Im Bereich

    Fordern Sie eine Anzahlung oder gefährden Sie Ihr Unternehmen? Tipps aus der Praxis

    Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie haben einen Auftrag angenommen, das Material besorgt und die Leistung genau nach den Wünschen des Kunden erbracht, doch die Zahlung bleibt aus. Leider haben viele Auftragnehmer eine solche Erfahrung bereits gemacht. Um das Risiko eines Zahlungsausfalls zu minimieren, empfiehlt es sich, eine Anzahlung zu verlangen.
    vertrag

    Das Thema Kundenanzahlung sorgt sowohl bei Auftragnehmern als auch bei Auftraggebern oft für Unsicherheit. Etliche Jungunternehmer zögern, eine Anzahlung zu verlangen, aus Angst, potenzielle Kunden abzuschrecken. Andererseits gibt es Auftragnehmer, die es grundsätzlich ablehnen, ohne eine Absicherung in Form einer Anzahlung mit der Arbeit überhaupt zu beginnen.

    In diesem Beitrag geben wir praxisnahe Tipps und zeigen einfache Möglichkeiten auf, wie Sie es vermeiden, ins Ungewisse hineinzuarbeiten.

    Wann sollte eine Anzahlung verlangt werden - und in welcher Höhe?

    Alle Auftragnehmer sind sich in einem Punkt einig: Eine Anzahlung ist absolut gerechtfertigt, wenn für den Auftrag Material beschafft, über einen längeren Zeitraum gearbeitet oder ein großes, kostenintensives Projekt umgesetzt werden muss. In der Regel beträgt die Anzahlung bei Bau- und Renovierungsvorhaben 20–30 % der Gesamtsumme. Bei besonders aufwendigen Projekten kann sogar eine höhere Anzahlung verlangt werden, insbesondere wenn der Auftragnehmer teures Material vorfinanzieren oder zusätzliche Arbeitskräfte engagieren muss.

    In solchen Fällen ist die Anzahlung für beide Seiten von Vorteil: Der Auftragnehmer erhält eine gewisse Sicherheit für seine Bezahlung, während der Bauherr damit seine Seriosität bestätigt.

    besprechung-mit-kunden.jpg

    Seriöse Kunden haben in der Regel kein Problem mit einer Anzahlung, da sie sich der Kosten bewusst sind, die für den Auftragnehmer bereits zu Beginn des Projekts anfallen. Eine Anzahlung zu verlangen, ist kein Ausdruck von Misstrauen, sondern vielmehr ein Zeichen verantwortungsvoller Geschäftsführung.

    Das Fordern einer Anzahlung ist kein Zeichen von Unverschämtheit, sondern von Professionalität!

    Arbeiten ohne Kundenanzahlung kann teuer werden

    Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie haben ein anspruchsvolles Projekt für einen Kunden im Wert von 5.000 Euro vereinbart – doch plötzlich ist der Kunde nicht mehr erreichbar und beantwortet keine Nachrichten. Sie stellen fest, dass Sie Zeit und Geld investiert haben, ohne eine Gegenleistung zu erhalten. Vielleicht haben Sie so etwas bereits erlebt. Arbeiten ohne Anzahlung kann Sie in eine sehr unangenehme Lage bringen, insbesondere wenn es keinen schriftlichen Vertrag gibt.

    Zum Glück lassen sich solche Situationen vermeiden.

    Wie können sich Auftragnehmer absichern?

    Mit einem Vertrag können sich Auftragnehmer effektiv gegen das Risiko eines Zahlungsausfalls absichern. Ein Vertrag kommt bereits zustande, wenn der Kunde das Angebot schriftlich bestätigt. Trotzdem kann es sinnvoll sein, einen Handwerkervertrag für Bauleistungen abzuschließen. Der Vertrag muss nicht kompliziert sein, sollte aber die wichtigsten Punkte enthalten: eine detaillierte Leistungsbeschreibung, die Fertigstellungsfrist, die Gesamtkosten, die Zahlungsmodalitäten einschließlich der Kundenanzahlung sowie Regelungen für den Fall einer Vertragsauflösung durch eine der Parteien.

    Der Vertrag ist keine bloße Formalität, sondern dient als Schutz im Streitfall.

    Die Antwort auf die Frage nach der finanziellen Absicherung lautet also folgendermaßen: Legen Sie klare Regeln fest, schließen Sie einen Vertrag ab, bevor Sie die Arbeit aufnehmen und nutzen Sie zusätzlich eine weitere Option:

    Die Vorteile der Daibau-Plattform

    Die Daibau-Plattform bringt Auftragnehmer mit geprüften Kunden zusammen. Sobald eine Anfrage auf der Plattform eingeht, überprüft Daibau diese sorgfältig, bevor sie veröffentlicht wird. So wird sichergestellt, dass Auftragnehmer keine Zeit mit unseriösen Anfragen verschwenden und zugleich wird das Risiko eines Zahlungsausfalls deutlich reduziert.

    Anfragen, die lediglich einen informativen Charakter haben oder bei denen die Ausführung in ferner Zukunft liegt, werden gar nicht erst weitergeleitet.

    auftragnehmer.jpg

    Auftragnehmer, die sich auf Daibau registrieren, erhalten täglich eine aktualisierte Liste neuer, sofort verfügbarer Aufträge mitsamt den dazugehörigen Kontaktdaten der potenziellen Kunden. Jeden Monat werden auf Daibau mehr als 2.000 Anfragen für verschiedene Bau- und Handwerksleistungen gestellt.

    Jede Anfrage ist eine neue Geschäftsmöglichkeit – genauer gesagt: eine Chance auf mehr Umsatz. Wenn man dann noch die Tatsache hinzufügt, dass die Plattform die Seriosität der Kunden und die Validität der Anfragen prüft, wird klar, dass Daibau ein verlässlicher Partner für Auftragnehmer ist.

    Die Registrierung und Nutzung der Basisfunktionen von Daibau sind völlig kostenlos. Schließen Sie sich noch heute der Gemeinschaft von über 13.300 bereits registrierten Unternehmen aus ganz Österreich an, von denen die meisten ihren Umsatz durch Daibau bereits um mehr als 50 % gesteigert haben!

    Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Paketen, die Ihnen jeden Monat Zugang zu einer Vielzahl von Anfragen sowie den Kontakt zu seriösen und geprüften Kunden ermöglichen, die aktiv nach Auftragnehmern suchen und auf eine Zusammenarbeit warten.

    Autor: Daibau Magazin

    Wie nützlich fanden Sie den Artikel?


    Warum Daibau nutzen, um einen guten Auftragnehmer zu finden?

    Ich würde anderen Kunden raten eben auch auf diese Plattform zu gehen, weil Ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe und das eigentlich relativ schnell geht. Auch die Ausführung hat dann super geklappt.
    26 226Kundenbewertungen
    Das Bewertungssystem ist geschlossen, nur ein Benutzer, der eine Anfrage gestellt hat, kann eine Firma bewerten, so dass es keine falschen Bewertungen von Unternehmen gibt.
    13 314 Bauunternehmen
    Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

    Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

    Der einfachste Weg zu guten Handwerkern

    Kostenlose Anfrage
    Auftragnehmer mit Kundenbewertungen
    Keine Provision
    Kostenlos Anfrage abgeben
    Hilfe

    Wir sind für Sie an jedem Werktag von 8:00 bis 16:00 erreichbar. Wie können wir Ihnen helfen?

    Anfragen: 0676 7036 903
    Unternehmen: 0676 5205 325
    AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
    © 2025 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten