Im Bereich
    In den letzten Jahren steigt die Beliebtheit von kreativ gestalteten Fassaden. Die am häufigsten gewählte Fassadenvariante ist immer noch die Putzfassade, doch Fassadenputz wird immer häufiger mit anderen Materialien wie Holz, Stein, Steinzeug, Klinkerriemchen oder auch Glaselementen kombiniert, sodass eine Mischfassade entsteht. Häuser mit modernen Gebäudeentwürfen werden oftmals in eine hinterlüftete Holzfassade gehüllt, wobei sich Lärchenholz aufgrund seiner enormen Witterungsbeständigkeit besonderer Beliebtheit erfreut. Darüber hinaus gewinnt die Verwendung von Metall (vor allem Aluminium und Cortenstahl) im privaten Hausbau zunehmend an Beliebtheit.
    Fachartikel 83
    moderne fassaden
    Wir haben 1902 Auftragnehmer im Bereich Fassaden:

    1. Welche Rolle spielt die Fassadenoptik?

    Bei der Gestaltung neuer Gebäude ist das ästhetische Erscheinungsbild zweifellos von größter Bedeutung. Allerdings darf die Ästhetik nicht die Funktionalität und vor allem die Nachhaltigkeit überwiegen. Dekorative Materialien wie Naturstein und Metall weisen leider sehr schlechte Dämmwerte auf. Der wichtigste Aspekt der Fassade ist nun mal die Wärmedämmung, die für die Schonung der Umwelt und auch Ihrer Geldbörse sorgt.

    holzfassade.jpg
    Moderne Holzfassaden verleihen dekorativen Außenverkleidungen eine neue Dimension.

    2. Wie gelingt die perfekte Fassade?

    Bei der Fassadenplanung sollte man ein System vor Augen haben, das sowohl ästhetisch als auch technisch alle Erwartungen erfüllt. Zeitgemäße Fassaden müssen das Gebäude vor Witterungseinflüssen schützen und den Menschen darin hohen Wohnkomfort garantieren. Deshalb stellen Wetterschutz und Wärmedämmung die wichtigsten Aspekte der Fassadenplanung dar. Die Ausführung ist ebenso wichtig wie die Planung, da Ausführungsmängel Wärmebrücken zur Folge haben. Eine gut geplante und hergestellte Fassade ist eine Investition in die Zukunft.

    moderne-fassaden.jpg
    Das wichtigste Merkmal einer zeitgemäßen Fassade sind sehr gute Dämmwerte.

    3. Vermeiden Sie unnötige Fehler

    Die Farbgestaltung der Fassade muss gut durchdacht sein. Überlegen Sie sich verschiedene Farb- und Materialkombinationen und geben Sie eine 3D-Visualisierung in Auftrag oder nutzen Sie einen Online-Fassadenkonfigurator. Kräftige und intensive Farben lenken die Aufmerksamkeit auf das Gebäude, doch man wird ihrer mit der Zeit auch überdrüssig. Außerdem sind zu auffällige Fassadenfarben vielerorts durch die Bebauungsbestimmungen der Gemeinde verboten. Eine wesentlich bessere Wahl sind Pastelltöne und regionale Materialien (z. B. Naturstein aus der Region).

    raumhohe-fenster.jpg
    In modernen Gebäudeentwürfen wird die Fassade durch große Fensterflächen unterbrochen.
    Autor: Daibau Magazin

    Wie nützlich fanden Sie den Artikel?


    Warum Daibau nutzen, um einen guten Auftragnehmer zu finden?

    Ich würde anderen Kunden raten eben auch auf diese Plattform zu gehen, weil Ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe und das eigentlich relativ schnell geht. Auch die Ausführung hat dann super geklappt.
    25 553Kundenbewertungen
    Das Bewertungssystem ist geschlossen, nur ein Benutzer, der eine Anfrage gestellt hat, kann eine Firma bewerten, so dass es keine falschen Bewertungen von Unternehmen gibt.
    13 301 Bauunternehmen

    Suchen Sie zuverlässige Handwerker im Bereich Fassaden?

    Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

    Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

    Wir haben 1902 Auftragnehmer im Bereich Fassaden:

    Kostenlose Anfrage
    Auftragnehmer mit Kundenbewertungen
    Keine Provision
    AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
    © 2024 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten