„Stadtvillen“ im Grünen
Im niederösterreichischen Gießhübl erheben sich inmitten großzügiger Grünflächen vier baugleiche „Stadtvillen“, die zusammen die Wohnhausanlage Hochleitengasse bilden. Bei den Gebäuden handelt es sich um Punkthäuser mit innerem Erschließungskern, der ein zentral gelegenes Treppenhaus sowie eine Aufzugsanlage enthält. Jedes Punkthaus besitzt einen dreigeschoßigen Baukörper mit fast quadratischem Grundriss und beherbergt neun barrierefreie Wohneinheiten, sodass die Wohnhausanlage insgesamt sechsunddreißig Wohnungen umfasst. Jede Wohnung ist über Eck organisiert und bietet dadurch zweiseitige Belichtung bei einem hohen Maß an Intimität. Zu den Hauptmerkmalen der Wohnungen gehören sichtbare Holzdecken, Holzböden und bodentiefe Fensterelemente. Die Anlage verfügt über einen Wohnungsmix, der eine vielfältige BewohnerInnenschaft schafft.
Durchdachte Anordnung der Baukörper
Durch die topografisch angepasste -verdrehte- Lage der Baukörper entstehen interessante „Durchblicke“ zwischen den Gebäuden, die sich um einen zentral gelegenen Freiraum gruppieren. Dieser zentrale, über 280 m² große Freiraum dient Spielplatz, Erholungsfläche und als Begegnungs- und Kommunikationszone für alle Wohnungseigentümer:innen. Zudem fungiert er als zusätzliche grüne „Lunge“ und ergänzt damit die großzügigen vorgelagerten Eigengärten, Loggien und Terrassen, die hohe Außenraumqualitäten haben. Zur Schonung der umgebenden Grünflächen wurde unter den Gebäuden eine Tiefgarage errichtet. Erdgeschossig situierte Fahrradräume fördern klimafreundliche Mobilität.
Umweltschonende Bauweise
Die Punkthäuser wurden in energieeffizienter Holzbauweise in Modulbauweise errichtet – eine Bauweise, die für Bauen mit „Weitblick“ steht. Besonders hervorzuheben sind die vorvergrauten Holzfassaden, welche die Optik der „Stadtvillen“ veredelten und viel zu ihrer harmonischen Integration in die heterogene Umgebung beitragen.
Projekt: |
Name des Projektes: HLG_Wohnhausanlage Hochleitengasse / Gießhübl |
Architektur, Interieur, Außengestaltung: a-plus architekten ZT-GmbH |
Bauherrschaft: Trompeter Family Errichtungs GmbH |
Fotografie: Bildrechte: Weissenseer Holz-System-Bau GmbH |
Planungsjahr: 2019-2020 |
Ausführungsjahr: 2021-2022 |
Gebäudegröße: 4 Punkthäuser je 9 Wohnungen, 2.900 m² Nutzfläche, 36 Wohnungen, 1.600 m² Tiefgarage |
Stockwerke: 3 |
Grundstücksgröße: 5.373 m² |
Auszeichnung: Kategoriepreis 2023 | Wohnbauten |
Pläne
Galerie
* Titelfoto: © Weissenseer Holz-System-Bau GmbH