Im Beitrag:
- 1. Die Treppennische nutzen – 12 praktische Tipps
- 2. Garderobe unter der Treppe
- 3. Büroecke unter der Treppe
- 4. Leseecke unter der Treppe
- 5. Waschküche unter der Treppe
- 6. Weinschrank unter der Treppe
- 7. Gäste-WC unter der Treppe
- 8. Stauraum unter der Treppe
- 9. Bar oder Küchenzeile unter der Treppe
- 10. Sofa unter der Treppe
- 11. Wohnwand unter der Treppe
- 12. Sportausrüstung und Brennholz unter der Treppe
1. Die Treppennische nutzen – 12 praktische Tipps
In vielen mehrstöckigen Wohneinheiten bleibt der Raum unter der Treppe ungenutzt – oft stellt man einfach ein paar dekorative Elemente unter die Treppe, damit der Raum nicht so leer wirkt. Falls man diesen Bereich doch irgendwie nützlich machen will, verwandelt man ihn meist in Stauraum, der manchmal eher schlecht organisiert ist. Dabei gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, den Raum unter der Treppe zu nutzen. Die geeignetste Nutzungsart hängt von der Position der Treppe (im Wohnraum oder im Flur) sowie der Größe des darunter liegenden Raums ab. Die Größe der Treppennische hängt wiederum von der Länge des Treppenlaufs, der Treppensteigung (Steigungswinkel) und der Treppenbreite ab.
2. Garderobe unter der Treppe
Wenn sich die Treppe in der Nähe der Haustür befindet, können Sie darunter eine Wandgarderobe mit Ablage platzieren. Eine gute Lösung sind auch Wandhaken in unterschiedlichen Höhen für die unterschiedlich großen Familienmitglieder. Darunter können Sie einen Schuhschrank mit Sitzkissen platzieren. Noch effizienter ist es, einen geschlossenen Einbauschrank nach Maß herstellen zu lassen, der als Kleider- und Schuhschrank genutzt wird. So gewinnen Sie einen praktischen Platz, wo Sie Saisonkleidung und vieles mehr schnell zur Hand haben.
3. Büroecke unter der Treppe
Befindet sich die Treppe nicht in der Nähe der Haustür, können Sie darunter beispielsweise eine Büroecke einrichten. Bei ausreichender Treppensteigung findet sich unter der Treppe genug Platz für einen kleinen Schreibtisch und oft auch für ein paar Regale für die Aufbewahrung von Büromaterial. Auf diese Weise lässt sich auch in einem kleinen Wohnbereich ein praktischer und funktionaler Arbeitsbereich einrichten. Diese Lösung eignet sich für Treppen, die sich in Wohnräumen und am besten auch in der Nähe von Fenstern befinden.
4. Leseecke unter der Treppe
Sie lesen gerne und wünschen sich eine gemütliche Leseecke? Dann können Sie den bisher vernachlässigten Raum unter der Treppe in eine gemütliche Lese- und Entspannungsecke verwandeln! Dazu brauchen Sie neben mindestens einem Wandregal auch eine Sitz- und Liegegelegenheit (z. B. kompaktes Sofa, Tagesbett oder bequemer Sessel), weiche Kissen, Decken und – nicht zu vergessen – einen weichen Teppich. Falls möglich, können Sie Ihre Leseecke mit Bildern, Zimmerpflanzen und/oder dekorativen Gegenständen noch gemütlicher machen.
5. Waschküche unter der Treppe
Die Waschküche ist einer jener Räume, für die bei der Wohnraumplanung oft nicht genügend Platz übrig bleibt, weil man sich auf „wichtigere“ Räume (sprich Räume für angenehmere Tätigkeiten) fokussiert. Wenn dann auch noch das Badezimmer klein und beengt ist, kann es eine gute Idee sein, Waschmaschine und Trockner unter der Treppe unterzubringen. Damit die Maschinen nicht immer und für jeden sichtbar sind, können Sie davor Türen einbauen lassen, die den Raum unter der Treppe verschließen. Voraussetzung für eine Waschküche in der Treppennische sind natürlich vorhandene Anschlüsse für Wasser und Abwasser.
6. Weinschrank unter der Treppe
Brauchen Sie einen geeigneten Platz für Ihre erlesenen Weine? Die Treppennische kann der perfekte Ort dafür sein! Auch die schmalste Treppe bietet genügend Platz für ein Weinregal und unter einer breiten Treppe kann sogar ein richtiger kleiner Weinkeller hinter einer Glastür Platz finden. Ihre Gäste werden vom anziehenden, modernen Weinkeller begeistert sein.
7. Gäste-WC unter der Treppe
Das Gäste-WC gehört heutzutage in vielen Einfamilienhäusern wie selbstverständlich dazu, da es Gästen einen intimen Rückzugsort ohne Blick ins private Badezimmer bietet und manchmal kommt auch den Haushaltsmitgliedern eine zusätzliche Toilette gelegen. Für ein kompaktes Gäste-WC müssen unter der Treppe ein Wasser- und ein Abwasseranschluss verfügbar sein.
8. Stauraum unter der Treppe
Die wohl offensichtlichste Möglichkeit der Raumnutzung ist die Schaffung von Stauraum unter der Treppe. In jedem Haushalt sammeln sich im Laufe der Jahre Gegenstände an, die man nicht wegwerfen will, von denen man aber auch nicht weiß, wohin damit. Unter der Treppe können Sie praktisch alle Gegenstände aufbewahren, die Sie nicht täglich brauchen. Achten Sie jedoch darauf, den Stauraum gut zu organisieren. Lassen Sie sich einen Einbauschrank nach Maß mit Schubladen und Türen anfertigen.
9. Bar oder Küchenzeile unter der Treppe
Die Nische unter der Treppe kann einer ganzen Küchenzeile Platz bieten, was vor allem in kleinen Wohneinheiten eine willkommene und praktische Option ist. In größeren, offenen Wohnräumen kann auch nur ein Teil der Küche in die Treppennische ragen. Alternativ können Sie auch eine Bar mit einem kleinen Waschbecken in der Treppennische platzieren. Natürlich muss auch in diesem Fall ein Wasseranschluss vorhanden sein.
10. Sofa unter der Treppe
Falls Ihre Treppe entlang der Wohnzimmerwand verläuft, können Sie darunter ein Sofa aufstellen, das für sich alleine steht oder Teil einer Sitzgruppe im Wohnzimmer ist. Oder wünschen Sie sich vielleicht eine große Wohnlandschaft, haben aber nicht genug Freiraum im Wohnzimmer? Überlegen Sie sich doch, ob nicht ein Teil der Wohnlandschaft in die Treppennische ragen könnte.
11. Wohnwand unter der Treppe
Sie können die Möbelanordnung natürlich auch umdrehen und die Wohnwand mit Fernseher unter der Treppe aufstellen. Diese platzsparende Art der Wohnraumgestaltung kommt in der Tat häufig vor.
12. Sportausrüstung und Brennholz unter der Treppe
Sportausrüstung ist oft groß und man hat Schwierigkeiten, dafür einen geeigneten Aufbewahrungsort im eigenen Zuhause zu finden. Die Treppennische lässt sich gut zu einem Aufbewahrungsort für Skiausrüstung, Fahrräder und andere Sportartikel umfunktionieren. Eine andere Möglichkeit ist es, ein Kaminholzregal unter der Treppe einzubauen. Manchmal befindet sich sogar der Kamin in der Treppennische.
Es gibt also unterschiedliche Möglichkeiten, den Raum unter der Treppe zu nutzen. Vielleicht haben Sie beim Lesen auch eigene Anregungen bekommen und wollen unter der Treppe Ihr Aquarium aufstellen oder einen ruhigen Schlafplatz für das Haustier einrichten. Seien Sie kreativ und praktisch, behalten Sie aber immer die Eigenschaften der Treppennische im Blick.