Im Beitrag:
1. Reinigungsfirma
Regelmäßiges Aufrechterhalten und Wiederherstellen von Reinheit im industriellen und gewerblichen Bereich sowie im privaten Haushalt ist äußerst wichtig. Bei der Reinigung sind mehrere Aspekte von Bedeutung: Hygiene, Sicherheit (Ordnung) und Ästhetik. Jeder Raum muss bedarfsgerecht gesäubert werden, es gibt Unterschiede zwischen gewerblicher Reinigung und Haushaltsreinigung usw. Um optimale Ergebnisse zu erhalten, wird die Reinigung professionellen Firmen anvertraut, die über geschultes Personal sowie professionelle Geräte und Reinigungsmittel verfügen, erklärt man uns im Unternehmen Royal Clean OG.
2. Hausreinigung und Wohnungsreinigung
Jeder von uns möchte nach der Arbeit gerne in ein sauberes und ordentliches Zuhause zurückkehren, jedoch lassen die Arbeitszeiten einigen Menschen nur wenig Zeit, um sich um die Aufrechterhaltung der Sauberkeit in den eigenen vier Wänden zu kümmern. Die moderne Zeit brachte Trends mit sich, die dafür gesorgt haben, dass das Engagieren einer professionellen Reinigungsfirma zur alltäglichen Reinigung keine Seltenheit mehr ist.
3. Reinigungsarten
In der Haushaltsreinigung gibt es drei grundlegende Reinigungsarten: Grundreinigung, Sichtreinigung und Unterhaltsreinigung. Am besten ist es, diese Reinigungsprozesse regelmäßig und in festgelegten Zeitabständen durchzuführen. Die durchzuführenden Arbeiten hängen von der Einrichtung der Räume, ihrer Nutzung und den Ansprüchen, gegebenenfalls auch von gesetzlichen Hygienevorschriften ab.
3.1 Unterhaltsreinigung
Die Unterhaltsreinigung wird üblicherweise täglich oder wöchentlich durchgeführt. Das Ziel ist es, den gewünschten oder geforderten Zustand des Haushalts zu erhalten. Die im Rahmen einer Unterhaltsreinigung durchgeführten Arbeiten sind Staubwischen, Staubsaugen, das Wischen des Fußbodens, Nassreinigung der Sanitärobjekte und Abfallbeseitigung.
3.2 Sichtreinigung
Sichtreinigung ist eine Unterart der Unterhaltsreinigung. Hierbei geht es um eine besonders schnelle und oberflächliche Reinigung. Es wird nur direkt sichtbarer Schmutz beseitigt: grobe, sichtbare Verschmutzungen werden entfernt, Papierkörbe geleert und es wird aufgeräumt.
3.3 Grundreinigung
Grundreinigung (umgangssprachlich auch Frühjahrsputz genannt) bedeutet die Beseitigung haftender, hartnäckiger Verschmutzungen und Schmutzkrusten. Es wird sehr gründlich saubergemacht und auch schwer zugängliche Stellen werden geputzt. Für gewöhnlich wird die Grundreinigung nur in größeren Zeitabständen durchgeführt und ist eine ideale Ergänzung zur Unterhaltsreinigung. In Privathaushalten wird die Grundreinigung ein- bis zweimal jährlich, in Großhaushalten auch öfter durchgeführt. Hierbei werden neben den zur Unterhaltsreinigung zählenden Arbeiten noch die Arbeiten zur intensiven Pflege der Räume und der Einrichtung durchgeführt: Gardinen werden gewaschen, Fenster geputzt, Heizkörper, Türen, Wandfliesen und Schränke gereinigt und es wird für die Pflege von Polstermöbeln und anderen textilen Flächen gesorgt.
4 Andere Tätigkeiten
Viele Reinigungsfirmen bieten natürlich neben Wohnungsreinigungen und Büroreinigungen noch weitere Leistungen. Beim Unternehmen Royal Clean, zum Beispiel, kümmern sie sich unter anderem auch um Objektbetreuung, Gartenpflege, Schwimmbadreinigung, Entrümpelungen, Garagenreinigung, Seilkletterarbeiten, Entfernung von Graffitis und Denkmalpflege.