraum? Bevor Sie einen Architekten aufsuchen und ihm Ihre Wünsche darlegen, sollten Sie sich im Internet Referenzbilder zusammensuchen. Damit Ihre Terrasse auch wirklich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen gebaut werden kann, ist es wichtig, zuvor genaue Vorstellungen darüber zu haben, was für eine Terrasse man haben möchte. Der Architekt kann aus Ihrer Bildersammlung auch herauslesen, welchen Stil Sie mögen.

    2. Orientierung der Terrasse

    Die Anwendbarkeit der Terrasse ist untrennbar mit ihrem Standort bzw. ihrer Ausrichtung verbunden. Falls Sie auf Ihrer Terrasse ein Schwimmbecken aufstellen und sich sonnen möchten, ist natürlich eine südliche Orientierung der Terrasse die beste Wahl, da sie ganztägliche Besonnung garantiert. Wenn die Terrasse nach Westen ausgerichtet ist, kann man nachmittags und gegen Abend hin die warme Nachmittagssonne genießen und den Sonnenuntergang beobachten. Die Ausrichtung nach Osten ist ideal für all jene, die den Morgen gerne draußen verbringen und in der Morgensonne ihre erste morgendliche Tasse Kaffee genießen. Auf einer nach Norden ausgerichteten Terrasse hat man hingegen Schatten und Kühle zu jeder Tageszeit. Bevor Sie die Ausrichtung der Terrasse endgültig bestimmen, sollten Sie eine oder mehrere Stunden an jener Stelle verbringen, die Sie als den geeigneten Standort für Ihre Terrasse betrachten. Auf diese Weise werden Sie mehr Eigenschaften des Standorts (z. B. Aussicht und Baumbewuchs) in Ihre Planung mit einbeziehen können.

    3. Terrassengröße

    Die Größe der Terrasse wird durch ihren Zweck bedingt. Eine Terrasse sollte mindestens 3 x 3 m groß sein, da man sich bei diesen Dimensionen ungehindert auf der Terrasse bewegen kann. Man muss sich aber im Klaren darüber sein, dass die Terrasse auch im Winter, wenn sie nicht benutzt wird, geschützt werden muss. Eine große Terrassenfläche bedeutet nicht nur mehr Komfort, sondern auch höhere Wartungskosten.

    4. Aussehen der Terrasse

    Falls die Terrasse an Ihr Haus angebaut ist, sollten Innen- und Außenraum farblich aneinander abgestimmt sein. Durch Begrünung der Terrasse schafft man Schatten und ein Hindernis für unerwünschte Blicke neugieriger Nachbarn. Angemessene Bepflanzung rings um die Terrasse bietet auch Schutz vor Insektenstichen.

    5. Terrassenmöbel

    Bei der Gestaltung der Terrasse sollte man sich vor allem nach den eigenen Wünschen richten. Die Tatsache, dass Außenküchen auf Terrassen in Mode sind, bedeutet noch lange nicht, dass auch Sie unbedingt eine haben müssen. Falls Sie sich eine romantische Gartenterrasse wünschen, sind Terrassenmöbel aus Gusseisen am geeignetsten, während modernes Ambiente durch gerade Linien geschaffen wird. Mit gepolsterten Sesseln kann man seine Terrasse in Handumdrehen in ein gemütliches Außen-Wohnzimmer verwandeln.Terrasse-Hartholz.jpg

    6. Holzterrasse

    Holz ist als Terrassenbelag beliebter als andere Materialien wie Natursteinplatten, Betonsteinplatten oder Feinsteinzeugplatten. Holz wirkt optisch sehr angenehm und verleiht der Terrasse ein freundliches Erscheinungsbild. Die mit der Zeit ansetzende silbergraue Alterspatina veredelt das Aussehen des Holzbelags zusätzlich (wer einen anderen Geschmack hat, kann durch regelmäßiges Streichen mit Holzöl der Vergrauung entgegenwirken). Holz fühlt sich angenehm an und heizt sich in der Sonne nur langsam auf. Deshalb kann man darauf auch im Hochsommer zur Mittagszeit unbeschadet barfuß laufen. Zugleich erscheinen Holzterrassen optisch weicher als Terrassen mit Bodenbelägen aus Stein. Terrassenholz kann entweder in Form von Dielen oder Klickfliesen auf der Terrasse verlegt werden und eine glatte oder geriffelte Oberfläche aufweisen. Wenn vermieden werden soll, dass die Schrauben im Terrassenbelag sichtbar bleiben, kann das Holz auch von unten anstatt von oben verschraubt werden, wobei Klammern und andere technische Hilfsmittel zum Einsatz kommen. Außerdem ist es wichtig, beim Terrassenbau auf den konstruktiven Holzschutz zu achten, der bei jeder Verwendung von Holz in Außenbereich eine große Rolle spielt. Hierbei geht es um den Schutz des Holzes vor Niederschlags-, Spritz- und Kondenswasser, sowie vor aufsteigender Feuchtigkeit und nachrangig vor UV-Strahlung. Deshalb muss die Terrasse so gebaut werden, dass Wasser ungehindert abfließen kann und keine Feuchtenester entstehen können. Die Terrassenkonstruktion muss gut durchlüftet werden und Erdkontakt ist zu vermeiden.

    6.1 Geeignete Holzarten

    Die Wahl der richtigen Holzart ist sehr wichtig, da man anderenfalls schnell Splitter in den Füßen hat oder die Terrasse nach nur wenigen Jahren sanierungsbedürftig wird. Für die Anwendung im Außenbereich sind widerstandsfähige und dichte Harthölzer am geeignetsten. Dazu zählen Eiche, Esche oder Robinie bzw. Scheinakazie. Wenn sie entsprechend thermobehandelt oder dauerhaft imprägniert werden, lassen sich auch preiswertere Weichhölzer wie Kiefer, Lärche, Zeder oder Douglasie als Terrassenholz verwenden. Darüber hinaus weisen auch Tropenhölzer wie Teakholz oder Bangkirai (ein Hartholz aus Südostasien) die nötige Widerstandsfähigkeit auf. Allerdings sollte Tropenholz nur dann verwendet werden, wenn es mit dem FSC-Siegel für nachhaltige Forstwirtschaft zertifiziert ist. Eine sehr gute Wahl ist thermisch modifiziertes Holz (umgangssprachlich auch Thermoholz genannt), bei dem durch Hitzebehandlung die thermischen Eigenschaften des Holzes verbessert wurden, um z. B. die Wasseraufnahmefähigkeit des Holzes zu verringern und seine Fäulnisresistenz zu erhöhen.

    6.2 WPC

    Als Alternative zum Holz bieten sich die als WPC (Wood-Plastic-Composite) bekannten Verbundwerkstoffe aus Holz (meist Holzmehl), Kunststoff und Additiven an. WPC ist besonders langlebig, pflegeleicht und wird in mehr oder weniger holzähnlicher Optik gefertigt. Dadurch soll dieses Material die Vorteile von Holz und Kunststoff vereinen, allerdings weist es einige signifikante Nachteile auf. WPC heizt sich nämlich viel stärker auf und kühlt auch sehr schnell ab. Ein weiteres Problem ist der Kunststoff, bei dem es sich in der Regel um PVC handelt, das sowohl gesundheitlich als auch vom ökologischen Standpunkt aus nicht ganz unbedenklich ist. Deshalb nehmen einige Terrassenbauer Abstand von diesem Material.

    7. Holzterrasse – Preisfaktoren

    Die Kosten für eine Holzterrasse hängen von ihren Dimensionen, dem Material für die Dielen und die Unterkonstruktion, der Montageart und nicht zuletzt vom Anbieter ab. Tropenhölzer sind natürlich teurer als heimische Holzarten. Hinzu kommen die Kosten für die Unterkonstruktion (Betonfundamente, Verlegesand, Befestigungsmaterial usw.). Bei einer vom Fachmann ausgeführten Terrasse muss man auch die Kosten für Planung, Arbeitsstunden und nötige Gerätschaften berücksichtigen. Falls der Standort der zu errichtenden Terrasse schwer zugänglich ist, erhöht das den Preis. Auch aufwendige Treppenkonstruktionen und andere Terrassenelemente verteuern die Terrasse.Holzboden-Innenhof.jpg

    Expertenrat des Unternehmens Ing. Michael Winkler

    Welche Vorteile bietet die Holzterrasse?

    Holzterrassen bieten gegenüber anderen Materialien ein unbeschreibliches Wohlgefühl und eine Behaglichkeit. Durch die speziellen Eigenschaften des Holzes wirkt die Holzoberfläche immer angenehm warm, egal ob die Lufttemperatur heiß oder kühl ist. Holz heizt sich nicht auf, weil es eine exzellente Wärmedämmung hat. Dadurch genießen Sie Ihre Terrasse einfach länger, vom Frühjahr bis zum Spätherbst. Bei ausgesuchten Holzarten ist die Diele auch als Barfußdiele tauglich und bringt Wellness auch die Fußsohlen. Holzoberflächen vermitteln immer ein Stück Natur und Geborgenheit.

    Welche Holzarten werden für den Holzterrassenbau am öftesten verwendet, welche würden Sie empfehlen?

    Wir empfehlen, so gut es geht, einheimische Hölzer, das sind vor allem Thermo-Kiefer und Thermo-Esche. Dies sind temperaturbehandelte Hölzer, die durch ein „Backen" spezielle Eigenschaften erhalten und damit langlebig und beständig werden. Eine weitere empfehlenswerte Holzart ist Bangkirai aus zertifiziertem Anbau und gesicherter Herkunft. Die Klasse 1 Dielen sind absolut langlebig durch die natürlichen Inhaltsstoffe. Weitere Holzarten wie Zeder, Ipe, Lärche oder Eiche sind denkbar und werden in bestimmten Fällen empfohlen.
    WPC – Dielen empfehlen  wir aus langjähriger Erfahrung und wegen des nicht ökologischen Materials nicht.

    Muss auf eine Holzterrasse besonders geachtet werden, also muss sie besonders gepflegt werden? Haben Sie dazu welche Tipps?

    Eins Vorweg: Holz wird Silbergrau, wenn es dem UV Strahlen der Sonne ausgesetzt ist. Dies ist kein Holzfehler, sondern eine natürliche Erscheinung, die ich immer mit dem Bräunen der Menschen in der Sonne vergleiche. Die graue Farbe ist ein natürlicher Schutz des Holzes. Die silbergraue Farbe kennt man von hundert Jahre alten alpinen Heustadeln.
    Möchte man ein Vergrauen des Holzes vermeiden, dann gibt es die Möglichkeit von speziellen Terrassenölen, am besten nimmt man jene mit Nanotechnologie, die mit wenig Farbstoff auskommen und die natürliche Holzfarbe lange erhalten. Nach einigen Jahren empfiehlt es sich, die Oberflächenverschmutzung und Algenbildung mit einem Entgrauer zu entfernen. Der beliebte Hochdruckreiniger hat auf der Holzterrasse nichts verloren und schädigt die Zellstruktur.
    Die regelmäßige Reinigung von Schmutz und Fett sollte der Holzterrasse normalerweise genügen, um lange eine Freude zu bereiten.
    Herr Ing. Michael Winkler

    Fachartikel 2770
    Autor: Daibau Magazin

    Wie nützlich fanden Sie den Artikel?


    Warum Daibau nutzen, um einen guten Auftragnehmer zu finden?

    Ich würde anderen Kunden raten eben auch auf diese Plattform zu gehen, weil Ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe und das eigentlich relativ schnell geht. Auch die Ausführung hat dann super geklappt.
    24 212Kundenbewertungen
    Das Bewertungssystem ist geschlossen, nur ein Benutzer, der eine Anfrage gestellt hat, kann eine Firma bewerten, so dass es keine falschen Bewertungen von Unternehmen gibt.
    13 778 Bauunternehmen

    Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

    Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

    Suchen Sie zuverlässige Handwerker im Bereich Holzterrassen?

    Wir haben 709 Auftragnehmer im Bereich Holzterrassen:

    Kostenlose Anfrage
    Auftragnehmer mit Kundenbewertungen
    Keine Provision
    Wir haben 709 Auftragnehmer im Bereich Holzterrassen
    8.9
    0

    AD Baumanagement KG


    8.9
    0

    Svoboda Metalltechnik GmbH


    8.9
    1

    Ing. Thomas Klingler

    151/2
    8.9
    0

    Ing. Herbert Eipeldauer Garten- und Landschaftsbau GmbH


    AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
    © 2023 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten