Im Bereich

    Sanitärinstallateur gesucht? So viel kosten Klempnerarbeiten

    Sanitärinstallateure, oft als Klempner bezeichnet, sind die stillen Helden unseres Alltags. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass Wasser fließt, Abwasser verschwindet und unsere Badezimmer Orte des Komforts bleiben. Doch was kosten ihre Dienstleistungen eigentlich? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kosten auf Sie zukommen und worauf Sie achten sollten.
    Fachartikel
    klempner wasserinstallateur
    Wir haben 1184 Auftragnehmer im Bereich Klempner:

    Sanitärinstallateure (Installations- und Gebäudetechniker für Gas- und Sanitärtechnik) werden umgangssprachlich oft als Klempner bezeichnet. Sie montieren Wasser-, Abwasser- und Erdgasleitungen, installieren Armaturen, Toiletten, Duschen, Badewannen und Waschbecken, reinigen Abflüsse, reparieren Warmwasserbereiter und vieles mehr. Ihre Leistungen werden zu jeder Jahreszeit benötigt und manche Betriebe unterhalten sogar einen Notdienst für dringende Fälle.

    Die Kosten von Klempnerarbeiten hängen vornehmlich von der Art und Komplexität des Problems, aber auch von anderen Faktoren wie den Anfahrtskosten und dem Auftragnehmer selbst ab. Nachfolgend stellen wir die Richtpreise für Sanitärdienstleistungen und Klempnerarbeiten vor:

    Verlegung von Wasser- und Abwasserleitungen

    Der Einbau neuer Wasser- und Abwasserleitungen, Ventile und Siphons erfolgt meistens während des Einbaus eines neuen oder der Sanierung eines alten Badezimmers. Bei der Komplettsanierung eines Badezimmers entsteht Lärm und es fällt Bauschutt an, doch zum Glück werden Badsanierungen nur in großen Zeitabständen durchgeführt.

    Bei einer kompletten Badsanierung werden nicht nur oberflächliche Verschönerungen wie etwa ein Austausch der Wand- und Bodenfliesen durchgeführt, sondern auch alte Leitungen ausgetauscht, um das Risiko eines Rohrbruchs und anderer Schäden zu verringern. Dabei werden die alten Leitungen durch Rohre aus modernen Materialien (z. B. Kunststoffe oder mehrschichtige Metallverbundwerkstoffe) ersetzt.

    leitungsrohre.jpg

    Weil beim Einbau der Sanitärinstallation auf ein ausreichendes Gefälle und viele andere Punkte zu achten ist, wird die Arbeit nach einem klar definierten Plan ausgeführt. Manchmal werden im Zuge einer Badsanierung die Sanitärelemente auch versetzt. Es wird auch dazu geraten, den Verlauf der Wasserleitungen fotografisch zu dokumentieren, da die Aufnahmen zu einem späteren Zeitpunkt für Reparatureingriffe sehr nützlich sein können. Die Erneuerung von Wasserleitungsanlagen und Abflüssen in einem kleineren Badezimmer kostet mindestens 1.000 € (Material- und Arbeitskosten).

    Einbau von Sanitärobjekten

    Bei der Einrichtung eines neuen oder der Sanierung eines bestehenden Badezimmers werden auch neue Sanitärobjekte wie Badewanne, Dusche, Waschbecken, Toilettenschüssel und Warmwasserbereiter eingebaut. Erst danach erhält das Badezimmer sein endgültiges Aussehen.

    Der Einbau von Sanitärobjekten ist anspruchsvoller als es auf den ersten Blick erscheint und erfordert das richtige Know-how. Von der Bestimmung der Einbauhöhe für das Waschbecken bis zur Abdichtung des Duschrands gibt es vieles, was zu beachten ist.

    Der Einbau einer Duschwanne kostet meist zwischen 150 und 450 €, der Einbau einer Badewanne zwischen 250 und 500 €, während der Einbau einer Rundwanne mit etwa 700 € zu Buche schlägt. Die Montage eines Waschbeckens kostet zwischen 150 und 200 €, die eines Wasserhahns zwischen 40 und 60 €.

    waschbecken-montage.jpg

    Auch wenn Sie nur eine Teilsanierung Ihres Badezimmers durchführen und dabei keinen Austausch der Sanitärelemente vornehmen, sollten Sie dennoch die Abdichtung der Nasszelle und der Übergänge zu den Sanitärobjekten erneuern. Diese Stellen werden in der Regel mit Sanitärsilikon abgedichtet bzw. verfugt. Mit der Zeit lässt die Wirkung des Silikons jedoch nach und die Fugen müssen erneuert werden. Das Entfernen alter Silikondichtungen und das Ziehen neuer Silikonfuge kostet im Schnitt etwa 12 €/m.

    Falls keine keramischen Fliesen, sondern Natursteinbeläge im Bad verlegt sind, muss ein spezielles Natursteinsilikon verwendet werden, das teurer ist als herkömmliches Sanitärsilikon, sodass die Kosten etwas höher ausfallen können.

    Abfluss reinigen

    Verstopfte Waschbecken, Badewannen und Toiletten sind ein Problem, das in fast jedem Haushalt hin und wieder auftritt. Wenn Abflussreiniger, Rohrreinigungsspirale und die gute alte Saugglocke versagen, müssen Sie den Klempner rufen.

    Wenn das Wasser nicht oder nur sehr langsam abfließt, ist das ein deutliches Zeichen für einen verstopften Abfluss. Charakteristisch ist dabei ein gurgelndes Geräusch, gefolgt von unangenehmen Gerüchen. Verstopfungen entstehen beispielsweise durch Kaffeesatz oder Reste fester Nahrung, die eigentlich in den Biomüll gehören, aber manchmal im Spülbecken landen. Im Badezimmer stellen vor allem Haare ein Problem dar, weshalb Waschbecken und Dusche immer mit einem Abflusssieb ausgestattet sein sollten.

    Bei leichteren Verstopfungen können Haushaltsmittel wie Backsoda, Salz und Essig helfen. Ansonsten greift man zur Saugglocke, einem chemischen Abflussreiniger oder – beim Abfluss von Dusche oder Badewanne – zur Rohrreinigungsspirale. Bei schweren Verstopfungen des Waschbeckens muss der Geruchsverschluss (Siphon) auseinandergenommen und gereinigt werden.

    abflussreinigung.jpg

    Im Falle einer zu starken Verstopfung oder wenn sich das Wasser bereits rückstaut, sollten Sie sich umgehend an einen Klempner wenden, bevor ein größerer Schaden entsteht. Es gibt etliche Fachbetriebe, die sich auch mit Rohreinigung, Kanalreinigung, Dichtheitsprüfung und Kanalinspektion beschäftigen und mithilfe spezieller Ausrüstung (professionelle Rohrreinigungsspiralen, Hochdruckreiniger usw.) selbst hartnäckigste Verstopfungen lösen können.

    Die Kosten einer Abfluss- oder Rohrreinigung hängen von mehreren Faktoren wie dem Schweregrad der Verstopfung, dem Zeitaufwand, der Länge und dem Durchmesser der Rohre sowie dem Auftragnehmer ab. Die Preisspanne reicht von 50 bis 500 €.

    Probleme mit dem Warmwasserbereiter

    Zu den häufigsten Klempnerarbeiten zählen neben dem Einbau von Boilersystemen, Durchlauferhitzern und zentralen Warmwasserspeichern auch Reparaturen verschiedener Defekte an Warmwasserbereitern. Die häufigste Ursache für verschiedene Fehlfunktionen sind Verkalkungen, welche die Effizienz der Warmwasserbereitung verringern, die Lebensdauer des Warmwasserbereiters verkürzen und den Stromverbrauch erhöhen können. Verkalkungen entstehen oft durch eine Kombination von hartem Wasser mit hohem Mineraliengehalt und hohen Wassertemperaturen (über 60 °C).

    Generell wird empfohlen, den Warmwasserbereiter mindestens einmal im Jahr von Kalk befreien zu lassen. Das Entkalken erfordert entsprechendes Know-how und ist deshalb nichts, was man in Eigenleistung durchführen könnte. Dies gilt umso mehr für größere Warmwasserbereiter, ältere Modelle und hartnäckige Verkalkungen.

    warmwasserbereiter.jpg

    Verkalkungen und andere Störungen können beispielsweise dazu führen, dass sich die Ladepumpe nicht ausschaltet, dass kein warmes Wasser aus dem Wasserhahn fließt oder dass Wasser aus dem Warmwasserspeicher tropft.

    Die Standardwartung des Warmwasserbereiters kostet meistens zwischen 100 und 300 €, die Entkalkung selbst kann zwischen 150 und 400 € kosten.

    Darüber hinaus umfasst der Aufgabenbereich von Klempnern verschiedene Wartungs- und Reparaturmaßnahmen an Sanitäranlagen und Leitungen sowie die Beratung und Planung von Badmodernisierungen. Ein immer bedeutender werdendes Feld ist die Installation nachhaltiger Systeme wie Regenwassernutzungsanlagen oder wassersparenden Technologien.

    Suchen Sie einen Experten für Klempnerarbeiten?

    Finden Sie schnell und einfach einen erfahrenen Klempner in Ihrer Nähe. Wie? Senden Sie einfach, kostenlos und unverbindlich eine Anfrage und wählen Sie unter den interessierten und gut bewerteten Klempnern einen Auftragnehmer aus.

    Autor: Daibau Magazin

    Wie nützlich fanden Sie den Artikel?


    Warum Daibau nutzen, um einen guten Auftragnehmer zu finden?

    Ich würde anderen Kunden raten eben auch auf diese Plattform zu gehen, weil Ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe und das eigentlich relativ schnell geht. Auch die Ausführung hat dann super geklappt.
    25 767Kundenbewertungen
    Das Bewertungssystem ist geschlossen, nur ein Benutzer, der eine Anfrage gestellt hat, kann eine Firma bewerten, so dass es keine falschen Bewertungen von Unternehmen gibt.
    13 322 Bauunternehmen

    Suchen Sie zuverlässige Handwerker im Bereich Klempner?

    Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

    Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

    Wir haben 1184 Auftragnehmer im Bereich Klempner:

    Kostenlose Anfrage
    Auftragnehmer mit Kundenbewertungen
    Keine Provision
    Hilfe

    Wir sind für Sie an jedem Werktag von 8:00 bis 16:00 erreichbar. Wie können wir Ihnen helfen?

    Anfragen: 0676 7036 903
    Unternehmen: 0676 5205 325
    AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
    © 2025 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten