Im Bereich

    Haus P | Catharina Fineder Architektur

    Dieser Artikel wurde bereits von 594+ Nutzern gelesen
    Das Haus P entstand als Umbau eines vererbten Einfamilienhauses aus den 1960er Jahren, bei dem das Gebäude auch energetisch saniert und um eine Wohneinheit erweitert wurde. Der vorvergraute, vertikale Holzschirm sowie das in mattem Blech gekleidete Dach lassen das adaptierte Gebäude von außen schlicht erscheinen. Der Innenbereich wurde farblich neugestaltet und wirkt nun viel heller und großzügiger als vor dem Umbau. Die Dämmung aller Fassaden und Decken, eine neue Erdwärmepumpe anstelle der alten Ölheizung sowie die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach verringern den Energieverbrauch des Hauses um den Faktor 10! Geplant und geleitet wurde das Sanierungs- und Umbauprojekt von der Architektin Catharina Fineder aus Feldkirch.

    Die Ausgangssituation war ein Haus aus den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts, das Mutter und Tochter gemeinsam nutzen und daher fit für die Anforderungen von heute und morgen machen wollten. Das Gebäude befindet sich auf einem länglichen Grundstück in ländlicher Umgebung im vorarlbergischen Walgau. Das Terrain fällt zur Straße hin ab, weshalb der Keller, der Zugang zur Bestandswohnung und die Garage in den Hang gebaut sind. Bedingt durch diese Hanglage wird das auch nach dem Umbau von Osten erschlossen werden.

    vorher.jpg
    Das Gebäude vor dem Umbau… (Foto: Catharina Fineder Architektur)
    _S0A6190.jpg
    … und danach. (Foto: Petra Rainer)

    Das bisher nicht ausgebaute Dachgeschoss wurde abgetragen und ein Geschoss in Holzleichtbauweise aufgesetzt. Der First wurde um 90° gedreht und 1,40 m höher gesetzt. Um den Abstands- und Höhenreglementierungen allseitig zu genügen, erhielt das neue Dach seine verzogene Form.

    Der Zugang zur neuen Wohnung befindet sich nordseitig über eine schlichte, überdachte Außentreppe in Stahl. Das neue Dachgeschoss beherbergt eine großzügige und helle Wohneinheit für die Mutter, welche neben dem luftigen Wohnraum auch über drei zusätzliche Zimmer und einem wunderbaren Blick in die Umgebung verfügt. Die Dachform ist auch von innen ablesbar und gibt der Wohnung einen besonderen Charakter.

    Die bestehende Gartenwohnung, die straßenseitig vom Untergeschoss aus betreten wird, wurde aufgrund der statischen Anforderungen nur geringfügig adaptiert. Der Grundriss blieb strukturell weitgehend unverändert, die Wohnung wurde farblich neugestaltet und wirkt nun viel heller und großzügiger. Das neue Sitzfenster im Wohnzimmer (ehemalige Küche) befindet sich am Lieblingsplatz der verstorbenen Großmutter.

    _S0A2482.jpg
    Die offen gestaltete, helle Gartenwohnung. (Foto: Petra Rainer)

    Das adaptierte Gebäude wirkt von außen schlicht. Die Fensteröffnungen des Bestands wurden weitgehend übernommen und auch der alte Ostbalkon in den Umbau integriert. Der vorvergraute, vertikale Holzschirm sowie das in mattes Blech gekleidete, fassadenbündige Satteldach unterstreichen den einfachen Charakter des Gebäudes.

    Die Dämmung aller Fassaden und Decken, eine neue Erdwärmepumpe anstelle der alten Ölheizung sowie die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach verringern den Energieverbrauch des Hauses um den Faktor 10. Somit ist das Gebäude doppelt nachhaltig: Es verbraucht massiv weniger Energie und schont durch die Nachverdichtung den Bodenverbrauch. Die bauliche Adaptierung ermöglicht ein Zusammenleben von zwei Generationen unter einem Dach und bietet vielfältige Vorteile.

    Projekt:

    Name des Projektes: Umbau Haus P
    Architektur, Interieur, Außengestaltung: Catharina Fineder Architektur
    Bauherrschaft: Familie P (Tochter und Mutter)
    Fotografie: Petra Rainer
    Planungsjahr: 2020
    Ausführungsjahr: 2021
    Gebäudegröße: Top1 EG 113 m², Top 2 DG 127 m²
    Stockwerke: 2,5
    Grundstücksgröße: 669 m²

    Auftragnehmer

    Fliesen: Fliesenpool GmbH

    Fliesenpool sorgt seit 1890 für dauerhaftes Wohlbefinden in vielen Häusern!

    Wir kennen die vielseitigen und hohen Ansprüche der Kundinnen und Kunden, deshalb wird individuelle Beratung, optimaler Service, höchste Qualität und Fachkompetenz groß geschrieben.
    Als führender Fliesen- und Ofenbaufachbetrieb in Vorarlberg ist es uns wichtig, unseren Kunden Neuheiten, Trends sowie innovative Produkte bieten zu können. Dabei spielen größte Auswahl und die pflegeleichte Nutzung eine große Rolle.
    Lassen Sie sich von unserem großartigen Sortiment und unserem tollen Team inspirieren.

    Galerie

    _S0A2553.jpg
    Das Gebäude befindet sich auf einem länglichen Grundstück in ländlicher Umgebung. (Foto: Petra Rainer)
    _S0A6187.jpg
    Der vorvergraute, vertikale Holzschirm sowie das in mattem Blech gekleidete Dach unterstreichen den einfachen Charakter des Gebäudes. (Foto: Petra Rainer)
    _S0A2498.jpg
    Oberhalb des Eingangs befindet sich der alte Ostbalkon, der in den Umbau integriert wurde. (Foto: Petra Rainer)
    _S0A6192.jpg
    Südansicht des Gebäudes. (Foto: Petra Rainer)
    _40A5788.jpg
    Auf der Südseite ist auch ein Carport angebaut, der die Terrasse von der Straße abschottet. Sein bepflanztes Dach erweitert sich in den Garten. (Foto: Petra Rainer)
    _S0A2494.jpg
    Die bestehende Gartenwohnung wurde farblich neugestaltet und wirkt nun viel heller und großzügiger. (Foto: Petra Rainer)
    _S0A2486.jpg
    Eine Glaswand mit Schiebetür verbindet die Gartenwohnung mit der überdachten Terrasse am Garten. (Foto: Petra Rainer)
    _S0A2504.jpg
    Im Wohnzimmer befindet sich ein neues Sitzfenster, umgeben von Möbeln und Regalen aus weiß geölter Eiche. (Foto: Petra Rainer)
    _S0A2572.jpg
    Der Zugang zur neuen Wohnung im Dachgeschoss befindet sich nordseitig über eine schlichte, überdachte Auentreppe in Stahl. (Foto: Petra Rainer)
    _S0A2603.jpg
    Die Dachform ist auch von innen ablesbar und gibt der Woheinheit im Dachgeschoss einen besonderen Charakter. (Foto: Petra Rainer)
    _40A5790.jpg
    Das Gebäude ist doppelt nachhaltig: Es verbraucht massiv weniger Energie und schont durch die Nachverdichtung den Bodenverbrauch. (Foto: Petra Rainer)
    _S0A2518.jpg
    Elegantes Badezimmer mit Aufsatzwaschbecken und bodengleicher Dusche. (Foto: Petra Rainer)
    _S0A2596.jpg
    Die Fensteröffnungen des Bestands wurden weitgehend übernommen. (Foto: Petra Rainer)
    _S0A2569.jpg
    Das Innere des Hauses mit seinen weißen Wänden, dem Eichenparkett und den eigens entworfenen Möbeln wurde ebenfalls von Architektin Catharina Fineder geplant. (Foto: Petra Rainer)

     

    * Titelfoto: Haus P. Quelle: Petra Rainer

    594
    Autor: Daibau Magazin

    Wie nützlich fanden Sie den Artikel?


    Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

    Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

    AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
    © 2023 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten