Wohnungen haben meist elektrische Anlagen mit Niederspannung, d.h. bis zu 250 V; leistungsfähigere elektrische Anlagen bis zu 600 V werden üblicherweise lediglich in der Industrie verwendet. Hinter dem Haus kommen auch Installationen von Telekommunikationsgeräten in Betracht, die 50 V AC nicht überschreiten und 120 V DC kommen für das Telefon, Gegensprechanlage, Antennen, Sicherheitseinrichtungen, Internet und dergleichen in Betracht.
Vermeiden sie nicht die Pläne von Elektroinstallationen
Es sollte unterschieden werden zwischen Anlagen und Netzen. Das elektrische Netz ist außerhalb des Hauses und muss mit einem speziellen Anschluss an das Stromnetz angeschlossen werden. Von dem Elektroingenieur von elektrischen Anlagen wird dies im Projekt definiert um eine Baugenehmigung zu erhalten.
Vor Ausführung der elektrischen Anlage ist ein Projekt von elektrischen Anlagen notwendig, was vom Elektroingenieur erstellt wird. Damit vermeiden Sie die zusätzlichen Kosten, und geben Elektroinstallateuren die Möglichkeit ein genaues Angebot zu erstellen. Der Plan ist vor allem notwendig, damit Sie später ihre elektrischen Anlagen aktualisieren oder renovieren können.
Der Preis für das Erstellen des Projekts liegt zwischen 400 und 600 €, was gemessen an den Gesamtkosten der Implementierung noch eine geringe Investition darstellt.
Die Umsetzung der elektrischen Installation und der Elemente
Bei der Durchführung der Elektroinstallationen wird zwischen Grob- und Feinstrominstallationen unterschieden. Zum Grobstrom von elektrischen Anlagen gehören Durchbrüche, Fräsen und Vertiefung für Kabel und Rohre.
Die Arten von Anlagen
Sie können zwischen klassischen und alternativen Anlagen wählen. Klassische Elektroinstallationen können vertiefte Verteiler, durch Deckenverteiler oder Anschlusskasten nutzen. Es gibt auch Elektroinstallationen im Boden. Ersatzinstallationen können in den Kanälen verlegt werden, die sich im Boden befinden. Das Ändern und der Austausch der elektrischen Verkabelung ist wesentlich einfacher, aber es beeinflusst das Aussehen, da der Kanal hinter dem Putz nicht versteckt werden kann.
Kabel und Leitungen
Die Grundkomponenten der elektrischen Installationen sind natürlich die Leitungen und die Kabel. Die Kabelverlegung erfolgt durch Elektroinstallationsrohre, Kanäle oder Laufbahnen. Bei der Kabelverlegung sind Klammern zu vermeiden. Das durchschnittliche Haus benötigt zwischen 500 und 1000 m von verschiedenen Kabeln.
Die Installationsrohre werden in einem Mörtel, Beton oder in den Boden verlegt. Die Installation wird immer horizontal oder vertikal, niemals diagonal oder schräg verlegt. Um Modernisierung und Sanierung zu erleichtern, werden die Leitungen von 20 cm bis 120 cm von der Bodenhöhe verlegt. Verlegen am kürzesten Weg ist lediglich auf der Decke erlaubt.
Der Elektriker wird die Stromkabel für PP/Y-Kabel verlegen, jedoch für Kabelfernsehen oder das Internet müssen FTP CAT5-Kabel verlegt werden. Für die Übertragung von hochfrequent-Signalen ist ein Koaxialkabel erforderlich.
Die Kabel werden in sogenannten Dosen zusammengeführt. Sie können erwarten, dass der Elektriker in ihrem Haus circa 100 bis 150 Dosen installiert, die auch Kupplungselemente genannt werden.
Anschlussdosen
Anschlussdosen sind Dosen von elektrischen Anlagen im Haus. Ein hochwertiger Schrank ermöglicht das Kontrollieren und die Pflege, sowie kann zur Sicherheit beitragen. Schaltschräke sind feuerfeste Metallgehäuse. Für jede Etage wird in der Regel ein elektrischer Schrank gebaut. In diese werden FID Zähler, automatische Sicherung und Hauptschalter verbaut.
Für spezielle Systeme wie beispielsweise Videoüberwachung oder Alarm wird empfohlen, einen separaten Schrank zu verbauen. Für das durchschnittliche Haus werden zwischen 3 und 5 Schränke benötigt.
Ein Schrank kostet etwa 500-800 Euro.
Stecker und Buchsen
Gut verteilte Stecker sind für eine komfortable, funktionale Beleuchtung und die Verwendung von Geräten wichtig. Vorgesehen werden sie vom Elektroingenieur für elektrische Anlagen.
Die Stecker sind 105 cm über dem Boden, und 30 cm über dem Boden werden Buchsen installiert. Stecker werden in Arbeitsbereichen wie Küche und Bad 115cm über dem Boden installiert.
Stecker gibt es in verschiedenen Arten. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Elektroinstallateur oder Auftragnehmer. Es gibt die Wippenschalter, die Mikroschalter, da Steckerziehen, das Ziehen oder den Drehschalter, den Sensorschalter, die unipolar oder bipolar sind. Die Stecker werden in einer Höhe von ca. 120cm platziert.
Elektroinstallationen Kosten
Der Preis der Anlage ist selbstverständlich abhängig von der Komplexität. Wenn Sie die klassische Ausführung ohne Türtelefone, intelligenten Installationen wie Sensor-Beleuchtung, Fernbedienung oder zeitbezogenen Installationen auswählen, werden Sie zu Beginn natürlich sparen. Der Preis für einfache elektrische Installationen liegt bei rund 50 €/m2. Installationen im durchschnittlichen Haus würden Sie um 8.000 € kosten.
Für die Installation der Mittelklasse wird es etwas kostspieliger; zwischen 60 und 100 €/m2 und Gesamtkosten von circa 8.000 bis 15.000 €.
Wenn Sie an einem Angebot für die Elektroinstallation interessiert sind, kontaktieren Sie uns. Noch einfacher ist es, dass Sie den Auftragnehmer für Elektroinstallationen, Renovierung oder Neubau eine Anfrage auf der DaiBau-Plattform schicken.