Im Bereich

    Esszimmerstühle: Polsterstühle mit Stoffbezug, Lederbezug oder ungepolsterte Stühle?

    Welche Art von Sitzfläche ein Stuhl haben sollte, hängt von der Art und dem Zweck des Stuhls ab. Hinzu kommen persönliche Präferenzen: Manche mögen es gemütlich weich, andere bevorzugen eine eher harte Sitzfläche. Ein wichtiger Faktor ist auch der Stil des Stuhls. Esszimmerstühle sind verschiedenen Arten von Schmutz stärker ausgesetzt als Sitzmöbel in anderen Räumen; von Soßenspritzern und Kaffeeflecken bis zu den Kunstwerken kleckernder Kinderhände kann alles dabei sein.
    Fachartikel
    stuhl esszimmerstuhl
    Wir haben 244 Auftragnehmer im Bereich Tapezierer:

    1. Stühle mit Stoffbezug

    Textil fühlt sich angenehm an und ist atmungsaktiv (man schwitzt nicht so stark und bleibt nicht daran „kleben“). Viele Stoffe können mit einem Wasserstaubsauger gründlich abgesaugt werden, weshalb sie sehr gut als Bezug von Polsterstühlen geeignet sind. Der Nachteil von textilen Bezügen liegt darin, dass sich Flecken oftmals schwer entfernen lassen, insbesondere, nachdem sie eingetrocknet sind. Dies gilt ganz besonders für mehrschichtige Textilien und Samt. Auf diesen Stoffen zeigen sich auch Abnutzungserscheinungen relativ früh. Am praktischsten sind Stühle mit abnehmbarem und maschinenwaschbarem Stoffbezug, der bei Bedarf problemlos ausgetauscht werden kann.

    2. Stühle mit Lederbezug

    Lederbezüge sind eine gute Wahl für alle, die sich eine weiche und zugleich pflegeleichte Sitzfläche wünschen. Eine gute Wahl ist ökologisches Leder von Bio-Tieren, die mehr draußen sind als Tiere in konventioneller Tierhaltung, weshalb ihre Häute eine dichtere Faserstruktur besitzen. Allerdings kann sich Leder beim Sitzen kalt anfühlen. Außerdem ist es teuer. Kunstleder ist eine günstige Alternative, besitzt aber eine geringere Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer von Haustieren und ist nicht atmungsaktiv (man schwitzt darauf mehr und kann „kleben“ bleiben).

    3. Ungepolsterte Stühle

    Stühle mit ungepolsterten Sitzflächen werden von vielen Menschen als hart und unbequem empfunden, dafür sind sie aber äußerst pflegeleicht. Sitzflächen aus Kunststoff sind auch nicht atmungsaktiv. Aus diesen Gründen werden auf Stühlen aus Holz, Kunststoff oder Metall üblicherweise Stuhlkissen und Sitzauflagen angewandt, die nicht nur bequem, sondern oft auch maschinenwaschbar sind. Pflegeleichtigkeit spielt insbesondere in Haushalten mit kleinen Kindern eine wichtige Rolle, weshalb dort Holz- oder Kunststoffstühle eine gute Wahl sein können.

    Autor: Daibau Magazin

    Wie nützlich fanden Sie den Artikel?


    Warum Daibau nutzen, um einen guten Auftragnehmer zu finden?

    Ich würde anderen Kunden raten eben auch auf diese Plattform zu gehen, weil Ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe und das eigentlich relativ schnell geht. Auch die Ausführung hat dann super geklappt.
    26 193Kundenbewertungen
    Das Bewertungssystem ist geschlossen, nur ein Benutzer, der eine Anfrage gestellt hat, kann eine Firma bewerten, so dass es keine falschen Bewertungen von Unternehmen gibt.
    13 306 Bauunternehmen

    Suchen Sie zuverlässige Handwerker im Bereich Tapezierer?

    Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

    Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

    Wir haben 244 Auftragnehmer im Bereich Tapezierer:

    Kostenlose Anfrage
    Auftragnehmer mit Kundenbewertungen
    Keine Provision
    Hilfe

    Wir sind für Sie an jedem Werktag von 8:00 bis 16:00 erreichbar. Wie können wir Ihnen helfen?

    Anfragen: 0676 7036 903
    Unternehmen: 0676 5205 325
    AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
    © 2025 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten